Katalog - Auktion 402

Ergebnisse 181-200 von 668
Seite
von 34
Auktion 402 - - Teil 2
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS DIVERSEM BESITZ
Los 574 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. MESSANA.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, 425/421 v. Chr.; 17,20 g. Wagenlenker in Maultierbiga r., im Abschnitt: zwei Delphine gegeneinander//Hase r., darunter Delphin. Caltabiano 499.6 (dies Exemplar); Hoover 787.
Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess/Leu 49, Luzern 1971, Nr. 52; der Auktion Leu 71, Zürich 1997, Nr. 55 und der Sammlung Aletheia und der Sammlung Klingenfuss, Auktion Nomos 21, Zürich 2020, Nr. 78.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 575 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. MESSANA.
AR-Tetradrachme, 412/408 v. Chr.; 17,00 g. Wagenlenker in Maultierbiga l., im Abschnitt: zwei Delphine gegeneinander//Hase l., darunter Ähre, darüber fliegt Taube l. Caltabiano 621 (Avers stempelgleich); Hoover 800.
Min. korrodiert, Avers min. dezentriert, knapp sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 303, München 2014, Nr. 2569.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 576 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. NAXOS.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Didrachme, 420/403 v. Chr.; 7,01 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, dahinter Lorbeerblatt mit Frucht//Silenos sitzt fast v. v. mit Kantharos, l. Herme, r. Efeustock. Cahn 112; Hoover vergl. 987.
RR Subaerat, feine Tönung, min. geglättet, schön-sehr schön/sehr schön

Exemplar der Auktion CGB Mail Bid Sale 18, Paris 2003, Nr. 26.
Bei der Münze handelt es sich um ein subaerates Stück mit dicker Silberschicht (Dichte: 9,5 g/cm3) und Kupferkern (RFA-Messung: 98 % Cu).

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 577 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, 510/490 v. Chr.; 17,19 g. Quadriga r.//Windmühlenflügelartiges Incusum, im Zentrum in vertieftem Rund Arethusakopf l. Boehringer 17.1 (dies Exemplar); Hoover 1301.
RR Herrliche Patina, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Sir Arthur John Evans; der Sammlung R. Jameson (Nr. 735); der Auktion Bank Leu 15, Zürich 1976, Nr. 99 und der Sammlung Nelson Bunker Hunt, Auktion Sotheby's, New York 19./20. Juni 1991, Nr. 86.
Bereits auf den frühesten syrakusanischen Münzen findet sich das Motiv des Wagenlenkers in einer Quadriga. Dieses Motiv wurde so beliebt, daß es in der Folgezeit von vielen anderen Prägestätten in ihr Münzprogramm aufgenommen wurde. Anliegen der herrschenden Tyrannen war es, ihr Interesse für den Pferdesport zu präsentieren. Die Münzen lieferten außerdem einen Hinweis auf ihre Teilnahme an den Spielen in Delphi und Olympia. Auf der Rückseite dieser Tetradrachme wird durch das kleine Medaillon mit dem Kopf der Arethusa eine lokale Quellgöttin hervorgehoben. Diese Quelle befindet sich auf der Insel Orthygia und ergießt sich direkt ins Meer. Das vorliegende Stück ist bedeutend für die Münzgeschichte von Syrakus, weil es den Übergang von der bildlosen Rückseite mit dem Quadratum incusum zur bildlichen Darstellung der Arethusa bildet.

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
22.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 578 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS.
AR-Tetradrachme, nach 480 v. Chr.; 17,10 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 149; Hoover 1306.
Min. korrodiert, verbrauchter Aversstempel, sonst sehr schön

Exemplar der Auktion Roma Numismatics E-Sale 16, London 2015, Nr. 44.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 579 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS.
AR-Tetradrachme, nach 480 v. Chr.; 17,38 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 183; Hoover 1306.
Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 115, Osnabrück 2006, Nr. 85.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 580 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, 470/460 v. Chr., Werk des "Demareteion Masters"; 17,04 g. Quadriga r., Nike bekränzt Lenker, im Abschnitt Löwe//Arethusakopf r. mit Lorbeerkranz, von vier Delphinen umgeben. Boehringer 379; Hoover 1308.
Von großer Seltenheit. Feine Tönung, auf breitem Schrötling, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion CNG 40, Lancaster 1996, Nr. 842.
Diodorus Siculus beschreibt eine Münze im Gewicht von 10 Drachmen, welche die Syrakusaner aus Gold geprägt haben, daß aus einem von den Karthagern der Demarete, der Frau des Tyrannen Gelon, wegen ihres Einsatzes für die Wohlbehandlung von karthagischen Kriegsgefangenen nach der Schlacht bei Himera (480 v. Chr.) gestifteten Kranz stammte. Diese Münze wurde Demareteion genannt.
Im 19. Jahrhundert wurden die Dekadrachmen Boehringer 374-378 als die von Diodoros Siculus beschriebenen Münzen interpretiert. Es handelt sich zwar nicht um Goldmünzen, wie von Diodorus Siculus beschrieben, da aber der Text Jahrhunderte nach den Ereignissen verfasst wurde, wäre diese Abweichung erklärbar.
Die Fundevidenz erzwang jedoch eine Herabsetzung der Datierung der genannten Dekadrachmen, die es unmöglich macht, sie mit den Ereignissen aus dem Jahr 480 v. Chr. in Verbindung zu bringen.
Die Dekadrachmen mit Ölkranz und Löwe werden traditionell dennoch weiterhin als Demareteia bezeichnet und der hochbegabte Künstler, der die Stempel der Münzen geschnitten hat, wird weiterhin als "Demareteion Master" bezeichnet. Dieser Künstler hat auch die Stempel der zu den Dekadrachmen gehörigen Tetradrachmen und somit auch des vorliegenden schönen Stückes geschaffen.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
18.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 581 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS.
AR-Tetradrachme, 450/440 v. Chr.; 16,97 g. Quadriga r., Nike bekränzt Lenker, im Abschnitt Ketos//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer - (V 261/R 356 = nicht aufgeführte Stempelkombination); Auktion Triton VIII, New York 2005, Nr. 80 (stempelgleich); Hoover vergl. 1312.
Feine Patina, etwas korrodiert, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 173.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 582 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS.
AR-Tetradrachme, 450/440 v. Chr.; 17,26 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt Ketos//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer - (V 260/R 357); Hoover 1312.
Feine Tönung, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion NAC P, Zürich 2005, Nr. 1249; danach 2005 erworben bei der Firma Blancon, Hannover.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 583 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS.
AR-Tetradrachme, 430/420 v. Chr.; 16,55 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Arethusakopf r. mit Mäandergeschmücktem Sakkos, von vier Delphinen umgeben. Boehringer 648; Hoover 1319.
Feine Tönung, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 194, München 1997, Nr. 94 und der Auktion CNG 50, Lancaster 1999, Nr. 504.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 584 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS.
AV-50 Litren, 405/400 v. Chr., signiert von Euainetos; 2,66 g. Kopf des Flußgottes Anapos l., dahinter Signatur E//Pferd r., darunter Ethnikon auf Leiste. Bérend D 1/R -; Hoover 1281.
R Attraktives Exemplar, knapper Schrötling, sehr schön

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 25, Zürich 1990, Nr. 30 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 158, Osnabrück 2009, Nr. 121.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 585 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Dekadrachme, 405/400 v. Chr., Werk des Meistergraveurs Kimon, unsigniert; 42,35 g. Quadriga im Galopp l. mit stark vorgebeugtem Wagenlenker, von Nike bekränzt. Im Abschnitt Waffen: Zwei Beinschienen, Panzer, Schild und Helm//Arethusakopf l., von vier Delphinen umgeben. Hoover 1298; Jongkees 14.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, kl. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar Harlan J. Berk Buy or Bid Sale 204, Chicago 2018, Nr. 52; der Sammlung Jonathan P. Rosen, Auktion Triton XXIII, New York 2020, Nr. 128 und der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes, Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4374.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 586 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS. Timoleon, 344-336 v. Chr.
AV-30 Litren; 2,15 g. Zeuskopf l.//Pegasos fliegt l. Hoover 1284; Martorana 60 a.
RR Leicht gewellt, sehr schön

Erworben bei der Firma Numisantique, Bern.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 587 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS. Timoleon, 344-336 v. Chr.
Æ-Dilitron; 20,05 g. Zeuskopf l. mit Lorbeerkranz//Pferd l. Calciati 80; Hoover 1439.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Jacquier 44, Kehl am Rhein 2018, Nr. 51.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 588 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS. Agathokles, 317-289 v. Chr.
AV-Dekadrachme, 317/310 v. Chr.; 4,28 g. Apollokopf l. mit Lorbeer­kranz//Biga r., darunter Triskelis. Hoover 1276; Martorana 66 b.
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 118, München 2002, Nr. 1130 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 136, Osnabrück 2008, Nr. 480.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 589 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS. Agathokles, 317-289 v. Chr.
El-25 Litren, 310/300 v. Chr.; 3,57 g. Apollokopf l., dahinter korinthischer Helm//Dreifuß. Hoover 1294; Jenkins in Essays Robinson O 14/R 18.
Winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Erworben bei der Firma MPO, IJsselstein.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 590 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS. Agathokles, 317-289 v. Chr.
AR-Tetradrachme, 304/289 v. Chr.; 17,40 g. Persephonekopf r.//Nike r. errichtet Trophäe, l. Triskelis. Hoover 1536; Ierardi 186.
Feine Tönung, Prägeschwächen, vorzüglich

Exemplar der Auktion CNG 60, Lancaster 2002, Nr. 216.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 591 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS. Hieron II., 274-216 v. Chr.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Drachme; 4,25 g. Persephonekopf l. mit Ährenkranz, dahinter Hippocampus//Biga l. Carroccio 41; Hoover 1539; Martorana 79 c.
Leichter Doppelschlag und kl. Kratzer auf dem Revers, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess/Leu 49, Luzern 1971, Nr. 73; der Sammlung Athos D. Moretti, Auktion NAC 13, Zürich 1998, Nr. 529 und der Sammlung Kleinkunst, Auktion Leu Numismatik 6, Winterthur 2020, Nr. 88.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 592 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS. Hieron II., 274-216 v. Chr.
- für Philistis. AR-16 Litren, 240/216 v. Chr.; 14,15 g. Verschleierter Kopf l., dahinter Palm­zweig//Nike in Quadriga r., r. Φ (?). Burnett, Enna hoard in SNR 62, 1983, -; Hoover 1556; SNG ANS -; SNG München -.
R Herrliche Patina, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Alde 162, Paris 2016, Nr. 32.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 593 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS. Hieron II., 274-216 v. Chr.
- für Philistis. AR-16 Litren, 240/216 v. Chr.; 13,57 g. Verschleierter Kopf l., dahinter Thyrsos//Nike in Quadriga r., darüber Halbmond, [davor A]. Burnett, Enna hoard in SNR 62, 1983, -; Hoover 1556; SNG ANS 876; SNG München -.
R Herrliche Tönung, kl. Bearbeitungsstelle auf dem Revers, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 137, München 1983, Nr. 18.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 181-200 von 668
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 34
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle