Katalog - eLive Auction 86

Ergebnisse 201-220 von 765
Seite
von 39
eLive Auction 86 - - Tag 4 (Lose 7580 - 8344)
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN HESSEN
Los 7780 1
HESSEN, LANDGRAFSCHAFT

Lot.

Kleine Sammlung von hessischen Zweischildgroschen, geprägt unter der Regentschaft von Ludwig II.

10 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, meist sehr schön

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
210 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7781 1
HESSEN, LANDGRAFSCHAFT

Lot.

Kleine Sammlung von hessischen Zweischildgroschen, geprägt unter der Regentschaft von Ludwig II., darunter zwei Exemplare mit Gegenstempel (Sechsspeichiges Rad und Adler).

9 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, meist sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
330 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7782 1
HESSEN, LANDGRAFSCHAFT

Lot.

Kleine Sammlung von hessischen einseitigen Pfennigen, geprägt unter der Regentschaft von Ludwig II. und Heinrich III.

14 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, meist sehr schön

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7783 1
HESSEN-MARBURG, LANDGRAFSCHAFT

Ludwig IV., 1567-1604.
Reichstaler 1588, Gladenbach.

Ausbeute der Gladenbacher Gruben. 28,92 g. Münzmeister Hildebrand Rucke.

Dav. 9288; Müller 1820; Müseler 28.3/5; Schütz 496. RR Sehr schön

Um 1587 wurde im Bergwerksort Gladenbach, zwischen Marburg und Herborn gelegen, eine Münzstätte eingerichtet. Die Münzstätte wurde ungefähr 1590 in das Marburger Schloß verlegt. Die Rückseite dieser sehr seltenen Prägung trägt die Devise des streng lutherischen Prägeherren: 'ÛICH GETRAWE GOT IN ALLER NOTH É'.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7784 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM

Moritz, 1592-1627.
Hohlringheller 1622, 0,17 g. Müller 2095; Schütz 677. Leicht justiert, winz. Schrötlingsriß, sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 75, Dortmund 2015, Nr. 2740.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
155 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7785 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM

Moritz, 1592-1627.
Reichstaler 1623, Kassel.

Sanduhrtaler. 28,39 g.

Dav. 6723; Müller 2020; Schütz 679. Fast sehr schön
Moritz von Hessen war für seine Zeit nicht nur ein sehr gebildeter Monarch, sondern er war auch im positiven Sinne fromm. Deshalb ließ er auf seinen Prägungen seit 1621 die Vanitas-Symbole, Totenglocke und Stundenglas, anbringen. Vanitas in dem Sinne: alles ist eitel (vergänglich), war ein zentraler Begriff barocker Frömmigkeit.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
410 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7786 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM

Moritz, 1592-1627.
Reichstaler 1623, Kassel.

Sanduhrtaler. 28,76 g.

Dav. 6723; Müller 2020; Schütz 680.3 var. RR Fast sehr schön

Moritz von Hessen war für seine Zeit nicht nur ein sehr gebildeter Monarch, sondern er war auch im positiven Sinne fromm. Deshalb ließ er auf seinen Prägungen seit 1621 die Vanitas-Symbole, Totenglocke und Stundenglas, anbringen. Vanitas in dem Sinne: alles ist eitel (vergänglich), war ein zentraler Begriff barocker Frömmigkeit.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
430 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7787 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM

Moritz, 1592-1627.
Reichstaler 1626, Kassel.

Sanduhrtaler. 29,06 g.

Dav. 6723; Müller 2020; Schütz 698.1. Henkelspur, sehr schön

Moritz von Hessen war für seine Zeit nicht nur ein sehr gebildeter Monarch, sondern er war auch im positiven Sinne fromm. Deshalb ließ er auf seinen Prägungen seit 1621 die Vanitas-Symbole, Totenglocke und Stundenglas, anbringen. Vanitas in dem Sinne: alles ist eitel (vergänglich), war ein zentraler Begriff barocker Frömmigkeit.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
410 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7788 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM

Moritz, 1592-1627.
Reichstaler 1626, Kassel.

Sanduhrtaler. 29,08 g.

Dav. 6723; Müller 2020; Schütz 698.5. Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Moritz von Hessen war für seine Zeit nicht nur ein sehr gebildeter Monarch, sondern er war auch im positiven Sinne fromm. Deshalb ließ er auf seinen Prägungen seit 1621 die Vanitas-Symbole, Totenglocke und Stundenglas, anbringen. Vanitas in dem Sinne: alles ist eitel (vergänglich), war ein zentraler Begriff barocker Frömmigkeit.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
925 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7789 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM

Moritz, 1592-1627.
Reichstaler 1627, Kassel.

Sanduhrtaler. 28,94 g.

Dav. 6723; Müller 2020; Schütz 707.8. Schrötlingsfehler, sehr schön +

Moritz von Hessen war für seine Zeit nicht nur ein sehr gebildeter Monarch, sondern er war auch im positiven Sinne fromm. Deshalb ließ er auf seinen Prägungen seit 1621 die Vanitas-Symbole, Totenglocke und Stundenglas, anbringen. Vanitas in dem Sinne: alles ist eitel (vergänglich), war ein zentraler Begriff barocker Frömmigkeit.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7790 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM

Wilhelm V., 1627-1637.
Reichstaler 1627, Kassel.

Weidenbaumtaler. 28,85 g. Münzmeister Terentius Schmidt. Wappen in deutschem Schild und ohne Häuser und Wolken.

Dav. 6735; Müller 2123 a; Schütz 733. Henkelspur, Felder geglättet, sehr schön +

Der Weidenbaumtaler, in den Jahren 1627-1637 geprägt, sollte eigentlich ein Palmbaumtaler (wie auch in einigen Büchern angegeben) werden, da die Palme ein Symbol der Stärke darstellt. Der hessische Stempelschneider stellte die Palme jedoch in der Form der ihm bekannteren Weide dar.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7791 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM

Wilhelm V., 1627-1637.
Reichstaler 1628, Kassel.

Weidenbaumtaler. 27,89 g.

Dav. 6736; Müller 2123 b; Schütz 748.1. Durchgehende Schrötlingsfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Schulten + Co., Köln 1981, Nr. 529.


Der Weidenbaumtaler, in den Jahren 1627-1637 geprägt, sollte eigentlich ein Palmbaumtaler (wie auch in einigen Büchern angegeben) werden, da die Palme ein Symbol der Stärke darstellt. Der hessische Stempelschneider stellte diese jedoch in der Form der ihm bekannteren Weide dar.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7792 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM

Wilhelm V., 1627-1637.
Reichstaler 1629, Kassel.

Weidenbaumtaler. 29,31 g.

Dav. 6739; Müller 2124 a; Schütz 764.2. RR Leicht gereinigt, Stempelfehler, sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7793 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM

Wilhelm V., 1627-1637.
1/8 Reichstaler 1629, Kassel.

1/8 Weidenbaumtaler. 3,26 g.

Müller 2152 a; Schütz 768.1. RR Schrötlingsfehler am Rand, fast sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
210 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7794 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM

Wilhelm V., 1627-1637.
Reichstaler 1630, Kassel.

Weidenbaumtaler. 29,03 g.

Dav. 6741; Müller 2126; Schütz 778. Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7795 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM

Wilhelm V., 1627-1637.
Reichstaler 1630, Kassel.

Weidenbaumtaler. 28,93 g.

Dav. 6741; Müller 2126 a; Schütz 779. Feine Patina, kl. Randfehler, sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
875 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7796 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM

Wilhelm V., 1627-1637.
Reichstaler 1632, Kassel.

Weidenbaumtaler. 28,42 g.

Dav. 6745; Müller 2126 a; Schütz 804. Randfehler, sehr schön

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
675 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7797 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM

Wilhelm V., 1627-1637.
Reichstaler 1632, Kassel.

Weidenbaumtaler. 28,29 g.

Dav. 6746; Müller 2126 b; Schütz 808. Bearbeitungsspuren, winz. Henkelspur, kl. Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7798 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM

Wilhelm V., 1627-1637.
Reichstaler 1632, Kassel,

auf den Tod seines Vaters Moritz. 29,06 g.

Dav. 6726; Müller 2022; Schütz 811.2. Hübsche Patina, Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
725 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7799 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM

Wilhelm V., 1627-1637.
Reichstaler 1634, Kassel.

Weidenbaumtaler. 28,79 g.

Dav. 6749; Müller 2126 d; Schütz 836. Schrötlingsriß und Bearbeitungsspuren am Rand, kl. Graffito, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
525 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 201-220 von 765
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
- Tag 4 (Lose 7580 - 8344)
Alle Kategorien
-
Alle