Katalog - Auction 348

Ergebnisse 201-220 von 770
Seite
von 39
Auction 348 - Teil 1
Beendet
DIE MARKGRAFEN VON BRANDENBURG AUS DEM HAUS ASKANIEN
Los 2201 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Ein Denar des Markgrafen Premysl Ottokar II. von Mähren (1251-1278)
Denar. 0,90 g. Zwei Kuppeltürme, darüber Adler mit ausgebreiteten Flügeln, den Kopf nach l. gewandt//Kreuz, an den Enden je ein Ringel, in den Winkeln je zwei Helme und zwei Adlerköpfe. Bahrf. 175; Cach 898.
Schön-sehr schön

Emil Bahrfeldt legte dieses Stück nach Brandenburg, dieser Münztyp ist jedoch von Fiala und Cach überzeugend als mährischer Denar bestimmt worden (siehe auch H.-D. Dannenberg, Die brandenburgischen Denare des 13. und 14. Jahrhunderts, S. 93).

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2202 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar um 1265-1275 (?). 0,87 g. Markgraf steht v. v. mit Schwert und Fahne, unten zu den Seiten je eine Kugel//+BRANDEBORI Kreuz. Bahrf. 560; Dannenberg 72.
RR Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Spezialsammlung Brandenburg-Preußen, Auktion Fritz Rudolf Künker 33, Osnabrück 1996, Nr. 128.
Gaettens weist diesen Denar Albrecht III. und der Münzstätte Brandenburg zu.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2203 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar um 1265-1270. 0,62 g. Markgraf sitzt v. v. mit Schwert und Vogel auf Bogen//Adler v. v., den Kopf nach l. gewandt. Bahrf. 197 (dort unter Otto IV.); Dannenberg 74.
Mit Tuscheziffer 197. Leicht dezentriert, sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 126 und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 74.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2204 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar um 1265-1270. 0,51 g. Giebelartiges Portaldach zwischen zwei großen Kuppeltürmen, oben Zinnturm zwischen zwei Punkten, unten wachsender Adler//Zwillingsfadenkreuz, in den Winkeln je ein Adlerkopf. Bahrf. 204 (dort unter Otto IV. und Münzstätte Stendal); Dannenberg 75.
R Rückseite leicht dezentriert, sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 130 und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 77.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2205 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar um 1270. 0,67 g. Zwei Markgrafen sitzen nebeneinander v. v., in der Mitte halten sie gemeinsam ein Lilienzepter//Tatzenkreuz, in den Winkeln O - T - IO(verbunden) - E. Bahrf. 215 (dort unter Otto IV. und Konrad); Dannenberg 76.
R Kl. Zainende, sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 82.
Hans-Dieter Dannenberg zog in Erwägung, daß dieser Denar von dem Markgrafen Otto IV. ("mit dem Pfeil") und Otto V. ("dem Langen") in Erinnerung an ihre Väter Johann I. und Otto III. geprägt wurde.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2206 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar um 1270. 0,78 g. Markgraf steht v. v. in Dreibogen, zu den Seiten je ein Kuppel- turm//Gekrönter Adler, den Kopf nach l. gewandt. Bahrf. 443 (dort unter der Münzstätte Soldin); Dannenberg 77.
R Leicht dezentriert, sehr schön

Exemplar der Spezialsammlung Brandenburg-Preußen, Auktion Fritz Rudolf Künker 33, Osnabrück 1996, Nr. 117.
Hans-Dieter Dannenberg zieht als Anlaß dieser Prägung den Erwerb des Gebietes um Königsberg in der Neumark in Erwägung.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
75 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2207 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar um 1270-1275. 0,73 g. Markgraf steht v. v. mit Schwert, Fahne und Adlerschild//Adlerschild auf Dreibogen, zu den Seiten je ein Helm mit Adlerflug über einem Turm. Bahrf. 346 (dort Münzstätte Spandau); Dannenberg 80.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 34, Osnabrück 1996, Nr. 2638.
Emil Bahrfeldt schreibt zu diesem Denar: "Ein seltenes Stück, dass ich ausser in Dannenbergs und in meiner Sammlung nur noch in der Eremitage zu Petersburg weiss".

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2208 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar um 1270-1275. 0,53 g. Behelmter Markgraf sitzt v. v., den Kopf nach r. gewandt, mit Schwert und Kreuzstab//Adlerschild, zu den Seiten je ein fünfstrahliger Stern, oben Halbmond. Bahrf. 570; Dannenberg 81.
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 175.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2209 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar um 1275. 0,70 g. Behelmter Markgraf steht v. v. mit zwei Schwertern auf Mauerbogen mit zwei Zinnentürmen//Kuppelturm zwischen zwei Zinnentürmen auf Dreibogen, darin Adlerkopf r., oben Helm zwischen zwei Ringeln mit Innenpunkt. Bahrf. 573; Dannenberg 82.
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 178.
Gaettens ordnet dieses Stück dem Markgrafen Otto V. und der Münzstätte Spandau zu.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2210 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar um 1275. 0,66 g. Geflügelter Markgraf//Mauer mit zwei Kuppeltürmen, in der Mitte Torbogen, darin A, oben Adlerschild. Bahrf. 230 (dort unter Albrecht III. und Münzstätte Brandenburg-Altstadt); Dannenberg 83.
Sehr schön +

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 8, Dortmund 1997, Nr. 332.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2211 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar um 1275-1280. 0,71 g. Markgraf sitzt v. v. mit zwei Schwertern//Zwillingsfadenkreuz, in den Winkeln je ein aus vier kleinen Quadraten gebildetes Kreuz. Bahrf. 205 (dort Münzstätte Stendal); Dannenberg 86.
Mit Tuscheziffer 205 auf der Rückseite. Gut ausgeprägtes Exemplar, sehr schön

Erworben am 23.10.1985.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2212 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar um 1280. 0,71 g. Markgraf sitzt v. v. mit zwei Helmen auf Bogen//Zwei Markgrafen sitzen nebeneinander v. v. und halten in der Mitte gemeinsam einen schmalen Turm. Bahrf. 190 (dort unter Johann II., Otto IV. und Konrad); Dannenberg 89.
Sehr schön

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2213 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar um 1280. 0,64 g. Markgraf sitzt v. v. mit zwei geschulterten Lilienzeptern auf Mauerleiste, zu den Seiten je ein Turm//Vier Kuppeltürme über stufenartigem Podest, darin Kreuz. Bahrf. 558; Dannenberg 91.
Sehr schön

Erworben am 14.11.1982.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2214 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar um 1280/1285. 0,61 g. + OTTO MARCHIO Vierblatt//Adlerschild über bewurzelter Pflanze mit vier Zweigen. Bahrf. 192 a; Dannenberg 95.
Sehr schön

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
85 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2215 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar um 1280 (1270?), unbestimmte Münzstätte. 0,73 g. Torbogen mit zwei Kuppeltürmen, darin Kopf v. v., oben Helm//Doppelköpfiger Adler, zu den Seiten je ein Ringel mit Innenpunkt. Bahrf. -; Dannenberg 96 (dieses Exemplar, dort als Unikum bezeichnet).
Von allergrößter Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 106.
Hans-Dieter Dannenberg schreibt hierzu: "Möglicherweise hängt das Münzbild dieses Denars, was den nicht­brandenburgischen doppelköpfigen Adler betrifft, mit der königlichen Schutzaufsicht der brandenburgischen Markgrafen der älteren Linie über Lübeck zusammen. Dieses königliche Amt hatte ihnen König Rudolf im Jahre 1280 übertragen, 1282 nach Streitigkeiten mit Lübeck aber wieder entzogen. Im Jahr 1252 waren die Markgrafen Johann I. und Otto III. bereits vom deutschen König Wilhelm [Gegenkönig Wilhelm von Holland] mit Lübeck belehnt worden. Es entsprach dem Streben der Brandenburger nach einem Ostseezugang".

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2216 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar, um 1285. 0,77 g. Markgraf sitzt v. v. mit zwei Kreuzstäben auf Mauerbogen, zu den Seiten je ein kleiner Turm//Vier Lilienstäbe kreuzförmig angeordnet, in der Mitte vier Punkte, in den Winkeln je ein Helm mit Adlerflug. Bahrf. 564; Dannenberg 99.
Sehr schön

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2217 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar um 1285. 0,73 g. Zwei Markgrafen stehen nebeneinander v. v. mit Schwert und halten gemeinsam in der Mitte eine Lanze//+ BRANDEBORN Adlerschild. Bahrf. 363; Dannenberg 104.
RR Sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 159 (Lot) und der Lagerliste Fritz Rudolf Künker 68, Osnabrück 1986, Nr. 682.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2218 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar um 1285. 0,55 g. Markgraf steht v. v. mit zwei Blumen, darunter je drei nebeneinander stehende senkrechte Striche//Fünf Kreuze ins Kreuz gestellt, in den Winkeln je ein Halbmond über Ringel. Bahrf. 683; Dannenberg 106; Thormann (Sachsen) 241.
R Sehr schön +

Exemplar der Spezialsammlung Brandenburg-Preußen, Auktion Fritz Rudolf Künker 33, Osnabrück 1996, Nr. 211.
Heinz Thormann nahm diesen Denar in seinem Nachtrag mit den nicht gesicherten herzoglich sächsischen Prägungen auf. Hans-Dieter Dannenberg zog hingegen die brandenburgische Münzstätte Görzke (südwestlich von Brandenburg) in Erwägung.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2219 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar, um 1285-1290. 0,82 g. Markgraf steht v. v. mit zwei Schlüsseln, zu den Seiten je ein Ringel//Vier Adlerschilde kreuzförmig angeordnet, in den Winkeln je ein Ringel. Bahrf. 338 (dort unter Salzwedel); Dannenberg 110; Eberhagen 108.
Fast sehr schön

Die Schlüssel, die Bahrfeldt, Eberhagen und Thormann als Beleg für die Münzstätte Salzwedel nahmen, hat Dannenberg als Zeichen der Erzkämmererwürde des Markgrafen angesehen.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2220 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Denare der brandenburgischen Markgrafen des Hauses Askanien aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310
Denar um 1290. 0,74 g. Markgraf steht v. v. mit zwei Vögeln (Falken?), zu den Seiten je ein Helm//Adlerschild in Vierpaß, in den Bögen je eine kleine Lilie, außen in den Winkeln je ein tropfenförmiges Gebilde. Bahrf. 565; Dannenberg 111.
Sehr schön

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 201-220 von 770
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle