Katalog - Auction 353 - Teil 2

Ergebnisse 221-240 von 673
Seite
von 34
Auction 353 - Teil 2
Beendet
KÖNIG FRIEDRICH II., DER GROSSE, 1740-1786
Los 3800 1

AUS DER ZEIT DES SIEBENJÄHRIGEN KRIEGES. Provinzialprägungen für die Provinz Preußen. Verschiedene Münzstätten
a) 6-Gröscher 1757 C, unbestimmte Münzstätte. Prägung während des Siebenjährigen Krieges. Mit FRIDERICVS BORVSSORVM REX in der Vorderseitenumschrift. 3,20 g. Kluge 361.2; Olding 359 b. Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 15, Dortmund 2000, Nr. 464.
b) 6-Gröscher 1757 C, unbestimmte Münzstätte. Prägung während des Siebenjährigen Krieges. Mit FRIDERICUS BORUSSORUM REX in der Vorderseitenumschrift und mit ARGENETA in der Rückseitenumschrift. 2,80 g. Kluge 361.2; Olding 359 c.
Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 20, Dortmund 2002, Nr. 954.
Als Münzstätten für diese 6-Gröscher kommen Berlin, Cleve, Aurich, Magdeburg und Königsberg in Frage.
2 Stück. Sehr schön und vorzüglich
.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3801 1

AUS DER ZEIT DES SIEBENJÄHRIGEN KRIEGES. Eine Provinzialprägung für die westlichen Landesteile.
Mariengroschen 1761 D, Aurich. Heymännchen. Prägung während des Siebenjährigen Krieges. 1,65 g. Kluge 365; Olding 360.
Sehr schön

Erworben am 30.11.1980.
.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3802 1

Provinzialprägungen für die Provinz Schlesien.
18 Kreuzer 1758 B, Breslau. Prägung während des Siebenjährigen Krieges. 5,57 g. Kluge 358; Olding 361.
RR Vorzüglich

Exemplar der Auktion Galerie des Monnaies 25, Düsseldorf 1981, Nr. 266.
.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3803 1

Provinzialprägungen für die Provinz Schlesien.
3 Kreuzer 1763 B, Breslau. Prägung während des Siebenjährigen Krieges. 1,47 g. Kluge 363; Olding 362.
RR Leichte Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Auktion Galerie des Monnaies 25, Düsseldorf 1981, Nr. 270.
.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3804 1

Provinzialprägungen für die Provinz Schlesien.
Kreuzer 1763 B, Breslau. Prägungen während des Siebenjährigen Krieges. 0,73 g. Kluge 364; Olding 363 (dieses Exemplar).
Von größter Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 6, Dortmund 1996, Nr. 298.
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3805 1

Provinzialprägungen für die Provinz Schlesien. Kriegsprägungen preußischen Gepräges aus der Münzstätte Dresden.
12 Mariengroschen 1758 Münzzeichen Stern, Dresden. Prägung während des Siebenjährigen Krieges. Mit FRIDERICVS BORVSSORVM REX in der Vorderseitenumschrift. 7,51 g. Kluge 343.1; Olding 364 b.
Leichte Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 4, Dortmund 1994, Nr. 476.
.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3806 1

Provinzialprägungen für die Provinz Schlesien. Kriegsprägungen preußischen Gepräges aus der Münzstätte Dresden.
12 Mariengroschen 1758 Münzzeichen Stern, Dresden. Prägung während des Siebenjährigen Krieges. Mit FRIDERICUS BORUSSORUM REX in der Vorderseitenumschrift. 8,25 g. Kluge 343.4; Olding 366 a.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 1, Auktion Leu 46, Zürich 1988, Nr. 425 (Lot).
.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3807 1

Provinzialprägungen für die Provinz Schlesien. Kriegsprägungen preußischen Gepräges aus der Münzstätte Dresden.
6 Mariengroschen 1758 Münzzeichen Stern, Dresden. Prägung während des Siebenjährigen Krieges. 4,62 g. Kluge 347; Olding 367 a.
R Sehr schön-vorzüglich
.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3808 1

(KURSÄCHSISCH-POLNISCHEN GEPRÄGES). Vollwertige Prägungen aus der Münzstätte Dresden.
Reichstaler 1757 IDB, Dresden. Ausbeute der sächsischen Gruben. Vollwertige Prägung. Mit Locke unter dem Brustbild und dem Monogramm FR unter dem Wappen. 29,31 g. Münzmeister Johann David Billert. Dav. 2674; Kluge K 5; Müseler 56.1.3/5 b; Olding 463 a.
Leichte Prägeschwäche, min. justiert, vorzüglich
.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3809 1

(KURSÄCHSISCH-POLNISCHEN GEPRÄGES). Vollwertige Prägungen aus der Münzstätte Dresden.
1/24 Taler 1757 IDB, Dresden, mit Titel Friedrich August II. von Sachsen (als August III. von Polen). Vollwertige Prägung. 1,87 g. Münzmeister Johann David Billert. Kluge K 10.1; Olding 465.
R Leichte Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 14, Dortmund 1999, Nr. 535.
.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3810 1

(KURSÄCHSISCH-POLNISCHEN GEPRÄGES). Vollwertige Prägungen aus der Münzstätte Dresden.
1/48 Taler 1757 B, Dresden. Vollwertige Prägung. 1,02 g. Münzmeister Johann David Billert. Kluge K 13.1; Olding 466.
R Vorzüglich

Erworben am 27.10.1985 von Udo Gans, Arnsberg.
.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
95 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3811 1

(KURSÄCHSISCH-POLNISCHEN GEPRÄGES). Geringhaltige Prägungen aus verschiedenen Münzstätten.
8 Groschen 1753 (geprägt 1757-1762) EC, unbestimmte Münzstätte, mit Titel Augusts III. von Polen (als Friedrich August II. von Sachsen). Ephraimit. Geringhaltige Prägung. 6,86 g. Kluge K 16; Olding 471.
Leichte Prägeschwäche, vorzüglich

Als Münzstätten für diesen 8 Gröscher kommen Leipzig, Dresden, Berlin, Magdeburg, Aurich oder Breslau in Frage.
Der Begriff Ephraimiten bezeichnet das geringwertige Kriegsgeld im Siebenjährigen Krieg und geht auf den Münzpächter im preußisch eroberten Leipzig, Veitel Ephraim, zurück. Dort wurden mit sächsischen Stempeln, die zur Verschleierung rückdatiert wurden, geringhaltige Prägungen hergestellt und in Umlauf gebracht. Dieses Vorgehen betraf auch weitere Münzstätten in Anhalt und Mecklenburg und sorgte für wichtige Mittel für den Krieg, die durch diesen staatlichen Münzbetrug gewonnen wurden. In der Folge wurden alle geringhaltigen Kriegsprägungen unabhängig von ihrem Prägeort mit dem Begriff Ephraimiten belegt.
.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
85 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3812 1

(KURSÄCHSISCH-POLNISCHEN GEPRÄGES). Geringhaltige Prägungen aus verschiedenen Münzstätten.
8 Groschen 1753 (geprägt 1757-1762) EC, unbestimmte Münzstätte, mit Titel Augusts III. von Polen (als Friedrich August II. von Sachsen). Ephraimit. Geringhaltige Prägung. 7,02 g. Kluge K 16; Olding 471.
Winz. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Als Münzstätten für diesen 8 Gröscher kommen Leipzig, Dresden, Berlin, Magdeburg, Aurich oder Breslau in Frage. Erworben im September 1971 von Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt/Main.
.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3813 1

(KURSÄCHSISCH-POLNISCHEN GEPRÄGES). Geringhaltige Prägungen aus verschiedenen Münzstätten.
a) 18-Gröscher 1754 EC, unbestimmte Münzstätte, mit Titel Augusts III. von Polen (als Friedrich August II. von Sachsen). Ephraimit. Geringhaltige Prägung. Mit langem Armabschnitt und Tuchmantel. 5,97 g. Münzmeister Ernst Dietrich Croll. Kluge K 19.2; Olding 479 Anm. 1.
b) 18-Gröscher 1756 EC, unbestimmte Münzstätte, mit Titel Augusts III. von Polen (als Friedrich August II. von Sachsen). Ephraimit. Geringhaltige Prägung. Mit kurzem Armabschnitt und Hermelinmantel. 5,79 g. Münzmeister Ernst Dietrich Croll. Kluge K 19.4; Olding 479.
Als Münzstätten für diese 18-Gröscher kommen Leipzig, Königsberg, Breslau, Berlin und Magdeburg in Frage.
2 Stück. Sehr schön-vorzüglich und vorzüglich
.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3814 1

NOTMÜNZEN DER GARNISON KOSEL VON 1701.
Einseitiger Guter Groschen 1761. Notmünze der Garnison Kosel, geprägt während der Belagerung durch österreichische Truppen. Messing; 1,00 g. Drei Bocksköpfe fast v. v. (Wappen der Stadt Kosel), darüber COSEL, unten die geteilte Jahreszahl 17 - 61 und GG (= Guter Groschen). Brause-Mansfeld -; F. u. S. 3583; Olding 443 (dieses Exemplar); v. Schr. 1953.
Von größter Seltenheit. Kl. Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Slg. Löffler, Auktion Cahn 73, Frankfurt/Main 1932, Nr. 1325 und der Slg. Fritzotto Bauss, Auktion Fritz Rudolf Künker 81, Osnabrück 2003, Nr. 4507.
Die in Schlesien liegende preußische Festung Kosel wurde im Verlauf des Siebenjährigen Krieges zweimal von österreichischen Truppen unter General Laudon belagert. Den Österreichern gelang es aber weder im Oktober 1760, noch Ende 1761, die Festung zu erobern. Die vorliegende Notmünze wurde während der zweiten Belagerung aus Mangel an Scheidemünzen geprägt, auf Veranlassung des Festungskommandanten General von Lattorf.
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3815 1

NOTMÜNZEN DER GARNISON KOSEL VON 1701.
Einseitiger Kreuzer 1761. Notmünze der Garnison Kosel, geprägt während der Belagerung durch österreichische Truppen. Messing; 0,59 g. Zwei Bocksköpfe einander gegenüber (Wappen der Stadt Kosel), unten I COSEL X (= Kreuzer) und die Jahreszahl 1761. Brause-Mansfeld Tf. 15, 2; F. u. S. 3585; Olding 445 (dieses Exemplar); v. Schr. 1954.
Von größter Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Slg. Fritzotto Bauss, Auktion Fritz Rudolf Künker 81, Osnabrück 2003, Nr. 4508.
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3816 1

NOTMÜNZEN DER GARNISON KOSEL VON 1701.
Einseitiger Gröschel 1761. Notmünze der Garnison Kosel, geprägt während der Belagerung durch österreichische Truppen. Messing; 0,29 g. Bockskopf (Wappen der Stadt Kosel) zwischen I - GR (= Gröschel), darunter COSEL und die Jahreszahl 1761. Brause-Mansfeld Tf. 15, 3; F. u. S. 3586; Olding 446 (dieses Exemplar); v. Schr. 1955.
Von allergrößter Seltenheit. Fast sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 18, Osnabrück 1990, Nr. 1423.
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3817 1

MÜNZEN FÜR OSTPREUSSEN UNTER RUSSISCHER BESATZUNG. Die Münzstätten Königsberg und Moskau.
1/3 Taler 1761 ohne Münzzeichen, Moskau. 7,81 g. Kluge K 24; Olding 451.
R Sehr schön-vorzüglich
.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3818 1

MÜNZEN FÜR OSTPREUSSEN UNTER RUSSISCHER BESATZUNG. Die Münzstätten Königsberg und Moskau.
1/3 Taler 1761 ohne Münzzeichen, Moskau. 8,28 g. Kluge K 24; Olding 451.
Etwas berieben, sehr schön
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3819 1

MÜNZEN FÜR OSTPREUSSEN UNTER RUSSISCHER BESATZUNG. Die Münzstätten Königsberg und Moskau.
1/3 Taler 1761 ohne Münzzeichen, Moskau. Mit GOUR auf der Rückseite. 7,90 g. Kluge K 24; Olding 451 Anm. 2.
R Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Erworben am 27.7.1992 von Wolfgang Rittig, Schwelm.
.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 221-240 von 673
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 34
Suchfilter
 
Auction 353 - Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle