Katalog - Auktion 368

Ergebnisse 201-220 von 477
Seite
von 24
Auktion 368
Beendet
DAS KURFÜRSTENTUM SACHSEN
Los 201 1

Johann Georg II., 1656-1680. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg II.
Silbermedaille 1658, von J. Buchheim und J. Frentzel, auf das Vikariat. Geharnischtes Brustbild fast v. v. mit Perücke und umgelegtem Mantel, umher Palm- und Lorbeerzweig, unten Kurhut//Ansicht der Festung Neu-Dresden mit dem kurfürstlichen Lusthaus, der Kreuzkirche, dem kurfürstlichen Residenzschloß und der Elbbrücke, im Hintergrund die Bergfestung Königstein; darüber gekreuztes Zepter und Schwert zwischen zwei Augen, oben strahlender Name Jehovas in Wolken. 58,46 mm; 52,90 g. Slg. Merseb. 1158.
Von großer Seltenheit.
Hübsche Patina, winz. Henkelspur, min. Glättungsspuren, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 20, München 2007, Nr. 2252.
Auf der Rückseite unserer Medaille blickt das eine Auge hinauf zum Namen Jehovas, das andere schaut hinab auf das Land. Der diesem Sinnbild des Kurfürsten beigeschriebene Wahlspruch "SURSUM DEORSUM" (hinauf und herunter) wird durch die Rückseitenumschrift SURSUM OCULUS usw. erklärt, die auch die auf den Vikariatmünzen gebrauchten Worte DEO & PATRIAE enthält, aus Hexameter und Pentameter besteht und sich wie folgt übersetzten läßt: "EIN AUG' DEM HIMMEL ZU, ERDWÄRTS DAS AND'RE GERICHTET, BLEIB UNSERM GOTT ICH GETREU, STEH ICH FÜR'S VATERLAND EIN".

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 202 1

Johann Georg II., 1656-1680. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg II.
Silbermedaille 1658, von J. Buchheim und J. Frentzel, auf das Vikariat. Der Kurfürst mit erhobenem Schwert in der Rechten reitet r. in Landschaft, oben halten zwei Engel mit Palmzweigen das kursächsische Wappen//Ansicht der Festung Neu-Dresden mit dem kurfürstlichen Lusthaus, der Kreuzkirche, dem kurfürstlichen Residenzschloß und der Elbbrücke, im Hintergrund die Bergfestung Königstein; darüber gekreuztes Zepter und Schwert zwischen zwei Augen, oben strahlender Name Jehovas in Wolken. 58,66 mm; 47,62 g. Slg. Merseb. 1159.
RR Hübsche Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Dr. Claus W. Hild 79, Karlsruhe 1999, Nr. 1664.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 203 1

Johann Georg II., 1656-1680. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg II.
Gegossener, ovaler silberner Gnadenpfennig 1669, von B. Lauch, auf den Empfang des Hosenband­ordens. Geharnischtes Brustbild fast v. v. mit großer Perücke, Kragen und umgelegtem Mantel// Achtfach behelmtes Wappen, unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 69 und die Signatur B - L. 46,14 x 39,66 mm; 27,48 g. Slg. Merseb. 1180.
RR Entfernte Trageöse, hübsche Patina, Felder ziseliert, vorzüglich

Exemplar der Auktion Winter 33, Düsseldorf 1978, Nr. 263.
Am 13. April 1669 verlieh der englische Gesandte Wilhelm von Schwan im Namen von König Charles II dem sächsischen Kurfürsten die höchste englische Auszeichnung, den Hosenbandorden. Zu diesem Anlaß wurde dieser prachtvolle Gnadenpfennig ausgegeben, der von dem begabten sächsischen Medailleur und Silberschmied Balthasar Lauch aus Leipzig hergestellt wurde.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 204 1

Johann Georg II., 1656-1680. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg II.
Silbermedaille 1672, unsigniert, von E. C. Dürr, auf die Einweihung der Schloßkapelle in der Moritz­burg. Innenansicht der Kapelle, in der Mitte kniet der Kurfürst vor einem Altar, daneben liegen Kurhut und Kurschwert auf Kissen//Landschaft mit Obelisk, daran behelmter Schild mit Monogramm des Kurfürsten, dahinter Schwert und Palmzweig gekreuzt, oben strahlender Name Jehovas in Wolken. 52,89 mm; 43,71 g. Grund D 1672/01; Slg. Merseb. 2652.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 38, Osnabrück 1997, Nr. 2371.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 205 1

Johann Georg II., 1656-1680. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg II.
Silbermedaille 1675, von E. C. Dürr, auf seinen Sohn, Kurprinz Johann Georg (ab 1680 Kurfürst Johann Georg III.), als Höchstkommandierenden der kursächsischen Truppen und auf seine Ernennung zum General-Leutnant. Geharnischtes Brustbild des Kurprinzen l., in der Rechten Kommandostab//Ein aus Wolken kommender, geharnischter Arm hält eine Fahne, darauf drei Zeilen Schrift zwischen Palmenzweigen, umher Lorbeerkranz. 52,60 mm; 58,62 g. Grund D 1675/02; Slg. Merseb. 1224.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, kl. Randfehler, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 345, Frankfurt/Main 1995, Nr. 1978.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 206 1

Johann Georg II., 1656-1680. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg II.
Silbermedaille 1675, von E. C. Dürr. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Achtfach behelmtes, 21feldiges Wappen mit Mittelschild. Mit Randschrift: É JOHANN • GEORG • II • HERTZOG • ZU • SACHSEN • IULICH • CLEVE UND • BERG • CHURFURST • Ao 1675 •. 42,17 mm; 43,63 g. Grund D 1675/01; Slg. Merseb. -.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, fast vorzüglich.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 207 1

Johann Georg II., 1656-1680. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg II.
Silbermedaille 1676, von E. C. Dürr, auf die Dänemark-Reise seiner Schwiegertochter Anna Sophie, Gemahlin Johann Georgs III. und Schwester von Friedrich V. von Dänemark. Brustbild Anna Sophias l.// Schiff in wogender See. 45,74 mm; 43,02 g. Lange 76 A; Slg. Merseb. 1292.
RR Feine Patina, min. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 18, Osnabrück 1990, Nr. 3030.
Anna Sophia war die dritte Prinzessin von Dänemark, die sich mit einem sächsischen Fürsten der albertinischen Linie vermählt hatte. Lange berichtet, daß sie mit vielen ihrer dänischen Verwandten die kleine Schwäche teilte, sich ein "Räuschchen" anzutrinken. Kurz nach ihrem Tode, am 9. Dezember 1717, schrieb die grundehrliche, offenherzige, in ihrer Ausdrucksweise aber etwas ungenierte Herzogin von Orléans: "Von der alten Churfürstin von Sachsen habe ich allezeit gehört, dass sie sich oftmals sternsvoll gesoffen hat.".

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 208 1

Johann Georg II., 1656-1680. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg II.
Silbermedaille 1676, von E. C. Dürr, auf die Erhöhung des Dresdner Schloßturms. Ansicht der Nordfront des Dresdner Residenzschlosses mit hohem Turm//15 Zeilen Schrift. 67,55 mm; 72,22 g. Grund D/O 1676/01; Slg. Merseb. 2407.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Heinz-W. Müller 46, Solingen 1984, Nr. 1988.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 209 1

Johann Georg II., 1656-1680. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg II.
Silbermedaille 1676, unsigniert, von E. C. Dürr und M. H. Omeis, auf die Einweihung der St. Georgskapelle auf der Festung Königstein. Kurschild in einem von Bändern umwundenen Rautenkranz, darüber Kurhut//Elf Zeilen Schrift. 53,18 mm; 43,64 g. Grund D/O 1676/03; Slg. Merseb. 2530.
RR Vorzüglich

Exemplar der Auktion Adolph Hess AG 261, Zürich 1992, Nr. 521.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 210 1

Johann Georg II., 1656-1680. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg II.
Ovale Silbermedaille 1677, von M. H. Omeis, auf seine Neutralität im Krieg gegen Frankreich. Geharnischtes Hüftbild halbl. mit großer Allongeperücke, in der Rechten Kommandostab, die Linke in die Hüfte gestemmt//Gekreuzte Kurschwerter von Palm- und Lorbeerzweigen umgeben, darüber Kurhut, oben strahlender Name Jehovas in Wolken. 54,39 x 48,46 mm; 64,69 g. Slg. Engelhardt 956; Slg. Merseb. 1185.
RR Henkelspur, Felder geglättet, sehr schön

Exemplar der Auktion Heinz-W. Müller 46, Solingen 1984, Nr. 1989.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 211 1

Johann Georg II., 1656-1680. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg II.  
Silbermedaille 1679, von E. C. Dürr und M. H. Omeis, auf den zehnjährigen Besitz des Hosenband­ordens. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Mit Kurhut bedecktes Wappen, umher das Band des Hosenbandordens mit der Ordensdevise: HONI • SOIT • QVI • - MAL • Y • PENSE •. Mit Randschrift: É VIRESCENTE • RUTA • SAXONIÆ • ÆSTIMATUR • ANGLICUS • ORDO • 1679 •. 43,85 mm; 51,32 g. Grund D/O 1676/03; Slg. Merseb. 2530.
Von großer Seltenheit. Kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

ERRATUM: Felder min. berieben.

Exemplar der Slg. Kernbach, Auktion Kricheldorf 48, Berlin 2002, Nr. 3186.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 212 1

Johann Georg II., 1656-1680. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg II.
Silbermedaille o. J. (1680), von J. Buchheim, vermutlich auf seinen Tod. Zwei Totenschädel und Knochen in Landschaft, im Hintergrund Kirchengebäude//Bahre mit Krönungsinsignien in einer Säulen­halle. 47,96 mm; 35,84 g. F. u. S. 5034; Slg. Merseb. -; Tentzel Tf. 52, IV; Wiecek (Buchheim) 30.
RR Hübsche Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 213 1

Johann Georg III., 1680-1691.
1/2 Dukat 1691, Dresden. 1,74 g. Clauß/Kahnt 577; Fb. 2751.
GOLD. R Sehr schön

Exemplar der Auktion Schulten + Co., Köln, Oktober 1986, Nr. 2204.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 214 1

Johann Georg III., 1680-1691.
Reichstaler 1686, Dresden. 29,14 g. Mit kürzerem, breiteren Brustbild. Clauß/Kahnt 582 b; Dav. 7640; Schnee 964.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 23, Osnabrück 1992, Nr. 3764.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 215 1

Johann Georg III., 1680-1691.
Reichstaler 1690, Dresden. 28,91 g. Mit DX (X hochstehend) in der Vorderseitenumschrift. Clauß/ Kahnt 585 b; Dav. 7642; Schnee 970.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Heinrich Pilartz 17, Köln 1968, Nr. 1045.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 216 1

Johann Georg III., 1680-1691.
2/3 Taler 1682, Dresden. 15,38 g. Clauß/Kahnt 588; Dav. 808.
Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch 62, München 1969, Nr. 908.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 217 1

Johann Georg III., 1680-1691.
2/3 Taler 1690, Dresden. 14,80 g. Mit DX (X hochstehend) in der Vorderseitenumschrift. Clauß/Kahnt 592 b; Dav. 810.
Hübsche Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 218 1

Johann Georg III., 1680-1691.
1/3 Taler 1681, Dresden. 7,64 g. Clauß/Kahnt 598.
Seltener Jahrgang. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Möller 25, Kassel 1999, Nr. 997.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 219 1

Johann Georg III., 1680-1691. Prägungen auf den Tod seiner Mutter Magdalena Sibylla 1687.
Taler nach zinnaischem Fuß 1687, Dresden, auf den Tod seiner Mutter Magdalena Sibylla, Prinzessin von Brandenburg-Bayreuth. 22,93 g. Clauß/Kahnt 622; Dav. 7641; Schnee 967.
R Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 220 1

Johann Georg III., 1680-1691. Prägungen auf den Tod seiner Mutter Magdalena Sibylla 1687.
1/4 Reichstaler 1687, Dresden, auf den Tod seiner Mutter Magdalena Sibylla, Prinzessin von Branden­burg-Bayreuth. 7,80 g. Clauß/Kahnt 624.
R Hübsche Patina, kl. Schrötlingsriß, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 201-220 von 477
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 24
Suchfilter
 
Auktion 368
Alle Kategorien
-
Alle