Katalog - Auktion 404

Ergebnisse 241-260 von 677
Seite
von 34
Auktion 404
Beendet
DAS ERZBISTUM MAINZ
Los 2241 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DIETHER II. VON ISENBURG ZU BÜDINGEN, ZUM ZWEITEN MAL, 1475-1482. Die Münzstätte Mainz.
Goldgulden o. J. (1477-1482), Mainz. 3,29 g. Mit geänderter Wappenreihenfolge auf der Rückseite. [drei Ringe übereinander] DIET - hE [drei Ringe übereinander] AR - ChIE - PI [drei Ringe übereinander] MA [drei Ringe übereinander] Vierfeldiges Wappen (Mainz/Isenburg) auf Langkreuz//+ * MOnE’ * nOVA * AVREA * REnEnS’ * Die Wappen von Bayern (links), Trier (rechts) und Pfalz (unten) in Kleeblattstellung, in der Mitte ein Punkt. Fb. -; Felke -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
GOLD. Sehr seltene Variante. Sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 411, Frankfurt/Main 2013, Nr. 2838.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2242 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DIETHER II. VON ISENBURG ZU BÜDINGEN, ZUM ZWEITEN MAL, 1475-1482. Die Münzstätte Mainz.
Goldgulden o. J. (1477-1482), Mainz. 3,29 g. Mit geänderter Wappenreihenfolge auf der Rückseite. [drei Ringe übereinander] DIET - hE [drei Ringe übereinander] AR - ChIE - PI [drei Ringe übereinander] MA [drei Ringe übereinander] Vierfeldiges Wappen (Mainz/Isenburg) auf Langkreuz//+ * MOnE’ * nOVA * AVREA * REnEnS’ * Die Wappen von Bayern (links), Trier (rechts) und Pfalz (unten) in Kleeblattstellung, in der Mitte ein Punkt. Fb. -; Felke -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
GOLD. Sehr seltene Variante. Leicht gewellt, sehr schön

Exemplar der Auktion Münzhandlung Sonntag 32, Stuttgart 2020, Nr. 808.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2243 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DIETHER II. VON ISENBURG ZU BÜDINGEN, ZUM ZWEITEN MAL, 1475-1482. Die Münzstätte Heiligenstadt.  

Groschen nach Meißner Art o. J., Heiligenstadt. 2,44 g. Münzzeichen Kreuz. Mit MAGVn am Ende der Vorderseitenumschrift. Vierfeldiges Wappen (Isenburg/Mainz) in doppeltem Dreipass, in den Winkeln je ein Ringel//Familienwappen über Blumenkreuz, in den Winkeln C - R - V. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 215; Slg. Walther 164 leicht var.
Etwas schwach ausgeprägt, sehr schön

Erworben 2023 vom Münzenhandel Knopik, Eckartsberga.

ERRATUM: Diese Groschen werden durch neuere Forschungen von Paul Lauerwald der ersten Regierungszeit des Erzbischofs Dietrich II. von Isenburg (1459-1462) zugewiesen (siehe hierzu: Paul Lauerwald, Heiligenstädter Groschenprägungen, in: Erfurter Münzblätter VI, 1998, S. 36-37).

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2244 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DIETHER II. VON ISENBURG ZU BÜDINGEN, ZUM ZWEITEN MAL, 1475-1482. Die Münzstätte Heiligenstadt.  

Groschen nach Meißner Art o. J., Heiligenstadt. 2,49 g. Münzzeichen Kreuz. Mit MAGVnT am Ende der Vorderseitenumschrift. Vierfeldiges Wappen (Isenburg/Mainz) in doppeltem Dreipass, in den Winkeln je ein Ringel//Familienwappen über Blumenkreuz, in den Winkeln C - R - V. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 215 leicht var.; Slg. Walther 164.
Selten in dieser Erhaltung. Feine Patina, fast vorzüglich

Erworben 2017 von Manfred Olding, Osnabrück.

ERRATUM: Diese Groschen werden durch neuere Forschungen von Paul Lauerwald der ersten Regierungszeit des Erzbischofs Dietrich II. von Isenburg (1459-1462) zugewiesen (siehe hierzu: Paul Lauerwald, Heiligenstädter Groschenprägungen, in: Erfurter Münzblätter VI, 1998, S. 36-37).

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2245 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DIETHER II. VON ISENBURG ZU BÜDINGEN, ZUM ZWEITEN MAL, 1475-1482. Die Münzstätte Heiligenstadt.  

Groschen nach Meißner Art o. J., Heiligenstadt (Münzzeichen Kreuz), mit Gegenstempel von Erfurt auf der Vorderseite: Halbes Rad mit vier Speichen, in der Nabe sowie der 3. Und 4. Speiche je ein Punkt. 2,40 g. Krusy E 3, 16; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) - (vgl. 217); Slg. Walther - (vgl. 164).
R Münze und Gegenstempel fast sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 194, Osnabrück 2011, Nr. 3143 und der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 48, Februar 2018, Nr. 1184.
Es ist schon ein wenig kurios und sogar etwas provokant, dass das (formell) mainzische Erfurt mit seinem Gegenstempel einen mainzischen Groschen aus Heiligenstadt für gut befunden hat.

ERRATUM: Diese Groschen werden durch neuere Forschungen von Paul Lauerwald der ersten Regierungszeit des Erzbischofs Dietrich II. von Isenburg (1459-1462) zugewiesen (siehe hierzu: Paul Lauerwald, Heiligenstädter Groschenprägungen, in: Erfurter Münzblätter VI, 1998, S. 36-37).

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2246 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DIETHER II. VON ISENBURG ZU BÜDINGEN, ZUM ZWEITEN MAL, 1475-1482. Die Münzstätte Heiligenstadt.  

Groschen nach Meißner Art o. J., Heiligenstadt. 2,43 g. Münzzeichen Lilie. Vierfeldiges Wappen (Isenburg/Mainz) in doppeltem Dreipass, in den Winkeln je ein Ringel//Familienwappen über Blumenkreuz, in den Winkeln C - R - V. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 216; Slg. Walther -.
Sehr schön-vorzüglich

Erworben 2016 von Dirk Löbbers, Wettringen.

ERRATUM: Diese Groschen werden durch neuere Forschungen von Paul Lauerwald der ersten Regierungszeit des Erzbischofs Dietrich II. von Isenburg (1459-1462) zugewiesen (siehe hierzu: Paul Lauerwald, Heiligenstädter Groschenprägungen, in: Erfurter Münzblätter VI, 1998, S. 36-37).

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2247

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DIETHER II. VON ISENBURG ZU BÜDINGEN, ZUM ZWEITEN MAL, 1475-1482. Die Münzstätte Heiligenstadt.  

Konvolut von sechs Groschen nach Meißner Art o. J. aus der Münzstätte Heiligenstadt sowie zwei Weißpfennigen ohne Jahr aus der 1. Regierungszeit des Erzbischofs Diether II. Von Isenburg (1459-1462, mit Titel Electus et Confirmatus).
9 Stück. Fast sehr schön und sehr schön

ERRATUM: Diese Groschen werden durch neuere Forschungen von Paul Lauerwald der ersten Regierungszeit des Erzbischofs Dietrich II. von Isenburg (1459-1462) zugewiesen (siehe hierzu: Paul Lauerwald, Heiligenstädter Groschenprägungen, in: Erfurter Münzblätter VI, 1998, S. 36-37).

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2248 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF BERTHOLD VON HENNEBERG, 1484-1504. Die Münzstätte Mainz.
Goldgulden 1492, Mainz. 3,27 g. Spitzer Dreipass, in der Mitte vierfeldiges Wappen (Mainz/Römhild/Henneberg/Mainz), in den Ecken die Schilde von Köln, Trier und Pfalz//Christus mit erhobener Rechten und Buch thront v. v. in gotischem Gestühl, unten Wappen von Mainz. Fb. 1630; Levinson I-280 (R3-4); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
GOLD. Sehr seltener Jahrgang. Sehr schön

Exemplar der Auktion Münzhandlung Sonntag 33, Stuttgart 2020, Nr. 874.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2249 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF BERTHOLD VON HENNEBERG, 1484-1504. Die Münzstätte Mainz.
Goldgulden 1501, Mainz. 3,20 g. + BERT’ - + ARC + - + EP’+ mO’ + Spitzer Dreipass, in der Mitte vierfeldiges Wappen (Mainz/Römhild/Henneberg/Mainz), in den Ecken die Schilde von Köln, Trier und Pfalz//mOnE’ + nO’ - AVRE’ + (Jahreszahl l?0l) Christus mit erhobener Rechten und Buch thront v. v. in gotischem Gestühl, unten Wappen von Mainz. Fb. 1630; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 229 var.; Slg. Walther 169 var.
GOLD. R Kl. Henkelspur, sehr schön

Erworben 2012 von der Münzenhandlung Johannes Diller, München.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2250 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF BERTHOLD VON HENNEBERG, 1484-1504. Die Münzstätte Mainz.
Schilling 1493, Mainz. 0,88 g. Mit PRIN in der Vorderseitenumschrift und der Punkt neben dem Kopf auf der Rückseite tiefer. Vierfeldiges Wappen Mainz/Römhild/Hennegau/Mainz//St. Petrus mit Schlüssel und Kreuzstab v. v., davor zweifeldiges Wappen von Mainz/Pfalz. Levinson I-303 (R2); Schulten 1943; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 225 var.; Slg. Walther 166 var.
RR Fast sehr schön

Privat erworben im Jahr 2019.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2251 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF BERTHOLD VON HENNEBERG, 1484-1504. Die Münzstätte Mainz.
Schilling 1496, Mainz. 0,91 g. Mit ELEC am Ende der Vorderseitenumschrift. Vierfeldiges Wappen Mainz/Römhild/Hennegau/Mainz//St. Petrus mit Schlüssel und Kreuzstab v. v., davor zweifeldiges Wappen von Mainz/Pfalz. Levinson I-345 (R); Schulten 1943; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 228 var.; Slg. Walther 168 var.
R Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön

Erworben 2022 von Manfred Olding, Osnabrück.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2252 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF BERTHOLD VON HENNEBERG, 1484-1504. Die Münzstätte Mainz.
Einseitiger Pfennig o. J., Mainz. 0,19 g. Mainzer Rad, darüber ° B °, umher Perlkreis. Pr. Alex. -; Schulten 1945; Slg. Heerdt -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Sehr schön +

Erworben 2015 von der Münzenhandlung Brom, Berlin.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2253 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JAKOB VON LIEBENSTEIN, 1504-1508. Die Münzstätte Mainz.
Goldgulden 1505, Mainz. 3,25 g. Mit nach links schreitendem Löwen auf der Vorderseite. + IACO : + - ARCh + - + EP + mO + Spitzer Dreipass, in der Mitte vierfeldiges Wappen (Mainz/Liebenstein), in den Ecken die Schilde von Köln, Trier und Pfalz//mOnE • nOA - VRE’ • l?0? Christus mit erhobener Rechten und Buch thront v. v. in gotischem Gestühl, unten Wappen von Mainz. Fb. 1631; Schulten 1948; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 234 var.; Slg. Walther -.
GOLD. RR Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 352, Osnabrück 2021, Nr. 1971.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2254 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JAKOB VON LIEBENSTEIN, 1504-1508. Die Münzstätte Mainz.
Goldgulden 1506, Mainz. 3,23 g. + IACOB + - + ARChI + - + EP + mO + Spitzer Dreipass, in der Mitte vierfeldiges Wappen (Mainz/Liebenstein), in den Ecken die Schilde von Köln, Trier und Pfalz//: - + mOnE + nO : - AVRE + 1506 + - : Christus mit erhobener Rechten und Buch thront v. v. in gotischem Gestühl, unten Wappen von Mainz. Fb. 1631; Schulten 1948; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 171.
GOLD. RR Sehr schön

Erworben 2012 von der Münzenhandlung Johannes Diller, München.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2255 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JAKOB VON LIEBENSTEIN, 1504-1508. Die Münzstätte Mainz.
Goldgulden 1506, Mainz. 3,25 g. ° IACO ° - ° ARCh ° - ° EP ° mO ° Spitzer Dreipass, in der Mitte vierfeldiges Wappen (Mainz/Liebenstein), in den Ecken die Schilde von Köln, Trier und Pfalz//: - + mOnE + nO : - AVRE + 1506 + - : Christus mit erhobener Rechten und Buch thront v. v. in gotischem Gestühl, unten Wappen von Mainz. Fb. 1631; Schulten 1948; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 171 var.
GOLD. RR Sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 264, Osnabrück 2015, Nr. 3743.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2256 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JAKOB VON LIEBENSTEIN, 1504-1508. Die Münzstätte Mainz.
Silberne Zwitterprägung. Neuer Abschlag (vermutlich des 19. Jahrhunderts), geprägt mit dem Stempel eines Goldguldens von Frankfurt mit Titel Sigismunds und dem Stempel eines Goldguldens von Mainz, Jakob von Liebenstein (1504-1508). 2,16 g. J. u. F. S. 166/167 (Stempel 3-5/10); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) - (vgl. 233 und 234 Vorderseite); Slg. Walther - (vgl. 171 Rückseite).
Sehr schön

Exemplar der Slg. Ernst Lejeune, Auktion Dr. Busso Peus 264, Frankfurt/Main 1963, Nr. 950; der Slg. Willy Fuchs, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 394, Frankfurt/Main 2007, Nr. 2624 und der Slg. Dr. Hans-Jürgen Loos, Teil 2, Auktion Fritz Rudolf Künker 392, Osnabrück 2023, Nr. 2194.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2257 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JAKOB VON LIEBENSTEIN, 1504-1508. Die Münzstätte Mainz.
Einseitiger Schüsselpfennig o. J., Mainz. 0,23 g. Vierfeldiges Wappen (Mainz/Köln/Trier/Pfalz), darüber • I •, umher Perlkreis. Schulten 1950; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Sehr schön

Erworben 2013 von Manfred Olding, Osnabrück.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
65 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2258 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JAKOB VON LIEBENSTEIN, 1504-1508. Die Münzstätte Mainz.
Einseitiger Schüsselpfennig o. J., Mainz. 0,16 g. Vierfeldiges Wappen (Mainz/Köln/Trier/Pfalz), darüber • I •, umher Perlkreis. Schulten 1950; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Sehr schön

Erworben 2022 von Manfred Olding, Osnabrück.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2259 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF URIEL VON GEMMINGEN, 1508-1514. Die Münzstätte Mainz.
Goldgulden o. J., Mainz. 3,26 g. VRIEL ° - ° ARChI ° - ° EP ° mO ° Spitzer Dreipass, in der Mitte vierfeldiges Wappen (Mainz/Gemmingen), in den Ecken die Schilde von Köln, Trier und Bayern//± - ° mOnE ° nOV - ° AVRI ° REnI ° - ° Christus mit erhobener Rechten und Buch thront v. v. in gotischem Gestühl, unten Wappen von Mainz. Fb. 1632; Pr. Alex. 234 var.; Schulten 1952; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 238 var.; Slg. Walther -.
GOLD. RR Prägeschwäche am Rand, sehr schön-vorzüglich

Erworben 2021 von der Münzenhandlung Johannes Diller, München.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2260 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF URIEL VON GEMMINGEN, 1508-1514. Die Münzstätte Mainz.
Goldgulden 1509, Mainz. 3,24 g. Mit Wappenschild der Pfalz unten im Dreipass. ° VRIEL ° - ° ARC ° - ° EP • MO ° Spitzer Dreipass, in der Mitte vierfeldiges Wappen (Mainz/Gemmingen), in den Ecken die Schilde von Köln, Trier und Pfalz//± - ° TRINITA ° - LAVS • 1509 ° - ± Christus mit erhobener Rechten und Buch thront v. v. in gotischem Gestühl, unten Wappen von Mainz. Fb. 1632; Pr. Alex. 224; Schulten 1952; Slg. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
GOLD. Von großer Seltenheit. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 241-260 von 677
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 34
Suchfilter
 
Auktion 404
Alle Kategorien
-
Alle