Katalog - Auktion 421 (Lose 2001 - 2247)

Ergebnisse 181-200 von 247
Seite
von 13
Auktion 421 (Lose 2001 - 2247)
Beendet
WÜRTTEMBERGISCHE MÜNZGESCHICHTE - DIE SAMMLUNG HEINZ-FALK GAISER, TEIL 2 (DAS HERZOGTUM VON 1693 BIS 1797)
Los 2181 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
Konv.-Taler 1761, Stuttgart. 27,91 g. Münzmeister Johann Peter Rasp. Das Brustbild auf der Vorderseite mit zusammengebundenen Haaren, die Rückseite mit gekröntem ovalen Wappen, von der Jagdordenskette umgeben, zwischen Palm- und Lorbeerzweig. Mit großem ET in PROVIDE ET - CONSTANTER auf der Rückseite. Deutsch geprägt. Mit Laubrand. Dav. 2862; Klein/Raff 362 a.
Sehr schön-vorzüglich
Erworben im Februar 1995 aus dem Lager der Landesgirokasse Stuttgart.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2182 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
Konv.-Taler 1761, Stuttgart. 28,03 g. Münzmeister Johann Peter Rasp. Das Brustbild auf der Vorderseite mit zusammengebundenen Haaren, die Rückseite mit gekröntem ovalen Wappen, von der Jagdordenskette umgeben, zwischen Palm- und Lorbeerzweig. Mit kleinem ET in PROVIDE ET - CONSTANTER auf der Rückseite. Französisch geprägt. Mit Laubrand. Dav. 2862; Klein/Raff 362 b.
Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar, vorzüglich
Erworben im Januar 2011 aus dem Lager der Münzen- und Medaillenhandlung Stuttgart.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2183 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
Konv.-Taler 1763 (Jahreszahl im Stempel aus 1762 geändert), Stuttgart. 27,86 g. Das Brustbild auf der Vorderseite mit zusammengebundenen Haaren, die Rückseite mit gekröntem Wappen, von der Jagdordenskette nur halb umgeben, zwischen Palm- und Lorbeerzweig. Mit Laubrand. Dav. 2863; Klein/Raff 364.
Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Münzzentrum Rheinland 129, Solingen-Ohligs 2005, Nr. 3658.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2184 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
Konv.-Taler 1763, Stuttgart. 28,03 g. Das Brustbild auf der Vorderseite mit zusammengebundenen Haaren, die Rückseite mit gekröntem Wappen, von der Jagdordenskette nur halb umgeben, zwischen Palm- und Lorbeerzweig. Mit Laubrand. Dav. 2863; Klein/Raff 365.
Vorzüglich
Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 10, Stuttgart 2010, Nr. 1315.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2185 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
Konv.-Taler 1765, Stuttgart. 27,88 g. Das Brustbild auf der Vorderseite mit zusammengebundenen Haaren, die Rückseite mit gekröntem und mit Palmzweigen verzierten Wappen, unten einige Glieder der Jagdordenskette. Mit Laubrand. Dav. 2864; Klein/Raff 367.
Sehr schön +
Exemplar der Slg. Erich Emmenecker, Auktion Christoph Gärtner 31, Juni 2015, Nr. 29000.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2186 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
Konv.-Taler 1766, Stuttgart. 27,87 g. Das Brustbild auf der Vorderseite mit zusammengebundenen Haaren, die Rückseite mit gekröntem und mit Palmzweigen verzierten Wappen, unten einige Glieder der Jagdordenskette. Mit Laubrand. Dav. 2864; Klein/Raff 368.
Feine Patina, winz. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 80, Osnabrück 2003, Nr. 2782.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2187 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
Konv.-Taler 1768, Stuttgart. 28,04 g. Das Brustbild auf der Vorderseite mit offenen Haaren, die Rückseite mit gekröntem verzierten Wappen, zu den Seiten je ein halber Adler. Mit Laubrand. Dav. 2865; Klein/Raff 369 b.
In dieser Erhaltung von großer Seltenheit. Prachtexemplar mit feiner Tönung.
Winz. Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz
Privat erworben im April 2010.
Exemplar der Auktion Emporium 56, Hamburg 2006, Nr. 3320.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2188 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
Konv.-Taler 1769, Stuttgart. 28,00 g. Das Brustbild auf der Vorderseite mit offenen Haaren, die Rückseite mit gekröntem Wappen in einer mit Lorbeer- und Palmzweig verzierten Kartusche, unten der Jagdordensstern. Mit Laubrand. Dav. 2866; Klein/Raff 370.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich
Erworben im Dezember 1992 aus dem Lager der Landesgirokasse Stuttgart.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2189 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
Konv.-Taler 1769, Stuttgart. 28,03 g. Das Brustbild auf der Vorderseite mit zusammengebundenen Haaren, die Rückseite mit gekröntem Wappen in einer mit Lorbeer- und Palmzweig verzierten Kartusche, unten der Jagdordensstern. Mit großem Brustbild. Mit Laubrand. Dav. 2866 A; Klein/Raff 370.1.
Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 217, Osnabrück 2012, Nr. 4559.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2190 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
Konv.-Taler 1769, Stuttgart. 27,98 g. Das Brustbild auf der Vorderseite mit zusammengebundenen Haaren, die Rückseite mit gekröntem Wappen in einer mit Lorbeer- und Palmzweig verzierten Kartusche, unten der Jagdordensstern. Mit kleinem Brustbild. Mit Laubrand. Dav. 2866 A; Klein/Raff 370.1 a.
Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 35, Osnabrück 1997, Nr. 2673.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2191 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
Konv.-Taler 1776, Stuttgart. 27,99 g. Münzwardein Daniel Friedrich Heuglin. Das Brustbild auf der Vorderseite mit offenen Haaren, die Rückseite mit gekröntem Wappen in einer mit Lorbeer- und Palmzweig verzierten Kartusche, unten der Jagdordensstern. Mit kleinerer Schrift. Deutsch geprägt. Mit Laubrand. Dav. 2866; Klein/Raff 371 a.
Äußerst seltener Jahrgang. Feine Patina, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 98, Osnabrück 2005, Nr. 4810.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2192 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
Konv.-Taler 1777, Stuttgart. 27,99 g. Münzwardein Daniel Friedrich Heuglin. Stempelschneider Adam Rudolf Werner. Das Brustbild auf der Vorderseite mit zusammengebundenen Haaren, die Rückseite mit gekröntem ovalen Wappen, von der Jagdordenskette umgeben. Deutsch geprägt. Mit Laubrand. Dav. 2867; Klein/Raff 372.1 b.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich
Erworben im November 1996 aus dem Lager der Landesgirokasse Stuttgart.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2193 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
Konv.-Taler 1779, Stuttgart. 27,94 g. Münzwardein Daniel Friedrich Heuglin. Das Brustbild auf der Vorderseite mit zusammengebundenen Haaren, die Rückseite mit gekröntem ovalen Wappen, von der Jagdordenskette umgeben, zwischen Palmzweigen. Deutsch geprägt. Mit Laubrand. Dav. 2868 A; Klein/Raff 374.1.
Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 80, Osnabrück 2003, Nr. 2786.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2194 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
Konv.-Taler 1780, Stuttgart. 28,09 g. Münzwardein Daniel Friedrich Heuglin. Das Brustbild auf der Vorderseite mit zusammengebundenen Haaren, die Rückseite mit gekröntem ovalen und leicht verziertem Wappen zwischen Lorbeer- und Palmzweig. Deutsch geprägt. Mit Laubrand. Dav. 2869; Klein/Raff 375.
Prachtexemplar. Etwas fleckig, min. justiert, fast Stempelglanz
Exemplar der Lagerliste BW-Bank, Stuttgart, März 1997, Nr. 951.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2195 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
Konv.-Taler 1781, Stuttgart. 27,87 g. Münzwardein Daniel Friedrich Heuglin. Das Brustbild auf der Vorderseite mit zusammengebundenen Haaren, die Rückseite mit gekröntem Wappen, von dem Band mit Jagdordensstern umgeben, zwischen Lorbeer- und Palmzweig. Deutsch geprägt. Mit Laubrand. Dav. 2870; Klein/Raff 376.
Vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 49, Osnabrück 1999, Nr. 2381.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2196 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
Konv.-Taler 1784, Stuttgart. 28,05 g. Münzwardein Daniel Friedrich Heuglin. Münzmeister Johann Christian Heuglin. Stempelschneider Adam Rudolf Werner. Das Brustbild auf der Vorderseite mit zusammengebundenen Haaren, die Rückseite mit großem gekrönten Wappen, von dem Band mit Jagdordensstern umgeben, zwischen Lorbeer- und Palmzweig. Deutsch geprägt. Der Jagdordensstern auf der Vorderseite hängt höher. Mit Laubrand. Dav. 2871; Klein/Raff 377.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung.
Üblicher leichter Stempelfehler auf der Vorderseite, min. Schrötlingsfehler, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 17, Stuttgart 2013, Nr. 2037.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2197 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
Konv.-Taler 1784, Stuttgart. 28,05 g. Münzwardein Daniel Friedrich Heuglin. Münzmeister Johann Christian Heuglin. Stempelschneider Adam Rudolf Werner. Das Brustbild auf der Vorderseite mit zusammengebundenen Haaren, die Rückseite mit großem gekrönten Wappen, von dem Band mit Jagdordensstern umgeben, zwischen Lorbeer- und Palmzweig. Deutsch geprägt. Der Jagdordensstern auf der Vorderseite hängt tiefer. Mit Laubrand. Dav. 2871; Klein/Raff 377.1.
Feine Patina, leicht justiert, vorzüglich
Exemplar der Lagerliste BW-Bank, Stuttgart, April 2002, Nr. 1087.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2198 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
20 Kreuzer 1764, Stuttgart. 6,49 g. Das Brustbild auf der Vorderseite in geschlossenem Lorbeerkranz, die Rückseite mit einfachem Wappenschild. Mit CAROLVS D : - G : DVX WURT : in der Vorderseitenumschrift. Klein/Raff 386.
Sehr schön
Privat erworben im April 2010.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
75 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2199 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
20 Kreuzer 1764, Stuttgart. 6,62 g. Das Brustbild auf der Vorderseite in geschlossenem Lorbeerkranz, die Rückseite mit einfachem Wappenschild. Mit CAROLVS D • - G : DVX WURT : in der Vorderseitenumschrift. Klein/Raff 386 a.
Rückseite min. justiert, sehr schön
Erworben im Januar 1997 von Gussenberger, Salach aus der Lagerliste III/96, Nr. 490.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
65 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2200 1

HERZOG KARL EUGEN, 1744-1793. Die zweite Münzperiode des Herzogs Karl Eugen, 1759-1793 (nach der Konvention von 1753).  
20 Kreuzer 1764, Stuttgart. 6,57 g. Das Brustbild auf der Vorderseite in geschlossenem Lorbeerkranz, die Rückseite mit einfachem Wappenschild. Mit CAROLVS D • - G • DVX WURT • in der Vorderseitenumschrift. Klein/Raff 386 b.
Sehr schön +
Privat erworben im April 2010.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 181-200 von 247
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 13
Suchfilter
 
Auktion 421 (Lose 2001 - 2247)
Alle Kategorien
-
Alle