Katalog - Auktion 395

Ergebnisse 221-240 von 456
Seite
von 23
Auktion 395
Beendet
BEDEUTENDE RHEINISCHE SAMMLUNG PREUSSISCHER ORDEN UND EHRENZEICHEN KÖNIGREICH PREUSSEN (1701-1918) - URKUNDEN.
Los 222 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 2. Modell (1810-1829), Beglaubigungs-Schreiben (Verleihungsurkunde) zur III. Klasse für den Ober-Auditor Biewald, ausgefertigt Berlin am 18. Juni 1817, mit Lacksiegel und Originalunterschrift König Friedrich Wilhelm III. (1770-1840, reg. seit 1797), doppelt gefaltet.
Von großer Seltenheit. II-III

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 223 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 2. Modell (1810-1829), Beglaubigungsschreiben (Verleihungsurkunde) zur III. Klasse für den Ober- und Geheimen Regierungsrath bei der Regierung zu Düsseldorf, Johann Peter Bislinger, ausgefertigt Teplitz am 30. Juli 1829, mit Lacksiegel und Originalunterschrift König Friedrich Wilhelms III. (1770-1840, reg. seit 1797), einblättrig, mehrfach gefaltet, teils etwas eingerissen, teils hinterklebt.
Von großer Seltenheit. II

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 224 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 2. Modell (1810-1829), Übersendungsschreiben zur III. Klasse für den (kath.) Kirchen- und Schulinspektor Zimmermann in Saarbrücken, datiert am 26. Januar 1818, mit Originalunterschrift 'Hardenberg', doppelt gefaltet.
II
--
Ein Vergleich hat ergeben, daß es sich hierbei nicht (!) um eine Unterschrift des preußischen Staatskanzlers Karl August Fürst (ab 1814) von Hardenberg (1750-1822) handelt, sondern um die eines anderen Mitgliedes des weitläufigen niedersächsischen Adelsgeschlechts, hier in preußischen Diensten stehend. Um wen genau, konnte leider auch durch intensive Recherchen nicht geklärt werden.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 225 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 3. Modell (1830-1846), Beglaubigungsschreiben (Verleihungsurkunde) zur II. Klasse mit dem Stern, für den Kaiserlich Österreichischen Generalmajor und Bevollmächtigten bei der Militair-Commission am Bundestage, Freiherr Carl von Rodiczky, ausgefertigt Sanssouci am 23. Juli 1841, mit Lacksiegel und Originalunterschrift König Friedrich Wilhelms IV. (1795-1861, reg, seit 1840), doppelt gefaltet, mit Transkription.
II

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 226 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 3. Modell (1830-1846), Allerhöchste Kabinettsordre zur Verleihung der II. Klasse mit Eichenlaub für den Generalleutnant a. D. (Johann Heinrich Wilhelm Ernst) von Beneckendorff und von Hindenburg, datiert Berlin am 4. November 1837, mit Originalunterschrift König Friedrich Wilhelm III. (1770-1840, reg. seit 1797), doppelt gefaltet, mit zugehörigem blauen Covert mit Lacksiegel, und Glückwunsch-Schreiben des Offizierkorps des 33. Infanterie-Regiments, datiert Thorn am 23. November 1837, mit Originalunterschriften von sechs Offizieren, mehrfach gefaltet und eingerissen.
3 Stück. R II
Der preußische Generalleutnant Johann Heinrich Wilhelm Ernst von Beneckendorff und von Hindenburg (1774-1847) war der Onkel des späteren Generalfeldmarschalls und Reichspräsidenten Paul (Ludwig Hans Anton) von Benecken­dorff und von Hindenburg (1847-1934, Reichspräsident seit 1925).

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 227 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 3. Modell (1830-1846), Beglaubigungsschreiben (Verleihungsurkunde) zur III. Klasse für den Schul-Inspektor, Dechanten und Pfarrer Caspar Moneke, ausgefertigt Berlin am 30. April 1838, mit Lacksiegel und Originalunterschrift König Friedrich Wilhelms III. (1770-1840, reg. seit 1797), fleckig, doppelt gefaltet.
II

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 228 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 3. Modell (1830-1846), Beglaubigungs-Zeugnis (Verleihungsurkunde) zur III. Klasse für den Kreisdeputierten und Landesältesten Ludwig Freiherrn von Dalwig, ausgefertigt Sanssouci am 25. Oktober 1841, mit Lacksiegel und Originalunterschrift König Friedrich Wilhelms IV. (1795-1861, reg, seit 1840), Randschäden, doppelt gefaltet, faltig, etwas fleckig.
III

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 229 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 3. Modell (1830-1846), Beglaubigungs-Schreiben (Verleihungsurkunde) zur III. Klasse mit Schleife für den Geheimen Regierungs-Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Mathias Aulike, ausgefertigt Berlin am 18. Januar 1844, mit Lacksiegel und etwas verwischter Originalunterschrift König Friedrich Wilhelms IV. (1795-1861, reg, seit 1840), doppelt gefaltet. Zusammen mit der Bestallungs-Urkunde für den Landgerichts-Rath Aulike, aus­gefertigt Berlin am 11. Januar 1841, mit Prägesiegel und Originalunterschrift König Friedrich Wilhelms IV., im Original-Couvert, Bestätigung über die Vorlage zur Legitimations-Urkunde für die Vorbereitungs- Commission der Constituierenden National-Versammlung, datiert Frankfurt am Main am 25. August 1848, und Einladungs-Schreiben der führenden Personen der Frankfurter Nationalversammlung, datiert Frankfurt am 3. Juni 1849, mit Siegel, mehrfach gefaltet. RUK 92.
5 Stück. II
Der aktive Katholik Mathias Johannes Franciscus Aulike (Münster 29. Mai 1807 - München 22. Oktober 1865) war preußische Geheimer Oberregierungsrath und ab 1. September 1848 für den 20. westfälischen Wahlkreis (Münster) Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung. 1854 wurde er zum Mitglied des Preußischen Staatsrats ernannt und 1855 wurde er Wirklicher Geheimer Oberregierungsrath im preußischen Kultusministerium. 1856 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Akademie Münster verliehen und 1858 folgte die Ernennung zum Ministerialdirektor. (aus de.wikipedia)

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 230 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 3. Modell (1830-1846), Beglaubigungszeugnis (Verleihungsurkunde) zur IV. Klasse für den Ober-Kirchenvorstand zu St. Elisabeth und Rittergutsbesitzer Gottlieb Friedrich Wollang in Berlin, ausgefertigt Berlin am 18. Januar 1845, mit gedrucktem Siegel und Originalunterschrift des Präses der Generalordenskommission, General der Infanterie Hans (Philipp August) vom Luck (1775-1859, im Amt von 1844 bis 1848), doppelt gefaltet.
Von großer Seltenheit. II

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 231 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 3. Modell (1830-1846), Allerhöchste Kabinetts-Ordre zur Verleihung der IV. Klasse für den Landrath des Kreises Bitterfeld (Georg Adolph Moritz) von Leipziger, datiert Magdeburg am 15. September 1838, mit Originalunterschrift König Friedrich Wilhelms III. (1770-1840, reg. seit 1797), doppelt gefaltet, dazu das Couvert mit Lacksiegel; dazu das Beglaubigungszeugnis (Verleihungsurkunde) für dieselbe Person, ausgefertigt Berlin am 15. September 1838, mit gedrucktem Siegel und Originalunterschrift des Präses der Generalordenskommission, Generalleutnant Ludwig Gustav von Thile (1781-1852), etwas eingerissen und doppelt gefaltet. RUP 114.
2 Stück. R II
Allerhöchste Kabinetts-Ordres zur Verleihung einer IV. Klasse sind überaus selten!

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 232 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 4. Modell (1846-1854), Beglaubigungs-Zeugnis (Verleihungsurkunde) zur I. Klasse für den Kaiserlich Österreichischen wirklichen Geheimen Rath und Oberstkämmerer Moritz Grafen von Dietrichstein-Proskau-Leslie, ausgefertigt Sanssouci am 14. Juni 1847, mit Lacksiegel und Originalunterschrift König Friedrich Wilhelms IV. (1795-1861, reg, seit 1840), doppelt gefaltet.
RR II
Moritz Joseph Johann von Dietrichstein, geboren am 19. Februar 1775 in Wien, war der Sohn von Karl Johann von Dietrichstein-Proskau-Leslie, 7. Reichsfürst von Dietrichstein (1728–1808) und Bruder des Franz Joseph von Dietrichstein. Er trat 1791 in den österreichischen Militärdienst und wurde 1798 Adjutant des Generals Mack in Neapel, wo er mit seinem Chef in französische Gefangenschaft geriet. Er wurde 1815 Erzieher des Herzogs von Reichstadt (bis 1831) und später Leiter der Hoftheater und kaiserlichen Bibliothek, 1845 Oberstkämmerer; 1848 trat er in den Ruhestand. Wie sein Bruder, Fürst Franz Joseph, war er dem Metternichschen System abhold. Beethoven wurde von ihm sehr gefördert. 1838 erwarb er für die Hofbibliothek, welcher er schon 1829 Haydns Autographe von „Gott erhalte“ geschenkt hatte, auch die Partitur von Mozarts Requiem. Als Direktor des Münz- u. Antikenkabinetts (1833-48) erwarb er sich weitere große Verdienste. Er komponierte Lieder, Tänze, Menuette. 1834 wurde er zum Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ernannt. Nach dem Tod seines Neffen, Joseph Franz von Dietrichstein-Proskau-Leslie, 9. Reichsfürst von Dietrichstein (1798–1858), folgte ihm Moritz Joseph Johann 1858 als 10. Reichsfürst von Dietrichstein und Inhaber der Herrschaft Nikolsburg in Mähren nach.300,--Moritz Joseph Johann von Dietrichstein hatte drei Töchter und einen Sohn, Joseph Moritz von Dietrichstein (* 4. Juli 1801, † 1852). Dieser diente 1821–1848 als österreichischer Diplomat in Neapel, Paris, London, Kassel, Brüssel, Karlsruhe und Darmstadt, 1844-48 in London.300,--Mit dem Tod von Moritz Joseph Johann von Dietrichstein am 27. August 1864 starb das Geschlecht der Dietrichstein im Mannesstamm aus. Er wurde am Hietzinger Friedhof, Gr. 06, Nr. 15, begraben.300,-- Vier Jahre später wurde der österreichische Staatsmann und Außenminister Alexander Graf von Mensdorff-Pouilly (1813–1871), der seit 1857 mit einer Tochter des 9. Reichsfürsten von Dietrichstein verheiratet war, durch Kaiser Franz Joseph unter dem Namen Fürst von Dietrichstein zu Nikolsburg in den österreichischen Fürstenstand erhoben und übernahm das Erbe des Hauses Dietrichstein. (aus: de.wikipedia – Moritz von Dietrichstein)

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 233 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 4. Modell (1846-1852), Beglaubigungsschreiben (Verleihungsurkunde) zur II. Klasse für den Generalmajor a. D. Wilhelm von Zastrow in Berlin, ausgefertigt Charlottenburg am 26. April 1852, mit beschädigtem Lacksiegel und Originalunterschrift König Friedrich Wilhelms IV. (1795-1861, reg. seit 1840), etwas fleckig, mehrfach gefaltet, teils hinterklebt, Revers-Blatt fehlt.
III

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 234 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 4. Modell (1846-1854), Beglaubigungsschreiben (Verleihungs­urkunde) zur II. Klasse mit Eichenlaub, für den (Dom-) Kapitular Dr. Hermann Ludwig Nadermann (1778-1860, im Amt seit 1841), ausgefertigt Berlin am Berlin am 4. März 1854, mit Lacksiegel und Originalunterschrift König Friedrich Wilhelms IV. (1795-1861, reg, seit 1840);
2) Übersendungsschreiben des Patents, datiert Berlin am 19. Mai 1894;
3) 3. Modell (1830-1846), Beglaubigungsschreiben (Verleihungsurkunde) zur III. Klasse mit der Schleife für Nadermann, ausgefertigt Charlottenburg am 15. Dezember 1837, mit beschädigtem Lacksiegel und Originalunterschrift König Friedrich Wilhelms IV.;
4) 3. Modell (1830-1846), Beglaubigungszeugnis (Verleihungsurkunde) zur IV. Klasse für Nadermann, ausgefertigt Berlin am 18. Januar 1835, mit gedrucktem Siegel und Originalunterschrift des Präses der Generalordenskommission, Oberzeremonienmeister Georg Karl Vollrath von Buch (1767–1836);
5) Übersendungsschreiben, datiert Berlin am 20. Januar 1835, mit Originalunterschrift des Präses der Generalordenskommission, Oberzeremonienmeister Buch.
In unterschiedlichen Erhaltungen, teils fleckig, jeweils mehrfach gefaltet.
5 Stück. II; II-III; III

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 235 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 4. Modell (1846-1854), Beglaubigungsschreiben (Verleihungsurkunde) zur III. Klasse mit der Schleife für den Geheimen Justiz-Rath und Direktor des Kreisgerichts zu Halle an der Saale, Friedrich Eberhard Albrecht von Hoenen, ausgefertigt Berlin am 18. Januar 1853, mit Lacksiegel und Originalunterschrift König Friedrich Wilhelms IV. (1795-1861, reg, seit 1840), unten mehrfach eingerissen, mehrfach gefaltet. RUK 93.
III

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 236 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 4. Modell (1846-1854), Beglaubigungszeugnis (Verleihungsurkunde) zur IV. Classe für den Schullehrer David Ludwig Gentz zu Potsdam, ausgefertigt Berlin am 13. April 1853, mit gedrucktem Siegel und Originalunterschrift 'v. Arnim', mehrfach gefaltet.
II

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 237 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 5. Modell (1854-1918), Beglaubigungsschreiben (Verleihungsurkunde) zum Großkreuz für den K. u. K. Österreichisch Ungarischen Feldmarschall Lieutenant Rudolf, Fürst von und zu Liechtenstein, Oberstallmeister Seiner Majestät des Kaisers und Königs, ausgefertigt Wartburg am 25. April 1896, mit Prägesiegel und Originalunterschrift König Wilhelms II. (1859-1941. reg. von 1888 bis 1918), mehrfach gefaltet. RUP 39.
II

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
825 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 238 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 5. Modell (1854-1918), Beglaubigungs-Zeugnis (Verleihungsurkunde) zur I. Klasse für den Kaiserlichen Österreichischen Feldmarschall-Leutnant Freiherrn Hermann Dahlen von Orlaburg, Kommandant der IX. Infanterie-Truppen-Division, ausgefertigt Berlin am 20. September 1876, mit Prägesiegel und Originalunterschrift König Wilhelms I. (1797-1888, reg, seit 1861 als König, seit 1871 als Deutscher Kaiser), doppelt gefaltet, etwas fleckig. RUK 47.
II

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 239 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 5. Modell (1854-1918), Beglaubigungsschreiben (Verleihungsur­kunde) zur I. Klasse mit Eichenlaub für den General der Infanterie Conrad Ernst von Gossler (1848-1933), ausgefertigt Berlin am 18. Januar 1908, mit Prägesiegel und Originalunterschrift König Wilhelms II. (1859-1941, reg. von 1888 bis 1918), Reversblatt größtenteils abgeschnitten, doppelt gefaltet. Dazu: Kaiserreich Persien, Sonnen und Löwen-Orden [ خورشيد شير و - Nishan-i-Schir- u-Khorschid], Firman zum Großoffizier für den Generalmajor von Gossler, Oberquartiermeister, auf dem Revers Übersetzung in französische Sprache, datiert Berlin am 31. Mai 1902, mit Stempel und Unterschrift des Botschafters Mahmoud, Reversblatt größtenteils abgeschnitten, doppelt gefaltet. RUK 50.
2 Stück. II-III
Diese beiden Urkunden sind abgebildet und beschrieben in „Ordensjournal“, Ausgabe 6 vom März 2007, das voll­ständig in Farbkopie beigefügt ist.
Im Jahre 1902 besuchte Mozaffar ad-Din Schah Qajar, Kaiser von Persien (1853-1907, reg. seit 1896) im Verlauf einer Europa-Reise auch das Deutsche Reich und Berlin. In diesem Zusammenhang dürfte es zur Verleihung des Großoffiziers-Sets des Sonnen- und Löwen-Ordens [ خورشيد شير و - Nishan-i-Schir-u-Khorschid] an den Generalmajor Conrad Ernst von Gossler, Oberquartiermeister, gekommen sein.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 240 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 5. Modell (1854-1918), offizielle Abschrift eines Beglaubigungs­schreibens (Verleihungsurkunde) zur II. Klasse für den Königlich Bayerischen Obersten im 3. Infan­terie-Regiment und Adjutanten des Prinzen Carl von Bayern, Baptist Stephan (1808-1875), vom 3. September 1856, datiert München am 27. Oktober 1856, mit Stempel und Unterschrift, doppelt gefaltet, mit Transkription des Urkundentextes, sowie alte Photographie des Trägers, des späteren bayerischen Generals von Stephan, auf der er diesen Orden in der Knopfleiste trägt.
II
--

Schätzpreis
10 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 241 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 5. Modell (1854-1918), Beglaubigungs-Schreiben (Verleihungsur­kunde) zur II. Klasse für den General Consul und Geheimen Legationsrath Georg von Alten in Jerusalem, ausgefertigt Berlin am 29. Dezember 1875, mit Prägesiegel und Originalunterschrift König Wilhelms I. (1797-1888, reg, seit 1861 als König, seit 1871 als Deutscher Kaiser), doppelt gefaltet. RUK 74.
II

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 221-240 von 456
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 23
Suchfilter
 
Auktion 395
Alle Kategorien
-
Alle