
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. HAMBURG. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dicker doppelter Reichstaler 1680, mit Titel Leopolds I., auf den Frieden von Nijmegen. Abschlag von den Stempeln des Reichstalers (48 Schilling). 58,11 g. DA PACEM DOMINE IN DIEBUS NOSTRIS Weibliche Gestalt sitzt v. v. auf Postament, in der Rechten Wappenschild, in der Linken Palmzweig, unten auf dem Postament die geteilte Signatur H - L (Hermann Lüders, Münzmeister in Hamburg, 1674-1692)//LEOPOLDUS • D : G : ROMA : IMP : SEM : AUG : Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Schwert in den Fängen, auf der Brust Reichsapfel, darin Wertzahl 48, unten die geteilte Jahreszahl 16 - 80. Dav. 5369; Gaed. 520 Anm.; Pax in Nummis -.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich
Der Frieden von Nijmegen beendete den von 1672 bis 1678 währenden "Holländischen Krieg", den der französische König Ludwig XIV. unmittelbar nach Beendigung des Devolutionskriegs als Rachefeldzug gegen die Generalstaaten vom Zaun gebrochen hatte. In insgesamt neun einzelnen Friedensverträgen, die im Zeitraum vom 10.8.1678 bis 12.10.1679 zwischen den involvierten Parteien geschlossen wurden, fand der "Holländische Krieg" seinen Abschluss. Die Tatsache, dass Hamburg den vorliegenden Doppeltaler aus Anlass des Friedensschlusses prägen ließ, zeigt deutlich, inwieweit die Hansestadt als einer der bedeutendsten Handelsplätze Europas von kriegerischen Auseinandersetzungen betroffen war.
Schätzpreis | 12.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.