Katalog - Katalog 335

Ergebnisse 2381-2400 von 2486
Seite
von 125
Katalog 335 - Teil 2
Beendet
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN SCHWEDEN
Los 5430 1
KÖNIGREICH

Gustav II. Adolf, 1611-1632. Silbermedaillon 1634,

im Gewicht von 5 Reichstalern, von S. Dadler, auf sein Begräbnis in der Riddarholmskyrkan in Stockholm am 22. Juni. Der aufgebahrte König liegt im Vordergrund, im Hintergrund Schlachtszene, oben der Name Jehovas über einem sich zum König hin öffnenden Wolkenband mit 13 Engeln//Der König im Mantel mit Schwert und Buch, der Körper halb im Harnisch, halb als Skelett, sitzt in einem von drei geflügelten Pferden gezogenen Wagen, über seinem Kopf ein Lorbeerkranz, der gemeinsam von der links stehenden Religionsfreiheit und der rechts stehenden Tapferkeit gehalten wird. Unter dem Wagen vielköpfige Schlange, Löwenkopf und geflügelter Mann. 78,90 mm; 140,42 g.

Dav. 275 A (dort unter Erfurt, als 5facher Reichstaler); Hildebrand I, S. 192, 188; Maué 35. R Prachtexemplar. Herrliche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Nach seinem Tod auf dem Schlachtfeld von Lützen am 6. November 1632 wurde der Leichnam Gustav II. Adolfs zunächst nach Weißenfels und im Frühling 1633 nach Wolgast auf die Insel Usedom gebracht. Im Juli 1633 überführte der schwedische Admiral Gyllenhjelm den Leichnam nach Schweden und landete am 8. August 1633 in Nyköping. Hier blieb der Körper bis zur Fertigstellung des Grabdenkmals in der Stockholmer Riddarholmskyrka. Das feierliche Begräbnis fand am 22. Juni 1634 statt.

Dieses Meisterstück des wohl begabtesten Stempelschneiders seiner Zeit, Sebastian Dadler, ist gefüllt mit Allegorien und Anspielungen auf die Heldenhaftigkeit Gustav II. Adolf. Der Text erläutert die Szene teilweise. Über den hinter dem aufgebahrten König fliehenden kaiserlichen Truppen steht: VEL MORTUUM FUGIUNT (= 'Sie fliehen vor ihm, auch nach dem Tod'), während aus dem Himmel dem toten König zugerufen wird: EUGE SERVE FIDELIS (= 'Gut gemacht, treuer Diener!'). Die Rückseitenlegende zählt die Eigenschaften des großen Schwedenkönigs auf: DUX GLORIOS[us] (= 'Ehrenhafter Heerführer') PRINC[eps] PIUS (= 'Frommer Fürst') HEROS INVICT[us] (= 'Unbesiegter Held') VICTOR INCOMPARAB[ilis] (= 'Unvergleichlicher Sieger') & GERM[aniae] LIBERATOR (= 'Befreier Deutschlands').

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5431 1
KÖNIGREICH

Gustav II. Adolf, 1611-1632. Silbermedaillon 1634,

im Gewicht von 5 Reichstalern, von S. Dadler, auf sein Begräbnis in der Riddarholmskyrkan in Stockholm am 22. Juni. Der aufgebahrte König liegt im Vordergrund, im Hintergrund Schlachtszene, oben der Name Jehovas über einem sich zum König hin öffnenden Wolkenband mit 13 Engeln//Der König im Mantel mit Schwert und Buch, der Körper halb im Harnisch, halb als Skelett, sitzt in einem von drei geflügelten Pferden gezogenen Wagen, über seinem Kopf ein Lorbeerkranz, der gemeinsam von der links stehenden Religionsfreiheit und der rechts stehenden Tapferkeit gehalten wird. Unter dem Wagen vielköpfige Schlange, Löwenkopf und geflügelter Mann. 78,96 mm; 148,06 g.

Dav. 275 A (dort unter Erfurt, als 5facher Reichstaler); Hildebrand I, S. 192, 188; Maué 35. R Mehrere kl. Randfehler, kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Nach seinem Tod auf dem Schlachtfeld von Lützen am 6. November 1632 wurde der Leichnam Gustav II. Adolfs zunächst nach Weißenfels und im Frühling 1633 nach Wolgast auf die Insel Usedom gebracht. Im Juli 1633 überführte der schwedische Admiral Gyllenhjelm den Leichnam nach Schweden und landete am 8. August 1633 in Nyköping. Hier blieb der Körper bis zur Fertigstellung des Grabdenkmals in der Stockholmer Riddarholmskyrka. Das feierliche Begräbnis fand am 22. Juni 1634 statt.

Dieses Meisterstück des wohl begabtesten Stempelschneiders seiner Zeit, Sebastian Dadler, ist gefüllt mit Allegorien und Anspielungen auf die Heldenhaftigkeit Gustav II. Adolf. Der Text erläutert die Szene teilweise. Über den hinter dem aufgebahrten König fliehenden kaiserlichen Truppen steht: VEL MORTUUM FUGIUNT (= 'Sie fliehen vor ihm, auch nach dem Tod'), während aus dem Himmel dem toten König zugerufen wird: EUGE SERVE FIDELIS (= 'Gut gemacht, treuer Diener!'). Die Rückseitenlegende zählt die Eigenschaften des großen Schwedenkönigs auf: DUX GLORIOS[us] (= 'Ehrenhafter Heerführer') PRINC[eps] PIUS (= 'Frommer Fürst') HEROS INVICT[us] (= 'Unbesiegter Held') VICTOR INCOMPARAB[ilis] (= 'Unvergleichlicher Sieger') & GERM[aniae] LIBERATOR (= 'Befreier Deutschlands').

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5432 1
KÖNIGREICH

Christina, 1632-1654. Riksdaler 1643, Stockholm. 28,44 g. Ahlström 15; Dav. 4525. Schrötlingsfehler, sehr schön +

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5433 1
KÖNIGREICH

Karl X. Gustav, 1654-1660. Riksdaler 1654, Stockholm. 29,02 g.

Geharnischtes Brustbild l. mit umgelegtem Mantel//Zwei gekrönte Löwen halten das gekrönte, vierfeldige Wappen mit fünffeldigem Mittelschild.

Ahlström 14 a; Dav. 4528. RR Feine Patina, min. Glättungsspuren, vorzüglich

Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung.

This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5434 1
KÖNIGREICH

Karl XII., 1697-1718. Silbermedaille o. J. (1702),

von A. Karlsteen, auf die Tapferkeit und das Geschick seines Vaters, des schwedischen Königs Karl XI. Geharnischtes Brustbild Karls XI. r. mit umgelegtem Mantel//Aufgerichteter Löwe steht nach l., den Kopf zurückgewandt, und hält mit seinen Vorderpranken den schwedischen Schild. 52,30 mm; 75,95 g.

Hildebrand I, S. 425, 81. Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, min. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5435 1
KÖNIGREICH

Karl XII., 1697-1718. Kupferplatte zu 1 Daler Silvermynt 1716, Avesta.

138,66 x 124,68 mm.

Ahlström 181. Etwas korrodiert, sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5436 1
KÖNIGREICH

Karl XII., 1697-1718. Kupferplatte zu 1 Daler Silvermynt 1716, Avesta.

136,77 x 131,93 mm.

Ahlström 181. Schön-sehr schön

Exemplar der Auktion H. D. Rauch 76, Wien 2005, Nr. 1591.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5437 1
KÖNIGREICH

Karl XII., 1697-1718. Kupferplatte zu 2 Daler Silvermynt 1717, Avesta.

185,0 x 177,0 mm.

Ahlström 170. Sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5438 1
KÖNIGREICH

Karl XII., 1697-1718. Kupferplatte zu 2 Daler Silvermynt 1717, Avesta,

mit zusätzlichem Stempel von 1718 auf der Vorderseite: Wappen von Götaland, zu den Seiten die Jahreszahl. 203,0 x 181,0 mm.

Ahlström 170. Fast sehr schön

Exemplar der Auktion Myntauktioner i Sverige AB, Stockholm 2014, Nr. 1145.

Der zusätzliche Stempel wurde seit dem 1. März 1718 (Wappen von Götaland) auf den in den königlichen Kassen und in den Banken befindlichen Kupferplatten aufgebracht, die dadurch von der im März 1718 verordneten Abwertung des Kupfergeldes ausgenommen wurden. Die vorliegende Platte befand sich also im Besitz der Krone oder der Banken und behielt im Frühjahr 1718 - trotz der allgemein verordneten Abwertung des Kupfergeldes - ihren Wert von 2 Daler Silvermynt.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5439
KÖNIGREICH

Karl XII., 1697-1718.

Kleine Sammlung von Ku.-Notgeldmünzen zu 1 Daler Silvermynt mit verschiedenen Motiven: 1715 (KRONAN 2x), 1716 (PVBLICA FIDE), 1717 (WETT OCH WAPEN), 1718 (FLINK OCH FÄRDIG, IVPITER, SATVRNVS 2x, PHOEBVS, MARS, MERCVRIVS), 1719 (hoppet).

Ahlström 213 (2x), 214, 216, 217 a, 218 (2x), 219, 220, 221, 222; Brause-Mansfeld Tf. 44, 2 (2x), 3, 4; Tf. 45, 9, 10, 5 (2x), 6, 8, 7, 11. 12 Stück. Meist sehr schön

Aus der Sammlung Eberhard Link.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5440 1
KÖNIGREICH

Friedrich I., 1720-1751. Kupferplatte zu 4 Daler Silvermynt 1726, Avesta.

252,0 x 244,0 mm.

Ahlström 189. Kl. Prägeschwäche, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5441 1
KÖNIGREICH

Friedrich I., 1720-1751. Kupferplatte zu 1 Daler Silvermynt 1726, Avesta.

128,21 x 121,63 mm.

Ahlström 247. Sehr schön

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5442 1
KÖNIGREICH

Friedrich I., 1720-1751. Kupferplatte zu 1/2 Daler Silvermynt 1726, Avesta. 93,95 x 86,00 mm. Ahlström 278. Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 206, Osnabrück 2012, Nr. 3312.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5443 1
KÖNIGREICH

Friedrich I., 1720-1751. Kupferplatte zu 1 Daler Silvermynt 1742, Avesta.

145,75 x 125,48 mm.

Ahlström 263. Sehr schön +

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5444 1
KÖNIGREICH

Friedrich I., 1720-1751. Kupferplatte zu 1 Daler Silvermynt 1746, Avesta.

135,27 x 125,32 mm.

Ahlström 267. Sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 59, Dortmund 2012, Nr. 657.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5445 1
KÖNIGREICH

Friedrich I., 1720-1751. Silbermedaille 1746,

von D. Fehrman, auf den Tod des schwedischen Staatsmannes Carl Gyllenborg. Geharnischtes Brustbild Gyllenborgs r. mit umgelegtem Mantel//Turm und Stadtmauer, oben strahlendes Dreieck (Symbol der Dreifaltigkeit). 53,81 mm; 63,89 g.

Hildebrand S. 131, 2. Sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5446 1
KÖNIGREICH

Adolf Friedrich, 1751-1771. Silbermedaille 1768, von G. Ljungberger, auf die 100-Jahrfeier der Bank der schwedischen Reichsstände. Ein antik gekleideter Mann steht halbl. und stützt sich auf eine Säule, in der Rechten einen Lorbeerzweig, vor ihm ein Korb mit Münzen, der von einem Drachen bewacht wird//Der Flußgott Nil lagert nach l. mit Wasserurne unter einer Palme, unter seinen Beinen liegt ein Krokodil, im Hintergrund Pyramiden. 63,48 mm; 103,94 g. Hildebrand II, S. 113, 45. Vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5447 1
KÖNIGREICH

Gustav III., 1771-1792. Riksdaler 1781, Stockholm. 29,27 g. Mit Randschrift. Ahlström 47 a; Dav. 1736; SMH 5.3. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5448 1
KÖNIGREICH

Karl XIV. Johann, 1818-1844. Riksdaler 1820, Stockholm. 29,07 g.

Mit Randschrift.

Ahlström 41 a; Dav. 349. Hübsche Patina, leicht justiert, vorzüglich +

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 5449 1
KÖNIGREICH

Karl XIV. Johann, 1818-1844. Riksdaler 1821 (geprägt 1825), Stockholm,

auf die 300-Jahrfeier der Einführung der Reformation. 29,28 g.

Ahlström 43; Dav. 350; Slg. Opitz 3255; Slg. Whiting 630. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.750 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 2381-2400 von 2486
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 125
Suchfilter
 
Katalog 335, Teil 1, Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle