Katalog - Auktion 350

Ergebnisse 241-260 von 655
Seite
von 33
Auktion 350 - - Teil 3
Beendet
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 1754 1

BELGIEN. SPANISCHE NIEDERLANDE. Karl II., 1665-1700.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbergußmedaille o. J. (vor 1670), unsigniert, von A. Waterloos, auf Karl II. und seine Mutter Maria Anna von Österreich. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel// Brustbild von Maria Anna l. mit Schleier. 40,16 mm; 18,55 g. Smolderen (Les Waterloos) 60; v. Loon II, S. 534.
Originalguß. Vorzüglich

Die Felder der Medaille sind höchstwahrscheinlich im Zuge der Herstellung poliert worden.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1755 1

BELGIEN. BELGISCH KONGO. Leopold II., 1865-1909.
2 Francs 1887. 9,93 g. K./M. 7.
Feine Patina, Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1756 1

BULGARIEN. FÜRSTENTUM. Alexander I., 1879-1886.
2 Lewa 1882, St. Petersburg. 9,96 g. K./M. 5.
Feine Tönung, fast Stempelglanz

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1757 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Harald Blauzahn, 936-987.
Halbbrakteat, Haithabu (Hedeby). Nachahmung der Münzen Karls des Großen aus Dorestad. 0,31 g. Ornamental aufgelöste CAROLVS- und DORESTAD-Legenden auf Vorder- und Rückseite. Hauberg 1 var.
RR Hübsche Patina, min. gewellt, vorzüglich

Zu den Prägungen dieses bedeutenden frühmittelalterlichen Handelsplatzes vgl. Jankuhn, H.: Haithabu. Ein Handelsplatz der Wikingerzeit, Neumünster 1956, S. 182-201 und Malmer, B.: Nordiska mint före år 1000, Lund 1966.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1758 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Harald Blauzahn, 936-987.
Halbbrakteat, Haithabu (Hedeby). 0,36 g. Kreuz mit Kreuzen an den Enden der Arme//Doppelte Wellenlinie mit drei Punkten, oben zwei Halbbögen und unten ein Kreuz. Hauberg 2 var.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1759 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Harald Blauzahn, 936-987.
Svend Estridsen, 1047-1074. Denar, Lund. 0,85 g. Münzmeister ADFRD (Asfard?). Runeninschrift. Christus thront v. v. mit segnender Rechten und Kreuzstab//Aus Rauten gebildetes Kreuz mit je drei Kugeln an den Enden der Arme und Kugel im Zentrum, im ersten und dritten Winkel je ein Halbmond. Hauberg 31.
Von großer Seltenheit. Kl. Randfehler, min. gewellt, fast vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1760 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Harald Blauzahn, 936-987.
Denar, Lund. 0,85 g. Münzmeister NORMAN. Runeninschrift. Christus thront v. v. mit segnender Rechten und Kreuzstab//Aus Rauten gebildetes Kreuz mit je drei Kugeln an den Enden der Arme und Kugel im Zentrum, im ersten und dritten Winkel je ein Halbmond. Hauberg 31.
Von großer Seltenheit. Min. gewellt, fast vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1761 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Harald Blauzahn, 936-987.
Denar, Lund. 1,01 g. Münzmeister SVANTABRAND. Christus thront v. v. mit segnender Rechten, im Feld fünf Rosetten//Langes Doppelfadenkreuz, in den Winkeln je eine Kugel und ein Halbmond. Hauberg 32.
RR Hübsche Patina, leicht gewellt, fast vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1762 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Christian V., 1670-1699.
Ovale Silbermedaille o. J. (1670), von J. Hercules, auf seine Thron­besteigung. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Zwei Putten krönen das Monogramm des Königs. 59,8 x 40,0 mm; 46,51 g. Galster 93.
RR Feine Tönung, Felder altgeglättet, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 36, Osnabrück 1997, Nr. 5134.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1763 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Christian V., 1670-1699.
Klippenförmige Silbermedaille o. J. (1670), von G. Krüger, auf seine Krönung und die Verleihung des Elefantenordens an Johann Adolf von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön. Geharnischtes Brustbild r. in Lorbeerkranz, umgeben von drei Löwen, oben der strahlende Name Jehovas//Kriegselefant r., auf der Schärpe das Monogramm des Königs. 37,8 x 37,9 mm; 15,85 g. Galster 200; Lange 77.
R Hübsche Patina, vorzüglich +

Exemplar der Slg. Dr. Rees, Auktion Fritz Rudolf Künker 66, Osnabrück 2001, Nr. 2252.
Christian V., ältester Sohn Friedrichs III., wurde am 15. April 1646 im Schloß zu Flensburg geboren. Im Alter von vier Jahren wurde er 1650 auf dem Reichstag in Kopenhagen zum Thronfolger von Dänemark und Norwegen gewählt.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1764 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Christian V., 1670-1699.
Silbermedaille 1676, unsigniert, von J. G. Breuer, auf den dänisch-niederländischen Seesieg bei der Insel Öland am 1. Juni 1676. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz//Ansicht der Seeschlacht, l. im Vordergrund sinkt das schwedische Befehlsschiff "Kronan". 56,9 mm; 57,36 g. Coll. Northumber­land 43; Galster 214; Ossbahr 66.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, kl. Stempelfehler, vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Rees, Auktion Fritz Rudolf Künker 66, Osnabrück 2001, Nr. 2151.
Nach der Eroberung von Gotland durch die dänischen Truppen am 1. Mai 1676 mußten die Schweden die Vereinigung der dänischen mit der niederländischen Flotte und den Angriff auf die schwedische Flotte befürchten. Es gelang dem Admiral Lorentz Creutz am 25. Mai 1676 bei Bornholm nicht, die dänischen Schiffe aufzuhalten. Am 27. Mai 1676 erreichte der holländische Admiral Cornelius Tromp Kopenhagen, übernahm den Befehl über die nun vereinigte niederländisch-dänische Kriegsflotte und verfolgte die schwedischen Schiffe, die sich an die schwedische Ostküste Richtung Öland zurückzogen. Am 1. Juni 1676 kam es an der Südspitze Ölands zum entscheidenden Gefecht. Zunächst sank das schwedische Befehlsschiff "Kronan" und riß mehr als 800 Mann, darunter auch Admiral Creutz in den Tod. Auch die Auseinandersetzung zwischen dem dänischen Admiralsschiff "Christianus V" und dem schwedischen Schiff "Svärdet", die auf der vorliegenden Medaille gezeigt wird, konnten die Alliierten für sich entscheiden. Die restlichen schwedischen Schiffe flüchteten. Die schwedische Niederlage bei Öland machte eine Rückeroberung von Rügen und Schwedisch-Pommern unmöglich und eröffnete den Dänen den Einmarsch in Schonen, da die schwedische Küste nicht mehr geschützt war.
Das Wrack der "Kronan" wurde vor Öland entdeckt und archäologisch untersucht. Dabei kam einer der bedeutendsten schwedischen Goldmünzenschätze mit mehr als 250 Goldmünzen des 17. Jahrhunderts zum Vorschein. Der Schatzfund wurde publiziert ("Guldskatten från regalskeppet Kronan", Ausstellungskatalog 24 des Königlichen Münzkabinetts, Stockholm 1986) und befindet sich heute im Museum von Kalmar.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1765 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Christian V., 1670-1699.
Silbermedaille 1677, von Chr. Schneider, auf die Schlacht in der Kögebucht und seine weiteren Siege in den Jahren 1675-1677. Obelisk, umher kämpfende Infanterie, im Hintergrund Meer mit Schiffen//Sonne mit Gesicht, in den Strahlen befinden sich die Ortsnamen seiner Siege. 43,60 mm; 26,85 g. Galster 127; Ossbahr 75.
Attraktive Patina, kl. Stempelfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 127, Osnabrück 2007, Nr. 4726.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1766 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Christian V., 1670-1699.  

Silbermedaille o. J. (1693), von A. Meybusch. Huldigung für den König. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Elefantenorden//Krönungsinsignien auf Altar, an dem das gekrönte Monogramm des Königs angebracht ist. 56,12 mm; 86,54 g. Galster 171.
Vorzügliches Prachtexemplar

ERRATUM: Neues Zitat: Kold 85.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 127, Osnabrück 2007, Nr. 4730 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 36, Osnabrück 1997, Nr. 5141.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1767 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Christian V., 1670-1699.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille o. J., unsigniert, auf das Wachstum von Handel und Schifffahrt. Ein Ruderboot zieht ein großes Segelschiff an Land//Storch mit seinen Jungen in Landschaft. 50,23 mm; 53,59 g. Galster 234.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Kl. Stempelfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 64, Osnabrück 2001, Nr. 3025 und der Coll. Northumberland, Sotheby Parke Bernet & Co., Auktion vom 3. Dezember 1980, Nr. 79.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
9.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1768 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Christian V., 1670-1699.  

Silbermedaille 1699, von A. Meybusch, auf seinen Tod. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Elefantenorden//Die Büste des Königs auf einem Sarkophag, von den an den Seiten stehenden Pietas und Justitia doppelt bekränzt. 48,25 mm; 57,51 g. Coll. Northumberland 84; Galster 187.
RR Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

ERRATUM: Neues Zitat: Kold 104.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 36, Osnabrück 1997, Nr. 5145.
Der Vs.-Stempel der vorliegenden Medaille wurde bereits 1693 für ein Schaustück auf den Frieden von Ratzeburg verwandt.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1769 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik IV., 1699-1730.
Silbermedaille 1705, unsigniert, auf den Tod des Prinzen Wilhelm. Kopf Wilhelms l.//Pyramide. 27,35 mm; 8,21 g. Coll. Northumberland 111; Galster 345.
Prachtexemplar. Feine Tönung, Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 80, Osnabrück 2003, Nr. 33.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1770 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik IV., 1699-1730.
Silbermedaille 1710, von Chr. Wermuth, auf das neue Jahr und die Reise des dänischen Königs Frederik IV. im Jahr 1709. Strahlender, fünfzackiger Stern mit dem gekrönten Monogramm "F4" in der Mitte, auf den Strahlen die Stationen seiner Reise: Dänemark, Italien, Sachsen, Preußen, Schonen//Zehn Zeilen Schrift. 39,3 mm; 29,26 g. Galster 281; Wohlfahrt 10004.
Hübsche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Rees, Auktion Fritz Rudolf Künker 66, Osnabrück 2001, Nr. 2160.
Als sich die Niederlage des schwedischen Königs Karl XII. auf seinem Rußlandfeldzug abzuzeichnen begann, erwachte wieder das alte antischwedische Bündnis. Der dänische König Frederik IV. machte auf dem Rückweg von seiner Urlaubsreise nach Italien (auf die diese Medaille Bezug nimmt) Station in Dresden und Berlin, wo er mit August II. von (Sachsen-) Polen und Friedrich I. von Preußen ein Defensivbündnis vereinbarte. Im Oktober 1709 trat auch Zar Peter I. der Allianz formell bei. Dänische Truppen landeten daraufhin Anfang November 1709 in Schonen und besetzten Helsingborg, wo sich König Frederik IV. - wie auf der Medaille angegeben - einige Wochen aufhielt.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1771 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik IV., 1699-1730.
Silbermedaille 1730, von P. Berg, auf seinen Tod. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und dem Dänischen Elefantenorden//Gekröntes Monogramm auf Pyramide, darauf sechs Zeilen Schrift, umher sechs Zypressen. 39,74 mm; 28,52 g. Galster 324.
Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 113, Osnabrück 2006, Nr. 2044.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1772 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Christian VI., 1730-1746.
Silbermedaille 1736, von G. W. Wahl, auf die 200-Jahrfeier der Refor­mation in Dänemark. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und Elefanten­orden//Religio steht nach l. auf einer Wolke vor dem Petersdom, r. liegen katholische Insignien am Boden. 56,63 mm; 89,02 g. Galster 380; Slg. Opitz 2962 (dort als Galvano); Slg. Whiting -.
Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 141, Osnabrück 2008, Nr. 4314.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1773 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Christian VI., 1730-1746.
Silbermedaille 1740, von J. Bagge, auf den Neubau des Schlosses in Kopenhagen. Soldaten, Reiter und Pferdewagen vor Schloßansicht//14 Zeilen Schrift. 69,16 mm; 155,29 g. Galster 401.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 80, Osnabrück 2003, Nr. 35 und der Coll. Northumberland, Auktion Sotheby Parke Bernet Co., London 1980, Nr. 166 (Vorderseitenabbildung mit der Rückseitenabbildung von Nr. 165 vertauscht).
Christian VI. ließ das Schloß in den Jahren 1733-1740 erbauen. Im Jahre 1794 wurde es durch ein Feuer komplett zerstört. Nach dem Aufbau zu Beginn des 19. Jahrhunderts zerstörte im Jahre 1884 eine Feuersbrunst erneut das Haupthaus.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 241-260 von 655
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 33
Suchfilter
 
- Teil 3
Alle Kategorien
-
Alle