
AR-Tridrachme, Jahr 4 (= 240/241), Kaisareia (Cappadocia); 10,81 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Berg Argaios, r. rechteckiger Gegenstempel: Tychekopf r (Howgego 849). Bland, Festschrift Arslan 35; Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 17, München 2003, Nr. 509. Auf dem Revers der vorliegenden Münze verweist der Legendenbestandteil B-NE auf die zweite Neokorie, die die Stadt unter Severus Alexander zugesprochen bekam. Eine solche Darstellung der kaiserlichen Ehrung auf Silbermünzen ist bisher einzig aus Caesarea bekannt. Nachdem Maximinus I. Thrax zunächst keine Münzen prägen ließ, die nicht auf die kaiserliche Ehrung rekurrierten, entstanden unter Gordianus III. erneut Gepräge, die darauf verwiesen. Dabei handelte es sich gleichsam um die letzten Emissionen Caesareas, bevor die Stadt nach 260 von den Persern eingenommen wurde. Siehe hierzu B. Burrell, Neokoroi. Greek Cities and Roman Emperors, Leiden 2004, S. 250.
Schätzpreis | 125 € |
Startgebot | 125 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen