Katalog - Auktion 371

Ergebnisse 181-200 von 638
Seite
von 32
Auktion 371 - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 2813 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl I., 1735-1780
Reichstaler 1752, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Herzog Friedrich Bleyfeld. 29,12 g. Dav. 2167; Kluge (Slg. Preussag) 62.3; Müseler 10.3/57; Welter 2725.
Winz. Justierspuren, vorzüglich.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2814 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl I., 1735-1780
Reichstaler 1752, Clausthal. Ausbeute der Grube König Carl. 29,05 g. Mit gekreuzten Schlägel und Eisen auf den Säulensockeln. Dav. 2168; Kluge (Slg. Preussag) 60.1; Müseler 10.3/58; Welter 2726.
Hübsche Patina, fast vorzüglich.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2815 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl I., 1735-1780
Reichstaler 1752, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Weißer Schwan. 29,12 g. Dav. 2157; Kluge (Slg. Preussag) 59.12; Müseler 10.3/61; Welter 2730.
Hitzespuren, Randfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 21, Osnabrück 1992, Nr. 3039.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2816 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl I., 1735-1780
Konv.-Taler 1779, Braunschweig. 27,96 g. Dav. 2155; Welter 2717.
Kl. Stempelfehler am Rand, leicht justiert, vorzüglich.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2817 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806
Ku.-2 1/2 Pfennig 1792, Braunschweig. Welter 2931.
Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2818 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806
Konv.-Taler (Speciestaler) 1796, Braunschweig. 27,75 g. Dav. 2173; Welter 2903.
Feine Patina, leicht justiert, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs.
Exemplar der Auktion Dr. Waldemar Wruck 16, Berlin 1965, Nr. 1307.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2819 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG, FÜRSTENTUM. Erich der Jüngere, 1545-1584
Reichstaler (24 Groschen) 1581 (Jahreszahl im Stempel aus 1579 geändert), Münden, mit Titel Rudolfs II. 28,55 g. Zwittertaler mit der Jahreszahl auf Vorder- und Rückseite. Dav. -, vgl. 9008; Welter -, vgl. 447.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 37, Basel 1995, Nr. 528; der Slg. Köhlmoos, Auktion Münzen und Medaillen AG 91, Basel 2001, Nr. 129 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2245.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2820 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-HARBURG, FÜRSTENTUM. Wilhelm, 1603-164
Reichstaler 1641, Zellerfeld. 29,04 g. Dav. 6412; Welter 724.
Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 290, Osnabrück 2017, Nr. 3095.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2821 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian, Bischof von Minden, 1611-1633
Reichstaler 1623, Clausthal. 28,99 g. Dav. 6441; Welter 921.
Feine Patina, winz. Prägeschwäche, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 395, Frankfurt/Main 2008, Nr. 1538.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2822 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. August der Ältere, 1633-1636, seit 1610 Bischof von Ratzeburg
Reichstaler 1636, Clausthal, auf seinen Tod. 28,84 g. Dav. B 5738; Welter 887.
Von größter Seltenheit. Min. Korrosionsspuren, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 77, Osnabrück 2002, Nr. 2047 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2270.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2823 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665
Löser zu 3 Reichstalern 1648, Zellerfeld. Ohne Wertpunze; 83,16 g. Dav. 146; Duve 1; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) zu 136 (dort mit Wert­punze); Welter 1474.
R Bearbeitungsstelle am Rand, kl. Bohrstelle, fast sehr schön.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2824 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1662, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 43,27 g. Dav. 175; Duve 9 B; Kluge (Slg. Preussag) 12.3; Müseler 10.4.1/53; Preussag Collection, Part I, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 171.; Welter 1498.
Hübsche Patina, fast vorzüglich.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2825 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg, 1636-1641
Reichstaler 1638, Zellerfeld. 29,08 g. Dav. 6507; Welter 1454.
Sehr attraktives Exemplar mit feinem Prägeglanz, min. Belagreste, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 337, Osnabrück 2020, Nr. 880.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2826 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679
Breiter Reichstaler 1676, Clausthal. 28,65 g. Dav. 6573; Welter 1704.
R Kl. Henkelspur, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2827 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück
Reichstaler 1683, Clausthal. 29,22 g. Variante mit D . G . EP : _ OSN : in der Umschrift der Vorderseite. Dav. 6606 A; Welter 1958.
RR Feiner Prägeglanz, min. Belagreste, fast vorzüglich.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2828 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück
Silbermedaille 1692, von E. Brabandt, auf die Erlangung der Kurwürde. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Fürstenhut über neun Zeilen Schrift, darunter Rosette. 51,26 mm; 72,82 g. Brockmann 703.
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, Rand bearbeitet
(Randschrift entfernt), sonst fast vorzüglich.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2829 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg I. Ludwig, 1698-1714
Silbermedaille 1701, von S. Lambelet, auf die Nachfolge seiner Mutter Sophia von der Pfalz auf den englischen Thron. Brustbild der Kurfürstin r. mit Witwenschleier// Brustbild der Herzogin Mathilde (*um 1156, †1189), Gemahlin Heinrichs des Löwen, r. 65,02 mm; 131,10 g. Brockmann 752; Eimer 385; Stemper 197.
Winz. Randfehler und Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Sophia, *1630, †1714, war die Tochter des unglücklichen Friedrich von der Pfalz (Winterkönig) und der Elisabeth Stuart, Tochter Jacobs I von Großbritannien. Sie brachte ihre Jugend in Holland zu und war außergewöhnlich gebildet. Durch eine 1701 erlassene Parlamentsakte wurde sie als Enkelin Jacobs I und die von ihr abstammende kurfürstliche Familie auf den Thron von Großbritannien berufen. Bedingung war, dass sie und ihre Leibeserben protestantisch blieben und Königin Anna bei ihrem Tode ohne Erben war. Sophia starb jedoch zwei Monate vor Königin Anna. So trat ihr ältester Sohn Georg Ludwig 1714 die Thronfolge als George I, König von Großbritannien, an. Die Rückseitendarstellung der vorliegenden Medaille zeigt Mathilde, Tochter des englischen Königs Henry II. Sie gilt hier als Stammmutter der Braunschweiger Häuser und weist auf deren frühe Verbindung mit England hin.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2830 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg I. Ludwig, 1698-1714
Reichstaler 1704, Zellerfeld. 29,11 g. Dav. 2065; Welter 2143.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2831 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg I. Ludwig, 1698-1714
- als Georg I., König von Großbritannien, 1714-1727. 1/3 Taler 1720, Clausthal. 6,50 g. Smith 45; Welter 2249.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich +.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2832 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1837-1851
Taler 1840 A. Mit Angabe FEINES - SILBER; 16,80 g. Kopf r.//Gekröntes vierfeldiges Wappen mit aufgelegtem Mittelschild. AKS 101; Dav. 669; Kahnt 227; Thun 159.
Von größter Seltenheit. Nur wenige Exemplare bekannt. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 59, Dortmund 2012, Nr. 131.

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 181-200 von 638
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle