Katalog - Auktion 416

Ergebnisse 241-260 von 492
Seite
von 25
Auktion 416 - - Teil 2
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS VERSCHIEDENEM BESITZ, U. A. AUS DER SAMMLUNG EINES NORDDEUTSCHEN ANTIKENFREUNDES
Los 1981 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 156/157, Rom; 7,28 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palm­zweig. BMC 887; Calicó 1675; Coh. 1013; RIC 266.
Leichte Prägeschwächen, gutes vorzüglich/vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 190, München 2010, Nr. 500.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1982 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 156/157, Rom; 7,15 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palm­zweig. BMC 887; Calicó 1675; Coh. 1013; RIC 266.
Sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 181, München 2009, Nr. 2189 und der Auktion Hirsch Nachf. 372, München 2022, Nr. 2024.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1983 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Diva Faustina mater. AV-Aureus, nach 141, Rom; 7,18 g. Drapierte Büste r. mit Schleier// Fortuna steht l. mit Patera und Steuerruder. BMC 372; Calicó 1744 (stempelgleich); Coh. 3; RIC 349 a.
Gutes vorzüglich/vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung Stuttgart 1, Stuttgart 2010, Nr. 448.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1984 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Diva Faustina mater. AV-Aureus, nach 141, Rom; 7,09 g. Drapierte Büste r.//Ceres steht l. mit Fackel und Zepter. BMC 395; Calicó 1763; Coh. 95; RIC 356 a.
Gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 182, Osnabrück 2011, Nr. 709; der Auktion Fritz Rudolf Künker 262, Osnabrück 2015, Nr. 8081; der Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 1279 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 347, Osnabrück 2021, Nr. 1145.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1985 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161  
- für Diva Faustina mater. AV-Aureus, nach 141, Rom; 7,01 g. Drapierte Büste r.//Ceres steht l. mit Fackel und Zepter. BMC 395; Calicó 1763 a; Coh. 95; RIC 356 a.
Sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 216, Osnabrück 2012, Nr. 1014.

Schätzpreis
1.750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1986 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Diva Faustina mater. AV-Aureus, nach 141, Rom; 7,25 g. Drapierte Büste r.//Ceres steht l. mit Ähren und Fackel. BMC 459; Calicó 1772 a; Coh. 135; RIC 378 a.
Kl. Prüfstelle am Rand, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch 4, München 1954, Nr. 1386 und der Auktion Giessener Münzhandlung 211, München 2013, Nr. 621.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1987 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161  
- für Diva Faustina mater. AR-Denar, nach 141, Rom; 3,16 g. Drapierte Büste r.//Providentia steht l. mit Globus und Schleier. BMC 375; Coh. 32; RIC 351.
Gutes sehr schön/vorzüglich
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU, Strike: 5/5, Surface: 4/5.
Nach dem Tod der Kaiserin wurde die Reverslegende von AVGVSTA auf AETERNITAS umgestellt. Die Reverslegende benennt also nicht die dargestellte Gottheit, sondern soll die ewige kultische Erinnerung an die vergöttlichte Kaiserin bewirken. Vergl. Beckmann, Martin, Diva Faustina - Coinage and Cult in Rom and Provinces, in: Numismatic Studies 26, New York 2012, S.63 f.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1988 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Diva Faustina mater. Æ-Sesterz, nach 141, Rom; 23,22 g. Drapierte Büste r.//Ceres steht l. mit Ähren und Fackel. BMC 1512; Coh. -; RIC 1117.
Grüne Patina, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 182, Osnabrück 2011, Nr. 714.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1989 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161  
- für Diva Faustina mater. Æ-As, nach 141, Rom; 11,80 g. Drapierte Büste r.//Vesta steht l. mit Patera und Fackel, davor Altar. BMC 1590; Coh. 163; RIC 1187.
RR Revers min. korrodiert, knapp vorzüglich
Exemplar der Auktion Hess-Divo 341, Zürich 2023, Nr. 85.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1990 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Faustina filia. AV-Aureus, Rom; 6,94 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Laetitia steht l. mit Kranz und Zepter. BMC 1047; Calicó 2069 a; Coh. 156; RIC 506 c.
Gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 848; der Auktion Fritz Rudolf Künker 270, Osnabrück 2015, Nr. 8804 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 1290.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1991 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Faustina filia. AV-Aureus, Rom; 7,43 g. Drapierte Büste r.//Venus steht l. mit Apfel und Steuerruder. BMC vergl. 1065 Anm.; Calicó 2095; Coh. 260; RIC 515 b.
Winz. Kratzer, vorzüglich
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch AU, Strike: 5/5, Surface 3/5, Fine Style.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1992 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Faustina filia. AV-Aureus, Rom; 7,03 g. Drapierte Büste r.//Venus steht l. mit Apfel und Steuerruder. BMC vergl. 1065; Calicó 2094; Coh. vergl. 260; RIC 515 a.
Fassungsspuren, sehr schön
Exemplar der Auktion CNG 54, Lancaster 2000, Nr. 1623; der CNG Electronic Auction 345, Lancaster 2015, Nr. 489; der Auktion Fritz Rudolf Künker 288, Osnabrück 2017, Nr. 608 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 347, Osnabrück 2021, Nr. 1148.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1993 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161  
- und Marcus Aurelius. Æ-Sesterz, 140, Rom; 22,23 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Drapierte Büste r. BMC 1209; Coh. 34; RIC 1212.
Grüne Patina, sehr schön
Exemplar der Auktion NAC 59, Zürich 2011, Nr. 1987.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1994 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Marcus Aurelius. Æ-Sesterz, 151/152, Rom; 25,61 g. Kopf r.//Virtus steht l. mit Parazonium und Speer, Fuß auf Helm. BMC 1916; Coh. 1012; RIC 1304 A.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich/gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Sternberg XVIII, Zürich 1986, Nr. 498 und der Auktion Numismatica Genevensis SA 6, Genf 2010, Nr. 173.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1995 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161  
- für Marcus Aurelius. Æ-Sesterz, 158/159, Rom; 23,39 g. Drapierte Büste r.//Virtus steht r. mit Speer und Parazonium. BMC 2086; Coh. 748 var.; RIC 1349 B var.
Dunkelgrüne Patina, kl. Schrötlingsriß, min. korrodiert, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 193, Osnabrück 2011, Nr. 763 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 248, Osnabrück 2014, Nr. 7530.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1996 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 161, Rom; 7,30 g. Kopf r.//Marcus Aurelius und Lucius Verus stehen einander gegenüber und reichen sich die Hand. BMC S. 386 Anm.; Calicó 1826; Coh. 69 (dort diese Legende mit Hinweis auf Ramus erwähnt); Ramus S. 301, Nr. 121; RIC 7 Anm.
RR Vorzüglich
Bis 1933 in der Auktion Ars Classica XVI ein zweites Exemplar auftauchte, war nur das von Christian Ramus in seinem 1816 in Kopenhagen erschienenen Werk "Catalogus numorum veterum Graecorum et Latinorum Musei Regis Daniae. Pars II., Vol. I." beschriebene Exemplar bekannt. Seitdem sind nur wenige weitere Stücke aufgetaucht; bei Coinarchives findet sich nur ein Stück.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
20.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1997 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 168/169, Rom; 7,32 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Felicitas steht l. mit Caduceus und Zepter. BMC 489; Calicó 1850 a; Coh. 177; RIC 201.
Vorzüglich
Exemplar der Sammlung Hyman Montagu, Auktion Rollin & Feuardent, Paris 20.-26. April 1896, Nr. 389 und der Sammlung des Metropolitan Museum of Art, Auktion Sotheby & Co., Zürich 1972, Nr. 107.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
20.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1998 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Æs, 169/175, Pergamon (Mysia), Strategos Titos Klaudios Aristeas; 23,34 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Zeus Nikephoros sitzt l. mit Zepter. BMC 288; RPC online 3228 (temporary number); SNG France -.
RR Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 133, München 2004, Nr. 320; der Auktion Fritz Rudolf Künker 280, Osnabrück 2016, Nr. 647 und der Sammlung eines Kosmopoliten, Auktion Fritz Rudolf Künker 351, Osnabrück 2021, Nr. 412.
Das Stück erwähnt die zweite Neokorie, die Pergamon bereits unter Traian verliehen wurde.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1999 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Divus Antoninus. AV-Aureus, nach 161, Rom; 7,35 g. Kopf r.//Rogus, darauf Quadriga. BMC 55; Calicó 1491; Coh. 163; RIC 435.
Sehr attraktives Exemplar. Noch fast Stempelglanz, winz. Kratzer, vorzüglich
Exemplar der Auktion Palombo 13, Genf 2014, Nr. 72 und der Auktion NAC 132, Zürich 2022, Nr. 547.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2000 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180  
- für Faustina filia. AR-Denar, 161/176, Rom; 3,37 g. Drapierte Büste r. mit Stephane//Salus sitzt l. mit Patera und füttert Schlange. BMC 148; Coh. 195; RIC 714.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 241-260 von 492
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 25
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle