Katalog - Auktion 365

Ergebnisse 261-280 von 596
Seite
von 30
Auktion 365
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN
Los 5261 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68.
AV-Aureus, 66/67, Rom; 7,33 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter sitzt l. mit Blitz und Zepter. BMC 77; Calicó 413; Coh. 120; RIC² 63.
Leichte Fassungsspuren (?), sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 236, Osnabrück 2013, Nr. 964.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5262 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68.
Æ-Dupondius, um 67, Rom; 14,62 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Roma sitzt l. mit Speer und Schild. BMC 120; Coh. 286; RIC² 363.
Felder leicht geglättet, gutes sehr schön

Aus der Sammlung Edward A. Sydenham, versteigert 1933 bei Hess, Luzern; danach erworben am 10. Dezember 1941 bei Glendining, London und später Exemplar der Auktion DNW 139, London 2017, Nr. 29.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5263 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68.
- und Divus Claudius. AR-Didrachme, 58/60, Caesarea (Cappadocia); 7,59 g. Beiderseits Kopf r. mit Lorbeerkranz. RPC 3647; Syd. 68.
Sehr schön

Aus der Sammlung eines Connaisseurs.
Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 17, München 2003, Nr. 226; der Auktion Fritz Rudolf Künker 153, Osnabrück 2009, Nr. 8637 und der Auktion NAC Spring Sale 2020, Zürich 2020, Nr. 891.
Nero hat seinen Adoptivvater, nachdem er dessen Ermordung zumindest geduldet hatte, consecrieren lassen. Wie Claudius am Hofe Neros wirklich gesehen wurde, zeigt Senecas Apocolocyntosis (Verkürbissung), eine schonungslose Satire auf den Toten.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5264 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. L. Clodius Macer, 68.  

AR-Denar, Carthago; 3,46 g. Drapierte Victoriabüste r.//LEG III Legionsadler zwischen zwei Standarten. BMC 4; Hewitt in NC 1983, 22 (dies Exemplar);
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen AG 25, Basel 1962, Nr. 591 und der Schulman Vault Collection, Auktion Schulman 365, Amsterdam 2020, Nr. 1535.
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung XF*, Strike: 4/5, Surface: 5/5.
Hewitt mutmaßt, das Stück sei wahrscheinlich aus dem Tunis-Hortfund von 1959.
L. Clodius Macer war als Prokonsul und Befehlshaber (legatus Augusti propraetore Africae) der Legio III Augusta in Numidien (Nordafrika) tätig und führte diese gegen Ende der Regierungszeit des Nero im Jahr 68 zur Revolte an. Die Legio III war vermutlich an der Schlacht von Philippi 42 v. Chr. beteiligt und unter Octavian bis 30 v. Chr. in Sizilien stationiert gewesen, bevor sie nach Afrika versetzt wurde. Später hob Clodius Macer als Verstärkung zusätzlich die Legio I Macriana aus. Er bemächtigte sich Karthagos, wo dann eine Reihe von Münzbildern mit seinem Namen entstand. Da er zu mächtig zu werden drohte, wurde er auf Veranlassung des Galba nach wenigen Monaten schließlich ermordet.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
30.000 €
Zuschlag
30.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5265 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Bürgerkrieg, 68-69.  

AR-Denar, gallische Münzstätte; 3,42 g. Drapierte Büste der Libertas r., davor Zweig über Globus//Sieben Legionsadler. BMC -; Martin -; RIC² -; Slg. Gollnow -.
Von größter Seltenheit. Schrötlingsfehler am Rand, Revers leicht dezentriert, vorzüglich

Exemplar der Auktion Elsen 134, Brüssel 2017, Nr. 160 und der Auktion Jacquier 47, Kehl am Rhein 2019, Nr. 1374.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5266 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Galba, 68-69.
AR-Denar, Rom; 3,17 g. Kopf r.//In Kranz: SPQR/OB/CS. BMC -; Coh. 287; RIC² 167.
Fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Connaisseurs. Exemplar der Auktion Auktion Rauch 72, Wien 2003, Nr. 482 und der Auktion Rauch 99, Wien 2015, Nr. 118.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5267 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Galba, 68-69.  

Æ-Sesterz, 68, Rom; 27,56 g. Kopf r. mit Eichenkranz//Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig. BMC 102; Coh. -; RIC² 251.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Kl. Schrötlingsfehler und etwas Belag auf dem Revers, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Connaisseurs.
Exemplar der Sammlung Georges Gallet, Auktion Florange/Ciani, Paris 28. Mai 1924, Nr. 47; der Auktion Ars Classica XVI, Luzern 1933, Nr. 1605 und der Auktion DNW 139, London 2017, Nr. 34.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5268 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Galba, 68-69.
Æ-Sesterz, 68, Rom; 24,71 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Libertas steht l. mit Pileus und Zepter. BMC 69; Coh. 112; RIC² 388.
Etwas korrodiert, repatiniert, sehr schön

Aus der Sammlung eines Connaisseurs.
Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 76, Basel 1991, Nr. 859; der Auktion NAC 27, Zürich 2004, Nr. 342 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 97, Osnabrück 2005, Nr. 1273 (danach mit künstlicher grüner Patina versehen).

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5269 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Otho, 69.
AR-Denar, Rom; 3,32 g. Kopf r.//Securitas steht l. mit Zweig und Zepter. BMC 17; Coh. 17; RIC² 8.
Kabinettstück. Sehr selten in dieser Erhaltung. Hervorragendes Porträt, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Connaisseurs.
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 82, München 1997, Nr. 257; der Auktion Giessener Münzhandlung 84, München 1997, Nr. 5799 und der Auktion Rauch 99, Wien 2015, Nr. 119.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5270 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vitellius, 69.  

AV-Aureus, Tarraco; 7,31 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz über kleinem Globus//Clementia sitzt l. mit Zweig und Zepter. BMC 78; Calicó 539; Coh. 9; RIC² 1.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Spink Taisei 52, Zürich 1994, Nr. 2057 und der Auktion Frühwald 141, Salzburg 2021, Nr. 16.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5271 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vitellius, 69.
AV-Aureus, Rom; 7,15 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Concordia sitzt l. mit Patera und Doppelfüllhorn. BMC 20 (Anm.); Calicó 542; Coh. 17; RIC² 89.
Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, vorzüglich

Exemplar aus der Lagerliste Ratto, 06.04.1946.
Mit der Bewertung der NGC (Photo-Certificate) XF, Strike: 5/5, Surface: 3/5.

Schätzpreis
40.000 €
Zuschlag
46.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5272 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vitellius, 69.
AR-Denar, Rom; 3,35 g. Kopf r.//Concordia sitzt l. mit Patera und Füllhorn. BMC 1; Coh. 21; RIC² 66.
Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Connaisseurs.
Exemplar der Auktion Ars Classica II, Luzern 1922, Nr. 422; der Auktion Hess-Leu 24, Luzern 1964, Nr. 288; der Auktion Sternberg I, Zürich 1973, Nr. 72; der Auktion Sternberg XIII, Zürich 1983, Nr. 599 und der Auktion Rauch 99, Wien 2015, Nr. 120.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5273 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vitellius, 69.  

Æ-Sesterz, Rom; 26,07 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Mars geht l. mit Victoria und Trophäe. BMC 52; Coh. -; RIC² 136.
R Leicht korrodiert, dunkelgrüne Patina, sehr schön

Aus der Sammlung eines Connaisseurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 262, Osnabrück 2015, Nr. 7977.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5274 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vitellius, 69.  

Æ-Sesterz, Rom; 26,89 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Pax steht l. mit Zweig und Füllhorn. BMC 54; Coh. 65; RIC² 139.
RR Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Connaisseurs. Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 313, München 2015, Nr. 2602.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5275 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79.  

AV-Aureus, 71, Lugdunum; 7,15 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Aequitas steht l. mit Waage und Stab. BMC 385; Calicó 682; Coh. 548; RIC² 1114.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Auctiones 12, Basel 1981, Nr. 351 und der Schulman Vault Collection, Auktion Schulman b. v. 365, Amsterdam 2020, Nr. 1543.
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch XF; Strike 5/5, Surface 3/5, brushed.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5276 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79.
AV-Aureus, 71, Lugdunum; 7,01 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Aequitas steht l. mit Waage und Stab. BMC 385; Calicó 682; Coh. 548; RIC² 1114.
Schön

Aus einer 2006 abgeschlossenen Sammlung.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5277 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79.
Æ-Sesterz, 71, Rom; 26,31 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Roma steht l. mit Victoria und Speer. BMC 560; Coh. 419; RIC² 190.
Gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines Connaisseurs. Exemplar der Auktion CNG 55, Lancaster 2000, Nr. 1180 und der Auktion NAC 78, Zürich 2014, Nr. 2163.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5278 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79.  

Æ-Sesterz, 71, Rom; 23,84 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax steht l. mit Zweig und Füllhorn. BMC 555; Coh. vergl. 326; RIC² 243.
Prachtexemplar. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Connaisseurs. Exemplar der Auktion Jacquier 43, Kehl am Rhein 2017, Nr. 156.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5279 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79.
AV-Aureus, 75, Rom; 7,08 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Stier stößt r. BMC 159; Calicó 620; Coh. 112; RIC² 768.
Fast sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 216, Osnabrück 2012, Nr. 870; der Auktion Fritz Rudolf Künker 248, Osnabrück 2014, Nr. 7475 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 1100.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5280 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79.
AV-Aureus, 76, Rom; 7,35 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jungkuh des Myron geht r. BMC 176; Calicó 622; Coh. 117; RIC² 840.
Gutes sehr schön/fast vorzüglich

Auf der Rückseite des Stückes ist das bekannteste Kunstwerk des Myron von Eleutherai, eines Erzgießers des 5. Jahrhunderts v. Chr. dargestellt: die "Jungkuh". Diese hat, wie wir durch Propertius wissen, Augustus nach Rom gebracht. Vespasianus ließ sie im Tempel der Pax aufstellen. Schließlich gelangte das Kunstwerk nach Constantinopolis, wo sich seine Spur verliert.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 261-280 von 596
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 30
Suchfilter
 
Auktion 365
Alle Kategorien
-
Alle