
13. Jahrhundert. Einseitiger, vierzipfeliger Pfennig, Freiburg. 0,39 g. Kopf r., davor Ringel und Kreuz. Zur Zuweisung und Datierung vgl. Matzke, Fd. von Matterdingen, 2006.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
13. Jahrhundert. Einseitiger, vierzipfeliger Pfennig, Freiburg. 0,39 g. Kopf r., davor Ringel und Kreuz. Zur Zuweisung und Datierung vgl. Matzke, Fd. von Matterdingen, 2006.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
13. Jahrhundert. Einseitiger, vierzipfeliger Pfennig, um 1250, unbestimmte Münzstätte. 0,36 g. Geflügeltes Fabelwesen (Lindwurm) r.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Gottfried III., 1247-1263. Brakteat 1250-1260, Sigmaringen. 0,39 g. Hirsch springt nach l.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Anonym, um 1190. Brakteat, um 1185/1200. 0,52 g. Lindenbaum mit dreiteiliger Wurzel, sieben Blättern und 16 Blüten.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Diethelm von Krenkingen, 1169 (?)-1206. Brakteat, Radolfzell. 0,44 g. +NONFTA ABBATIS AVGENSIS Zwei waagerecht gegeneinander schwimmende Fische, darüber, in der Mitte und unten ein Stern.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat, 1230-1240. Münzstätte unbekannt. 0,49 g. Gekrönter Kopf über perlenbesetztem Stadttor, das von zwei Kuppeltürmen flankiert ist.
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Anonym, um 1275. Brakteat. 0,36 g. Über einem breiten, geperlten Giebeltor erheben sich drei Türme; der mittlere hat eine Zinnenkrone und die beiden seitlich tragen Spitzdächer; in der Toröffnung befindet sich eine sternartige Rosette.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Hugo von Montfort, 1232-1242. Brakteat, um 1240, Altdorf. 0,41 g. Hüftbild des Abtes v. v. mit rechteckigem Reliquiar und Krummstab. Es handelt sich hierbei um eine Variante mit anders geformtem Krummstab und Gesicht.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Philipp von Schwaben oder Otto IV., 1198-1215. Brakteat, um 1200/1210. 0,39 g. Gekrönter König thront v. v. mit Zepter und Reichsapfel auf Sessel.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Philipp von Schwaben oder Otto IV., 1198-1215. Brakteat, um 1200/1210. 0,41 g. Gekrönter König thront v. v. mit Zepter und Reichsapfel, der Sessel ist nur leicht angedeutet.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat 1220-1250. 0,44 g. Gekröntes Brustbild v. v. zwischen Blütenzweig und Turm mit Spitzdach, der Halsabschnitt ist geperlt.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat 1220-1250. 0,46 g. Gekröntes Brustbild v. v. zwischen Blütenzweig und Turm mit Spitzdach, der Halsabschnitt ist geperlt. Stempelvariante zum vorigen Exemplar.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat, um 1220/1250. 0,39 g. Gekröntes Brustbild v. v. mit Lilienzepter, r. im Feld Turm mit flacher Basis.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat um 1220/1250. 0,44 g. Gekröntes Hüftbild v. v. mit Kreuzzepter und Reichsapfel, darauf Lilie. Variante mit kleinerem Hüftbild und geperlter Kette.
Schätzpreis | 3.000 € |
Startgebot | 2.400 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat, um 1235. 0,45 g. Gekröntes Brustbild v. v. mit Flügeln und einem kleinen Kreuz auf der Brust.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat um 1235. 0,45 g. Gekröntes Brustbild v. v. mit einem reich verzierten Flügel, der rechte Arm ist am Körper vorbeigeführt und die Hand zum Schwur erhoben.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat um 1235. 0,45 g. Gekröntes Brustbild v. v. mit einem reich verzierten Flügel, der rechte Arm ist am Körper vorbeigeführt und die Hand zum Schwur erhoben. Stempelvariante zum vorigen Exemplar.
Schätzpreis | 200 € |
Startgebot | 160 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat um 1235. 0,43 g. Gekröntes Brustbild v. v. mit einem reich verzierten Flügel, der rechte Arm ist am Körper vorbeigeführt und die Hand zum Schwur erhoben. Stempelvariante zum vorigen Exemplar.
Schätzpreis | 200 € |
Startgebot | 160 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Udalschalk von Eschenlohe, 1184-1202. Brakteat. 0,79 g. Bischofskopf v. v. in neunzackigem Kranz, Rand aus Halbmonden.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich VI., 1190-1197. Brakteat. 0,78 g. Kreuz auf einem Trapezpodest zwischen zwei Adlern, darunter Königskopf, im Feld zwei Kreuze und zwei Ringel.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.