Katalog - Auction 348

Ergebnisse 241-260 von 770
Seite
von 39
Auction 348 - Teil 1
Beendet
DIE MARKGRAFEN VON BRANDENBURG AUS DEM HAUS WITTELSBACH
Los 2241 1

MARKGRAF LUDWIG, DER RÖMER, 1351-1365, SEIT 1356 KURFÜRST, SEIT 1360 GEMEINSAM MIT OTTO VIII.
Denar um 1355-1360. 0,73 g. Markgraf steht v. v. mit zwei Ringen, darunter je drei Kugeln//Vierpaß, umher abwechselnd vier Rosetten und vier Kugeln. Bahrf. 643 (dort als mögliche Münzstätte Perleberg); Dannenberg 239.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Schulten + Co., Köln, April 1989, Nr. 1952.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
95 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2242 1

MARKGRAF LUDWIG, DER RÖMER, 1351-1365, SEIT 1356 KURFÜRST, SEIT 1360 GEMEINSAM MIT OTTO VIII.
Denar um 1360. 0,63 g. Markgraf steht v. v. mit zwei Helmen, unten zu den Seiten je ein Adlerkopf//Stern aus drei aufgestielten Kronen und drei Kugeln. Bahrf. 679 (dort als mögliche Münzstätte Königsberg in der Neumark); Dannenberg 243.
Sehr schön

Erworben im April 1974.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2243 1

MARKGRAF LUDWIG, DER RÖMER, 1351-1365, SEIT 1356 KURFÜRST, SEIT 1360 GEMEINSAM MIT OTTO VIII.
Denar um 1360. 0,60 g. Markgraf steht v. v. mit zwei Zweigen//Sechs gestielte Dreiblätter zu einem Stern angeordnet, in der Mitte sechs kleine Kugeln. Bahrf. 690; Dannenberg 244.
Sehr schön

Erworben 1970.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2244 1

MARKGRAF LUDWIG, DER RÖMER, 1351-1365, SEIT 1356 KURFÜRST, SEIT 1360 GEMEINSAM MIT OTTO VIII.
Denar um 1360-1365. 0,60 g. Markgraf steht v. v. mit Adlerflügeln//Vier Lilienstäbe ins Kreuz gestellt, in den Winkeln je ein Helm mit Adlerflug. Bahrf. 666 (dort Münzstätte Spandau); Dannenberg 246.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 28, Dortmund 2004, Nr. 252.
Bahrfeldt hatte diesen Denar nach Auswertung des Fundes von Grausee der Münzstätte Kyritz zugewiesen.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2245 1

MARKGRAF LUDWIG, DER RÖMER, 1351-1365, SEIT 1356 KURFÜRST, SEIT 1360 GEMEINSAM MIT OTTO VIII.
Kleiner Denar um 1360-1365. 0,39 g. Markgraf steht v. v. mit Adlerflügeln//Vier Lilienstäbe ins Kreuz gestellt, in den Winkeln je ein Helm mit Adlerflug. Bahrf. 699 (dort als Obol bezeichnet); Dannenberg 246 A.
Von großer Seltenheit. Schön-sehr schön

Exemplar der Spezialsammlung Brandenburg-Preußen, Auktion Fritz Rudolf Künker 33, Osnabrück 1996, Nr. 223.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2246 1

MARKGRAF LUDWIG, DER RÖMER, 1351-1365, SEIT 1356 KURFÜRST, SEIT 1360 GEMEINSAM MIT OTTO VIII.
Kleiner Denar um 1363-1365. 0,37 g. Markgraf steht v. v. mit zwei Krummstäben//Stern aus drei Eichenblättern und drei Eicheln, in den Winkeln je ein kleines Dreiblatt. Bahrf. 752 (dort als Obol bezeichnet); Dannenberg 249 A.
Von großer Seltenheit. Fast sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 198 und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 282.
Die Krummstäbe wurden von Bahrfeldt als Indiz für eine bischöfliche Prägung angesehen, Dannenberg interpretiert sie jedoch als Hinweis auf die Vertretung des Magdeburger Erzbischofs in der Verwaltung der Mark.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2247 1

KURFÜRST OTTO VIII., DER FAULE, ALLEIN 1365-1373
Denar um 1365 (1366?). 0,59 g. Markgraf steht v. v. mit zwei verzierten Stäben//Verziertes Dreieck, an den Kanten je eine doppelkuglige Verzierung, an den Ecken je drei Kugeln. Bahrf. 692; Dannenberg 252.
Rückseite dezentriert, sehr schön

Erworben am 28.1.1969.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2248 1

KURFÜRST OTTO VIII., DER FAULE, ALLEIN 1365-1373
Kleiner Denar um 1370. 0,67 g. Markgraf steht v. v. mit Lanze und gesenktem Schwert//Bär schreitet l. Bahrf. 627 (dort als Obol und städtische Prägung von Berlin verzeichnet); Dannenberg 261 A.
Schön-sehr schön

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2249 1

KURFÜRST OTTO VIII., DER FAULE, ALLEIN 1365-1373
Kleiner Denar um 1370. 0,49 g. Markgraf steht v. v. mit Lanze und gesenktem Schwert//Bär schreitet l. Bahrf. 627 (dort als Obol und städtische Prägung von Berlin verzeichnet); Dannenberg 261 A.
Schön-sehr schön

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DIE KURFÜRSTEN VON BRANDENBURG AUS DEM HAUS LUXEMBURG
Los 2250 1

KURFÜRST WENZEL (UNTER VORMUNDSCHAFT SEINES VATERS, KAISER KARL IV.), 1373-1378
Denar um 1373-1375. 0,76 g. Markgraf steht v. v. mit Pfeil und Bogen//Drei Schwerter mit den Griffen ins Dreieck gestellt, in den Winkeln je ein Dreiblatt. Bahrf. 634; Dannenberg 267.
Fast sehr schön

Erworben am 28.1.1969.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2251 1

KURFÜRST WENZEL (UNTER VORMUNDSCHAFT SEINES VATERS, KAISER KARL IV.), 1373-1378
Denar um 1375. 0,61 g. Markgraf steht v. v. mit vier Lilien//Dreitürmiges Gebäude mit vergittertem Tor. Bahrf. 714; Dannenberg 271.
Sehr schön

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2252 1

KURFÜRST WENZEL (UNTER VORMUNDSCHAFT SEINES VATERS, KAISER KARL IV.), 1373-1378
Denar um 1375-1378. 0,54 g. Markgraf sitzt v. v. mit zwei Kreuzen auf einer Bank//Hufeisenförmiges Gebilde mit Kugeln. Bahrf. 688; Dannenberg 278.
Von großer Seltenheit. Schön-sehr schön

Exemplar der Spezialsammlung Brandenburg-Preußen, Auktion Fritz Rudolf Künker 33, Osnabrück 1996, Nr. 214.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2253 1

KURFÜRST WENZEL (UNTER VORMUNDSCHAFT SEINES VATERS, KAISER KARL IV.), 1373-1378
Denar um 1375-1380. 0,59 g. Markgraf steht v. v. mit zwei Ringen//Sechstrahliger Stern mit lindenförmigen Enden, in den Winkeln je eine Kugel. Bahrf. 640 (dort als Münzstätte Perleberg); Dannenberg 285.
Fast sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 185 (Lot) und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 218.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2254 1

KURFÜRST SIEGMUND, 1378-1388 (SPÄTER DEUTSCHER KAISER VON 1433 BIS 1437)
Denar um 1380/1381. 0,57 g. Markgraf steht v. v. mit zwei Lanzen, daran Fähnchen//Hirschgeweih, zwischen den Stangen ein lilienförmiges Blatt. Bahrf. 730; Dannenberg 296.
Von großer Seltenheit. Fast sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 383, Frankfurt/Main 2005, Nr. 2703.
Emil Bahrfeldt schreibt zu diesem Denar: "Im Originale ist mir diese Münze noch nicht vorgekommen; ich kenne sie nur nach Weidhas".

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2255 1

KURFÜRST SIEGMUND, 1378-1388 (SPÄTER DEUTSCHER KAISER VON 1433 BIS 1437)
Denar um 1385-1390. 0,75 g. Markgraf steht v. v. zwei Reichsäpfeln//Adlerschild. Bahrf. 734; Dannenberg 305.
Von großer Seltenheit. Schön-sehr schön

Exemplar der Spezialsammlung Brandenburg-Preußen, Auktion Fritz Rudolf Künker 33, Osnabrück 1996, Nr. 239.
Hans-Dieter Dannenberg erwägt einen Bezug der Reichsäpfel zur Königswürde Sigismunds.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2256 1

KURFÜRST JOST, 1397-1411
Einseitiger Obol (Vinkenauge) um 1400 (?). 0,21 g. Adler mit ausgebreiteten Flügeln v. v., den Kopf nach l. gewandt. Bahrf. 715; Dannenberg 346 B.
Von großer Seltenheit. Mit Tuscheziffer 715 auf der Rückseite. Sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 190 (Lot) und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 270.
Bei diesem vorliegenden Stück handelt es sich um ein "Vinkenauge" der Neumark (siehe Bahrfeldt, Fund von Soldin).

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2257

LOTS MIT BRAKTEATEN UND DENAREN VON BRANDENBURG
Kleine Serie von Brakteaten des 12./13. Jahrhunderts, enthalten sind u. a. folgende Bahrfeldt-Nrn.: 3, 69, 83, 88, 93, 275, 315, 335, 359, 438. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
26 Stück. Zum Teil mit kleinen Randausbrüchen, fast sehr schön und sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2258

LOTS MIT BRAKTEATEN UND DENAREN VON BRANDENBURG
Kleine Sammlung von Denaren des 12.-14. Jahrhunderts, enthalten sind u. a. folgende Bahrfeldt-Nrn.: 109, 110, 137, 143, 148, 192, 193, 194, 199, 200, 219, 222, 224, 230, 233, 235, 237, 245, 254, 255, 256, 257, 258, 265, 339, 345, 347, 365,366, 369, 370, 557, 563, 569, 572, 574, 576, 577, 580, 581, 583, 584, 586, 587, 588, 592, 594, 602, 607, 609, 610, 612, 613, 615, 616, 619, 620, 623, 624, 625, 626, 628, 629, 630, 633, 637, 644, 645, 646, 648, 649, 650, 653, 655, 660, 661, 664, 666, 667, 669, 670, 671, 672, 678, 681, 682, 689, 691, 694, 695, 713, 719, 720, 722, 751. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
110 Stück. Schön, schön-sehr schön und sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DIE KURFÜRSTEN VON BRANDENBURG AUS DEM HAUS HOHENZOLLERN
Los 2259 1

KURFÜRST FRIEDRICH I., 1415-1440, SEIT 1397 BURGGRAF FRIEDRICH VI. VON NÜRNBERG UND 1415-1440 AUCH MARKGRAF VON BRANDENBURG IN FRANKEN. Ein Goldgulden Friedrichs für die Markgrafschaft Brandenburg-Franken
Goldgulden o. J. (1419-1424), Wöhrd bei Nürnberg. 3,47 g. Fb. 303; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3048; v. Schr. 231 a.
GOLD. Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, vorzüglich

Exemplar der Slg. Herbert J. Erlanger, Auktion Leu Zürich/Münzen- und Medaillenhandlung Stuttgart, Zürich 1989, Nr. 57.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2260 1

KURFÜRST FRIEDRICH I., 1415-1440, SEIT 1397 BURGGRAF FRIEDRICH VI. VON NÜRNBERG UND 1415-1440 AUCH MARKGRAF VON BRANDENBURG IN FRANKEN. Kurfürstliche Hohlpfennige aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich I. (gemeinsam mit seinem Sohn, Statthalter Markgraf Johann)
Hohlpfennig o. J. (1426-1437), Brandenburg. Gemeinschaftsprägung mit Statthalter Markgraf Johann. 0,32 g. Adler, oben auf dem Rand ein Zollernschild. Bahrf. 6 d; Tewes, Die brandenburgischen Adlerhohlpfennige von ca. 1380 bis 1510, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 48, 1999, S. 239-245, Nr. T 5 a.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 291.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
85 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 241-260 von 770
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle