Katalog - Auktion 419 (Lose 1 - 638)

Ergebnisse 241-260 von 638
Seite
von 32
Auktion 419 (Lose 1 - 638)
Beendet
GRIECHISCHE MÜNZEN
Los 241 1

CARIA. MYLASA.  
AR-Stater, 520/490 v. Chr.; 10,85 g. Löwenprotome l., auf der Schulter O//Zweigeteiltes Incusum, in einem Feld karischer Buchstabe (entspricht M). Historia Numorum Online 41.5 (temporary number, dies Exemplar).
R Herrliche Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 73, München 1995, Nr. 171; der Auktion Giessener Münzhandlung 79, München 1996, Nr. 223; der Auktion Obolos 6, Zürich 2016, Nr. 527; der Auktion NAC 120, Zürich 2020, Nr. 407 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 382, Osnabrück 2023, Nr. 163.
Auf dem vorliegenden Stück erscheint das karische Ethnikon der Stadt Mylasa zum ersten Mal, siehe Konuk, K., Coin Legends in Carian, in: Adiego, I. J., The Carian Language, Leiden/Boston 2007, S. 472 f.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 242 1

CARIA. KOS.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, 380/350 v. Chr., Magistrat Alkimachos; 15,35 g. Herakleskopf im Löwenfell l.//In Perlquadrat: Krebs, darunter Keule. Ashton u. a., The Pixodaros Hoard 29 a (dies Exemplar); Historia Numorum Online 1413 (temporary number); Hoover 1302; Ingvaldsen Issue VI, 51 a (dies Exemplar).
Herrliche Patina, sehr schön
Datierung nach der Historia Numorum Online.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 243 1

CARIA. KOS.  
AR-Tetradrachme, 285/258 v. Chr., Magistrat Mikon; 14,80 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//In Perlquadrat: Krebs, unten Bogen in Bogentasche. Historia Numorum Online 1962 (temporary); Hoover 1308; Ingvaldsen Issue XIV, 7 c (dies Exemplar); Requier 7.
R Kl. Auflagen, sonst gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Rauch 49, Wien 1992, Nr. 200.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 244 1

CARIA. KAMIROS.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Stater, 480/460 v. Chr.; 11,86 g. Feigenblatt//Zweigeteiltes Incusum. Historia Numorum Online 1235.6 (temporary number, dies Exemplar); Hoover 1380; SNG Keckman 319.
Von großer Seltenheit. Von ungewöhnlichem Stil. Attraktives Exemplar, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 273, Osnabrück 2016, Nr. 377; der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 871 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4752.
Kamiros lag im fruchtbaren Nordwesten der Insel Rhodos. Das Feigenblatt erscheint wohl aufgrund der reichen Erträge an Feigen, die es dort auch heute noch gibt, auf dem Avers der Münzen von Kamiros. Kamiros schloss sich 408 v. Chr. mit Ialysos und Lindos zur neuen Stadt Rhodos zusammen. Der ungewöhnliche Stil unseres Exemplars ist vor allem in der Darstellung des Feigenblattes evident. Das Blatt zeigt sich in der Grundform nahezu pyramidal, mit zwei Blattarmen zu jeder Seite aufstrebend und einer wulstigen Blattspitze in der Mitte. Im Detail ist das Blatt durch, in der Manier von Ästen aufstrebende und sich verzweigende, Blattadern untergliedert. Zudem überliefert unsere Münze diese exzeptionelle Ausarbeitung in einer sehr attraktiven Qualität!

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 245 1

CARIA. RHODOS.  
AR-Didrachme, 250/230 v. Chr., Magistrat Agesidamos; 6,77 g. Helioskopf fast v. v.//Rose, l. läuft Artemis l. mit Fackel. Ashton, The Coinage of Rhodes 206; Historia Numorum Online 392 (temporary number); Hoover 1439; SNG Keckman 534.
Feine Tönung, winz. Kratzer, knapp vorzüglich
Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 72, Basel 1987, Nr. 658.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 246 1

LYDIA.  
Alyattes, 610-561 v. Chr. El-1/3 Stater, Sardeis; 4,68 g. Löwenkopf r.//Zweigeteiltes Incusum. SNG v. Aulock 2868; Waggoner, Rosen Coll. 656; Weidauer 89.
Prüfpunzen auf Avers und Rand, sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 877.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 247 1

LYCIA.  
Prä- und protodynastische Prägungen. AR-Stater, 500/480 v. Chr., unbestimmte Münzstätte; 9,39 g. Eberprotome l.//Vierfach geteiltes Incusum. Müseler -, vergl. I, 14; Vismara II, vergl. 22.
R Sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 248 1

LYCIA.  
Ddenevele. AR-Stater, 500/480 v. Chr.; 9,45 g. Geflügelte Eberprotome l.//Vielfach geteiltes Incusum. Müseler II, 9.
RR Feine Tönung, min. Auflagen auf dem Avers, sehr schön
Exemplar der Auktion NAC 18, Zürich 2000, Nr. 252.
Wilhelm Müseler vermutet, dass es sich bei diesem Stück nicht um ein dynastisches Gepräge, sondern um eine Prägung der womöglich von Rhodiern gegründeten lykischen Hafenstadt Phoinike handelt. Als Indiz hierfür führt er die geflügelten Eberprotomen an, die sich auch auf den Münzen der Stadt Ialysos auf Rhodos finden, welche als Mutterstadt für Phoinike angenommen wird (siehe Müseler, W., Lykische Münzen in europäischen Privat­sammlungen, 2016, S. 82).

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 249 1

LYCIA.  
Uwug/Orou. AR-Tetrobol, 470/440 v. Chr., unbestimmte Münzstätte; 2,94 g. Androkephale, geflügelte Stierprotome r.//In Incusum: Perlquadrat, darin Apollokopf (Müseler) bzw. Frauenkopf (Konuk) r. Konuk, Orou 2.1; Müseler IV, Anhang 1 f.
Feine Tönung, winz. Schrötlingsriß, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion NAC 1, Zürich 1989, Nr. 227.
Die Frage: "Lykisch oder karisch?" bzw. "Uwug oder Orou?" kann hier nicht entschieden werden. Zur Diskussion siehe Müseler, S. 37.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 250 1

LYCIA. PHASELIS.  
AR-Stater, 167/130 v. Chr., Magistrat Melaineus; 11,31 g. Apollokopf r. mit Lorbeer­kranz//Prora r., darauf Athena r. mit Blitz und Aegis. Heipp-Tamer 335 (dies Exemplar); Müseler IX, 21.
Vorzüglich
Exemplar der Auktion NFA XIV, New York 1984, Nr. 171 und der Sammlung Jascha Heifetz, Auktion Superior Galleries, New York 9./10. Dezember 1989, Nr. 2709.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 251 1

PAMPHYLIA. ASPENDOS.  
AR-Stater, 420/370 v. Chr.; 10,92 g. Zwei Ringer//Schleuderer r., davor Triskelis. SNG France 3, 53 (Avers stempelgleich); SNG v. Aulock 4539 (Avers stempelgleich).
Min. Reinigungsspuren, vorzüglich/fast vorzüglich
Exemplar der Auktion CNG 99, Lancaster 2015, Nr. 304.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 252 1

PAMPHYLIA. ASPENDOS.  
AR-Stater, 420/370 v. Chr.; 10,97 g. Zwei Ringer//Schleuderer r., davor Triskelis. SNG France 3, 54; SNG v. Aulock 4539.
Feine Tönung, Revers min. korrodiert, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion NAC 7, Zürich 1994, Nr. 253.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 253 1

PAMPHYLIA. PERGE.  
AR-Tetradrachme, 2. Jahrhundert v. Chr.; 16,18 g. Artemiskopf r., über der Schulter Köcher//Artemis steht l. mit Kranz und Zepter, davor Hirsch. Colin Gruppe 1, Serie 2, Emission 5, 2.8/5.4 a (dies Exemplar).
R Dunkle Tönung, kl. Kratzer, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG XIX, Basel 1959, Nr. 507 (dort mit zusätzlicher Provenienz); der Sammlung Hans von Aulock, Nr. 4656; der Auktion Bank Leu 50, Zürich 1990, Nr. 186 und der Auktion Leu Numismatik AG 6, Winterthur 2020, Nr. 236.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 254 1

PAMPHYLIA. SIDE.  
AR-Tetradrachme, 145/125 v. Chr., Magistrat Kleuchares (II); 16,19 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm//Nike geht l. mit Kranz, im Feld l. Granatapfel. Arslan/Lightfood Gruppe 6, 271; BMC vergl. 40 ff.; Meadows vergl. Pl. 7, 7; Seyrig in RN 1963, 18.
Herrliche Patina, leichte Auflagen, fast vorzüglich/vorzüglich
Exemplar der Auktion Spink 20, Zürich 1986, Nr. 324.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 255 1

CILICIA. UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE.  
AR-Stater, um 450/425 v. Chr.; 11,09 g. Herakles r. mit Labrys, davor Baum//In Punktquadrat: Stier steht r., darüber Lorbeerzweig. SNG France 2, 441 (Revers stempelgleich); SNG Levante -.
Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar von feinstem Stil, feine Patina, vorzüglich
Exemplar einer in den 1960er bis 1990er Jahren entstandenen Sammlung eines bayerischen Antiquars, Auktion Roma Numismatics XIX, London 2020, Nr. 575 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4769.
Die Zuweisung ist nicht gesichert. Möglicherweise gehört das Stück nach Zypern (vergl. Robinson in NC 1948, 1).

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 256 1

CILICIA. KELENDERIS.  
AR-Stater, 425/400 v. Chr.; 10,60 g. Reiter r. mit Peitsche//Ziege r., zurückblickend. Kraay in NC 1962, 24 var. (Legendenanordnung); SNG France 2, 70; SNG Levante 26.
Herrliche Patina, Avers min. dezentriert und mit min. Prägeschwächen, sonst vorzüglich
Exemplar der Auktion CNG 105, Lancaster 2017, Nr. 389.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 257 1

CILICIA. KELENDERIS.  
AR-Stater, 425/400 v. Chr.; 10,25 g. Reiter r. mit Peitsche//Ziege r., zurückblickend. Kraay in NC 1962, -; SNG Cop. -; SNG France 2, -; SNG Levante -.
RR Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Lanz 40, München 1987, Nr. 359; der Auktion Giessener Münzhandlung 273, München 2020, Nr. 235 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4771.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 258 1

CILICIA. KELENDERIS.  
AR-Stater, 350/333 v. Chr.; 9,85 g. Reiter r. mit Peitsche, dahinter Stern, zwischen den Beinen des Pferdes ΕΡ//Ziege r., zurückblickend, davor Löwenkopf, im Abschnitt Monogramm. Kraay in NC 1962, -; SNG France 2, -, vergl. 76; SNG Levante -; SNG v. Aulock 5640 (dies Exemplar).
RR Herrliche Tönung, min. korrodiert, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Hans von Aulock; der Auktion Bank Leu 48, Zürich 1989, Nr. 251 und der Auktion Bank Leu 52, Zürich 1991, Nr. 104.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 259 1

CILICIA. NAGIDOS.  
AR-Stater, 370/365 v. Chr.; 10,52 g. Aphrodite sitzt l. mit Patera, dahinter Eros, davor Altar//Dionysos steht l. mit Reben und Thyrsos. Lederer Gruppe VI, 26; SNG France 2, -; SNG Levante -.
Üblicher Stempelbruch auf dem Avers, Schürfstelle auf dem Avers, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Oslo Myntgalleri 34, Oslo 2023, Nr. 1132.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 260 1

CILICIA. TARSOS.  
Pharnabazos, 379-374 v. Chr. AR-Stater; 10,70 g. Frauenkopf fast v. v.//Kopf eines Kriegers r. mit Helm. SNG France 2, 248; SNG Levante -.
Herrliche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 241-260 von 638
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
Auktion 419 (Lose 1 - 638)
Alle Kategorien
-
Alle