Katalog - Auktion 352

Ergebnisse 201-220 von 349
Seite
von 18
Auktion 352 - - Teil 3
Beendet
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 2162 1

WESTPHALEN. KÖNIGREICH.
Hieronymus Napoleon, 1807-1813. 10 Taler 1812 B. 13,30 g. AKS 2; Divo/S. 215; Fb. 3513; Schl. 883. Feiner Prägeglanz, vorzüglich +
.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2163 1

WESTPHALEN. KÖNIGREICH.
Hieronymus Napoleon, 1807-1813. 5 Franken 1813 C. 1,60 g. Divo/S. 220; Fb. 3519; Schl. 904. Sehr schön-vorzüglich
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
520 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2164 1

WIED. WIED-NEUWIED, GRAFSCHAFT, SEIT 1784 FÜRSTENTUM.
Johann Friedrich Alexander, 1737-1791. Dukat 1744, Köln oder Düsseldorf. 3,45 g. Fb. 3520; Schneider 12. R Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2165 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ulrich, 1498-1550. Goldgulden o. J. (nach 1501), Stuttgart. 3,16 g. Fb. 3540; Klein/Raff 32.6.
Gewellt, schön-sehr schön
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2166 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Eberhard Ludwig, 1693-1733. Goldgulden o. J., Stuttgart, auf die Ernennung des Herzogs zum Generalfeldmarschall der Reichsarmee. 3,19 g. Fb. 3583; Klein/Raff 30 b.
RR Winz. Randfehler (Henkelspur?), fast Stempelglanz

Der prunkliebende Herzog Eberhard Ludwig errichtete, um sich von den in Stuttgart tagenden Landständen unabhängiger zu machen, seit 1704 Schloß und Stadt Ludwigsburg, die er 1724 zur Residenz erhob. Seit 1706 stand er unter dem Einfluß seiner Mätresse Christiane Graevenitz, die er im Juli 1707 - obwohl mit einer badischen Prinzessin vermählt - heimlich heiratete. Die Geliebte führte über 20 Jahre lang eine fast unumschränkte Herrschaft, besetzte wichtige Stellungen in der Regierung mit ihren Günstlingen und Verwandten und erwarb umfangreichen Besitz. Nach Aussöhnung mit seiner Gattin ließ Eberhard Ludwig allerdings 1731 die Graevenitz verhaften. Der Herzog, der sich bereits in der Schlacht von Höchstädt 1704 ausgezeichnet hatte, wurde unter dem Oberbefehl des Prinzen Eugen von Savoyen 1710 zum Generalfeldmarschall der Reichstruppen im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) ernannt. Das Gold zu diesem Goldgulden ohne Jahreszahl stammte aus der beschlagnahmten Schmuggelware eines Juweliers aus Schaffhausen.
.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2167 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Eberhard Ludwig, 1693-1733. Dukat o. J. (nach 1706), Stuttgart. 3,46 g. Fb. 3582; Klein/Raff 11.
RR Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Erworben 1932 bei der Firma Helbing, München. Eberhard Ludwig wurde im Jahr 1693 im Alter von 16 Jahren von Kaiser Leopold für volljährig erklärt und übernahm die Regierung von seinem Onkel und Vormund Friedrich Karl. Der Herzog kommandierte im Spanischen Erbfolgekrieg zeitweilig die Reichstruppen und zeichnete sich besonders in der Schlacht von Höchstädt 1704 aus. Seine militärischen Erfolge wurden überschattet von der nebenehelichen Liebesbeziehung zur Landhofmeisterin Wilhelmine von Graevenitz, die er im Juli 1707 - obwohl mit einer badischen Markgräfin getraut - sogar heiratete. Um sich der ständigen Kontrolle durch die in Stuttgart tagenden Stände zu entziehen, verlegte er seine Residenz 1724 nach Ludwigsburg, wo er seit 1704 ein prächtiges Schloß gebaut hatte.
.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2168 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Eberhard Ludwig, 1693-1733. 1/4 Karolin 1731, Stuttgart. 2,43 g. Fb. 3586; Klein/Raff 27.
Winz. Probierspur am Rand, sehr schön +
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2169 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Eberhard Ludwig, 1693-1733. Karolin 1732, Stuttgart. 9,10 g. Fb. 3584; Klein/Raff 22. Feiner Prägeglanz, sehr schön-vorzüglich
.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2170 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Karl Alexander, 1733-1737. Karolin 1736, Stuttgart. 9,56 g. Fb. 3589; Klein/Raff 167. Sehr schön +
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2171 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Karl Alexander, 1733-1737. 1/4 Karolin 1736, Stuttgart. 2,30 g. Fb. 3591; Klein/Raff 181. Sehr schön-vorzüglich
.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2172 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Karl Eugen, 1744-1793. Dukat 1744, Stuttgart. 3,43 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegter Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, unten die Stempelschneidersignatur VS (Veit Schrempf)//Vierfeldiges Wappen mit Mittelschild in verzierter Kartusche, darüber Fürstenhut, unten der Stern des Jagdordens und das Münzmeisterzeichen S S • (Simon Schnell, Münzmeister in Stuttgart 1744-1745), zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 44. Fb. 3600 a; Klein/Raff 253.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Erworben 1936 bei der Firma Helbing, München.
.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
20.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2173 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Friedrich II. (I.), 1797-1806-1816. Dukat 1808. 3,47 g. Geharnischtes Brustbild l. mit umgelegtem Mantel//Gekrönter Löwe und Hirsch halten das gekrönte, zweifeldige Wappen, im Abschnitt die geteilte Jahreszahl 18 - 08 ., darunter die Signatur C • H • (Johann Christian Heuglin, Münzmeister in Stuttgart 1783-1808). Mit schräg gerippten Rand. Divo/S. 224 (dort mit glattem Rand angegeben);
Fb. 3607; Schl. 909. Von großer Seltenheit. Kl. Stempelfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Erworben 1931 bei der Firma Julius Jenke, München.
.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2174 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Wilhelm I., 1816-1864. 5 Gulden 1825. 3,33 g. Divo/S. 229; Fb. 3613; Schl. 916.
Prachtexemplar. Winz. Haarlinien, Erstabschlag, fast Stempelglanz
.

Schätzpreis
1.750 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2175 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Wilhelm I., 1816-1864. 4 Dukaten 1841, von Voigt, auf sein 25jähriges Regierungsjubiläum. 13,95 g. Mit Randschrift: "VIER DUCATEN" zwischen Verzierungen. Divo/S. 232; Fb. 3615; Schl. 925.
Kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2176 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Wilhelm I., 1816-1864. Dukat 1841. 3,46 g. Ohne Signatur auf der Vorderseite. Divo/S. 231; Fb. 3611; Schl. 922.
Berieben, sehr schön
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
675 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2177 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Karl, 1864-1891. Goldmedaille o. J., von C. Schnitzspahn. Verdienstmedaille des Kronordens. Kopf r.//
DEM / VERDIENSTE in dichtem Eichenlaubkranz. 27,84 mm; 13,66 g. Ebner 97 b.
Kl. Probierspur am Rand, vorzüglich
.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2178 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Wilhelm II., 1891-1918. Goldene Verdienstmedaille o. J. (verliehen ab 1892 bis 1918), von K. Schwenzer. Kleine Medaille für Kunst und Wissenschaft. Kopf r.//Gekrönte Initiale innerhalb eines mit Schleife gebundenen Eichenkranzes. 34,72 mm; 36,04 g. Klein/Raff 131; Nimmergut 4234.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Erworben bei der Firma Julius Jenke, München.
.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2179 1

WÜRZBURG. BISTUM.
Christoph Franz von Hutten, 1724-1729. 1/2 Dukat o. J., Würzburg. 1,73 g. Fb. 3699; Helmschrott 590. Leicht gewellt, vorzüglich
.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
775 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2180 1

WÜRZBURG. BISTUM.
Friedrich Karl von Schönborn, 1729-1746. 4 Dukaten o. J. Würzburg. 13,15 g. Fb. vgl. 3710; Helmschrott 617. R Kl. Probierspur am Rand, leicht berieben, vorzüglich
.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
9.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2181 1

WÜRZBURG. BISTUM.
Friedrich Karl von Schönborn, 1729-1746. 2 1/2 Gulden (1/4 Karolin) 1735. 2,33 g. Fb. 3706; Helmschrott 631. RR Vorzüglich
.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 201-220 von 349
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 18
Suchfilter
 
- Teil 3
Alle Kategorien
-
Alle