Katalog - Auction 348

Ergebnisse 181-200 von 770
Seite
von 39
Auction 348 - Teil 1
Beendet
DIE MARKGRAFEN VON BRANDENBURG AUS DEM HAUS ASKANIEN
Los 2181 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. 0,33 g. Markgraf steht v. v. mit zwei Kreuzstäben, umher offener Sechspaß. Bahrf. - (zu 515, dort mit zwei Ringeln im Feld).
Von größter Seltenheit. Starker Ausbruch, sonst sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 152.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2182 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. 0,33 g. Brustbild des Markgrafen v. v. auf Bogen, zu den Seiten je ein Kuppelturm mit Kreuz. Bahrf. 516.
Von großer Seltenheit. Sehr schön +

Exemplar der Spezialsammlung Brandenburg-Preußen aus norddeutschem Privatbesitz, Auktion Fritz Rudolf Künker 60, Osnabrück 2000, Nr. 4040.
In der Slg. Hohenstauffenzeit, Teil 1, Auktion Bank Leu/Adolf Hess, Luzern, 1959, Nr. 471, wird dieses Stück der Münzstätte Brandenburg zugeordnet.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2183 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. 0,54 g. Brustbild des Markgrafen v. v. auf Bogen, zu den Seiten je ein Kuppelturm. Bahrf. 517.
RR Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 162 (Lot).
Erworben am 2.6.1985 von Udo Gans, Arnsberg.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2184 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. 0,62 g. Brustbild des Markgrafen v. v. mit Fahne und Kreuzstab auf Bogen. Bahrf. 518.
Feine Tönung, winz. Schrötlingsriß, sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 67, Dortmund 2013, Nr. 2010.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2185 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. 0,62 g. Brustbild des Markgrafen v. v. mit zwei Fahnen auf Bogen. Bahrf. 519 I.
Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 162 (Lot).
Erworben am 2.6.1985 von Udo Gans, Arnsberg.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2186 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. 0,26 g. Markgraf steht v. v. mit Schwert und Schild. Bahrf. 521.
Kl. Randfehler, sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2187 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. 0,51 g. Markgraf sitzt v. v. mit Lanze und Lilienzepter, r. Schild. Bahrf. 529.
RR Feine Tönung, sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2188 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. 0,42 g. Markgraf sitzt v. v. mit geschultertem Schwert und Schild auf Mauerbogen, l. Kuppelturm mit Dreiblatt. Bahrf. 530.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 155.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2189 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. 0,40 g. Markgraf sitzt v. v. mit geschultertem Schwert und Schild auf einer Leiste, im Feld oben r. Kugel, l. unten Turm. Bahrf. 532.
Von großer Seltenheit. Feine Tönung, Schrötlingsriß, sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 162 (Lot) und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 156.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2190 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. 0,22 g. Markgraf mit geschultertem Schwert und Schild sitzt v. v. auf Mauerbogen, im Feld l. Kugel und Turm mit Dreiblatt, über dem Schild drei Kugeln; auf dem Rand ebenfalls Kugeln. Bahrf. 533.
RR Schrötlingsriß, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 13, Dortmund 1998, Nr. 163.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2191 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. Brustbild des Markgrafen v. v. mit Schwert und Schild v. v. auf Bogen, darin Ringel zwischen zwei Kugeln. Bahrf. 538; Thormann 266.
RR Mit Tuscheziffer 538 auf der Rückseite. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Heinz Thormann ordnete diesen Brakteaten dem anhaltischen Grafen Heinrich I. (1212-1244) zu.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2192 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. 0,23 g. Markgraf steht v. v. mit Lanze und Schlüssel. Bahrf. 539.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Spezialsammlung Brandenburg-Preußen, Auktion Fritz Rudolf Künker 33, Osnabrück 1996, Nr. 123.
Gaettens weist den vorliegenden Brakteaten der Münzstätte Brandenburg zu.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2193 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. 0,17 g. Markgraf steht v. v. mit Schwert und Lilienzepter. Bahrf. 543.
R Feine Tönung, sehr schön

Gaettens weist den vorliegenden Brakteaten der Münzstätte Brandenburg zu.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2194 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. 0,21 g. Markgraf steht v. v. mit Schwert und Lilienzepter, zu den Seiten je eine Stufe. Bahrf. 544.
RR Kl. Randabbruch, sehr schön +

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 158.
Gaettens weist den vorliegenden Brakteaten der Münzstätte Brandenburg zu.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2195 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. 0,26 g. Markgraf steht v. v. mit Doppelkreuzstab und Palmzweig, unten zu den Seiten l. eine Kugel, r. zwei Kugeln. Bahrf. 546.
RR Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 162 (Lot) und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 159.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2196 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. 0,22 g. Markgraf steht v. v. mit Palmzweig und Kreuzstab. Bahrf. 547.
RR Kl. Schrötlingsriß, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 162 (Lot) und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 160.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2197 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. 0,18 g. Markgraf steht v. v. mit zwei Kreuzstäben, unten zu den Seiten je eine Kugel. Bahrf. 549.
RR Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 161.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2198 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. 0,21 g. Markgraf steht v. v. mit zwei Doppellilienstäben, unten zu den Seiten je eine Kugel. Bahrf. 550.
Von großer Seltenheit. Schrötlingsrisse, sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 163 (Lot) und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 162.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2199 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Scherfe und Brakteaten aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1310 aus verschiedenen, meist unbestimmten Münzstätten
Brakteat. 0,26 g. Brustbild des Markgrafen v. v. mit zwei Kreuzstäben auf Bogen. Bahrf. 551.
RR Randausbruch, sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 163 (Lot).
Erworben im September 1985 von der Firma Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2200 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN AUS DEM HAUS ASKANIEN AUS DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS BIS 1310. Ein Brakteat des sächsischen Herzogs Albrecht II. (1260-1298) aus einer Münzstätte in der Niederlausitz
Brakteat. 0,51 g. Zwei aufrecht gestellte Lanzen, in der Mitte Punkt, Ringel und Kugel, zu den Seiten je ein Ringel über Schild. Bahrfeldt (Niederlausitz) 309; Berger -; Thormann (Sachsen) 116.
Sehr schön

Dieser Brakteat, der nach einer Angabe von Heinz Thormann möglicherweise in Liebenwerda geprägt wurde, ist als benachbarte Prägung der Markgrafen von Brandenburg in die Sammlung aufgenommen worden.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 181-200 von 770
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle