
DAS BISTUM PADERBORN. Ferdinand von Bayern, 1618-1650.
Kipper-1/21 Taler (Schilling) o. J., Brakel. 1,95 g. Schwede 76 B/d; Slg. Kraaz 53 var.
Schrötlingsfehler, sehr schön
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Ferdinand von Bayern, 1618-1650.
Kipper-1/21 Taler (Schilling) o. J., Brakel. 1,95 g. Schwede 76 B/d; Slg. Kraaz 53 var.
Schrötlingsfehler, sehr schön
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Ferdinand von Bayern, 1618-1650.
Kipper-1/21 Taler (Schilling) o. J., Brakel (2x). Dazu: Kipper-Groschen 1619, Brakel (3x).
5 Stück. Fast sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Dietrich Adolf von der Recke, 1650-1660.
Reichstaler 1656, Paderborn. 29,15 g. Brustbild v. v.//Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt. Dav. 5692; Weing. 124 var.
RR Attraktives Exemplar mit hervorragendem Porträt, winz. Kratzer auf der Vorderseite,
sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 64, Osnabrück 2001, Nr. 5303.
Schätzpreis | 5.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Dietrich Adolf von der Recke, 1650-1660.
1/2 Reichstaler 1657 (geprägt 1658), Neuhaus. 14,53 g. Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen, unten l. das Münzmeisterzeichen IDK (Jobst Dietrich Koch, Münzmeister in Neuhaus 1651-1654 und 1658-1678)//St. Liborius steht v. v. mit Buch und Krummstab. Schwede 141 A/a; Weing. 127 b.
RR Herrliche Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 143, Osnabrück 2008, Nr. 2178.
Jobst Dietrich Koch begann im Januar 1658 in der Münzstätte Neuhaus die Prägung von Halbtalern. Er verwendete für den vorliegenden Typ den Rückseitenstempel, den sein Vorgänger Peter Löhr bereits im Jahr 1657 benutzt hatte.
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Dietrich Adolf von der Recke, 1650-1660.
1/2 Reichstaler 1658, Neuhaus. 14,33 g. Schwede 146 A/a.
R Hübsche Patina, fast sehr schön
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Dietrich Adolf von der Recke, 1650-1660.
1/2 Reichstaler 1658, Neuhaus. 14,26 g. Schwede 146 A/a.
R Feine Patina, fast sehr schön
Exemplar der Slg. Dr. Hans Kunz, Auktion Fritz Rudolf Künker 159, Osnabrück 2009, Nr. 3304.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Ferdinand II. von Fürstenberg, 1661-1683.
Reichstaler 1663, Neuhaus. 28,49 g. Dav. 5696; Schwede 157 a/A.
Fast vorzüglich
Die Rückseite dieses seltenen Talers zeigt den Heiligen Meinolf (795-857), der 836 die Weihe zum Archidiakon des Bistums Paderborn erhielt. Im selben Jahr führte er die Delegation an, die die Reliquien des Heiligen Liborius aus dem französischen Le Mans holte. Aus Anlaß dieser Überführung schlossen die beiden Bistümer Le Mans und Paderborn einen Bund, der heute noch als Städtepartnerschaft besteht. Der Heilige Meinolf wird auf dem seltenen Taler mit dem Reliquienschrein des Heiligen Liborius dargestellt.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Ferdinand II. von Fürstenberg, 1661-1683.
Reichstaler 1668, Neuhaus, auf seine Wahl zum Koadjutor von Münster. 28,44 g. * FERDINANDVS • D ° G ° EPS • PADERB • S • R • I • PRINC • COM • PYRM Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen//* COADIVTOR • ET • FVTVRVS • SVCCESSOR • MONASTERIENSIS In sechs Zeilen Schrift: ELECTVS / AN • MDCLXVII / XIX • IVL / CONFIRMATVS / AN • MDCLXVIII / XXX • APRIL, im Abschnitt drei weitere Zeilen Schrift: SVAVITER / ET / FORTITER. Dav. 5700; Schwede 161 A/a.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich
Erworben von der Gießener Münzhandlung in den 1970er Jahren.Man findet den Wahlspruch des Bischofs auf dem vorliegenden Stück auf der Rückseite: SVAVITER ET FORTITER. Es dürfte sich hier um die Verkürzung des Sinnspruchs SVAVITER IN MODO ET FORTITER IN RE (=Angenehm in der Art und Weise aber fest in der Sache sein) handeln. Ferdinand II. von Fürstenberg wurde am 20. April 1661 Bischof von Paderborn, am 19. Juli 1667 Koadjutor und am 10. September 1678 Bischof von Münster.
Schätzpreis | 10.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Sedisvakanz 1683.
Reichstaler 1683, unbekannte Münzstätte. 25,96 g. Dav. 5706; Schwede 178 A/a; Zepernick 240.
Hübsche Patina, Kratzer, sehr schön
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht, 1683-1703.
Reichstaler 1684, Neuhaus. 29,06 g. Dav. 5709; Schwede 183 A/a.
RR Feine Patina, Felder der Rückseite min. altgeglättet, sehr schön
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht, 1683-1703.
Reichstaler 1684, Neuhaus. 29,19 g. Dav. 5709; Schwede 183 A/a.
RR Felder altgeglättet, sehr schön
Exemplar der Auktion Winter 97, Düsseldorf 2005, Nr. 627.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht, 1683-1703.
Reichstaler 1685, Neuhaus. 28,75 g. Dav. 5710; Schwede 184 A/b.
Gestopftes Loch, sehr schön
--
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht, 1683-1703.
Reichstaler 1694, Neuhaus. 29,16 g. Dav. 5713; Schwede 198 A/a.
R Hübsche Patina, min. Henkelspur, sehr schön
Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 19, Basel 1988, Nr. 1410.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Franz Arnold von Wolff-Metternich zur Gracht, 1704-1718.
Reichstaler 1709, Münster. 29,01 g. Dav. 2509; Schwede 212 A/a.
Feine Patina, winz. Henkelspur, sehr schön
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Franz Arnold von Wolff-Metternich zur Gracht, 1704-1718.
Matthier 1711, Neuhaus. 0,68 g. Schwede 220 A/a.
RR Sehr schön
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Franz Arnold von Wolff-Metternich zur Gracht, 1704-1718.
Taler 1712, Münster. 29,15 g. Brustbild in geistlichem Ornat r.//Gekrönter, neunfeldiger Wappen- schild, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt. Dav. 2510; Schwede 221 A/a.
Sehr seltener Jahrgang. Feine Patina, fast vorzüglich
Schätzpreis | 7.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Sedisvakanz 1719.
Reichstaler 1719, Clausthal. 29,84 g. Dav. 2512; Schwede 261 A/a; Zepernick 242.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 1.250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Sedisvakanz 1719.
Silbermedaille 1719, von P. P. Werner. Karl der Große steht v. v. mit Schwert und Reichsapfel, umher Wappenkranz mit Namen//St. Liborius steht v. v., in der Rechten das Modell der Stiftskirche, in der Linken ein Krummstab, umher Wappenkranz. Mit Randschrift. 44,66 mm; 29,40 g. Schwede 262 A/a; Zepernick 241.
Felder geglättet, kl. Randfehler, sehr schön
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Clemens August von Bayern, 1719-1761.
Reichstaler 1723, Münster oder Neuhaus. 29,11 g. Dav. 2513; Schwede 264 A/a.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DAS BISTUM PADERBORN. Clemens August von Bayern, 1719-1761.
Silbermedaille 1736, von P. P. Werner, auf den 900. Jahrestag der Überführung der Liboriusreliquien von Le Mans in Frankreich nach Paderborn. Zwei Engel halten Sarg in Wolken über der Stadtansicht von Paderborn//12 Zeilen Schrift, darunter sieben Wappenschilde unter Kurhut. 43,94 mm; 23,74 g. Schwede S. 433; Weing. 265.
Sehr schön
Exemplar der Auktion Adolph Hess AG 261, Zürich 1992, Nr. 473.
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.