Katalog - Auktion 419 (Lose 1 - 638)

Ergebnisse 181-200 von 638
Seite
von 32
Auktion 419 (Lose 1 - 638)
Beendet
GRIECHISCHE MÜNZEN
Los 181 1

EUBOEA. LIGA.  
AR-Drachme, 304/290 v. Chr., Eretria (?); 3,91 g. Kopf der Euboia r.//Stierkopf fast v. v. Hoover 1421; Slg. BCD -; Wallace 52.
Feine Tönung, winz. Kratzer auf dem Avers, leichter Doppelschlag auf dem Revers, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Sternberg XXIV, Zürich 1990, Nr. 74.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 182 1

ATTICA. ATHEN.  
AR-Tetradrachme, um 490/480 v. Chr.; 17,14 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule r., dahinter Olivenzweig. Hoover 1593; Seltman Gruppe N.
Herrliche Tönung, winz. Korrosionsstellen, fast vorzüglich
ERRATUM: Die korrekten Literaturzitate lauten Hoover 1594; Starr Gruppe III. Die Datierung ist 465/460 v. Chr.
Exemplar einer vor 2005 entstandenen europäischen Sammlung, Auktion Leu Numismatik AG 5, Winterthur 2019, Nr. 84 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4571.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 183 1

ATTICA. ATHEN.  
AR-Drachme, um 454/404 v. Chr.; 4,23 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule r., dahinter Olivenzweig. Hoover 1631; SNG München 60 ff.
Feine Tönung, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4572.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 184 1

ATTICA. ATHEN.  
AR-Tetradrachme, um 450 v. Chr.; 17,12 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule r., dahinter Olivenzweig. Flament Gruppe V; Hoover 1596; Starr Gruppe V.
Feine Tönung, winz. Kratzer auf dem Avers, gutes sehr schön/vorzüglich
Exemplar der Auktion Sternberg XXIV, Zürich 1990, Nr. 76.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 185 1

ATTICA. ATHEN.  
AR-Tetradrachme, um 420/405 v. Chr.; 17,16 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule r., dahinter Olivenzweig und Mondsichel. Flament Gruppe III; Hoover 1597.
Vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 102, München 2000, Nr. 204.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 186 1

ATTICA. ATHEN.  
AR-Tetradrachme, um 420/405 v. Chr.; 17,20 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule r., dahinter Olivenzweig und Mondsichel. Flament Gruppe III; Hoover 1597.
Feine Tönung, kl. Kratzer auf dem Avers, vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 187 1

ATTICA. ATHEN.  
AR-Tetradrachme, um 420/405 v. Chr.; 16,30 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule r., dahinter Olivenzweig und Mondsichel. Flament Gruppe III; Hoover 1597.
Feine Tönung, min. korrodiert, sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 188 1

AEGINA. AEGINA.  
AR-Stater, 470/440 v. Chr.; 12,28 g. Seeschildkröte//Fünffach geteiltes Incusum. Hoover 435; SNG Delepierre 1522 ff.
Feine Tönung, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Sternberg XIX, Zürich 1987, Nr. 160.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 189 1

AEGINA. AEGINA.  
AR-Stater, 445/430 v. Chr.; 12,39 g. Landschildkröte//Fünffach geteiltes Incusum. Hoover 437; SNG Delepierre 1836 (Avers stempelgleich).
R Feine Tönung, Gegenstempel auf dem Avers, grüne Auflagen auf dem Revers, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 58, München 1992, Nr. 308.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 190 1

AEGINA. AEGINA.  
AR-Stater, 445/430 v. Chr.; 12,37 g. Landschildkröte//Fünffach geteiltes Incusum. Hoover 437; SNG Delepierre 1535 ff.
R Attraktives Exemplar, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Roma Numismatics 7, London 2014, Nr. 361.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 191 1

CORINTHIA. KORINTH.  
AR-Stater, 405/345 v. Chr.; 8,53 g. Pegasos fliegt l.//Athenakopf l. mit korinthischem Helm, davor Delfin, dahinter Hahn. Calciati, Pegasi 326; Hoover 1832; Ravel 857.
Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich
ERRATUM: Die Provenienzangaben Jacob Hirsch XXV, München 1909, Nr. 1075 und Naville V, Luzern 1923, Nr. 2074 sind nicht korrekt.
Exemplar der Auktion Jacob Hirsch XXV, München 1909, Nr. 1075; der Auktion Naville V, Luzern 1923, Nr. 2074; der Auktion Ars Classica XV, Luzern 1930, Nr. 775; der Auktion Vinchon, Paris, 9./10. December 1983, Nr. 117; der Prospero Collection, Auktion The New York Sale XXVII, New York 2012, Nr. 382; der Auktion Roma XV, London 2018, Nr. 87 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4587.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 192 1

CORINTHIA. KORINTH.  
AR-Stater, 345/307 v. Chr.; 8,47 g. Pegasos fliegt l.//Athenakopf l. mit korinthischem Helm, dahinter Trophäe. Calciati, Pegasi vergl. 411; Hoover 1848; Ravel vergl. 1049.
Feine Tönung, Revers etwas verprägt, sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 193 1

CORINTHIA. KORINTH.  
AR-Stater, 345/307 v. Chr.; 8,55 g. Pegasos fliegt l.//Athenakopf l. mit korinthischem Helm, dahinter Artemis mit Fackel. Calciati, Pegasi 451; Hoover 1848; Ravel 1076.
Scharf gereinigt, leichter Doppelschlag auf dem Revers, gutes sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 194 1

PELOPONNESUS. SICYONIA. SIKYON.  
AR-Stater, 431/400 v. Chr.; 12,15 g. Chimäre r., darunter ΣΕ//In Kranz: Taube fliegt r., über dem Schwanz Efeublatt. BMC 61; Hoover -; Slg. BCD 202.2.
R Winz. Kratzer auf dem Avers, gutes vorzüglich
Exemplar der Auktion CNG 91, Lancaster 2012, Nr. 200.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 195 1

PELOPONNESUS. ELIS. OLYMPIA.  
AR-Stater, 400 v. Chr., 95. Olympiade, Heratempel; 11,83 g. Herakopf r. mit Stephane//In Olivenkranz: Blitz. Hoover 353; Seltman 264; Slg. BCD 88.
R Feine Tönung, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Hess-Leu 31, Luzern 1966, Nr. 354; der Auktion Heritage Signature Sale 3015, Long Beach 2011, Nr. 23095 (dort mit irrtümlicher Provenienzangabe) und der Auktion Lanz 155, München 2012, Nr. 206 (dort mit irrtümlichem Seltman-Zitat).

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 196 1

PELOPONNESUS. LACONIA. LAKEDAIMON.  
AR-Triobol, um 80/50 v. Chr.; 2,39 g. Herakleskopf r. mit Lorbeerkranz//In Kranz: Amphore zwischen Pilei der Dioskuren. Grunauer-von Hoerschelmann Gruppe 8, Serie 14, 68 (Avers stempelgleich); Hoover 612; Slg. BCD 872 (Revers stempelgleich).
R Feine Tönung, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Artman, erworben vor 1948; der Auktion NAC 92 (Teil 1), Zürich 2016, Nr. 178; der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 277; der Auktion Hess-Divo 338, Zürich 2019, Nr. 1046 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4598.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 197 1

PELOPONNESUS. ARCADIA. PHENEOS.  
AR-Obol, 370/340 v. Chr.; 0,88 g. Drapierte Büste des Hermes r. mit Petasos//Widder r., darüber Kerykeion. Hoover 983; Slg. BCD 1608.
Herrliche Tönung, unregelmäßiger Schrötling, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auctiones eAuction 48, Bern 2016, Nr. 18 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4599.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 198 1

CRETA. AXOS.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Stater, um 300 v. Chr.; 11,76 g. Apollokopf r.//In vertieftem Rund: Dreifuß mit drei Ringgriffen. Le Rider Pl. 8, 16; Slg. Traeger -, vergl. 20; Svoronos vergl. 3, Pl. I, 3 (Apollonia).
Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Sammlung Eckenheimer, Auktion Roma Numismatics IX, London 2015, Nr. 262; der Auktion Roma Numismatics XV, London 2018, Nr. 133; der Auktion Nomos 24, Zürich 2022, Nr. 155 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4600.
Die bedeutende Stadt Axos lag an den nördlichen Abhängen des Psiloritis an einer der Straßen, die von Pilgern benutzt wurden, um die heilige Idäische Grotte, in der der Mythos von der Geburt und der Erziehung des Zeus spielt, zu erreichen. Neben Eleutherna kontrollierte Axos zeitweise diese Höhle. Die wichtigsten archäologischen Monumente des ca. 600 Meter hoch gelegenen antiken Axos sind die Akropolis sowie ein Aphroditetempel, der bis in die Römerzeit als Kultstätte Bedeutung hatte. Axos hatte eine reichhaltige numismatische Produktion, die von der 1. Hälfte des 4. vorchristlichen Jahrhunderts bis zum Anfang der römischen Kaiserzeit reichte. Auf den Vorderseiten der bis Anfang des 3. vorchristlichen Jahrhunderts geprägten Silbermünzen befindet sich der Kopf des Apollon, während auf den Rückseiten ein hoher Dreifuß abgebildet ist, der entweder als mit Apollon in Verbindung stehendes Gefäß aus Delphi interpretiert werden kann oder als eine der bedeutendsten Opfergaben und Ort der Verehrung für den Gott der Idäischen Höhle. Als sicheres Indiz für die Bezugnahme auf die Verehrung der Idäischen Höhle und möglicherweise auch für eine Kontrolle des Heiligtums durch Axos werden die Münzen gehalten, die den Kopf des Zeus auf der Vorderseite und einen Dreifuß mit dem Blitzbündel auf der anderen Seite abbilden. Das gleiche gilt für jene Bronzemünzen, die anstelle des Dreifußes auf der Rückseite nur das Blitzbündel des Zeus abbilden.
Zur Zuweisung nach Axos siehe Slg. Traeger Nr. 19 und 20 und Le Rider S. 33, Nr. 238 ff.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 199 1

CRETA. GORTYNA.  
AR-Stater, um 300 v. Chr.; 11,64 g. Europa sitzt in nachdenklicher Haltung r. auf einer Platane//In vertieftem Rund: Stier steht r., zurückblickend. Le Rider Pl. XIV, 15 (dies Exemplar); Slg. Traeger (Auktion Künker 136) -; Svoronos 66.
Feine Tönung, Überprägungsspuren, sehr schön
Überprägt auf eine Münze von Kyrene.
Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 18, München 2004, Nr. 118; der Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 666; der Auktion Giessener Münzhandlung 276, München 2021, Nr. 153 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4601.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 200 1

CRETA. ITANOS.  
AR-Hemidrachme, 2. Jahrhundert v. Chr.; 2,25 g. Athenakopf l. mit attischem Helm//In Incusum: Adler steht l., Kopf r., r. schwimmt kleiner Meeresgott Glaukos/Triton mit Dreizack nach oben. Svoronos 38, Pl. XIX, 21; Traeger C 40.
Feine Tönung, min. Auflagen, sehr schön
Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 46, Mannheim 1994, Nr. 94.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 181-200 von 638
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
Auktion 419 (Lose 1 - 638)
Alle Kategorien
-
Alle