Katalog - Auktion 382

Ergebnisse 221-240 von 585
Seite
von 30
Auktion 382
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN
Los 221 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 148 v. Chr., Rom, M. Atilius Saranus; 3,27 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, davor X// Dioskuren reiten r. Bab. 9; BMC 681; Crawf. 214/1 b; Syd. 398 b.
Dunkle Tönung mit Auflagen, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 222 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 137 v. Chr., Rom, Sextus Pompeius Fostlus; 3,89 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, davor X, dahinter einhenkliges Gefäß//Wölfin säugt Romulus und Remus, dahinter Faustulus, im Hintergrund Feigenbaum (ficus Ruminalis). Bab. 1; BMC 927; Crawf. 235/1 c; Syd. 461 a.
Feine Tönung, Reinigungsspuren auf dem Avers, sonst vorzüglich

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.
Die Familie führte ihren Ursprung auf Faustulus zurück, den Hirten, der die Wölfin mit den Zwillingen gefunden hatte. So war die Familie, obgleich plebeischer Herkunft, doch mit der Gründung Roms verbunden.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 223 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 137 v. Chr., Rom, M. Baebius Tampilus; 3,84 g. Romakopf l. mit geflügeltem Helm, davor X// Apollo in Quadriga r. mit Zweig, Pfeil und Bogen. Bab. 12; BMC 935; Crawf. 236/1 c; Syd. 489.
Herrliche Patina, kl. Schrötlingsrisse, kl. Prägeschwäche, Prüfstelle am Rand, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 224 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 134 v. Chr., Rom, M. Marcius; 3,92 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, dahinter Modius, davor XVI (in Ligatur)//Victoria in Biga r., unten zwei Ähren. Bab. 8; BMC 1008; Crawf. 245/1; Syd. 500.
Feine Tönung, winz. Prägeschwäche, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.
Modius und Ähre weisen auf den Vater des Münzmeisters hin, der 154 v. Chr. als einer der ersten Getreide an den populus romanus verteilen ließ, und zwar den Modius zu einem As (Plinius, NH. XVIII, 15).
Aufgrund neuerer Funde datiert Molinari diesen Münztyp in das Jahr 131 v. Chr., s. Molinari, The Rearrangement of the Denarius-Series: First Sicilian Slave Revolt, the Legacy of Attalus III and the Sardinian Rebellion, in: Nomismata 8 (2016), S. 83 ff. und Tab. 2.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 225 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 132 v. Chr., Rom, M. Aburius Geminus; 3,90 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, davor XVI (in Ligatur)//Sol in Quadriga r. mit Zepter. Bab. 6; BMC 995; Crawf. 250/1; Syd. 487.
Feine Tönung, gutes vorzüglich

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 226 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 119 v. Chr., Rom, M. Furius Philus; 3,85 g. Januskopf//Roma steht l. und bekränzt Trophäe. Bab. 18; BMC 555; Crawf. 281/1; Syd. 529.
Leichte Auflagen, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 178, München 1993, Nr. 638.
Die Rückseitendarstellung bezieht sich auf den Sieg über die Allobroger und Arverner.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 227 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 115/114 v. Chr., Rom, anonym; 3,82 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, dahinter X//Roma sitzt r. auf Schilden mit Zepter zwischen zwei Vögeln, unten Helm und Wölfin mit Romulus und Remus. Bab. 176; BMC 562; Crawf. 287/1; Syd. 530.
Feine Tönung, winz. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.
Diese Münze zeigt keine Darstellung, die mit der Familie des Münzmeisters in Zusammenhang gebracht werden kann, ja er nennt nicht einmal seinen Namen. Crawford vermutet, daß eine Lex de ambitu oder ein entsprechendes senatus consultum vorausgegangen war, um die Propaganda der Münzmeister zu steuern. Die Vögel, möglicherweise zwei Raben, weisen auf ein augurium hin oder sie bringen Nahrung für die Zwillinge.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 228 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 114/113 v. Chr., Rom, C. Fonteius; 3,87 g. Janusförmiger Kopf der Dioskuren, r. XVI (in Ligatur)//Galeere l. Bab. 1; BMC 600; Crawf. 290/1; Syd. 555.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 337, Frankfurt am Main 1993, Nr. 279.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 229 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 114/113 v. Chr., Rom, Mn. Aemilius Lepidus; 3,90 g. Weiblicher Kopf r. mit Lorbeerkranz und Diadem, dahinter XVI (in Ligatur)//Reiterstatue auf Aquädukt r. Bab. 7; BMC 590; Crawf. 291/1; Syd. 554.
Feine Patina, leichte Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.
Die abgebildete Bogenkonstruktion stellt höchstwahrscheinlich den pons Aemilius dar. Laut antiker Quellen wurde der Bau der Brücke von Mn. Aemilius Lepidus 179 v. Chr. begonnen und um 143 v. Chr vollendet. Das Reiterstandbild stellt jedoch nicht den Bau- und Prägeherren, wohl aber ein anderes Mitglied der gens Aemilia dar, z. B. den älteren Quaestor Aemilius. Für Nachweise und nähere Informationen siehe H. Gesche, Die Reiterstatuen der Aemilier und Marcier, in: JNG 18 (1968), S. 25 ff.
In Verbindung mit einem Denar des L. Marcius Philippus (Crawf. 425/1) macht diese Münzdarstellung deutlich, in welch hohem Maße unterschiedliche gentes in Rom um Prestige und Vormachtstellungen auf allen Gebieten konkurrierten, hier die gens Aemilia und die gens Marcia.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 230 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 110/109 v. Chr., Rom, P. Porcius Laeca; 3,35 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, davor X//Soldat steht l. mit erhobener Rechten, davor Togatus, dahinter männliche Figur mit Stöcken. Bab. 4; BMC 649; Crawf. 301/1; Syd. 571.
Feine Tönung, Prüfeinhieb, stellenweise leicht korrodiert, sehr schön

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 231 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 108/107 v. Chr., Rom, Mn. Fonteius; 3,84 g. Köpfe der Dioskuren r.//Galeere r., unten L. Bab. 7; BMC 1214; Crawf. 307/1 b; Syd. 566.
Feine Patina, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.
Die gens Fonteia stammte aus Tusculum - so erklärt sich auch die Abbildung der Dioskuren auf dem Avers, denn deren wichtigstes Kultzentrum in Latium befand sich in Tusculum.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 232 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar (Serratus), 106 v. Chr., Rom, L. Memmius Galerius; 3,85 g. Saturnkopf l., dahinter Harpa// Venus in Biga r., von Cupido bekränzt. Bab. 2; BMC -; Crawf. 313/1 b; Syd. 574.
Feine Tönung, Schrötlingsfehler auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 233 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar (Serratus), 106 v. Chr., Rom, L. Memmius Galerius; 3,95 g. Saturnkopf l. mit Lorbeer­kranz, dahinter Harpa//Venus in Biga r. mit Zepter, von Cupido bekränzt. Bab. 2; BMC -; Crawf. 313/1 c; Syd. 574 a.
Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 234 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 105 v. Chr., Rom, L. Thorius Balbus; 3,94 g. Kopf der Juno Sospita r.//Stier springt r., oben I. Bab. 1; BMC 1624; Crawf. 316/1; Syd. 598.
Feine Tönung, winz. Kratzer, vorzüglich/fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 235 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 103 v. Chr., Rom, Q. Minucius Thermus; 3,90 g. Marskopf l. mit Helm//Soldat verteidigt einen gestürzten Kameraden vor einem Barbaren. Bab. 19; BMC 653; Crawf. 319/1; Syd. 592.
Feine Tönung, winz. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.
Erworben vor 2005 bei der Münzgalerie Dieter Grunow, Berlin.
Ein gleichnamiger Vorfahre des Münzmeisters hatte sich bei Kämpfen in Ligurien besonders ausgezeichnet.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 236 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 100 v. Chr., Rom, Pub. Cornelius Lentulus; 3,92 g. Herkulesbüste im Löwenfell von hinten gesehen r. mit Keule, dahinter Schild//Roma steht v. v., von Genius bekränzt, umher Lorbeerkranz Bab. 25; BMC -; Crawf. 329/1 b; Syd. 604 a.
R Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 237 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 97 v. Chr., Rom, L. Pomponius Molo; 3,99 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Numa Pompilius steht r. mit Lituus, davor Altar, an den der Victimarius eine Ziege heranführt. Bab. 6; BMC 733; Crawf. 334/1; Syd. 607.
Attraktives Exemplar, sehr schön

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 238 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 90 v. Chr., Rom, L. Calpurnius Piso Frugi; 3,94 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r. mit Palmzweig. Bab. 11; BMC vergl. 1884; Crawf. 340/1; Syd. 671.
Feine Tönung, kl. Kratzer, sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
95 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 239 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 90 v. Chr., Rom, L. Calpurnius Piso Frugi; 3,91 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r. mit Palmzweig. Bab. 11; BMC vergl. 1926; Crawf. 340/1; Syd. 661.
Feine Tönung, kl. Kratzer, sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 161, München 1989, Nr. 457.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 240 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Quinar, 90 v. Chr., Rom, L. Calpurnius Piso; 1,58 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, dahinter Φ//Victoria geht r. mit Palmzweig. Bab. 13; Banti 167; BMC -; Crawf. 340/2 e; King 40; Syd. 672.
RR Herrliche Tönung, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 178, München 1993, Nr. 627.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 221-240 von 585
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 30
Suchfilter
 
Auktion 382
Alle Kategorien
-
Alle