Katalog - Auktion 402

Ergebnisse 241-260 von 393
Seite
von 20
Auktion 402 - - Teil 1
Beendet
DIE SAMMLUNG DR. KAYA SAYAR, TEIL I - LYKIEN, PAMPHYLIEN UND KILIKIEN
Los 241 1

LYCIA. Dynastische Prägungen. Trbbenimi
AR-Stater, um 390/370 v. Chr., Zagaba; 9,53 g. Löwenmaske v. v., darunter Triskelis//In rundem Incusum: Triskelis, darin T. Müseler VIII, 20 (dies Exemplar); Olcay/Morkholm, Podalia 27.
R Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion CNG 43, Lancaster 1997, Nr. 642; der Auktion CNG 45, Lancaster 1998, Nr. 466 und erworben am 12. Dezember 2007 bei der Firma Ancient Byways, Wethersfield.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 242 1

LYCIA. Dynastische Prägungen. Trbbenimi
AR-Obol, um 390/370 v. Chr., Zagaba; 0,67 g. Löwenmaske v. v.//In rundem Incusum: Triskelis. Müseler VIII, 22 (dies Exemplar); Olcay/Morkholm, Podalia -.
Von großer Seltenheit. Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 369, Frankfurt am Main 2001, Nr. 215.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 243 1

LYCIA. Dynastische Prägungen. ZAGABA (Zeit des Trbbenimi)
AR-Obol, 390/370 v. Chr.; 0,66 g. Löwenmaske v. v.//In rundem Incusum: Triskelis. Müseler VIII, 23 (dies Exemplar).
R Feine Tönung, sehr schön

Erworben im März 2004 bei der Firma Majestic.
Es handelt sich möglicherweise um eine Prägung des Trbbenimi.
This could be an issue of the dynast Trbbenimi.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 244 1

LYCIA. Dynastische Prägungen. Trbbenimi
AR-Tetrobol, um 390/370 v. Chr., unbestimmte Münzstätte; 3,12 g. Löwenmaske v. v.//In rundem Incusum: Triskelis. Müseler VIII, 26 (dies Exemplar); Olcay/Morkholm, Podalia 254 ff.
R Feine Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 68, München 1994, Nr. 218 und der Auktion Lanz 78, München 1996, Nr. 305.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 245 1

LYCIA. Dynastische Prägungen. Artumpara
AR-Stater, um 370 v. Chr., unbestimmte Münzstätte (Telmessos?); 8,44 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Herakleskopf im Löwenfell r. Müseler -; Müseler in Gephyra 17 (2019), XX.1.1.b var.
Von größter Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Electronic Auction CNG 362, Lancaster 2015, Nr. 188.
In der Bibliothèque nationale de France (Waddington 2954) und im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin (IKMK Objektnr. 18205711, Münzpate Dr. Sayar) befinden sich stilistisch etwas variierende Stücke mit längerer Reverslegende, die beide deutlich schlechter erhalten sind.
The Bibliothèque nationale de France (Waddington 2954) and the Numismatic Collection of the Staatliche Museen zu Berlin (IKMK object No. 18205711, coin patron Dr. Sayar) contain pieces of slightly different style with a longer legend on the reverse; both specimens are of significantly poorer quality.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 246 1

LYCIA. Dynastische Prägungen. Artumpara
AR-Diobol, um 370 v. Chr., Telmessos; 1,36 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Herakleskopf im Löwenfell r., r. Diskelis. Müseler VII, 30 (dies Exemplar); Müseler in Gephyra 17 (2019), XX.1.1.c (dies Exemplar).
RR Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 199, München 2011, Nr. 512 und der Auktion Giessener Münzhandlung 225, München 2014, Nr. 1584.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 247 1

LYCIA. Dynastische Prägungen. Artumpara
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Stater, um 370 v. Chr., unbestimmte Münzstätte (Xanthos?); 8,03 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In rundem Incusum: Perlkreis, darin Kopf r. mit Kyrbasia. Müseler VIII, 30 (dies Exemplar); Müseler in Gephyra 17 (2019), XX.3.3.a (dies Exemplar).
Von allergrößter Seltenheit. Attraktives Exemplar, sehr schön

Exemplar der Auktion Roma Numismatics 9, London 2015, Nr. 371.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 248 1

LYCIA. Dynastische Prägungen. Perikle
AR-Tetrobol, 380/360 v. Chr., unbestimmte Münzstätte; 3,06 g. Löwenmaske v. v.//In rundem Incusum: Triskelis, r. Kopf des Hermes v. v. mit geflügeltem Petasos. Müseler VIII, vergl. 42; SNG v. Aulock 4256.
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Pecunem 33, München 2015, Nr. 258.
Was die xanthische Dynastie von Westlykien aus unternahm, nämlich ganz Lykien unter ihre Oberherrschaft zu bringen, versuchte zwischen 380 und 360 v. Chr. Perikle von Limyra – zunächst noch zusammen mit Trbbênimi, dann als Alleinherrscher – von Ostlykien aus. Sein griechischer Name, mit dem man den berühmten athenischen Staatsmann unweigerlich in Verbindung brachte, konnte als Perikles Bereitschaft, nunmehr auf die griechische Karte zu setzen, verstanden werden. Perikles Bestrebungen, die lykische Vorherrschaft der eng mit den Persern verbündeten, aber niedergehenden xanthischen Dynastie zu übernehmen, wurden von den Persern nicht akzeptiert. Als die Xanthier nach dem Tod des Erbbina immer mehr in Familienstreitigkeiten versanken und schwächelten, schickten die Perser Mithrapata und Artumpara zur Sicherung ihrer Herrschaft nach Lykien, die Perikles Herrschaftsbestrebungen Grenzen setzen sollten. Daraufhin brach Perikle mit den Persern. Es gelang ihm, Artumpara zu schlagen, der daraufhin offenbar nach Side floh und von dort aus Rüstungen gegen Perikle betrieb. Perikle konnte sogar Telmessos im fernen Westen Lykiens erobern. Die Erfolge des Perikle scheinen dazu beigetragen zu haben, dass einige Satrapen sich gegen den persischen Großkönig wandten. Wahrscheinlich griff damals der persische Satrap von Sardeis aus ein und schlug den Aufstand nieder. Das Schicksal des Perikle ist nicht überliefert, doch dürfte er, wenn er nicht entfliehen konnte, einer Hinrichtung kaum entgangen sein (Keen 1998, 148-170). [JN]
What the Xanthian dynasty attempted to do from western Lycia, namely to bring the whole of Lycia under their rule, Pericles of Limyra tried to do from eastern Lycia between 380 and 360 BC - initially together with Trbbênimi, then as sole ruler. His Greek name, with which the famous Athenian statesman was inevitably associated, could be understood as a preparedness to play the Greek card. Pericles' endeavours to take over supremacy over the whole of Lycia from the Xanthian dynasty, which was closely allied with the Persians, but in decline, were not accepted by the Persians. When the Xanthians became increasingly embroiled in family disputes and weakened after the death of Erbbina, the Persians sent Mithrapata and Artumpara to Lycia to secure their rule over Lycia and set limits to Pericles' ambitions. Pericles then broke with the Persians. He succeeded in defeating Artumpara, who then apparently fled to Side, from where he set up armour against Pericles. Pericles was even able to conquer Telmessos in far western Lycia. Pericle's successes appear to have contributed to some satraps turning against the Persian Great King. The Persian satrap probably intervened from Sardeis and put down the revolt. The fate of Pericle is not known, but if he was unable to escape, he is unlikely to have escaped execution (Keen 1998, 148-170). [JN]

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 249 1

LYCIA. Dynastische Prägungen. Perikle
AR-Tetrobol, 380/360 v. Chr., unbestimmte Münzstätte (Phellos?); 3,05 g. Löwenmaske v. v.//In Incusum: Triskelis, darüber Delphin, l. Jünglingskopf. Müseler VIII, 43 (dies Exemplar).
R Avers dezentriert, sehr schön

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 250 1

LYCIA. Dynastische Prägungen. Perikle
AR-Tetrobol, 380/360 v. Chr., Limyra; 3,17 g. Löwenmaske v. v.//In rundem Incusum: Triskelis. Müseler VIII, 47 (dies Exemplar); Olcay/Morkholm, Podalia 486 (dies Exemplar); SNG v. Aulock 4254 (dies Exemplar).
R Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Hans von Aulock und der Sammlung Prof. Dr. Hagen Tronnier, Auktion Fritz Rudolf Künker 94, Osnabrück 2004, Nr. 1264.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 251 1

LYCIA. Dynastische Prägungen. Perikle
AR-Tetrobol, 380/360 v. Chr., Limyra (?); 2,67 g. Löwenmaske v. v.//In rundem Incusum: Triskelis. Müseler VIII, 51 (dies Exemplar); Olcay/Morkholm, Podalia vergl. 488 (andere Stempel).
R Feine Tönung, min. korrodiert, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 96, München 1999, Nr. 218.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 252 1

LYCIA. Dynastische Prägungen. Perikle
Æs, um 380/360 v. Chr., unbestimmte Münzstätte; 2,09 g. Pankopf l.//Triskelis. Ashton in NC 2006, vergl. Pl. 5, 54; Müseler VIII, 55 (dies Exemplar).
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 5, Stuttgart 1999, Nr. 230.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 253 1

LYCIA. Dynastische Prägungen. Perikle
Æs, um 380/360 v. Chr., unbestimmte Münzstätte (Limyra?); 1,45 g. Ziegenprotome l.//Triskelis. Ashton, The Beginning of Bronze Coinage in Karia and Lykia, in: NC 166 (2006), Pl. 5, 55; Ashton in NC 2006, Pl. 5, 55; Müseler VIII, 58 (dies Exemplar).
Knapper Schrötling, fast vorzüglich

Erworben im November 1998.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 254 1

LYCIA. Dynastische Prägungen. Pul(...)
AR-Diobol, um 360 v. Chr., unbestimmte Münzstätte; 1,86 g. Kopf l.//Triskelis. Müseler VIII, 59 (dies Exemplar).
Von allergrößter Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Emporium 62, Hamburg 2009, Nr. 2009, Nr. 140.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 255 1

LYCIA. Dynastische Prägungen. Puresi
AR-Tetrobol, 380/360 v. Chr., unbestimmte Münzstätte; 2,47 g. Löwenmaske v. v.//In rundem Incusum: Triskelis. Müseler VIII, 60 (dies Exemplar).
RR Gutes sehr schön

Erworben im August 2005 bei Harlan J. Berk.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 256 1

LYCIA. Dynastische Prägungen. Maussolos von Karien
AR-Hemiobol, nach 360 v. Chr., Xanthos; 0,27 g. Löwenkopf r.//Astragal. Ashton, Astragaloi Fig. 26; Müseler VIII, 62 (dies Exemplar).
RR Herrliche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 206, München 1999, Nr. 180.
In Lykien gab es zahlreiche Orakel. Der Astragal auf dem Revers dürfte sich auf die Praxis der Astragalomantie im Orakel von Xanthos beziehen.
There were numerous oracles in Lycia. The astragal on the reverse probably refers to the practice of astragalomancy at the oracle of Xanthos.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 257 1

LYCIA. Dynastische Prägungen. Maussolos von Karien
AR-Hemiobol, nach 360 v. Chr., Xanthos; 0,24 g. Löwenkopf r.//Astragal. Ashton, Astragaloi Fig. 26; Müseler VIII, 63 (dies Exemplar).
RR Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 212, München 2000, Nr. 353.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 258 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. PHASELIS
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Stater, 520/480 v. Chr.; 10,66 g. Prora in Form eines Eberkopfes r.//Vielfach geteiltes Incusum. Heipp-Tamer - (V 6/R -); Müseler IX, 4 (dies Exemplar).
Herrliche Patina, min. korrodiert, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion CNG 76, Lancaster 2007, Nr. 749.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 259 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. PHASELIS
AR-Stater, 520/480 v. Chr.; 10,95 g. Prora in Form eines Eberkopfes r.//Vierfach geteiltes Incusum. Heipp-Tamer 23 (dies Exemplar); Müseler IX, 5 (dies Exemplar); Price/Waggoner, Asyut 732 (dies Exemplar).
Min. korrodiert, fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Christopher Morcom, Electronic Auction CNG 173, Lancaster 2007, Nr. 270.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 260 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. PHASELIS
AR-Stater, 500/480 v. Chr.; 10,67 g. Prora in Form eines Eberkopfes l.//Durch Doppellinie und Dreieck unterteiltes Incusum. Heipp-Tamer 40; Müseler IX, 8 (dies Exemplar).
Sehr schön

Exemplar der Auktion NAC 54, Zürich 2010, Nr. 868.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 241-260 von 393
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 20
Suchfilter
 
- Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle