Katalog - Auction 354 - Teil 2

Ergebnisse 201-220 von 868
Seite
von 44
Auction 354 - Teil 2
Beendet
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 6001 1

FRANKREICH/ELSASS. MURBACH UND LÜDERS, ABTEI.
Leopold Wilhelm von Österreich, 1626-1662. Reichstaler o. J. (um 1626), Ensisheim, mit Titel Ferdinands II. 28,43 g. Dav. 5618; Divo 105. RR Hübsche Patina, sehr schön
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6002 1

GRIECHENLAND. KORFU.
Venezianische Verwaltung, 1710-1721. Silbermedaille 1716, von P. H. Müller, auf die Verteidigung von Korfu (Kerkyra) vom 25. Juli bis 20. August unter der Führung von Matthias Johann Reichsgraf von der Schulenburg. Geharnischtes Brustbild Schulenburgs l. mit umgelegtem Mantel//Plan von Kerkyra mit Belagerungsbatterien und deren Schußrichtungen. 48,86 mm; 43,04 g. Forster 800; Slg. Erlanger 2707 (dort in Bronze); Slg. Horsky -; Slg. Julius 1273 (dort in Zinn); Slg. Montenuovo -; Voltolina 1388. In Silber von großer Seltenheit. Kl. Randfehler, sehr schön

Matthias Johann Reichsgraf von der Schulenburg, geb. 8. August 1661 in Emden, gest. 14. März 1747 in Verona, trat nach bereits langjähriger Offizierslaufbahn als Feldmarschall in die Dienste der Republik Venedig ein. Vom 25. Juli bis 20. August 1716 verteidigte er die Insel Kerkyra gegen die Türken.
.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6003 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH.
Edward the Martyr, 975-978. Penny, Stamford. 1,26 g. Small cross type. Münzmeister AZMAN (Æscman). Brustbild l.//Kleines Kreuz. North 763; Seaby 1142.
Von großer Seltenheit. Min. gewellt, sonst vorzüglich

Eduard der Märtyrer wurde schon im Jahr 978 ermordet, nachdem er 975 zum König von England erhoben wurde. Aufgrund seiner kurzen Regendschaft sind seine Münzen äußerst selten, es wurde nur ein einziger Münztyp geprägt.
.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6004 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH.
Aethelred II, 978-1016. Penny, um 979-985, Canterbury. 1,44 g. First hand type. Münzmeister BOIA (Boga). Brustbild r.//Eine Hand kommt aus Himmelsbogen, zu den Seiten Alpha und Omega. North 766; Seaby 1144. R Attraktives Exemplar, kl. Kratzer, fast vorzüglich
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6005 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH.
Aethelred II, 978-1016. Penny, um 979-985, Lincoln. 1,32 g. First hand type. Münzmeister GRIND (Grind). Brustbild r.//Eine Hand kommt aus Himmelsbogen, zu den Seiten Alpha und Omega. North 766; Seaby 1144.
R Sehr schön-vorzüglich
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6006 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH.
Aethelred II, 978-1016. Penny, um 979-985, York. 1,40 g. First hand type. Münzmeister VLF (Ulf). Brustbild r.//Eine Hand kommt aus Himmelsbogen, zu den Seiten Alpha und Omega. North 766; Seaby 1144.
R Schrötlingsriss, kl. Kratzer sonst fast vorzüglich
.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6007 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH.
Charles I, 1625-1649. Silbermedaille 1641, von J. Blum, auf die Vermählung seiner Tochter Maria mit Wilhelm II. von Nassau-Diez-Oranien, Statthalter der Niederlande. Das Brautpaar reicht sich die Hände, oben Taube in Strahlen, zu den Seiten zwei Putten in Wolken, die Kränze über die Köpfe des Paares halten, im Hintergrund Reiter, Kutsche, Palast und Burg auf Hügel//Wilhelm als antiker Krieger steht nach r., zu seinen Füßen Bellona, mit der Rechten überreicht er der antik gekleideten Maria einen Olivenzweig, dazwischen steht der Genius von Holland mit Pfeilbündel, umher Waffen, im Hintergrund Viktoria und Abundantia. 72,62 mm; 86,81 g. Eimer 137; Jungk 8; v. Loon II, S. 258, 1.
Kabinettstück. Prachtvolle Patina, fast Stempelglanz
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6008 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH.
George III, 1760-1820. Crown 1818 (58. Regierungsjahr), London. Mit Randschrift. 28,28 g. Dav. 103; Seaby 3787. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz (Prooflike)
.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6009 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH.
George VI, 1936-1952. Silbermedaille 1937, unsigniert, auf seine Krönung. Brustbild l. in Krönungsornat mit umgelegter Ordenskette//Krone und zwei Zepter auf englischer Rose. 34,97 mm; 17,55 g. Eimer -. Hübsche Patina, vorzüglich
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6010 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. IRLAND.
Victoria, 1837-1901. Silbermedaille 1880 (graviert), von Woodhouse. Preismedaille des Trinity Colleges, Dublin. Brustbild von Elizabeth I. halbl.//Wappen des Colleges. 51,82 mm; 62,36 g.
Prachtexemplar. In Originaletui. Herrliche Patina, Stempelglanz
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6011 1

ITALIEN. CISALPINE REPUBLIK.
Silbermedaille ANNO VIII/1800, von C. Lavy, Rückseitendarstellung nach dem Vorbild des Malers A. Appiani, auf die Wiederherstellung der Cisalpinen Republik. Kopf Napoléons I. l.//Nackter Herkules hilft der am Boden liegenden Italia auf, im Hintergrund Viktoria mit Schrifttafel. 52,38 mm; 73,27 g. Slg. Julius 802; Zeitz -. R Originalprägung. Kl. Kratzer, vorzüglich

Napoléon Bonapartes Siege vereinfachten Italiens politische Landkarte durch die Schaffung größerer, konstitutionell fortschrittlicher Staaten wie der Cisalpinen Republik, die 1797 durch die Zusammenfassung der Lombardei, Modena, Emilia und Romagna entstand. Nachdem die Franzosen 1799 durch russische und österreichische Truppen vertrieben wurden, kam es zum Zusammenbruch der Republiken. Erst durch den Sieg Napoléon Bonapartes bei Marengo am 14. Juni 1800 wurde Oberitalien zurückerobert und die Cisalpine Republik wiederhergestellt.
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6012 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN.
Julius II., 1503-1513. Bronzegußmedaille o. J. (spätere Anfertigung, vermutlich des 19. Jahrhunderts), unsigniert, auf den Friedensschluss zwischen den Familien Orsini und Colonna. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Pax und Abundantia reichen sich die Hand. 33,07 mm; 20,74 g. Armand II, S. 112, 19.
Sehr schöner Guß, vermutlich des 19. Jahrhunderts
.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 6013 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN.
Clemens VII., 1523-1534. Silbermedaille o. J. (spätere Prägung, vermutlich des 18. Jahrhunderts), unsigniert, gefertigt nach einer Vorlage von G. B. da Castelbolognese, auf die Wiedereinsetzung der Medici in Florenz 1527. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Joseph als Kanzler des Pharaos sitzt nach l. vor einer Säule, an deren Sockel das Wappen der Medici zu sehen ist, und gibt sich seinen Brüdern zu erkennen. 35,13 mm; 20,31 g. Modesti 273 (dort in Bronze).
R Stempelfehler auf der Rückseite, fast vorzüglich
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6014 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN.
Paul III., 1534-1549. Bronzegußmedaille o. J., unsigniert, von A. Cesati, auf Dido, Königin von Karthago. Büste Didos r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Stadtansicht von Karthago, im Vordergrund Hafen mit Galeeren. 40,35 mm; 19,20 g. Armand -; Börner -; Kress Coll. 368 (dort mit anderem Gewicht). Späterer Guß. Fast sehr schön

Alessandro Cesati genannt Greco († um 1570 bei Parma), auch Alessandro Cesari, war ein italienischer Gemmenschneider und Medailleur. Er stammte aus einer mailändischen Familie und wirkte um und nach 1550 vor allem in Rom.
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6015 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN.
Julius III., 1550-1555. Vergoldete Bronzemedaille A III (1552/1553, spätere Prägung des 19. Jahrhunderts), unsigniert, gefertigt nach einer Vorlage von A. Cesati, auf seine Weisheit. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Prudentia greift der nach l. schreitenden Fortuna ins Haar, r. Schlange. 35,47 mm; 24,34 g. Modesti 419 (dort in Silber). Vergoldet. Sehr schön --
.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6016 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN.
Julius III., 1550-1555. Silbermedaille A V (1555) (spätere Prägung des 19. Jahrhunderts), unsigniert, gefertigt nach einer Vorlage von G. da Cavino, auf die Neuetablierung der katholischen Religion in England. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Der Papst mit Gefolge reicht personifizierter, knieender England die Hand. 48,10 mm;
49,62 g. Modesti 437. Vorzüglich-Stempelglanz
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6017 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN.
Pius V., 1566-1572. Bronzegußmedaille o. J. (vermutlich 18. Jahrhundert), unsigniert, auf die Seeschlacht von Lepanto. Brustbild l. mit Tiara mit umgelegtem Mantel//Seeschlacht. 40,47 mm; 28,68 g.
Modesti 667. R Schrötlingsriß, sehr schöner Guß

1571 eroberten die Türken Zypern. Schließlich war auch Kreta bedroht, der letzte Stützpunkt des Orienthandels von Venedig. Papst Pius V. gelang es, ein Abwehrbündnis von Venedig und Spanien gegen die Türken zu schmieden, zu dem auch andere europäische Fürsten Söldner entsandten. Anfang Oktober 1571 stand bei Lepanto an der Westküste Griechenlands die zahlenmäßig überlegene türkische Flotte der moderneren abendländischen Flotte gegenüber. Die Schlacht, in der etwa 40.000 Menschen den Tod fanden, war endgültig entschieden, als der türkische Oberkommandierende Ali Pascha in die Hände der Spanier gefallen und enthauptet worden war.
.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6018 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN.
Gregor XIII., 1572-1585. Bronzemedaille 1582 (spätere Prägung, vermutlich des 18./19. Jahrhunderts), gefertigt nach einer Vorlage von L. Fragni (genannt Lorenzo Parmense), auf die Reform des Julianischen Kalenders. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Widderkopf v. v. mit Girlande behangen, darüber Stern, umher Drachenring. 38,51 mm; 27,00 g. Modesti 787 (dort in Silber). Vorzüglich
.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6019 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN.
Sixtus V., 1585-1590. Bronzemedaille AN V/1589, von N. de Bonis, auf die Erbauung der Pons felix über den Tiber bei Civita Castellana. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Ansicht der Brücke. 43,92 mm; 34,07 g. Modesti 869 (R3). Von großer Seltenheit. Sehr schön +
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6020 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN.
Sixtus V., 1585-1590. Bronzemedaille AN VI (1590, spätere Prägung, vermutlich des 18./19. Jahrhunderts), gefertigt nach einer Vorlage von N. de Bonis und der Werkstatt Hamerani, auf die Restaurierung des Dioskuren-Denkmals auf der Piazza del Quirinale in Rom. Brustbild l. in geistlichem Ornat//Ansicht des Denkmals mit dem Brunnen. 36,84 mm; 18,27 g. Modesti 874 (RR).
R Kl. Henkelspur, min. Schrötlingsfehler, vorzüglich
.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 201-220 von 868
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 44
Suchfilter
 
Auction 354 - Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle