Katalog - Auktion 362

Ergebnisse 221-240 von 700
Seite
von 35
Auktion 362
Beendet
EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS
Los 1221 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. SIZILIEN. Guglielmo II., 1166-1189.
Tari d'oro o. J., Messina. 1,92 g. Sechs Kugeln//Kreuz zwischen Schrift. Fb. 635; Spahr 100 var.
GOLD. Sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1222 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. SIZILIEN. Federico II., 1197-1250.
Mehrfacher Tari d'oro o. J. (1220/1250), Messina oder Brindisi. 4,72 g. Adler, den Kopf nach l. gewandt//Kreuz, umher Schrift. Fb. 137; Spahr 97.
GOLD. RR Schrötlingsfehler, sehr schön

Exemplar der Slg. Eduardo Martinori, Auktion P. & P. Santamaria, Rom, November 1913, Nr. 593.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1223 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. SIZILIEN. Federico II., 1197-1250.
Augustalis nach 1231, Messina. 5,28 g. • IMP ROM - • CESAR AVG Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//+ FRIDE - RICVS Adler, den Kopf nach r. gewandt. Fb. 134; Kowalski 157 (U 11/A 39, dieses Exemplar).
GOLD. RR Leicht bearbeitet, sehr schön-vorzüglich

Die Augustalen werden 1231 in den Konstitutionen von Melfi zum ersten Mal genannt. Im gleichen Jahr berichtet der kaiserliche Notar Richard von San Germano im Dezember: Nummi aurei qui augustales vocantur (...), Brundusii et Messina cuduntur (Goldmünzen, die Augustalen genannt werden (...), sind in Brindisi und Messina geprägt worden). Der Name "Augustalis" für diese außergewöhnliche Goldmünze ist also zeitgenössisch und offiziell, auch die beiden Münzstätten werden benannt. Die Darstellung greift antike Vorbilder auf, ohne daß ein genaues Muster, sei es aus der augusteischen oder constantinischen Münzprägung, zu ermitteln ist. Vielleicht war ein großer Kameo mit dem Bild des Kaisers Augustus, der sich damals in Aachen befand und den Friedrich II. dort gesehen haben dürfte, das Vorbild. Das gleiche gilt für die Adler-Rückseite. Diese Prägung spiegelt in ausdrucksvoller Weise das Geschichtsverständnis des letzten Stauferkaisers wieder, der sich ganz bewußt in der Kontinuität der römischen Kaiser sah und die Welt der Antike nicht nur bei seinen Münzen wieder aufgegriffen hat. So gesehen, kann man Friedrich II. durchaus als Vorläufer der Renaissance verstehen. Es ist aber nicht propagandistische Absicht, die zur Herstellung dieser ersten bedeutenden europäischen Goldprägung seit der Antike führte, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit. Auf seiner Jerusalem-Reise 1229 hatte der Kaiser die Goldwährung der Byzantiner in Gestalt der Hyperpyra und die Dinare der islamischen Dynastien kennengelernt. Zurückgekehrt ordnete er die Prägung der neuen Goldmünzen an, die ein neues Zeitalter der Goldwährung einleiten sollte und später ihren Höhepunkt in den Goldmünzen von Florenz und Venedig fand.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1224 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. SIZILIEN. Federico II., 1197-1250.
Augustalis nach 1231, Brindisi. 5,28 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Adler, den Kopf nach r. gewandt. Fb. 134; Kowalski 156 (E 34/B 6, dieses Exemplar).
GOLD. RR Winz. Druckstellen und leichte Bearbeitungsspuren am Rand,
dennoch sehr attraktives Exemplar mit hervorragendem Porträt, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
17.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1225 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. SIZILIEN. Federico II., 1197-1250.
Augustalis nach 1231, Messina. 5,24 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Adler, den Kopf nach r. gewandt. Fb. 134; Kowalski 158 (M ?/A ?, dieses Exemplar).
GOLD. RR Winz. Bearbeitungsspuren am Rand, sehr schön

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1226 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. SUBALPINE REPUBLIK.
20 Francs AN 10 (1801), Turin. 5,81 g Feingold. Fb. 1172; Pagani 4; Schl. 436.
GOLD. R Nur 1.492 Exemplare geprägt. Sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1227 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. TOSCANA. Pietro Leopoldo di Lorena, 1765-1790.
Fiorino d'oro 1789, Florenz. 3,48 g. Münzzeichen Einhorn. Fb. 335; Montagano 372/7 (R4).
GOLD. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1228 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. TOSCANA. Ferdinando III. di Lorena, 1. Regierungszeit, 1790-1801.
Ruspone (3 Zecchini) 1800, Florenz. 10,45 g Feingold. Fb. 336; Montagano 402/10 (R2); Schl. 315.8. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6439513-012).
GOLD. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Clifford T. Weihman Collection, Auktion Stack's, New York, Oktober 1951, Nr. 630.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1229 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. TOSCANA. Ferdinando III. di Lorena, 1. Regierungszeit, 1790-1801.
Ruspone (3 Zecchini) 1800 (Jahreszahl im Stempel aus 1799 geändert), Florenz. 10,45 g Feingold. Fb. 336; Montagano 402/10 (R2) var.; Schl. 315.8 var.
GOLD. Vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1230 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. TOSCANA. Carlo Ludovico di Borbone, König von Toscana, und seine Mutter Maria Luigia, 1803-1807.
Ruspone (3 Zecchini) 1806, Florenz. 10,39 g Feingold. Fb. 339; Pagani 18; Schl. 321.
GOLD. R Min. gewellt, fast vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1231 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. TOSCANA. Leopoldo II. di Lorena, 1824-1859.
80 Fiorini (200 Paoli) 1828, Florenz. 32,62 g Feingold. Florentiner Lilie//Gekröntes Wappen, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, hinter dem Wappen zwei gekreuzte Fahnen. Mit Randschrift: OTTANTA FIORINI * 200 PAOLI *. Fb. 343; Pagani 92; Schl. 333. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6439502-012).
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Clifford T. Weihman Collection, Auktion Stack's, New York, Oktober 1951, Nr. 633.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1232 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. TOSCANA. Leopoldo II. di Lorena, 1824-1859.
Zecchino 1832, Florenz. Florentiner Typ. 3,45 g Feingold. Fb. 345; Pagani 104; Schl. 342.
GOLD. Leicht gewellt, vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1233 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. TOSCANA. Provisorische Regierung (Governo Provvisorio), 1859-1860.
Ruspone (3 Zecchini) 1859, Florenz. 10,45 g Feingold. Fb. 1195; Pagani 227; Schl. 437.
GOLD. R Min. gewellt, vorzüglich

Exemplar der Clifford T. Weihman Collection, Auktion Stack's, New York, Oktober 1951, Nr. 634.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1234 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. VENEDIG. Marco Corner, 1365-1368.
Ducato o. J. 3,53 g. Fb. 1226; Montenegro 119.
GOLD. R Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1235 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. VENEDIG. Michele Steno, 1400-1413.
Ducato o. J. 3,45 g. Fb. 1230; Montenegro 143.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1236 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. VENEDIG. Michele Steno, 1400-1413.
Ducato o. J. 3,54 g. Fb. 1230; Montenegro 143.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1237 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. VENEDIG. Andrea Gritti, 1523-1538.
Scudo d'oro o. J. 3,38 g. Fb. 1448; Montenegro 343 (R).
GOLD. Sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1238 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. VENEDIG. Marcantonio Trevisani, 1553-1554.
Zecchino o. J. 3,48 g. Fb. 1251; Montenegro 479.
GOLD. RR Sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1239 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. VENEDIG. Marc Antonio Giustinian, 1684-1688.
Zecchino o. J. 3,46 g. Fb. 1341; Montenegro 2063.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1240 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. ITALIEN. VENEDIG. Alvise II. Mocenigo, 1700-1709.
Zecchino o. J. 3,49 g. Fb. 1358; Montenegro 2229.
GOLD. Vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 221-240 von 700
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 35
Suchfilter
 
Auktion 362
Alle Kategorien
-
Alle