
Siegfried, 1180-1200. Brakteat, Hersfeld. 0,58 g. I SIGEFRIDVS AAB - ASIGERRIDVSAAR Abt mit Krummstab und Palmzweig sitzt v. v. auf Architekturbogen, darauf zwei Kuppeltürme.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Siegfried, 1180-1200. Brakteat, Hersfeld. 0,58 g. I SIGEFRIDVS AAB - ASIGERRIDVSAAR Abt mit Krummstab und Palmzweig sitzt v. v. auf Architekturbogen, darauf zwei Kuppeltürme.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Siegfried, 1180-1200. Brakteat, Hersfeld. 0,81 g. I SIG HRRII - VNEVSI - FE St. Wigbert sitzt v. v. mit erhobener Rechten und Buch, daneben sitzender Abt v. v. mit Krummstab und Buch, unten in der Mitte Turm auf Bogen.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Johann I., 1201-1213. Brakteat, Hersfeld. 0,53 g. IOHANNES - HERSFEL Abt sitzt v. v. mit Krummstab und Buch zwischen zwei Türmen, neben dem Kopf je eine Kugel.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Johann I., 1201-1213. Brakteat, Hersfeld. 0,73 g. IOHANINES HE - RSFELDENSI Abt steht v. v. mit Krummstab und Buch.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig I., 1217-1239. Brakteat, Hersfeld. 0,65 g. Abt steht v. v. mit Krummstab und Buch, auf dem Rand A Û N Û V Û O Û. Exemplar der Slg. de Wit, Teil II, Auktion Fritz Rudolf Künker 130, Osnabrück 2007, Nr. 2193.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig I., 1217-1239. Brakteat, Hersfeld. 0,62 g. LVDEW - IC GV Abt steht v. v. mit geöffneten Händen zwischen zwei Türmen.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig I., 1217-1239. Brakteat, Hersfeld. 0,62 g. LVDEW - IC GV Abt steht v. v. mit geöffneten Händen zwischen zwei Türmen. Stempelvariante zum vorigen Exemplar.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig I., 1217-1239. Brakteat, Hersfeld. 0,58 g. LVDEW - IC GV Abt sitzt v. v. mit Krummstab und Buch zwischen zwei Kreuzen. Exemplar der Slg. de Wit, Teil II, Auktion Fritz Rudolf Künker 130, Osnabrück 2007, Nr. 2192.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich III. von Erthal, 1252-1263. Brakteat, Herrenbreitungen. 0,51 g. Brustbild des Abtes mit Krumm- und Lilienstab v. v. unter Dreibogen, darauf Gebäude.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich III. von Erthal, 1252-1263. Brakteat, Herrenbreitungen. 0,49 g. Brustbild des Abtes mit Krumm- und Lilienstab v. v. unter Dreibogen, darauf Gebäude. Exemplar der Slg. de Wit, Auktion Fritz Rudolf Künker 130, Osnabrück 2007, Nr. 2196. Stempelvariante zum vorigen Exemplar.
Schätzpreis | 600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Konrad II., 1177-1192. Brakteat, Fulda. 0,89 g. CVNRADVS A - BBAS CVNRA Abt sitzt v. v. mit Krummstab und Buch auf Leiste.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich III., 1192-1216. Brakteat, Fulda. 0,81 g. HERNVSRVENVSNREARV Sitzendes Kniebild des Abtes v. v. mit Krummstab und Palmzweig.
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Gottfried VI., 1272-1304. Brakteat. 0,53 g. Dynast sitzt v. v. mit Schwert und Lilienzepter zwischen zwei Sternen, auf dem Rand H - V - H - V zwischen je vier Kugeln. Exemplar der Slg. Bissinger, Auktion Lanz 124, München 2005, Nr. 1655.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Kuno, 1151-1212. Brakteat. 0,67 g. Brustbild eines Weltlichen mit Schild und geschultertem Schwert r., darüber Kleeblattbogen mit drei Türmen und zwei Minzenstengeln. Exemplar der Slg. Voirol, Münzen & Medaillen AG 38, Zürich 1968, Nr. 903. Exemplar der Ausstellung Kreuzritter - Pilger.Krieger.Abenteurer, Schallaburg 2007, Nr. 17.53 B. Für R. Gaettens war 'der vorliegende Brakteat [...] eines der schönsten romanischen kleinen Kunstwerke, die die Stempelschneidekunst erzeugt hat' (Slg. Hohenstaufenzeit, S. 167). Graf Kuno I. von Münzenberg ist der am häufigsten in den Urkunden Kaiser Heinrichs VI. (1169-1197) genannte Zeuge, was einen Hinweis auf seine Bedeutung für die regierende Stauferdynastie gibt. Bereits unter Friedrich I. 'Barbarossa' (1152-1190) bekleidete er das Hofamt des Reichskämmerers. 1194 erhielt er als Belohnung für seine Dienste die Hälfte der Münze zu Frankfurt. Im Thronstreit mit den Welfen unterstützte er den staufischen Kandidaten Philipp von Schwaben (1198-1208) und verwüstete wohl 1199 die hessischen Besitzungen des Landgrafen Hermann von Thüringen (1190-1217), der sich für den Welfen Otto IV. (1209-1218) ausgesprochen hatte. Kunos rigorose Hausmachtpolitik konnte das Aussterben der Münzenberger im Mannesstamm mit Kunos Enkel Ulrich II. 1255 nicht verhindern. Das reiche Erbe wurde unter seinen sieben Schwestern aufgeteilt.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich I., 1155-1190. Brakteat, 1180/1190. 0,84 g. FRIDE - RICVSI - M Brustbild Kaiser Barbarossas mit Reichsapfel und Brustbild der Kaiserin Beatrix mit Lilienzepter nebeneinander v. v. hinter einer Leiste, in der Mitte Kreuzstab. Exemplar der Ausstellung Kreuzritter - Pilger.Krieger.Abenteurer, Schallaburg 2007, Nr. 17.53 J.
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich I., 1152-1190. Brakteat. 0,77 g. FRIDERICVS IMPERATOR Brustbild des Kaisers v. v. mit Lilienzepter und Reichsapfel unter Dreibogen mit Turmgebäude.
Schätzpreis | 4.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich VI., 1190-1197. Brakteat. 0,64 g. CEVRA - ELARIE Der Kaiser mit Lilienzepter und Reichsapfel sitzt v. v. hinter einer Leiste, darauf HRNIE, beiderseits Bögen mit Kuppeltürmen. Exemplar der Slg. Dr. Friedrich Bonhoff, Teil 1, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 293, Frankfurt/Main 1977, Nr. 1521.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich VI., 1190-1197. Brakteat. 0,66 g. Kaiser thront v. v. mit Lilienzepter und Reichsapfel.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Heinrich VI., 1190-1197. Brakteat. 0,77 g. Kaiser thront v. v. mit Lilienzepter und Reichsapfel. Exemplar der Slg. Richard Gaettens, Auktion Hess/Leu 12, Zürich 1959, Nr. 1064. Stempelvariante zum vorigen Exemplar.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Konrad von Hohenstaufen, 1155-1195. Dünnpfennig, Heidelberg. 0,82 g. Adler mit ausgebreiteten Schwingen in zwei Perlkreisen blickt r.//Löwe l. Eines der wenigen überlieferten Exemplare auf denen beide Seiten kenntlich sind.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.