Katalog - Auktion 354 - Teil 1

Ergebnisse 221-240 von 800
Seite
von 40
Auktion 354 - Teil 1
Beendet
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 5221 1

MAINZ. ERZBISTUM.
Johann II. von Nassau, 1397-1419. Goldgulden o. J. (1410-1412), Höchst. 3,45 g. Fb. 1616; Schlegel 26; Slg. Pick 146; Slg. Walther -. Sehr schön
.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5222 1

MAINZ. ERZBISTUM.
Johann II. von Nassau, 1397-1419. Goldgulden o. J. (1414-1417), Höchst. 3,45 g. Fb. 1616; Schlegel 29; Slg. Pick 147; Slg. Walther 112. Sehr schön
.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5223 1

MAINZ. ERZBISTUM.
Johann II. von Nassau, 1397-1419. Goldgulden o. J. (1414-1417), Höchst. 3,48 g. Fb. 1616; Schlegel 29; Slg. Pick 147; Slg. Walther 112. Fast sehr schön
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5224 1

MAINZ. ERZBISTUM.
Johann II. von Nassau, 1397-1419. Goldgulden o. J. (1419), Höchst. 3,45 g. Fb. 1618; Schlegel 32; Slg. Pick 149; Slg. Walther 113.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 55, Mannheim 1998, Nr. 654.
.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5225 1

MAINZ. ERZBISTUM.
Konrad III. von Dhaun, 1419-1434. Goldgulden o. J. (1421), Höchst. 3,42 g. Fb. 1622; Schlegel 35; Slg. Pick -; Slg. Walther -. Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 151, Osnabrück 2009, Nr. 4911.
.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5226 1

MAINZ. ERZBISTUM.
Konrad III. von Dhaun, 1419-1434. Goldgulden o. J. (1428-1434), Höchst. 3,41 g. Fb. 1621; Schlegel 44; Slg. Pick -; Slg. Walther 126. Sehr schön
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5227 1

MAINZ. ERZBISTUM.
Konrad III. von Dhaun, 1419-1434. Goldgulden o. J. (1428-1434), Höchst. 3,45 g. Fb. 1621; Schlegel 45; Slg. Pick 170; Slg. Walther 125. Sehr schön
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5228 1

MAINZ. ERZBISTUM.
Konrad III. von Dhaun, 1419-1434. Goldgulden o. J. (1428-1434), Höchst. 3,44 g. Fb. 1621; Schlegel 46; Slg. Pick 169; Slg. Walther 124. Fast sehr schön
.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5229 1

MAINZ. ERZBISTUM.
Dietrich I. von Erbach, 1434-1459. Goldgulden o. J. (1435-1436), Höchst. 3,42 g. Fb. 1624; Schlegel 50; Slg. Pick 187; Slg. Walther 140. R Sehr schön
.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5230 1

MAINZ. ERZBISTUM.
Dietrich I. von Erbach, 1434-1459. Goldgulden o. J. (1444-1456), Höchst. 3,35 g. Fb. 1625; Schlegel 55 b; Slg. Pick vgl. 189; Slg. Walther vgl. 144. R Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5231 1

MAINZ. ERZBISTUM.
Anselm Casimir Wamboldt von Umstadt, 1629-1647. 2 Dukaten 1638, Mainz. 6,81 g. Fb. 1651; Slg. Pick 366 var.; Slg. Walther 259. R Kl. Kratzer, vorzüglich
.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5232 1

NÜRNBERG. STADT.
Goldmedaille 1896, von A. Börsch. Prämie der 2. Bayerischen Landes-, Industrie,- Gewerbe- und Kunst­ausstellung. Brustbild des Prinzregenten Luitpold mit umgelegter Ordenskette und Mantel nach l.// Stadtgöttin mit bayerischem Wappenschild sitzt nach r. und überreicht einem Handwerker einen Lorbeerkranz, im Hintergrund das Ausstellungsgebäude. Mit einpunziertem Namen der Preisträger im Rand: J. NEHER SÖHNE, MÜNCHEN. 39,08 mm; 41,25 g. Slg. Erlanger zu 1360 (dort andere Widmung im Rand); Witt. Nachtrag 3083 a (dort in Bronze).
In Originaletui. Feld der Vorderseite min. berieben, vorzüglich-Stempelglanz aus polierter Platte
.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5233 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM.
Ruprecht III., 1398-1410. Goldgulden o. J. (1399), Neustadt. 3,46 g. Fb. 1971; Felke - (vgl. 614); Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) - (vgl. 29); Slg. Memmesh. -.
Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion MPO 36, Ijsselstein 2012, Nr. 2804.
.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5234 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM.
Karl Theodor, 1743-1799. Dukat 1764, Mannheim. Rheingold. 3,45 g. Fb. 2037; Haas 63 a; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 483; Slg. Memmesh. 2488. Vorzüglich
.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5235 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM.
Karl Theodor, 1743-1799. Dukat 1767, Mannheim. Rheingold. 3,47 g. Variante mit kleinerem, geharnischten Brustbild und ohne Münzmeisterbuchstaben S darunter. Fb. 2037; Haas 65 a; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 507 var.; Slg. Memmesh. 2505 var. Hübsche Goldpatina, vorzüglich
.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5236 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM.
Karl Theodor, 1743-1799. Dukat 1778, Mannheim. Rheingold. 3,46 g. Ohne Signatur AS unter der Büste. Fb. 2037; Haas 275 c; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 550 var. (dort mit Signatur); Slg. Memmesh. 2533 leicht var. Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, vorzüglich-Stempelglanz

Die Rückseitendarstellung dieses und des vorigen Stückes zeigt, im Gegensatz zu den Dukaten von 1763 und 1764, den tatsächlichen Verlauf des Rheins im Verhältnis zur Lage des Schlosses. Die Umschrift der Rückseite SIC FULGENT LITTORA RHEINI bedeutet: So blinkt das Ufer des Rheins. Das Goldwaschen geschah auf einem schrägen Brett, das mit einem grünen Tuch - die Goldflitter hoben sich dann besser ab - bespannt war. Dieses Tuch wurde regelmäßig ausgewaschen und dadurch ein Sandgoldgemisch gewonnen. Durch Amalgamation, d. h. Zufügung von Quecksilber, wurde das Gold herausgelöst und konnte dann erschmolzen werden. Alle Versuche, das Goldwaschen zu mechanisieren, blieben wegen der geringen Ausbeute erfolglos. Schon das Goldene Vlies der Argonauten wurde als Teil des Goldwaschens gedeutet.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5237 1

REGENSBURG. STADT.
Dukat o. J. (1745-1765), mit Titel von Franz I. 3,46 g. Beckenb. 448; Fb. 2539; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4801. Selten in dieser Erhaltung. Feiner Prägeglanz, vorzüglich +
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5238 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.
Johann Georg I., 1615-1656. Dukat 1616. Sophiendukat. 3,42 g. Clauß/Kahnt 229; Fb. 2642; Schl. 995. RR Originalprägung. Vorzüglich
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5239 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.
Johann Georg I., 1615-1656. Dukat 1616. Sophiendukat. Prägung aus dem 19. Jahrhundert. 3,47 g. Clauß/Kahnt 231; Fb. 2642; Schl. 995.13. Vorzüglich-Stempelglanz
.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5240 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.
Johann Georg I., 1615-1656. Dukat 1616. Sophiendukat. Prägung aus dem 19. Jahrhundert. 3,45 g. Clauß/Kahnt 231; Fb. 2642; Schl. 995.10. Vorzüglich
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 221-240 von 800
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 40
Suchfilter
 
Auktion 354 - Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle