AR-Denar, 216, Rom; 3,36 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Löwe geht l. mit Strahlenbinde und Blitz. BMC 151; Coh. 321; RIC 273 e. Min. Prägeschwäche auf dem Revers, gutes sehr schönExemplar der Auktion Rauch 89, Wien 2011, Nr. 1770.
Caracalla war der erste römische Kaiser, der den Löwen mit Strahlenbinde und Blitz über alle Nominale hinweg in seiner Münzprägung aufgriff. Das Motiv hat bei ihm wahrscheinlich einen Bezug zu Alexander dem Großen, da Löwe und Blitz in Träumen der Olympia und des Philippos II. bezüglich der Zeugung und der späteren Natur Alexanders erschienen. Die Träume suggerierten, dass Zeus der Vater Alexanders war und dass Alexanders Wesen löwenartig sein würde (Woods, D., From Caracalla to Carausius: The radiate lion with thunderbolt in its jaws, in: BNJ 88 (2018), S. 189-194).