2 HERZOGTUM (BIS 1803), KURFÜRSTENTUM (1803-1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) WÜRTTEMBERG
Miniaturenkettchen eines wohl württembergischen Offiziers des Ersten Weltkriegs mit 13 Auszeichnungsminiaturen. Von rechts nach links an Kettchen mit zwei Nadeln: 1) Preußen: Eisernes Kreuz 1914 II. Klasse; 2) Württemberg: Friedrichsorden, Ritterkreuz 1. Klasse mit Schwertern, Avers- und Revers-Medaillon verdreht; 3) Baden: Orden vom Zähringer Löwen, Ritterkreuz II. Klasse mit Schwertern und Eichenlaub; 4) Mecklenburg-Schwerin: Militärverdienstkreuz, 10. Ausgabe (mit der Jahreszahl "1914"), Kreuz 2. Klasse; 5) Braunschweig; Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse; 6) Deutsches Reich: Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 für Frontkämpfer; 7) Bayern: Militärverdienstorden 4. Klasse (ohne Schwerter!); 8) Württemberg: Militär-Verdienstorden, 5. Modell (mit Monogramm "WK" auf dem Revers-Medaillon, Kreuz ohne Krone - 1914-1918), Ritterkreuz; 9) Mecklenburg-Schwerin oder -Strelitz: Greifenorden, Ritterkreuz; 10) Schaumburg-Lippe: Hausorden, 2. Modell (seit 1890), 1. Ausführung (mit rot emaillierten Avers-Feld - 1890-1906), Kreuz 3. Klasse, Emailleabplatzungen aus Avers und Revers; 11) Preußen: Zentenarmedaille; 12) Preußen: Offiziers-Dienstauszeichnung für XXV Dienstjahre, fleckig; 13) Preußen: Verwundetenabzeichen für das Heer und die Kolonialtruppen in schwarz. Mit Tragespuren.Von rechts nach links an Kettchen mit zwei Nadeln: 1) Preußen: Eisernes Kreuz 1914 II. Klasse; 2) Württemberg: Friedrichsorden, Ritterkreuz 1. Klasse mit Schwertern, Avers- und Revers-Medaillon verdreht; 3) Baden: Orden vom Zähringer Löwen, Ritterkreuz II. Klasse mit Schwertern und Eichenlaub; 4) Mecklenburg-Schwerin: Militärverdienstkreuz, 10. Ausgabe (mit der Jahreszahl "1914"), Kreuz 2. Klasse; 5) Braunschweig; Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse; 6) Deutsches Reich: Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 für Frontkämpfer; 7) Bayern: Militärverdienstorden 4. Klasse (ohne Schwerter!); 8) Württemberg: Militär-Verdienstorden, 5. Modell (mit Monogramm "WK" auf dem Revers-Medaillon, Kreuz ohne Krone - 1914-1918), Ritterkreuz; 9) Mecklenburg-Schwerin oder -Strelitz: Greifenorden, Ritterkreuz; 10) Schaumburg-Lippe: Hausorden, 2. Modell (seit 1890), 1. Ausführung (mit rot emailliertem Avers-Feld - 1890-1906), Kreuz 3. Klasse, Emaille-Abplatzungen auf Avers und Revers; 11) Preußen: Zentenarmedaille; 12) Preußen: Offiziers-Dienstauszeichnung für XXV Dienstjahre, fleckig; 13) Preußen: Verwundetenabzeichen für das Heer und die Kolonialtruppen in Schwarz. Mit Tragespuren. 13 II, II-IIIFür die Zusammengehörigkeit der einzelnen Miniaturen zueinander kann leider keine Gewährleistung übernommen werden! [Unfortunately, no guarantee can be given that the individual miniatures belong together!]