Katalog - Auktion 361

Ergebnisse 221-240 von 791
Seite
von 40
Auktion 361
Beendet
DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL
Los 221 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731.
Dukat 1721, Braunschweig. Harzgold-Dukat. 3,48 g. Fb. 693; Kluge (Slg. Preussag) 71.1; Müseler 10.3/24; Welter 2356.
GOLD. RR Vorzüglich

Das Gold der Harzgolddukaten wurde aus dem Silber des im Unterharz gelegenen Rammelsberger Reviers gewonnen. Das Silber der Erze des Oberharzes ist so goldarm, dass es nicht auf Gold geschieden werden kann. Auf einem Teil der Harzgolddukaten, so auch auf diesem Stück, wird die Herkunft des Goldes korrekt mit "Ex Auro Hercyniae Inferioris" (Aus dem Gold des Unterharzes) angegeben, auf den meisten heißt es nur allgemein "Ex Auro Hercyniae" (Aus dem Gold des Harzes).

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 222 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731.
Dukat 1725, Zellerfeld. 3,44 g. Fb. 696; Welter 2361.
GOLD. RR Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 223 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731.
1/2 Dukat 1719, Braunschweig. 1,75 g. Fb. 699; Welter zu 2366.
GOLD. Äußerst seltener Jahrgang. Min. gewellt, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 224 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731.
1/4 Dukat 1717, Braunschweig. 0,87 g. Fb. 700; Welter Nachtrag 2367.
GOLD. RR Winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 225 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731.
1/4 Dukat 1717, Braunschweig. 0,87 g. Fb. 700; Welter 2368.
GOLD. R Vorzüglich

August Wilhelm kam als dritter Sohn von Anton Ulrich und Elisabeth Juliane von Schleswig-Holstein-Norburg 1662 zur Welt. 1681 wurde er nach dem Tode seiner beiden älteren Brüder von seinem Onkel Rudolf August als Erbprinz adoptiert. Da sein Vater Anton Ulrich alle Regierungsgeschäfte alleine führte, ging August Wilhelm viel auf Reisen und diplomatische Missionen. Nach dem Tod seines Vaters 1714 übernahm August Wilhelm die Regentschaft. Er war besonders an dem lutherischen Bekenntnis und an einer prachtvollen Hofhaltung interessiert. Zudem konnte er im Streit zwischen Preußen und Hannover über die Anwerbung der „langen Kerls“ vermitteln. Er starb 1731 kinderlos, sodass sein jüngerer Bruder Ludwig Rudolf ihm nachfolgte. Das Motto August Wilhelms lautete „PARTA TVERI“ – Erworbenes erhalten, was vor allem auf die lutherische Konfession zielte.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 226 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731.
Reichstaler 1730, Braunschweig, auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 28,95 g. Dav. 2130; Slg. Opitz 2814; Slg. Whiting 381; Welter 2375.
RR Kl. Henkelspur, sehr schön +

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 227 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731.
Reichstaler 1718, Zellerfeld. 29,19 g. Dav. 2126; Welter 2376.
Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 228 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731.
Reichstaler 1725, Zellerfeld. 27,37 g. Dav. 2127; Welter 2377.
Hübsche Patina, sehr schön +

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 229 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731.
2/3 Taler 1715, Zellerfeld. 13,13 g. Dav. 347; Welter 2381.
RR Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 230 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731.
1/2 Taler 1717, Zellerfeld, auf das Reformationsjubiläum. 14,53 g. Geharnischtes Brustbild r.//16 Zeilen Schrift. Slg. Opitz 2481; Slg. Whiting 161; Welter 2384.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Feine Patina, Stempelglanz

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 231 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731.
1/2 Taler 1717, Zellerfeld, 14,47 g. Welter 2385.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 232 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731.
1/4 Reichstaler 1716, Zellerfeld. 7,19 g. Welter 2391.
RR Hübsche Patina, sehr schön +

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 233 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731.
1/4 Reichstaler 1724, Zellerfeld. 7,27 g. Welter 2392.
RR Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 234 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731.
1/8 Reichstaler 1715, Zellerfeld. 3,64 g. Welter 2397.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 235

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731.
Lot. 2/3 Taler 1717; 24 Mariengroschen 1720; 12 Mariengroschen 1723; 1/6 Taler 1717; 6 Mariengroschen 1723, 1725; 1/8 Taler 1730; 1/9 Taler 1715; 2 Mariengroschen 1728. Welter 2382, 2383, 2390, 2394, 2396 (2x), 2398, 2399, 2407.
9 Stück. Sehr schön und besser

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 236 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731. Prägungen auf den Tod des Herzogs August Wilhelm.
Doppelter Reichstaler 1731, Braunschweig, auf seinen Tod am 23. März. 58,82 g. AUGUSTUS WILH . - D . G . DUX . BR ET LUN Geharnischtes Brustbild r. mit langer Perücke//PRINCEPS . / PIVS . PACIFICVS . / M . DCLXII . / RERVM . POTITVS . / M . DCCXIV . / VIVERE . / ÆTERNVM . VT . VIVAT . / DESIIT . / D . XXIII . MARTIII / M . DCCXXXI . / PLACIDE QVIESCAT / . I . H . T . in 12 Zeilen. Dav. 2131; Welter 2371.
Von allergrößter Seltenheit. Kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

August Wilhelm, *8. März 1662, Ó23. März 1731. Dritter Sohn des Herzogs Anton Ulrich und seiner Gemahlin Juliane von Holstein-Norburg. Vermählt mit Christine Sophie von Braunschweig, 1695 mit Sophie Amalie von Holstein-Gottorp und 1710 mit Elisabeth Sophie Marie von Holstein-Norburg. Alle drei Ehen blieben kinderlos.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 237 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731. Prägungen auf den Tod des Herzogs August Wilhelm.
Reichstaler 1731, Braunschweig, auf seinen Tod am 23. März. 29,03 g. Dav. 2132; Welter 2378.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

August Wilhelm, *8. März 1662, Ó23. März 1731. Dritter Sohn des Herzogs Anton Ulrich und seiner Gemahlin Juliane von Holstein-Norburg. Vermählt mit Christine Sophie von Braunschweig, 1695 mit Sophie Amalie von Holstein-Gottorp und 1710 mit Elisabeth Sophie Marie von Holstein-Norburg. Alle drei Ehen blieben kinderlos.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
5.250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 238 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731. Medaillen aus der Zeit des Herzogs August Wilhelm.
Silbermedaille o. J., unsigniert, vermutlich von St. Richard. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Ross springt l. in Landschaft. 58,40 mm; 87,36 g. Brockmann 286.
Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 29, Osnabrück 1995, Nr. 3612.
August Wilhelm, *8. März 1662, Ó23. März 1732. Dritter Sohn des Herzogs Anton Ulrich und seiner Gemahlin Juliane von Holstein-Norburg. Vermählt mit Christine Sophie von Braunschweig, 1695 mit Sophie Amalie von Holstein-Gottorp und 1710 mit Elisabeth Sophie Marie von Holstein-Norburg. Alle drei Ehen blieben kinderlos.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 239 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731. Medaillen aus der Zeit des Herzogs August Wilhelm.
Silbermedaille o. J. (1710), unsigniert, wahrscheinlich von R. Marenholz, vermutlich auf seine Verlobung mit Elisabeth Sophie Marie (*1683, Ó1767), Tochter des Herzogs Rudolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Norburg. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Brustbild seiner Verlobten r. mit umgelegtem Mantel. Mit Randschrift. 58,44 mm; 117,14 g. Brockmann 291; Lange 728.
R Kl. Randfehler, sehr schön +

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 240 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714-1731. Medaillen aus der Zeit des Herzogs August Wilhelm.
Silbermedaille 1714, von G. W. Vestner, auf seine Schwägerin Christine Louise, Tochter des Fürsten Albert Ernst I. von Öttingen-Öttingen und Gemahlin Ludwig Rudolfs. Brustbild der Herzogin r. mit umgelegtem Mantel//Eine Muschel, in der sich eine Perle befindet, liegt am Meeresstrand. 37,63 mm; 21,04 g. Bernheimer 61; Brockmann 355; Löffelholz S. 217, XIX.2.
R Hübsche Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 221-240 von 791
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 40
Suchfilter
 
Auktion 361
Alle Kategorien
-
Alle