Katalog - Auktion 416

Ergebnisse 241-260 von 544
Seite
von 28
Auktion 416 - - Teil 1
Beendet
DIE SAMMLUNG DR. EIKE DRUCKREY: GRIECHISCHE MÜNZEN
Los 1241 1

CARIA. KAUNOS  
Æs, 350/300 v. Chr.; 1,14 g. Stierprotome r.//Sphinx sitzt r. Historia Numorum Online 279 (tempo­rary number); Lathe Biosas -.
Etwas korrodiert, sehr schön

Schätzpreis
10 €
Zuschlag
5 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1242 1

CARIA. KNIDOS  
AR-Drachme, 449/411 v. Chr.; 6,20 g. Löwenprotome r.//In Incusum: Aphroditekopf r. Cahn 88; Historia Numorum Online 610 (temporary number); Lathe Biosas S. 473 (dies Exemplar).
Vorzüglich/fast vorzüglich
Erworben am 16. Oktober 1996 bei Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1243 1

CARIA. MYLASA  
AR-Stater, 520/490 v. Chr.; 11,10 g. Löwenprotome l., auf der Schulter Mono- gramm//Viergeteiltes Incusum. Historia Numorum Online 210 (temporary number); Lathe Biosas S. 475 (dies Exemplar).
R Sehr schön
Exemplar der Samlung Clarence Sweet Bement, Auktion Ars Classica VII, Luzern 1924, Nr. 1509; der Sammlung Richard Cyril Lockett, Auktion Glendining & Co., London 21.-23. Februar 1961, Nr. 2391; der Auktion Bank Leu 13, Zürich 1975, Nr. 248 und der Auktion Leu Numismatik AG 76, Zürich 1999, Nr. 181.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1244 1

CARIA. KOS  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, 355/335 v. Chr., Magistrat Herakleitos; 15,11 g. Herakleskopf im Löwenfell l.//In Perlquadrat: Krebs, darunter Keule. Ashton u. a., The Pixodaros Hoard 19; Historia Numorum Online 2454 (temporary number); Ingvaldsen 40; Lathe Biosas -.
Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Helios Numismatik 2, München 2008, Nr. 160.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1245 1

CARIA. KAMIROS  
AR-Stater, 480/460 v. Chr.; 12,00 g. Feigenblatt//Zweigeteiltes Incusum. Historia Numo­rum Online 775; Hoover 1382; Lathe Biosas S. 489 (dies Exemplar).
Fast vorzüglich/sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 125, München 2003, Nr. 217 und der Auktion The New York Sale VII, New York 2004, Nr. 201.
Kamiros lag im fruchtbaren Nordwesten von Rhodos. Das Feigenblatt erscheint wohl aufgrund der reichen Erträge an Feigen, die es dort auch heute noch gibt, auf dem Avers der Münzen von Kamiros. Kamiros schloß sich 408 v. Chr. mit Ialysos und Lindos zur neuen Stadt Rhodos zusammen.
The city of Kamiros was located in the fertile northwest of Rhodes. The fig leaf depicted on the obverse of the city’s coins probably represents the abundance of figs that grew there, and still do today. In 408 BC, Kamiros merged with Ialysos and Lindos to form the new city of Rhodes.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1246 1

CARIA. RHODOS  
AR-Didrachme, 340/316 v. Chr.; 6,72 g. Helioskopf fast v. v.//Rose, l. Weintraube über E. Ashton, The Coinage of Rhodes 98; Historia Numorum Online 813 (temporary number); Hoover 1433; Lathe Biosas -; SNG Keckman 436 ff.
Fast sehr schön
Erworben am 22. September 1994 bei Roland Langstein, Hildesheim.
Rhodos wurde 408 v. Chr. durch Zusammenschluß der Städte Kamiros, Ialysos und Lindos gegründet.
Rhodes was founded in 408 BC through the merging of the cities of Kameiros, Ialysos, and Lindos.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1247 1

CARIA. RHODOS  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, 316/305 v. Chr.; 14,90 g. Helioskopf fast v. v.//Rose, l. Weintraube, r. E. Ashton u. a., The Hecatomnus Hoard 228 a (dies Exemplar); Ashton, The Coinage of Rhodes 107; Historia Numorum Online 1241 (temporary number); Hoover 1431; Lathe Biosas S. 490 (dies Exemplar).
RR Sehr schön
Exemplar der Auktion Kricheldorf XXXIV, Stuttgart 1980, Nr. 122 und der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 54, Mannheim 1998, Nr. 54.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1248 1

CARIA. RHODOS  
AR-Didrachme, 255/245 v. Chr.; 6,61 g. Helioskopf fast v. v.//Rose, l. Stern. Ashton, The Coinage of Rhodes 204; Historia Numorum Online 844 (temporary number); Hoover 1438; Lathe Biosas S. 491 (dies Exemplar); SNG Keckman 530.
Winz. Kratzer, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 67, München 1994, Nr. 284 und der Auktion Giessener Münzhandlung 117, München 2002, Nr. 292.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1249 1

CARIA. RHODOS  
Æs, 188/150 v. Chr.; 1,48 g. Kopf der Nymphe Rhodos r. mit Strahlenbinde und Stephane//In Incusum: Rose. Historia Numorum Online 903 (temporary number); Hoover 1482; Lathe Biosas -; SNG Keckman 702 ff.
R Gutes schön

Schätzpreis
5 €
Zuschlag
20 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1250 1

CARIA. RHODOS  
AR-Drachme, 88/85 v. Chr., Magistrat Euphanes; 2,48 g. Helioskopf r.//In Incusum: Rose, r. Krone der Isis. Historia Numorum Online -; Hoover 1461; Jenkins, Rhodian Plinthophoroi 240; Lathe Biosas -; SNG Keckman 677 ff.
Fast sehr schön

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1251 1

LYDIA.  
Alyattes, 610-561 v. Chr. EL-Trite, Sardeis; 4,74 g. Löwenkopf r.//Incusum. Lathe Biosas S. 500 (dies Exemplar); SNG v. Aulock 2868; Waggoner, Rosen Coll. 656; Weidauer 87.
Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Leu Numismatik AG 71, Zürich 1991, Nr. 222.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1252 1

LYDIA.  
Kroisos, 561-546 v. Chr. AR-Stater, Sardeis; 10,66 g. Löwen- und Stierprotome einander gegen- über//Zwei Incusa. Lathe Biosas S. 504 (dies Exemplar); SNG v. Aulock 2873.
Breiter Schrötling, leichter Doppelschlag auf dem Avers, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 191, München 1996, Nr. 547.
Kroisos, der Sohn des Alyattes aus dem Geschlecht der Mermnaden war der letzte König von Lydien. Es gelang Kroisos, das westliche Kleinasien bis an den Halys zu unterwerfen, mit Ausnahme von Lykien und Kilikien. Der Reichtum des lydischen Königs war sprichwörtlich. Kroisos hat ein umfassendes, bimetallisches Münzsystem entworfen, das auf einem schweren Goldstater von 10,6 g und einem leichten Goldstater von 8,1 g sowie einem Silberstater von 10,6 g bei einem Verhältnis von Gold zu Silber von 13 1/3 : 1 beruhte. Es gab Stückelungen der Statere bis hinab zum 1/24 Stater. Das meisterhafte Währungssystem des Kroisos mit 16 verschiedenen Nominalen fand in der Antike nie wieder seinesgleichen.
Kroisos, the son of Alyattes from the Mermnad dynasty, was the last king of Lydia. Kroisos succeeded in conquering western Asia Minor as far as the Halys river, with the exception of Lycia and Cilicia. The wealth of the Lydian king was proverbial. Kroisos designed a comprehensive, bimetallic monetary system based on a heavy gold stater weighing 10.6g and a light gold stater weighing 8.1g, as well as a silver stater weighing 10.6g with a gold-to-silver ratio of 13 1/3: 1. The denominations of the staters went all the way down to a 1/24 stater. Croesus’ masterful currency system, with 16 different denominations, remained unmatched throughout ancient times.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1253 1

LYCIA.  
Prä- und protodynastische Prägungen. AR-Stater, 500/480 v. Chr., unbestimmte Münzstätte; 9,51 g. Eberprotome r.//Grob unterteiltes Incusum. Lathe Biosas -; Müseler II, 6 f.
Vorzüglich
Exemplar der Auktion Bank Leu 77, Zürich 2000, Nr. 343 und der Auktion Giessener Münzhandlung 164, München 2008, Nr. 233.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1254 1

LYCIA.  
Khinakha. AR-Stater, 470/440 v. Chr., unbestimmte Münzstätte (Limyra?); 9,88 g. Auf Rundschild: Pegasos fliegt l.//In rundem Incusum: Perlkreis, darin Triskelis zwischen Kugel und linearem Symbol. Lathe Biosas S. 512 (dies Exemplar); Müseler IV, 78; Müseler in Gephyra 15 (2018), I/6.
Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 107, München 2001, Nr. 220.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1255 1

LYCIA.  
Kherei. AR-Stater, 430/410 v. Chr., Xanthos; 8,54 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Kopf r. mit Kyrbasia. Lathe Biosas S. 515 (dies Exemplar); Müseler VI, 28; Müseler in SNR 98 (2020), 6.3.1.
R Feine Tönung, sehr schön/gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 62, Osnabrück 2001, Nr. 144.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1256 1

LYCIA.  
Mithrapata. AR-Stater, 390/370 v. Chr.; 9,85 g. Löwenmaske v. v.//In Incusum: Bärtiger Kopf l., dahinter Triskelis. Mildenberg, Vestigia Leonis Tf. XXXIV, 7; Lathe Biosas S. 518 (dies Exemplar); Müseler VII, -; Olcay/Morkholm, Podalia 75; Schwabacher in Essays Robinson Tf. 12, 7
R Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 348, Frankfurt am Main 1994, Nr. 180; der Auktion Peus Nachf. 353, Frankfurt am Main 1997, Nr. 182 und der Auktion Giessener Münzhandlung 89, München 1998, Nr. 234.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1257 1

LYCIA.  
Perikle. AR-Stater, 380/360 v. Chr., Phellos; 9,85 g. Kopf fast v. v.//Nackter Krieger mit Helm, Schild und Speer r., l. Stern, r. Triskeles. Lathe Biosas -; Mildenberg in Vestigia Leonis Tf. XXXVI, 27; Müseler VIII, 39; Olcay/Morkholm, Podalia 440 (dies Exemplar).
Prächtiges Porträt. Feine Patina, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Hess-Leu 45, Luzern 1970, Nr. 314 und der Auktion LHS Numismatik 95, Zürich 2005, Nr. 693.
Perikle wurde vermutlich um 435 v. Chr. geboren. Seine Familie hatte wohl gute Beziehungen zu Athen. Perikle regierte Limyra und versuchte zwischen 380 und 362 v. Chr., ganz Lykien unter seine Kontrolle zu bringen. Bis zum Satrapenaufstand ab 362 v. Chr. war er offenbar loyal gegenüber den Achämeniden. In Limyra wurde ihm ein monumentales Grabmal, das sogenannte Heroon des Perikle errichtet.
Das wundervolle Porträt auf dem vorliegenden, beeindruckenden Kleinkunstwerk steht, wie Leo Mildenberg schreibt "unter dem starken Einfluß von Kimons Meisterwerk, der Syrakusaner Arethusa en face".
Perikle is thought to have been born around 435 BC. His family probably had good relations with Athens. Pericles ruled Limyra and attempted to bring the whole of Lycia under his control between 380 and 362 BC. He was evidently loyal to the Achaemenids until the Revolts of the Satraps from 362 BC. A monumental tomb was erected in Limyra in his honor, the “Heroon of Perikle”.
As Leo Mildenberg writes, the wonderful portrait on this small, impressive work of art is “strongly influenced by Kimon’s masterpiece, the Syracusan nymph Arethusa en face”.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1258 1

LYCIA. PHASELIS  
AR-Stater, 400/360 v. Chr.; 10,41 g. Prora r., geschmückt mit Kranz, r. Weintraube// Schiffsheck l. Heipp-Tamer - (Serie 6); Lathe Biosas -; Müseler -.
RR Winz. Stempelbrüche auf dem Avers, geprägt mit etwas rostigem Reversstempel, vorzüglich
Exemplar der Auktion CNG 99, Lancaster 2015, Nr. 275 und der Auktion Roma Numismatics XII, London 2016, Nr. 336.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1259 1

PAMPHYLIA. ASPENDOS  
AR-Stater, 465/430 v. Chr.; 10,80 g. Krieger geht r. mit Helm, Speer und Schild//In Incusum: Triskelis auf Löwen l. Lathe Biosas -; SNG Cop. -; SNG France 3, 12; SNG v. Aulock -.
Gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Nomos AG 22, Zürich 2021, Nr. 200.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1260 1

PAMPHYLIA. ASPENDOS  
AR-Stater, 420/370 v. Chr.; 10,92 g. Zwei Ringer//Schleuderer r., davor Triskelis. Lathe Biosas S. 523 (dies Exemplar); SNG Cop. 226; SNG France 3, 104; SNG v. Aulock 4557.
Prägeschwächen, fast vorzüglich/sehr schön
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 185, München 1995, Nr. 396 und erworben am 12. Dezember 1995 bei Roland Langstein, Hildesheim.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 241-260 von 544
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 28
Suchfilter
 
- Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle