Katalog - eLive Auction 87 - Orden und Ehrenzeichen

Orden und Ehrenzeichen aus Deutschland und aus aller Welt 

Ergebnisse 241-260 von 815
Seite
von 41
eLive Auction 87 - Orden und Ehrenzeichen
Startet in 4 Tag(en)
DEUTSCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN WÜRTTEMBERG
Los 5242 3
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Charlottenkreuz (1916). Zwei Exemplare, jeweils Anfertigungen des Königlichen Münzamts in Stuttgart, jeweils 2. Ausgabe (in einem Stück gefertigt), 500/000 Silber, beide verschmutzt, beide am Originalband mit Nadel, jeweils im defekten alten Etui, bei beiden der Deckel abgerissen, bei einem deutliche Klebe-Reste auf dem Deckel. OEK24 3081. 2 II-III

Schätzpreis
10 €
Startgebot
5 Gebot(e) 18 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5243 1
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Fahnenmedaille für Kriegervereine. Buntmetall versilbert, ohne Band. OEK24 3110. II

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5244 2
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Konvolut von drei württembergischen Auszeichnungen mit dem Bildnis König Wilhelm II. 1) Militärverdienstmedaille (1894), 5. Modell (mit dem Portrait König Wilhelms II. - 1892-1918), Silberne Medaille, Silber, mit Stempelschneider-Signatur "K.SCHWENZER", getragen, am späteren, kurzen Band; 2) Schützenmedaille der 4. Kompagnie des Grenadier-Regiments Königin Olga Nr. 119, Durchmesser 33,5 mm, Silber, auf dem Avers leichte Kratzer, am alten Band des Friedrichs-Ordens; 3) Stuttgart-Medaille der Firma Mayer & Wilhelm in Stuttgart, Buntmetall versilbert, auf dem Avers Herstellermarkierung, an alter, wohl Original-Bandschleife, an Nadel. 3 II

Schätzpreis
10 €
Startgebot
9 Gebot(e) 26 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5245 3
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Schulprämien-Medaille der Oberrealschule Stuttgart Cannstatt. Große Silbermedaille, nicht tragbar, Durchmesser 32,2 mm, Silber, im etwas beriebenen Etui. I-II

Schätzpreis
10 €
Startgebot
1 Gebot(e) 10 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5246 3
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Etuimedaille zum V. Deutschen Bundesschießen 1875 in Stuttgart. Durchmesser 41,5 mm, Silber, etwas angelaufen, auf der Vorderseite Stempelschneider "K. SCHWENZER", im leicht beriebenen, goldfarbig bedruckten Originaletui, in der Deckel-Innenseite handschriftliche Namensangabe, wohl "Daniel Rudolf Andler", vermutlich der Beliehene. II

Weitere Katalognummern aus der Familie Andler finden Sie unter Kat-Nr. 51889 und 51936.

Schätzpreis
10 €
Startgebot
27 Gebot(e) 80 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5247 2
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Große glatte Ordensschnalle eines württembergischen Veteranen mit drei Auszeichnungen zum Einhängen. 1) Württemberg: Militärdienst-Ehrenzeichen, 3. Modell (mit Monogramm "K" - 1864-1891), Kreuz 1. Klasse für Offiziere nach 25 Dienstjahren, Buntmetall vergoldet, Avers-Medaillon Silber tlw. emailliert, min. Emaille-Abplatzungen; 2) Preußen: Kriegsdenkmünze 1870-1871, Ausgabe für Kombattanten, probemäßige Ausgabe, Geschützbronze, mit Randprägung "AUS EROBERTEM GESCHUETZ"; 3) Zentenarmedaille, Bronze mit Restvergoldung. An Nadel. 3 II

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5248 2
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Große krause Ordensschnalle eines württembergischen Veteranen mit drei Auszeichnungen. 1) Preußen: Eisernes Kreuz II. Klasse 1914, Eisenkern geschwärzt, Silberzarge, am Band für Kämpfer; 2) Württemberg: Friedrichs-Orden, 2. Modell (mehrklassig - 1856-1918), Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern (seit 1870), Anfertigung des Königlichen Münzamts in Stuttgart, Silber, Medaillon-Ringe, Medaillon-Chiffren und Schwerter Silber vergoldet; 3) Deutsches Reich: Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 für Frontkämpfer, Eisen bronziert, auf dem Revers Herstellerbezeichnung "G 7". Etwas ausgebleichte Bänder, auf dem Revers Abdeckband, an Nadel. 3 II

Schätzpreis
150 €
Startgebot
1 Gebot(e) 150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5249 2
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Große glatte Ordensschnalle eines württembergischen Veteranen mit vier Auszeichnungen zum Einhängen. 1) Preußen: Eisernes Kreuz II. Klasse 1914, probemäßige Anfertigung eines nicht identifizierten Herstellers, Eisenkern geschwärzt, Silberzarge, im Bandring Herstellerpunze wohl "ED" oder "FD" am Band für Kämpfer; 2) Württemberg: Verdienstkreuz mit Schwertern, Anfertigung des Königlichen Münzamts in Stuttgart, Silber tlw. vergoldet; 3) Deutsches Reich: Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 für Frontkämpfer, Eisen bronziert, auf dem Revers Herstellerbezeichnung "G 12"; 4) Württemberg: Landwehr-Dienstauszeichnung, 2. Klasse, 2. Modell (mit dem Monogramm "W" König Wilhelm II. - 1891-1921), 2. Ausgabe (Medaille - 1913-1921), Buntmetall. Auf dem Revers Abdecktuch, an Nadel. 4 II

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5250 3
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Große krause Ordensschnalle eines württembergischen Veteranen mit vier Auszeichnungen zum Einhängen. 1) Preußen: Eisernes Kreuz II. Klasse 1914, Eisenkern geschwärzt, Silberzarge, am etwas zerschlissenen Band für Kämpfer; 2) Württemberg: Silberne (Zivil-) Verdienstmedaille, 6. Modell (mit dem Portrait König Wilhelm II. - 1891-1918), 2. Ausgabe (mit lichtem Eichenkranz auf dem Revers - 1892-1918), Silber, mit Stempelschneider-Signatur "K. SCHWENZER", möglicherweise befand sich hier ursprünglich das Verdienstkreuz mit Schwertern; 3) Württemberg: Silberne Militärverdienstmedaille, 5. Modell (mit dem Portrait König Wilhelm II. - 1892-1918), Silber, mit Stempelschneider-Signatur "K.SCHWENZER"; 4) Württemberg: Dienst-Ehrenzeichen für Unteroffiziere und Mannschaften, 4. Modell (Kreuz oder Medaillen - 1913-1921), Medaille 2. Klasse für XII Dienstjahre, Buntmetall vergoldet. Auf dem Revers Abdecktuch, an Nadel. 4 II

Schätzpreis
50 €
Startgebot
1 Gebot(e) 50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5251 2
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Große glatte Ordensschnalle eines württembergischen Veteranen mit vier Auszeichnungen zum Einhängen. 1) Preußen: Eisernes Kreuz II. Klasse 1914, Eisenkern geschwärzt, Silberzarge, am Band für Kämpfer; 2) Württemberg: Silberne Militärverdienstmedaille, 5. Modell (mit dem Portrait König Wilhelm II. - 1892-1918), Silber, mit Stempelschneider-Signatur "K.SCHWENZER"; 3) Deutsches Reich: Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 für Frontkämpfer, Eisen bronziert, auf dem Revers Herstellerbezeichnung "2 / R.V. / PFORZHEIM"; 4) Württemberg: Dienst-Ehrenzeichen für Unteroffiziere und Mannschaften, 4. Modell (Kreuz oder Medaillen - 1913-1921), Medaille 3. Klasse für IX Dienstjahre, 2. Ausgabe (1917-1921), Eisen geschwärzt. Auf dem Revers Abdeckband, an Nadel. Dazu: Passende Knopflochschleife mit Knopf. 5 II

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5252 2
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Große krause Ordensschnalle eines württembergischen Veteranen mit vier Auszeichnungen zum Einhängen. 1) Preußen: Eisernes Kreuz II. Klasse 1914, Eisenkern geschwärzt, Silberzarge, am Band für Kämpfer; 2) Württemberg: Silberne Militärverdienstmedaille, 5. Modell (mit dem Portrait König Wilhelm II. - 1892-1918), Silber, mit Stempelschneider-Signatur "K.SCHWENZER"; 3) Württemberg: Erinnerungsmedaille des Reserve-Infanterie-Regiments 247, Bronze; 4) Deutsches Reich: Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 für Frontkämpfer, Eisen bronziert, auf dem Revers Herstellerbezeichnung "G 5". Mit Abdecktuch auf der Rückseite, an Nadel. 4 II

Schätzpreis
50 €
Startgebot
1 Gebot(e) 50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5253 3
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Große krause Ordensschnalle eines württembergischen Veteranen mit fünf Auszeichnungen. 1) Preußen: Eisernes Kreuz II. Klasse 1914, Eisenkern geschwärzt, Silberzarge, am Band für Kämpfer; 2) Württemberg: Verdienstkreuz mit Schwertern, Anfertigung des Königlichen Münzamts in Stuttgart, Silber tlw. vergoldet; 3) Deutsches Reich: Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 für Frontkämpfer, Eisen bronziert, auf dem Revers Herstellerbezeichnung "G 11"; 4) Württemberg: Dienst-Ehrenzeichen für Unteroffiziere und Mannschaften, 4. Modell (Kreuz oder Medaillen - 1913-1921), Medaille 3. Klasse für IX Dienstjahre, 2. Ausgabe (1917-1921), Eisen geschwärzt; 5) Württemberg: Erinnerungsmedaille des Reserve-Infanterie-Regiments 246, Bronze. Auf dem Revers Abdecktuch, an Nadel. 5 II

Schätzpreis
150 €
Startgebot
1 Gebot(e) 150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5254 2
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Große krause Ordensschnalle eines württembergischen Veteranen mit fünf Auszeichnungen zum Einhängen. 1) Preußen: Zweit-An- oder Nachfertigung des Eisernen Kreuzes 1914 II. Klasse, Eisenkern geschwärzt, wohl später mit schwarzem Lack nachlackiert, Weißmetall-Zarge versilbert, am Band für Kämpfer; 2) Württemberg: Zweit-An- oder Nachfertigung der silbernen Militär-Verdienstmedaille, 5. Modell (mit dem Portrait König Wilhelm II. - 1892-1918), Buntmetall versilbert, ohne Stempelschneider-Signatur; 3) Württemberg: Jubiläums-Wilhelmskreuz 1916, früher als "Wilhelmskreuz für sonstige Verdienste um die öffentliche Wohlfahrt" bezeichnet (ohne Revers-Inschrift), 1. Ausgabe, Bronze, vermutlich war hier ursprünglich ein Wilhelmskeuz mit Schwertern (!) eingehängt; 4) Württemberg: Dienst-Ehrenzeichen, 4. Modell (mit Monogramm "W" König Wilhelms II. - 1891-1921), Ehrenzeichen 1. Klasse für Offiziere und Mannschaften für 25 Dienstjahre, Buntmetall vergoldet, Avers-Medaillon tlw. emailliert; 5) Deutsches Reich: Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 für Frontkämpfer, Eisen bronziert, ohne Herstellerkennzeichnung, mit wohl später aufgenähtem Band des Ehrenkreuzes und aufgelegten Schwertern auf dem Band; an Nadel. Dazu: Passende krause kleine Ordensschnalle (umgangssprachlich: Feldspange), allerdings mit Schwerterauflage auf dem Band des Wilhelmskreuzes, auf dem Revers Abdecktuch und Nadel. 6 II

Für die Originalität der Kombination kann leider keine Garantie übernommen werden! [There is no warranty for the originality of the combination!]

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5255 2
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Große glatte Ordensschnalle eines württembergischen Veteranen mit fünf Auszeichnungen zum Einhängen. 1) Preußen: Eisernes Kreuz II. Klasse 1914, Eisenkern geschwärzt, Silberzarge, unlesbare Punze im geschlossenen Bandring, möglicherweise "FR" für Friedländer in Berlin, am Band für Kämpfer; 2) Württemberg: Silberne Militärverdienstmedaille, 5. Modell (mit dem Portrait König Wilhelm II. - 1892-1918), Silber, mit Stempelschneider-Signatur "K.SCHWENZER"; 3) Württemberg: Charlottenkreuz, 1. Ausführung mit separaten, überstehenden Medaillons, Silber, Medaillons poliert; 4) Kyffhäuser Kriegsdenkmünze 1914-1918 des Deutschen Reichskriegerbundes Kyffhäuser, Buntmetall vergoldet, berieben und getragen; 5) Deutsches Reich: Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 für Frontkämpfer, Eisen bronziert, auf dem Revers Herstellerbezeichnung "G 5"; das Blech der ursprünglich für drei Auszeichnungen gefertigten Ordensschnalle wohl vom Träger mit Karton zum Anbringen von zwei weiteren Auszeichnungen ergänzt, an Nadel. Dazu: Kleine Ordensschnalle für vier Auszeichnungen, an Nadel. 6 II

Für die Originalität der Kombination der Dekorationen kann leider keine Garantie übernommen werden! [There is no warranty for the originality of the combination of the decorations!]

Schätzpreis
100 €
Startgebot
1 Gebot(e) 100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5256 2
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Miniaturenkettchen eines wohl württembergischen Offiziers des Ersten Weltkriegs mit 13 Auszeichnungsminiaturen. Von rechts nach links an Kettchen mit zwei Nadeln: 1) Preußen: Eisernes Kreuz 1914 II. Klasse; 2) Württemberg: Friedrichsorden, Ritterkreuz 1. Klasse mit Schwertern, Avers- und Revers-Medaillon verdreht; 3) Baden: Orden vom Zähringer Löwen, Ritterkreuz II. Klasse mit Schwertern und Eichenlaub; 4) Mecklenburg-Schwerin: Militärverdienstkreuz, 10. Ausgabe (mit der Jahreszahl "1914"), Kreuz 2. Klasse; 5) Braunschweig; Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse; 6) Deutsches Reich: Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 für Frontkämpfer; 7) Bayern: Militärverdienstorden 4. Klasse (ohne Schwerter!); 8) Württemberg: Militär-Verdienstorden, 5. Modell (mit Monogramm "WK" auf dem Revers-Medaillon, Kreuz ohne Krone - 1914-1918), Ritterkreuz; 9) Mecklenburg-Schwerin oder -Strelitz: Greifenorden, Ritterkreuz; 10) Schaumburg-Lippe: Hausorden, 2. Modell (seit 1890), 1. Ausführung (mit rot emaillierten Avers-Feld - 1890-1906), Kreuz 3. Klasse, Emailleabplatzungen aus Avers und Revers; 11) Preußen: Zentenarmedaille; 12) Preußen: Offiziers-Dienstauszeichnung für XXV Dienstjahre, fleckig; 13) Preußen: Verwundetenabzeichen für das Heer und die Kolonialtruppen in schwarz. Mit Tragespuren.Von rechts nach links an Kettchen mit zwei Nadeln: 1) Preußen: Eisernes Kreuz 1914 II. Klasse; 2) Württemberg: Friedrichsorden, Ritterkreuz 1. Klasse mit Schwertern, Avers- und Revers-Medaillon verdreht; 3) Baden: Orden vom Zähringer Löwen, Ritterkreuz II. Klasse mit Schwertern und Eichenlaub; 4) Mecklenburg-Schwerin: Militärverdienstkreuz, 10. Ausgabe (mit der Jahreszahl "1914"), Kreuz 2. Klasse; 5) Braunschweig; Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse; 6) Deutsches Reich: Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 für Frontkämpfer; 7) Bayern: Militärverdienstorden 4. Klasse (ohne Schwerter!); 8) Württemberg: Militär-Verdienstorden, 5. Modell (mit Monogramm "WK" auf dem Revers-Medaillon, Kreuz ohne Krone - 1914-1918), Ritterkreuz; 9) Mecklenburg-Schwerin oder -Strelitz: Greifenorden, Ritterkreuz; 10) Schaumburg-Lippe: Hausorden, 2. Modell (seit 1890), 1. Ausführung (mit rot emailliertem Avers-Feld - 1890-1906), Kreuz 3. Klasse, Emaille-Abplatzungen auf Avers und Revers; 11) Preußen: Zentenarmedaille; 12) Preußen: Offiziers-Dienstauszeichnung für XXV Dienstjahre, fleckig; 13) Preußen: Verwundetenabzeichen für das Heer und die Kolonialtruppen in Schwarz. Mit Tragespuren. 13 II, II-III

Für die Zusammengehörigkeit der einzelnen Miniaturen zueinander kann leider keine Gewährleistung übernommen werden! [Unfortunately, no guarantee can be given that the individual miniatures belong together!]

Schätzpreis
150 €
Startgebot
27 Gebot(e) 360 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5257 1
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Bronzeplakette zur Erinnerung an die Einweihung der Königlichen Hoftheater in Stuttgart am 14. und 15. September 1902. Bronze, 80,5 x 40,5 mm, etwas fleckig. II-III

Schätzpreis
10 €
Startgebot
10 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5258 4
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Infanterie-Regiment "Kaiser Friedrich, König von Preußen" (7. Württembergisches) Nr. 125. Zwei Nadeln und eine Erinnerungsmedaille: 1) Wohl Ehrennadel des Offiziersvereins, Anfertigung der Firma Adolf Schwerdt in Stuttgart, 333/000 Gold, 2,5 g, auf dem Revers Hersteller-Kennzeichnung und Goldpunze "333", an Nadel und altes, wahrscheinlich zugehöriges Etui; 2) Wohl Mitgliedsnadel des Offiziersvereins, Buntmetall vergoldet, an Nadel; 3) Erinnerungsmedaille zur Hundertjahrfeier der Errichtung des Regiments 1909, Buntmetall mit Restverkupferung, berieben, mit Tragespuren. Dazu: Mitgliedsnadel des Landesverbandes Württemberg des Stahlhelmbundes, Buntmetall versilbert, an Nadel. 4 II

Schätzpreis
50 €
Startgebot
2 Gebot(e) 55 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5259 4
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Gedenkblätter für die Offiziere des Infanterie-Regiments Alt-Württemberg Nr. 121. Herausgegeben von der Offizier-Kameradschaft im Jahr 1939, 78 Seiten, Auflistung der Offiziere des Regiments, mit 121 Abbildungen von gefallenen, bzw. ihren Verwundungen erlegenen Offizieren, Ausgabe für den Oberst a. D. von Andler in Nagold, dieser in den Gedenkblättern unter der Rubrik "Offiziere, welche dem Regiment angehörten und mit ihm in Verbindung blieben oder nach dem Krieg dem Offizierverein beitraten" erwähnt. Dazu: Versandtasche für die Regimentblätter, adressiert an Oberst a. D. von Andler in Nagold. II

Weitere Katalognummern aus der Familie Andler finden Sie unter Kat.-Nr. 51873 und 51936.

Schätzpreis
10 €
Startgebot
1 Gebot(e) 10 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5260 1
HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG

Adliges Petschaft (persönlicher Siegelstempel) aus der Familie (von) Andler. Eisen, mit Rostspuren, behelmtes Wappen mit Helmzier und Helmdecke, 30,5 x 25,5 mm, in der Umschrift der Name "JOHANN DANIEL ANDLER". II

Weitere Katalognummern aus der Familie Andler winden Sie unter Kat.-Nr. 51873 und 51889.

Schätzpreis
10 €
Startgebot
10 Gebot(e) 28 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN DEUTSCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN
Los 5261 2
DEUTSCHE STAATEN (BIS 1918)

Konvolut von ca. vier Auszeichnungen. verschiedene Metalle, überwiegend in guter Erhaltung, teilweise berieben, alle an Öse und mit Ring, fast alle an nicht korrekten Bändern. 4 II

Schätzpreis
25 €
Startgebot
15 Gebot(e) 55 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 241-260 von 815
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 41
Suchfilter
 
eLive Auction 87 - Orden und Ehrenzeichen
Alle Kategorien
-
Verfügbar