Katalog - Auktion 418

Ergebnisse 241-260 von 700
Seite
von 35
Auktion 418
Beendet
MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ
Los 245 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. POMMERN. POMMERN, HERZOGTUM NACH DER LANDESVEREINIGUNG VON 1625. Bogislaw XIV., (1620-) 1625-1637  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1636, Stettin. 28,89 g. Geharnischtes Brustbild r.// Zwei wilde Männer halten behelmtes Wappen, zu den Seiten des Helmes 16-36. Dav. 7288; Hildisch 328; Olding 222; Slg. Hahn (Auktion Künker 224) -.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
Scharf ausgeprägtes Exemplar mit prachtvoller Patina, winz. Kratzer, fast Stempelglanz

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 246 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. POMMERN. WOLGAST, STADT. Unter Schweden. Gustav II. Adolf, 1631-1632  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Vierfacher Reichstaler 1633, auf die Überführung seiner Gebeine nach Schweden. 114,17 g. Münzmeister Hinrich Martens. GUSTAVUS ADOLPHUS MAGNUS; DEI GRATIA; SUECOR GOTHOR ET VANDALOR REX AUGUSTUS etc Der König in vollem Ornat liegt aufgebahrt, seine Seele wird von zwei Engeln zum strahlenden Namen Jehovas getragen, in einem Strahl EUGE SERVE FIDELISI, im Hintergrund Schlachtfeld, darüber VEL MORTUUM FUGIUNT//DUX GLORIOS • PRINC : PIUS : HEROS INVICT : VICTOR INCOMPARAB : TRIUMPH : FELIX & GERM : LIBERATOR : A° 1633 : Gustav Adolf sitzt nach l. in Triumphwagen, der von drei Pegasi gezogen wird, und wird bekränzt von den Personifikationen der Religion und der Gerechtigkeit, oben: ET VITA ET MORTE / TRIUMPHO (= Im Leben wie im Tode triumphiere ich). Ahlström 8 (R); Dav. 272 (dort unter Erfurt); Hildebrand I, S. 190, 186.
RR Attraktives Exemplar, sehr schön
Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 54, Dortmund 2010, Nr. 2182; der Auktion Fritz Rudolf Künker Auktion 201, "Numismatic Rarities", Berlin 2012, Nr. 675 und der Slg. Ottar Ertzeid, Teil 1, Auktion Fritz Rudolf Künker 286, Berlin 2017, Nr. 1161.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 247 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RAVENSBERG. GRAFSCHAFT. Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, 1623-1647  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1642, Bielefeld. 28,28 g. WOLFG • WIL • D G • C • PA • RHE • D • BA • IVL • CLI • ET • MO . Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, umher IN DEO MEA - CONSOLA//C • VEL • SP . MAR • RA - ET • MORS ° DO ° IN RA [Zainhaken] (Signatur des Jobst Koch, Münzmeister in Bielefeld 1629-1654) Mit Fürstenhut bedecktes, achtfeldiges Wappen mit Mittelschild, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, oben zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 1 - 6 / 4 - Z. Dav. 7297; Stange 179.
Von allergrößter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 248 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. REGENSBURG. STADT.   
Silbermedaille 1641, von H. G. Bahre (?), auf den Reichstag in Regensburg. Brustbild Ferdinands III. r. mit Lorbeerkranz, oben Krone, unten der Regensburger Wappenschild in Kartusche, zu den Seiten klein die Signatur HG-BR//Fünf Zeilen Schrift in Kranz, oben gekrönter Doppeladler, umher Wappenkreis, bestehend aus den Wappen der sieben Kurfürsten. 44,46 mm; 37,68 g. Plato 88; Slg. Montenuovo 811 (dort im anderen Gewicht).
R Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 249 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. REGENSBURG. STADT.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Doppelter Reichstaler o. J. (1705-1711), mit Titel Josefs I. Beckenb. 6104; Dav. 2607; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4723. Die gekreuzten Stadtschlüssel in mit Engeln und Grotesken verzierter Barockkartusche, darunter zu den Seiten je ein Münzmeisterzeichen//Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, auf der Brust zweifeldiges Wappen (Österreich/Lothringen), umgeben von der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (5785757-004).
Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 250 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. REGENSBURG. STADT.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Dukaten o. J. (1742), mit Titel Karls VII. Geprägt mit den Stempeln des Dukaten. Münzmeister Johann Christoph Busch. Stempelschneider Christoph Daniel Oexlein. DVCATVS - RATISPON Stadtansicht von Regensburg, oben strahlendes Dreieck, unten r. die Signatur B (Johann Christoph Busch, Münzmeister in Regensburg 1741-1766), im Abschnitt das Stadtwappen in Kartusche zwischen Lorbeer- und Palmzweig//CAROL . VII - D . G • ROM • IMP . S • A Geharnischtes Brustbild des Kaisers r. mit Lorbeerkranz, unter der Schulter die Signatur Œ (Christoph Daniel Oexlein, Stempel­schneider in Regensburg 1714-1779). Beckenb. 311, II; Fb. 2514; Slg. Bach (Auktion Künker 238) -. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63+ (49915352).
GOLD. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz
Die Stadt Regensburg stellte sich mit dieser Huldigungsprägung im Österreichischen Erbfolgekrieg auf die Seite Karls VII. Es gelang dem Wittelsbacher zwar, nach der Kaiserkrönung in Frankfurt am 12. Februar 1742 seine von den Habsburgern eroberten Stammlande zurückzugewinnen, er starb jedoch plötzlich am 20. Januar 1745, ohne die Kaiserwürde dauerhaft für sein Haus gesichert zu haben. Im Frieden von Füssen vom 22. April 1745 verzichtete sein Sohn Maximilian III. Joseph auf das habsburgische Erbe.

Schätzpreis
30.000 €
Zuschlag
36.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 251 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. REGENSBURG. STADT.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Dukaten o. J., mit Titel von Franz I. 6,95 g. Stadtansicht von Regensburg, darüber strahlender Name Jehovas, im Abschnitt RATISBONA und Signatur B (Münzmeister Johann Christoph Busch) in Barockumrahmung//Geharnischtes Brustbild des Kaisers r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, am Armabschnitt die Signatur I . L . OE (Stempelschneider Johann Leonhard Oexlein). Beckenb. 318 II; Fb. 2537.
GOLD. RR Min. gewellt, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 316, Berlin 2019, Nr. 366.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 252 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. REGENSBURG. STADT.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Dukaten o. J. (1765-1790), mit Titel Josefs II. 6,93 g. Stempelschneider der Vorderseite Johann Leonhard Oexlein, der Rückseite Johann Nikolaus Körnlein. Stadtansicht von Regensburg, darüber strahlender Name Jehovas, im Abschnitt RATISBONA und die Münzmeistersignatur B (Georg Christoph Busch)//Gekrönter Doppeladler mit Schwert, Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust Wappenschild. Beckenb. 322, II; Fb. 2554; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4862. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 PL (8237912-007).
GOLD. R Herrlicher Prägeglanz, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
26.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 253 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. REUSS. REUSS-OBERGREIZ, GRAFSCHAFT. Heinrich XI., 1723-1800  
Konv.-Taler 1769, Saalfeld. Dav. 2634; Schmidt/Knab 246. In US-Plastik­holder der PCGS mit der Bewertung MS 62 (17395992).
Prachtexemplar von polierten Stempeln. Herrliche Patina, leicht justiert, Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 254 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. REUSS. REUSS JÜNGERER LINIE GERA, HERRSCHAFT. Heinrich der Jüngere, 1572-1635  
Reichstaler 1635, Lobenstein, auf seinen Tod. Dav. 7312; Schmidt/Knab 471. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (4923020-001).
Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich +

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 255 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RIETBERG. GRAFSCHAFT. Johann III. von Ostfriesland, 1601-1625  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Klippenförmiger Abschlag von den Stempeln des Adlerschilling (Blamüser) 1618, mit Titel von Matthias. 15,06 g. IOH ° CO ° ET ° DO ° FRI OR ° ET RIT ° Sechsfeldiger, gekrönter Wappenschild auf Kartusche//MAT • I ° D ° G • ROM • IM ° SEM ° AVGVS ° 16 - 18 Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel. Schwede 58/1 (dieses Exemplar).
Von allergrößter Seltenheit, wohl einziges Exemplar in Privatbesitz. Sehr schön

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 256 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RIETBERG. GRAFSCHAFT. Johann III. von Ostfriesland, 1601-1625  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Taler 1621, mit Titel von Ferdinand II. 28,76 g. IOAN : CO : ET • D - : FR ° OR • ET • RITP : Sechsfeldiger, behelmter Wappenschild, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//• FERD • II • D • G • EL • RO • IM • SEM • AVG • Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 1 - 6 / Z - 1. Dav. 7320; Schwede 81 A/a (dieses Exemplar).
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
32.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 257 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ROTHENBURG OB DER TAUBER. STADT.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Dukaten 1717, Nürnberg, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. 6,97 g. Stadtwappen von Rothenburg// Brustbild Luthers r. mit aufgeschlagener Bibel. Fb. 2599; Slg. Erlanger 2136; Slg. Opitz 2595 (dort in Silber); Slg. Whiting 239.
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Felder der Rückseite min. berieben, fast Stempelglanz

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 258 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Friedrich der Großmütige, 1532-1547  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbergußmedaille 1538, Werkstatt Hans Reinhart der Ältere. Moses am Berg Sinai vor einem brennenden Dornenbusch mit dem Antlitz Gottvaters, l. Schlange, r. Schafherde mit Hund und ein Baum//Anbetung und Darbringung von Geschenken der Heiligen drei Könige für die heilige Familie in einem Stall, oben der Stern von Bethlehem, r. Kirchen­gebäude, auf der Abschnittskante römische Jahreszahl. Der Trog des Ochsen zeigt die Signatur HR. 69,33 mm; 59,16 g. Habich II, 1, 1971.
Von großer Seltenheit. Attraktiver Originalguß mit aufgelöteten Details.
Hübsche Patina, Felder fein ziseliert, vorzüglich

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 259 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Christian II., Johann Georg I. und August, 1591-1611  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ovaler goldener Gnadenpfennig o. J., auf Christian II. CHRISTIANVS . II . D . G . DV . SA : ELEC Geharnischtes Brustbild l. mit umgelegtem Mantel//Verzierter Wappenschild. 25,78 x 19,63 mm; 10,05 g. Habich -; Slg. Merseb. 796 var.; Tentzel Tf. 26, IV var.
GOLD. Von größter Seltenheit. Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 39, Dortmund 2006, Nr. 2214 und der Auktion Galerie des Monnaies 3, Düsseldorf 1970, Nr. 1069.
Gnadenpfennige waren die Vorläufer der späteren Verdienstorden und wurden dem Empfänger in Gnaden überreicht. Sie dienten dem gleichen Zweck wie Orden, nämlich verdiente Persönlichkeiten zur Belohnung und Anerkennung von Verdiensten auszuzeichnen. Sie besaßen neben einem hohen ideellen auch einen bedeutenden materiellen Wert. Getragen wurden diese Gnadenpfennige mitunter an breiten schweren Goldketten, die wie eine Feldbinde schräg über den Oberkörper gelegt wurden.
Die hier vorliegende Blickrichtung nach links scheint außergewöhnlich zu sein.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 260 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Breiter doppelter Reichstaler 1653, Dresden. 57,95 g. (Reichsapfel) IOHANN GEORG • D : G • DVX SAXON : IVLIÆ : CL : ET - MONT : Brustbild fast v. v. im Kurornat mit beiden Händen das Schwert schulternd, r. Kurhut auf Tisch//SA • ROM • IMP ° ARC - HIM • ET ELECT • (Münzzeichen Eichel) • 16 - 53 • Achtfach behelmtes Wappen, unten zu den Seiten Münzmeisterzeichen C - R (Constantin Rothe, Münzmeister in Dresden 1640-1678). Clauß/Kahnt 150; Dav. 7613; Schnee 888.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 261 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg II., 1656-1680  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
1 1/2facher Schautaler 1658, unsigniert, auf die Grundsteinlegung der lutherischen Kirche in Hanau. 41,35 g. SALVATOR GENTIS MANET / ANCHORA FIDA REPRESSIS Kirche auf Schiff im Meer, daran gräflich Hanauisches Wappen, Anker des Schiffes wird von Hand aus Wolken ergriffen//* S • S • / CHRISTO • SALVATORI • / AVGVSTANÆ • CONFESSIONIS • / INCREMENTO • / SERENISSIMVS • SAXONIÆ • DVX • / JOHANNES • GEORGIVS • II • S • R • I • / ARCHIMARESCHALLVS • ELECTOR • / TEMPLI • HVIVS • FVNDAMENTVM • / SVA • MANV • / FELICITER . POSVIT • / HANOVIÆ • / XXV • MAII • A • C • MDCLVIII • / CRESCAT • AVGESCAT • PERENNET • / QVOD • PORRO . / ACCEDENTE • AD • SVAM • / PIORVM • LIBERALITATE • / AD • FINEM • PERDVCTVRVS • EST • / PATR • PATER • / FRIDERIC9 • CASIMIR9 • / COMES • IN • HANAV •, darunter Blumenranke. Slg. Merseb. 1163; Suchier 469; Tentzel III, Tf. 54.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Zur Grundsteinlegung der Kirche am 4. Juni 1658 war der sächsische Kurfürst Johann Georg II., der sich zu dieser Zeit wegen der Kaiserwahl in Frankfurt aufhielt, eingeladen worden. Der Kurfürst selbst stieg in die Grube, um ein gedrucktes Exemplar der Augsburger Konfession, einen lutherischen Katechismus, ein Exemplar der vorliegenden Medaille und je eine Flasche roten und weißen Weines in die dafür geschaffene Aushöhlung im Grundstein zu legen.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 262 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg II., 1656-1680  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Wechseltaler 1670, Dresden. Mit Wertbezeichnung. Clauß/Kahnt 393; Dav. 7625; Schnee 933. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS64 (30675905).
Von großer Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 263 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg III., 1680-1691  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille zu 2 Dukaten 1683, unsigniert, auf die Beihilfe beim Entsatz von Wien. Geharnischte Büste r. mit reich verziertem Federhelm//Fama mit Posaune und Lorbeerkranz steht nach l. auf erbeuteten türkischen Waffen. Mit Randschrift. 19,09 mm; 6,93 g. Hirsch 93; Slg. Merseb. 1234 (dort in Silber).
GOLD. Äußerst selten. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich
Exemplar der Slg. Vogel, Teil 3, Auktion Fritz Rudolf Künker 221, Osnabrück 2012, Nr. 8323.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 264 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke)  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1702, Dresden. [dreiKringel übereinander] D • G • FRID • AUG • REX POL • DUX SAX • I • C • M • A • & W • Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//SAC • ROM • IMP • ARCHIM • ET ELECT • 1702 • Gekröntes Doppelwappen auf gekreuzten Palmzweigen, darunter Münzmeisterzeichen I • L • - H •. Dav. 2647; Kahnt 104; Schnee 996. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS65 (28891794).
In dieser Erhaltung von allergrößter Seltenheit. Kabinettstück. Herrliche Patina, Stempelglanz

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
20.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 241-260 von 700
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 35
Suchfilter
 
Auktion 418, Januar 2025
Alle Kategorien
-
Alle