Katalog - Auction 348

Ergebnisse 181-200 von 384
Seite
von 20
Auction 348 - Teil 2
Beendet
DIE KURFÜRSTEN VON BRANDENBURG AUS DEM HAUS HOHENZOLLERN
Los 2951 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. PROVINZIALPRÄGUNGEN FÜR DIE GRAFSCHAFT MARK. Die Münzstätte Lünen
Schilling 1660, Lünen. Mit veränderter Wappenform auf der Vorderseite und größerer Schrift auf der Rückseite. 1,10 g. Prägung für die Grafschaft Mark. Slg. Lejeune 1363; v. Schr. 2111.
Sehr schön

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2952 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. PROVINZIALPRÄGUNGEN FÜR DIE GRAFSCHAFT MARK. Die Münzstätte Lünen
Schilling 1660, Lünen, mit Gegenstempel der Grafschaft Mark auf der Vorderseite: Rautenschild. 1,17 g. Prägung für die Grafschaft Mark. Slg. Lejeune 1364; v. Schr. 2111 Anm.
Münze und Gegenstempel: Sehr schön

Exemplar der Slg. Kahnt, Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 10, Dortmund 1997, Nr. 3461.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2953 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. PROVINZIALPRÄGUNGEN FÜR DIE GRAFSCHAFT MARK. Die Münzstätte Lünen
6 Pfennig 1660, Lünen. 0,62 g. Die Vorderseitenumschrift endet mit MARCANA •. 0,62 g. Prägung für die Grafschaft Mark. Slg. Lejeune 1365; v. Schr. 2117 leicht var./2118.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 20, Dortmund 2002, Nr. 246.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2954 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. PROVINZIALPRÄGUNGEN FÜR DAS HERZOGTUM CLEVE. Die Münzstätte Cleve
Stüber 1669, Cleve. 1,28 g. Prägung für das Herzogtum Cleve. v. Schr. 2123.
Hübsche Patina, attraktives Exemplar, vorzüglich

Erworben im November 1990.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2955 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. PROVINZIALPRÄGUNGEN FÜR DAS HERZOGTUM CLEVE. Die Münzstätte Cleve
Stüber 1670, Cleve. 1,47 g. Prägung für das Herzogtum Cleve. v. Schr. 2124.
Sehr schön-vorzüglich

Erworben 1993.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2956 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. PROVINZIALPRÄGUNGEN FÜR DAS HERZOGTUM CLEVE. Die Münzstätte Cleve
Ku.-Deut 1670, Cleve. 1,07 g. Prägung für das Herzogtum Cleve. v. Schr. 2126.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Laugwitz u. Menzel 3, Berlin 1979, Nr. 532.

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2957 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. PROVINZIALPRÄGUNGEN FÜR DAS HERZOGTUM CLEVE. Die Münzstätte Cleve
Ku.-Deut 1679, Cleve. 1,25 g. Prägung für das Herzogtum Cleve. v. Schr. 2129.
Sehr schön

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2958

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. PROVINZIALPRÄGUNGEN FÜR DAS HERZOGTUM CLEVE. Die Münzstätte Cleve
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ku.-Deut 1680; Stüber 1669 IS (2x), 1670 IS, alle Münzstätte Cleve. v. Schr. 2130, 2122, 2123, 2124. Dazu: Friedrich III., Ku.-Deut 1697, Cleve (v. Schr. 862).
5 Stück. Sehr schön

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2959 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der 35. Geburtstag des Kurfürsten Friedrich Wilhelm und die Geburt seines Sohnes Karl Emil am 6. Februar 1655
1/2 Reichstaler 1655 CT, Berlin, auf seinen 35. Geburtstag und auf die Geburt seines Sohnes, Kurprinz Karl Emil, am 6. Februar (nach gregorianischem Kalender am 16. Februar 1655). 14,38 g. Hüftbild des Kurfürsten in Hermelinmantel fast v. v.//Kurhut über sechs Zeilen Schrift, darunter Arabeske und die Signatur . C . T . (Carol Thauer, Münzmeister in Berlin 1645-1658). v. Schr. 2159 b.
RR Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Münzen-Auktionsgesellschaft (Peter Sauer) 3, Wien 1986, Nr. 76 und der Slg. Mader, Auktion Leu 61, Zürich 1995, Nr. 455.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2960 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der 35. Geburtstag des Kurfürsten Friedrich Wilhelm und die Geburt seines Sohnes Karl Emil am 6. Februar 1655
1/4 Reichstaler 1655 CT, Berlin, auf seinen 35. Geburtstag und auf die Geburt seines Sohnes, Kurprinz Karl Emil, am 6. Februar (nach gregorianischem Kalender am 16. Februar 1655). 7,12 g. Hüftbild des Kurfürsten in Hermelinmantel fast v. v.//Kurhut über sechs Zeilen Schrift, darunter Arabeske und die Signatur . C . T . (Carol Thauer, Münzmeister in Berlin 1645-1658). v. Schr. 2159 c.
Feine Patina, vorzüglich

Erworben am 4.12.1977.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2961 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der 35. Geburtstag des Kurfürsten Friedrich Wilhelm und die Geburt seines Sohnes Karl Emil am 6. Februar 1655
1/4 Reichstaler 1655 CT, Berlin, auf seinen 35. Geburtstag und auf die Geburt seines Sohnes, Kurprinz Karl Emil, am 6. Februar (nach gregorianischem Kalender am 16. Februar 1655). 7,12 g. Hüftbild des Kurfürsten in Hermelinmantel fast v. v.//Kurhut über sechs Zeilen Schrift, darunter Arabeske und die Signatur . C . T . (Carol Thauer, Münzmeister in Berlin 1645-1658). v. Schr. 2159 c.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Münzen und Medaillen von Brandenburg-Preußen, Auktion Fritz Rudolf Künker 37, Osnabrück 1997, Nr. 4199.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2962 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der 35. Geburtstag des Kurfürsten Friedrich Wilhelm und die Geburt seines Sohnes Karl Emil am 6. Februar 1655
Hier geht's zur Video-Besichtigung
1/8 Reichstaler 1655, CT, Berlin, auf seinen 35. Geburtstag und auf die Geburt seines Sohnes, Kurprinz Karl Emil, am 6. Februar (nach gregorianischem Kalender am 16. Februar 1655). Sieben Zeilen Schrift, darüber Arabeske//Sieben Zeilen Schrift, darüber Arabeske, unten die Signatur . C . T . (Carol Thauer, Münzmeister in Berlin 1645-1658). v. Schr. 2162.
RR Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Erworben am 28.5.2001 von Manfred Olding, Osnabrück.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2963 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Die Erlangung der Souveränität im Herzogtum Preußen 1657
Reichstaler 1657 CT, Berlin, auf die Erlangung der Souveränität im Herzogtum Preußen durch die Verträge von Wehlau und Bromberg. 28,84 g. PROVIDENTIÆ H - ÆC - DIVINÆ OBNOXIA Der Kurfürst in Kurornat reitet r., in der Rechten erhobenes Zepter, in der Linken gesenktes Schwert, darunter der brandenburgische Adler, im Abschnitt die Jahreszahl 1657//Arabeske / FRIDERICH / WILHELM : D . G . / MARCH : BRANDENB . / S . R . I . ARCHI CAM : ET / ELECT : MAGDEB : P . I / C . M . S . POM : C . V . SIL : CR / CARN : DUX BURG : / NORIB : P . H . ET M • / C • M • ET R • D . I . R / Arabeske mit der geteilten Signatur C - T (Carol Thauer, Münzmeister in Berlin 1645-1658). Dav. 6187; v. Schr. 2164.
R Prachtexemplar. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Erworben am 25.11.2003 von Manfred Olding, Osnabrück.
Während des Zweiten Nordischen Krieges (1650-1660/1), der vor allem zwischen Polen und Schweden ausgetragen wurde, befand sich das Kurfürstentum mit seinen von Polen belehnten Besitzungen (Preußen) im Durchmarschgebiet der Schweden. Durch ein Bündnis mit den Schweden erlangte Friedrich Wilhelm 1656 im Vertrag von Labiau die Souveränität für Preußen. Ein Jahr später stand er auf der kaiserlichen Seite gegen die Schweden. Nun konnte er sich auch vom Lehnsherrn Polen die lehnsfreie Herrschaft über Preußen anerkennen lassen, die in den Verträgen von Wehlau und Bromberg 1657 festgehalten wurde.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2964 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Die Erlangung der Souveränität im Herzogtum Preußen 1657
Reichstaler 1657 AB, Berlin, auf die Erlangung der Souveränität im Herzogtum Preußen durch die Verträge von Wehlau und Bromberg. 28,50 g. PROVIDENTIÆ H - ÆC - DIVINÆ OBNOXIA Der Kurfürst in Kurornat reitet r., in der Rechten erhobenes Zepter, in der Linken gesenktes Schwert, darunter der brandenburgische Adler, im Abschnitt die Jahreszahl 1657//* / FRIDERICH / WILHELM D . G • / MARCH : BRANDENB / S • R • I • ARCHI CAM : ET / ELECT : MAGDEB : P . I . / C . M . S . POM : C . V . SIL ° CR : / CARN : DUX BURG : / NORIB : P . H . ET M . / C • M • ET R • D • I • R • / Arabeske mit der geteilten Signatur A - B (Andreas Becker, Münzwardein in Berlin 1657-1664). Dav. 6187; v. Schr. 2167.
Kl. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Möller 11, Kassel 1993, Nr. 793.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2965 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Die Erlangung der Souveränität im Herzogtum Preußen 1657
Reichstaler 1657 AB, Berlin, auf die Erlangung der Souveränität im Herzogtum Preußen durch die Verträge von Wehlau und Bromberg. 28,61 g. PROVIDENTIÆ H - ÆC - DIVINÆ OBNOXIA Der Kurfürst in Kurornat reitet r., in der Rechten erhobenes Zepter, in der Linken gesenktes Schwert, darunter der brandenburgische Adler, im Abschnitt die Jahreszahl 1657//* / FRIDERICH / WILHELM D . G • / MARCH : BRANDENB / S • R • I • ARCHI CAM : ET / ELECT : MAGDEB : P . I . / C . M . S . POM : C . V . SIL ° CR : / CARN : DUX BURG : / NORIB : P . H . ET M . / C • M • ET R • D • I • R • / Arabeske mit der geteilten Signatur A - B (Andreas Becker, Münzwardein in Berlin 1657-1664). Dav. 6187; v. Schr. 2167.
Schrötlingsfehler am Rand, kl. Bohrversuche über dem Kurhut, sonst sehr schön +

Erworben 1972 von der Firma Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt/Main.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2966 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Die Erlangung der Souveränität im Herzogtum Preußen 1657
Hier geht's zur Video-Besichtigung
1/2 Reichstaler 1658 AB, Berlin, auf die Erlangung der Souveränität im Herzogtum Preußen durch die Verträge von Wehlau und Bromberg. 14,35 g. Der Kurfürst in Kurornat reitet r., in der Rechten erhobenes Zepter, in der Linken gesenktes Schwert, darunter Stadtansicht, im Abschnitt die Jahreszahl 1658//Rosette über neun Zeilen Schrift, darunter die Signatur A • B (Andreas Becker, Münzwardein in Berlin 1657-1664). v. Schr. 2170.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 11, Basel 1982, Nr. 154.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2967 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Tod seiner Tante Anna Sophia, Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel 1659
Reichstaler 1659 AB, Berlin, auf den Tod seiner Tante Anna Sophia am 19. Dezember in Berlin, Tochter des Kurfürsten Johann Sigismund, vermählt mit Friedrich Ulrich von Braunschweig- Wolfenbüttel. 28,18 g. È V . G . G • ANNA SOPHIA GEBORNE(ligiert) AUS CHURF . STAM Z • BRAND(ligiert)ENB(ligiert) : HE(ligiert)RZOGIN Z • BRUNS • V • LUN Kurhut über achtfeldigem Wappen mit Mittelschild (Jülich-Cleve-Berg/Mark-Ravensberg), zu den Seiten die geteilte Signatur A - B (Andreas Becker, Münzwardein in Berlin, 1657-1664), außen Lorbeerzweige//NATA / Ao MDXCIIX / DIE XVII • MARTII / COLON : AD • SPREAM / IBIDEMQ : DENATA Ao MDCLIX • DIE XIX / DECEMB : CIRCA XAM/ MATVTINAM / VIXIT AOS LXII / MENSES IX / DIES II. Dav. 6318 A (dort unter Braunschweig-Wolfenbüttel); v. Schr. 2174.
Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Werner Koch, Teil 1, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 273, Frankfurt 1970, Nr. 1257.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2968 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Die Beisetzung seiner Mutter Elisabeth Charlotte 1660
Reichstaler 1660 AB, Berlin, auf die Beisetzung seiner Mutter Elisabeth Charlotte von der Pfalz am 4. September. 28,07 g. D . O • M • A • / SERENISS • / PRIN- / CIPI DNÆ ELISABE= / THÆ CHARLOTTÆ B • M . / MARCH : et ELECT . BRAND : / ELECTORAL : DOM : PAL : AD / RHEN : STIRPIS MAD : PRVSS / IVL : CLIV : MONT : SEDIN : / POMER : etc DVCI etc VIDVÆ etc / NAT : HEIDELB DIE 7 9br / HOR : 8 MATVT : ANNO / 1597 NVPT : CELEB : / D . HEIDELB : DIE / 14 IVLII / Ao 1616 / Signatur • A • B • (Andreas Becker, Münzwardein in Berlin 1657-1664)//DENATÆ / CROSN : SIL • DIE / 16 APRIL • HOR • 9 . VES= / PERT • Ao 1660 MATRI / DILECTISS • AC DESIDER • / PIVS AC OBED : FIL ° (Monogramm FW) DN : / ELECT : BRAND : DE= / CENT : AC SOLENN : MODO / IVSTA FECIT D . 4 7br D • / Ao 1660 COLON : AD SPRE= / AM • NON FVIT MORTA= / LE QVOD OPTABAT / DEFVNCTA • /• * •. Dav. 6191; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 185; Slg. Memmesh. 2257; v. Schr. 2176.
RR Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galeries des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 433.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2969 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Tod seiner ersten Gemahlin Luise Henriette 1667
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1667 IL, Berlin, auf den Tod seiner Gemahlin Luise Henriette am 8. Juni in Berlin-Cölln (nach gregorianischem Kalender am 18. Juni). 28,31 g. * LUDOVICA . D : G : MARCH : AC : EL : BRAND : NATA PRINC : ARANS Brustbild der Kurfürstin in ausgeschnittenem Kleid fast v. v.//NAT : HAGÆ Ao 1627 . / 17 . NOV : NUPTA : / IBID : 1646 • 27 . NOV : / DENAT(ligiert) : COLO : A : SPRE : / Ao 1667 . 8 IUNII • / I . L . (Jobst Liebmann, Münzmeister in Berlin 1664-1675), darüber Kurhut mit Lorbeerzweigen und herabhängende Girlanden, zu den Seiten die geteilte Signatur G - L (Gottfried Leygebe, Medailleur in Berlin 1668-1683). Dav. 6196; v. Schr. 2180.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 3, Auktion Leu 67, Zürich 1996, Nr. 3232 (erworben von J. Schulman, Amsterdam im September 1920).

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2970 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Tod seiner ersten Gemahlin Luise Henriette 1667
Reichstaler 1667 IL, Berlin, auf den Tod seiner Gemahlin Luise Henriette am 8. Juni in Berlin-Cölln (nach gregorianischem Kalender am 18. Juni). 28,47 g. LUDOVICA . D : G : MAR : AC . ELEC : BRAN : NAT : PR : ARAUS * Auf einem Sockel die Büste der Kurfürstin in ausgeschnittenem Kleid l.//NAT : HAGÆ • Ao 1627 / 17 . NOV : NUPTA / IBID . 1646 . 27 . NOV : / DENAT(ligiert) : COLO : A : SPRE : / Ao 1667 . 8 . IUNII • /* I * L * (Jobst Liebmann, Münzmeister in Berlin 1664-1675), darüber Kurhut mit Lorbeerzweigen und herabhängende Girlanden, zu den Seiten die geteilte Signatur G - L (Gottfried Leygebe, Medailleur in Berlin, 1668-1683). Dav. 6197; v. Schr. 2181.
RR Sehr attraktives Exemplar mit prachtvoller Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 435.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
38.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 181-200 von 384
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 20
Suchfilter
 
Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle