Katalog - Auktion 404

Ergebnisse 181-200 von 677
Seite
von 34
Auktion 404
Beendet
DAS ERZBISTUM MAINZ
Los 2181 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN II. VON NASSAU, 1397-1419. Die Münzstätte Bingen.
Goldgulden o. J. (1397-1399), Bingen. 3,48 g. Krummstab nach innen und Ringel als Mantelschließe. ° IOhIS ° AR - EP’ ± MAGV ° Erzbischof thront v. v. mit Krummstab in gotischem Gestühl, unten der Wappenschild von Nassau//+ MOnETA : OPIDI : PInGEnSIS Wappen (Mainz) in doppeltem Dreipass, in den Winkeln je ein Dreiblatt. Fb. 1615; Felke 583 var.; Link 25 var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 131 var.; Slg. Walther 97 var.
GOLD. Fast vorzüglich

Erworben 2014 von Wolfgang Rittig, Schwelm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2182 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN II. VON NASSAU, 1397-1419. Die Münzstätte Bingen.
Goldgulden o. J. (1399-1402), Bingen. 3,43 g. IOhIS ARE - PVS MAGVT’ Johannes der Täufer mit erhobener Rechten und Kreuzstab steht v. v., zwischen seinen Füßen kleines Kreuz//+ MOnETA • OPIDI • PInGEnSIS Der Wappenschild von Nassau, umgeben von vier Wappenschilden (Mainz, Trier, Pfalz/Bayern, Köln) in Vierpass, innen an den Spitzen kleine Rosetten, außen in den Winkeln je ein Ringel. Fb. 1617; Felke 624; Link 26; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 132 leicht var.; Slg. Walther 99 leicht var.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion WAG Online 119, Mai 2021, Nr. 1018.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2183 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN II. VON NASSAU, 1397-1419. Die Münzstätte Bingen.
Goldgulden o. J. (1404-1409), Bingen. 3,49 g. Krummstab nach innen und Rad als Mantelschließe. IOhIS • AR [drei Ringe übereinander] - [drei Ringe übereinander] EP WAGV Erzbischof thront v. v. mit Krummstab in gotischem Gestühl, unten der Wappenschild von Nassau zwischen zwei sechsstrahligen Sternen//+ WOnETA • OPIDI • PInGEnSIS Wappen (Mainz) in doppeltem Dreipass, in den Winkeln je ein Ringel. Fb. 1615; Felke 686; Link 27 var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 134 leicht var.; Slg. Walther 100 leicht var.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Erworben 2012 auf einer Münzbörse.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2184 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN II. VON NASSAU, 1397-1419. Die Münzstätte Bingen.
Goldgulden o. J. (1414-1417), Bingen. 3,41 g. IOhIS’ * AR - D - P’ * MAGVnT’ Johannes der Täufer mit erhobener Rechten und Kreuzstab steht v. v., am Mantelsaum Fellschwänzchen und zwischen den Füßen der Buchstabe D//+ MO(mit Gesicht) - nETA ° O(mit Gesicht) PI ° PMGE - SIS Zweifeldiges Wappen (Mainz/Nassau), oben zu den Seiten die Wappenschilde von Köln und Minzenberg. Fb. 1616; Felke 908 var.; Link 33 var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 138 leicht var.; Slg. Walther 104 leicht var.
GOLD. Kl. Prägeschwäche, sehr schön

Erworben 2019 von A. Fenzl, Göttingen.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2185 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN II. VON NASSAU, 1397-1419. Die Münzstätte Bingen.
Goldgulden o. J. (1414-1417), Bingen. 3,40 g. IOhIS’ • AR - E - P MAGVnT’ Johannes der Täufer mit erhobener Rechten und Kreuzstab steht v. v., am Mantelsaum Fellschwänzchen und zwischen den Füßen der Buchstabe E//+ MO(mit Gesicht) - nETA ° O(mit Gesicht) PI ° PMGE - SIS Zweifeldiges Wappen (Mainz/Nassau), oben zu den Seiten die Wappenschilde von Köln und Minzenberg. Fb. 1616; Felke 908 var.; Link 33 var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 138 var.; Slg. Walther 104 var.
GOLD. Sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2186 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN II. VON NASSAU, 1397-1419. Die Münzstätte Bingen.
Weißpfennig (Groschen) o. J., Bingen. 1,81 g. IOhIS [drei Ringe übereinander] ARCP’ [drei Ringe übereinander] MAGVnT’ St. Petrus mit Kreuzstab und Buch steht v. v. in gotischem Gestühl//[drei Ringe übereinander] MOnET’ - [drei Ringe übereinander] AOPIPI [drei Ringe übereinander] - [drei Ringe übereinander] nGE’ SI’ Wappen (Mainz) in doppeltem Dreipass, in den Winkeln die Schilde von Trier, Pfalz für Bayern und Jülich. Link 36; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Von größter Seltenheit. Prägeschwäche, fast sehr schön

Exemplar der Slg. Bauer, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 323, Frankfurt/Main 1988, Nr. 2133 und der Slg. Heinz Beaury, Auktion Fischer 7, Bonn 2022, Nr. 5190.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2187 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN II. VON NASSAU, 1397-1419. Die Münzstätte Bingen.
Dreiling (1/4 Weißpfennig) o. J. (1402-1409), Bingen. 0,46 g. Die Vorderseitenumschrift mit IOhIS und die Rückseitenumschrift mit MOnETA [drei Ringe übereinander] PInGEnSIS. Link 30 leicht var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 140; Slg. Walther 102.
RR Min. Randausbruch, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Leu 26, Zürich 1980, Nr. 208 und der Slg. Eberhard Link, Auktion Fritz Rudolf Künker 315, Osnabrück 2018, Nr. 8107.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2188 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN II. VON NASSAU, 1397-1419. Die Münzstätte Bingen.
Heller o. J. (1417/1418), Bingen. 0,24 g. + IOhIS • A - RCPMA Brustbild von St. Petrus v. v.//° Mon ° - nOV • - • Pin ° Wappen (Mainz), umher die Schilde von Minzenberg, Pfalz für Bayern und Jülich. Link 40; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Von größter Seltenheit. Prägeschwäche, sehr schön +

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 23, Dortmund 2003, Nr. 2098 und der Slg. Eberhard Link, Auktion Fritz Rudolf Künker 315, Osnabrück 2018, Nr. 8122.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2189 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN II. VON NASSAU, 1397-1419. Die Münzstätte Höchst.
Goldgulden o. J. (1399-1402), Höchst. 3,48 g. IOhIS ARE - PVS MAGVT’ Johannes der Täufer mit erhobener Rechten und Kreuzstab steht v. v., zwischen seinen Füßen Tatzenkreuz//+ mOnETA OPIDI • In hOIESTEn Der Wappenschild von Nassau, umgeben von vier Wappenschilden (Mainz, Trier, Pfalz/Bayern, Köln) in Vierpass, innen an den Spitzen kleine Rosetten, außen in den Winkeln je eine Kugel. Fb. 1617; Felke 631; Schlegel 19; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 142 leicht var.; Slg. Walther - (vgl. 99, dort aus der Münzstätte Bingen).
GOLD. Prachtexemplar. Feine Goldtönung, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung, Heidrun Höhn 101, Leipzig 2023, Nr. 1299.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2190 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN II. VON NASSAU, 1397-1419. Die Münzstätte Höchst.
Goldgulden o. J. (1399-1402), Höchst. 3,47 g. IOhIS ARE - PVS MAGVT’ Johannes der Täufer mit erhobener Rechten und Kreuzstab steht v. v., zwischen seinen Füßen Tatzenkreuz//+ mOnETA OPIDI • In hOIESTEN[retrograd] Der Wappenschild von Nassau, umgeben von vier Wappenschilden (Mainz, Trier, Pfalz/Bayern, Köln) in Vierpass, innen an den Spitzen kleine Rosetten, außen in den Winkeln je eine Kugel. Fb. 1617; Felke 632; Schlegel 19; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 142 leicht var.; Slg. Walther - (vgl. 99, dort aus der Münzstätte Bingen).
GOLD. Sehr schön +

Exemplar der eAuction Auctiones GmbH 66, Dezember 2019, Nr. 478.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2191 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN II. VON NASSAU, 1397-1419. Die Münzstätte Höchst.
Goldgulden o. J. (1399-1402), Höchst. 3,47 g. IOhIS ARE - PVS MAGVT’ Johannes der Täufer mit erhobener Rechten und Kreuzstab steht v. v., zwischen seinen Füßen Johanniterkreuz//+ mOnETA I hOEST SVP’ . MOGEn Der Wappenschild von Nassau, umgeben von vier Wappenschilden (Mainz, Trier, Pfalz/Bayern, Köln) in Vierpass, innen an den Spitzen kleine Rosetten, außen in den Winkeln je eine Kugel. Fb. 1617; Felke 630; Schlegel 20; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 109.
GOLD. RR Prachtexemplar. Kl. Prägeschwäche, vorzüglich +

Erworben 2017 von Munthandel G. Henzen, Amerongen.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2192 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN II. VON NASSAU, 1397-1419. Die Münzstätte Höchst.
Goldgulden o. J. (1399-1402), Höchst. 3,53 g. IOhIS ARE - PVS MAGVT’ Johannes der Täufer mit erhobener Rechten und Kreuzstab steht v. v., zwischen seinen Füßen Johanniterkreuz//+ MOnETA I • hOEST . SVP’ • MOGEn Der Wappenschild von Nassau, umgeben von vier Wappenschilden (Mainz, Trier, Pfalz/Bayern, Köln) in Vierpass, innen an den Spitzen kleine Rosetten, außen in den Winkeln je ein Ringel. Fb. 1617; Felke 630 var.; Schlegel 20; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 109 var.
GOLD. RR Sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 354, Osnabrück 2021, Nr. 5218.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2193 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN II. VON NASSAU, 1397-1419. Die Münzstätte Höchst.
Goldgulden o. J. (um 1404), Höchst. 3,47 g. Krummstab nach außen und Ringel als Mantelschließe. ° IOhS ° ARE - PS ° MAGV ° Erzbischof thront v. v. mit Krummstab in gotischem Gestühl, unten der Wappenschild von Nassau//+ MOnETA I hOEST SVP’ • MOGEn Wappen (Mainz) in doppeltem Dreipass, in den Winkeln je ein Dreiblatt. Fb. 1620; Felke -; Schlegel - (18/21); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
GOLD. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Vorzüglich

Von dem vorliegenden Stück mit der Kombination der Vorderseite (Schlegel 18, datiert 1397-1399) und der Rückseite (Schlegel 21, datiert 1404-1409), ist bislang nur dieses Exemplar bekannt.
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 426, Frankfurt/Main 2019, Nr. 958 und der Auktion Roma Numismatics Ltd. XX, London 2020, Nr. 891.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2194 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN II. VON NASSAU, 1397-1419. Die Münzstätte Höchst.
Goldgulden o. J. (1404-1409), Höchst. 3,61 g. Krummstab nach innen und Sternchen als Mantel­schließe. IOhIS AR - [drei Ringe übereinander] EP’ MAGV Erzbischof thront v. v. mit Krummstab in gotischem Gestühl, unten der Wappenschild von Nassau//+ MOnETA I hOEST SVP • MOGEn Wappen (Mainz) in doppeltem Dreipass, in den Winkeln je ein Dreiblatt. Fb. 1620; Felke 586 var.; Schlegel 23; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 141 leicht var. (dort datiert 1397-1399); Slg. Walther 108 leicht var. (dort datiert 1397-1399).
GOLD. Min. gewellt, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion WAG Online 43, September 2014, Nr. 713. Dieser Goldgulden weist ein ungewöhnlich hohes Gewicht auf.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2195 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN II. VON NASSAU, 1397-1419. Die Münzstätte Höchst.
Goldgulden o. J. (1404-1409), Höchst. 3,49 g. Krummstab nach innen und Rad als Mantelschließe; der Mantelsaum trägt beidseitig einen Ringel. IOhIS • AR [drei Ringe übereinander] - [drei Ringe übereinander] EP MAGV Erzbischof thront v. v. mit Krummstab in gotischem Gestühl, unten der Wappenschild von Nassau zwischen zwei sechsstrahligen Sternen//+ MOnETA • OPIDI • hOSTEnSIS Wappen (Mainz) in doppeltem Dreipass, in den Winkeln je ein Ringel. Fb. 1620; Felke 678; Schlegel 24; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 144 leicht var.; Slg. Walther - (vgl. 100, dort aus der Münzstätte Bingen).
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Phoibos. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 3772.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2196 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN II. VON NASSAU, 1397-1419. Die Münzstätte Höchst.
Goldgulden o. J. (1404-1409), Höchst. 3,49 g. Krummstab nach innen und Rad als Mantelschließe. IOhIS • AR [drei Ringe übereinander] - [drei Ringe übereinander] EP WAGV Erzbischof thront v. v. mit Krummstab in gotischem Gestühl, unten der Wappenschild von Nassau zwischen zwei sechsstrahligen Sternen//+ WOnETA I • hOEST SVP’• WOGEn Wappen (Mainz) in doppeltem Dreipass, in den Winkeln je ein Ringel. Fb. 1620; Felke 696 var.; Schlegel 25; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 110 leicht var.
GOLD. R Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 426, Frankfurt/Main 2020, Nr. 959.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2197 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN II. VON NASSAU, 1397-1419. Die Münzstätte Höchst.
Goldgulden o. J. (1419), Höchst. 3,45 g. Mit langem Faltenwurf. [drei Ringe übereinander] IOhIS’ • ARC’ - P’ • MAGVnT’ St. Petrus mit Schlüssel und Buch steht v. v., zwischen seinen Füßen der Wappenschild von Nassau//[drei Ringe übereinander] Mon’ - [drei Ringe übereinander] nOV’ - [drei Ringe übereinander] hOE [drei Ringe übereinander] - [drei Ringe übereinander] STS’ Spitzer Vierpass, in der Mitte Radschild (Wappen Mainz), in den Ecken die Schilde von Köln, Pfalz/Bayern, Jülich und Trier. Fb. 1618; Felke 944; Schlegel 32; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 149; Slg. Walther 113.
GOLD. Sehr schön +

Erworben 2018 von der Münzenhandlung Johannes Diller, München.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2198 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN II. VON NASSAU, 1397-1419. Die Münzstätte Heiligenstadt.
Groschen nach Meißner Art o. J. (um 1399), Heiligenstadt. Blumenkreuz, in den Winkeln C - R - V - X//Steigender Löwe l. Olding H 1A/a, H2 (dieses Exemplar), H3 (dieses Exemplar), H5 (dieses Exemplar); Pr. Alex. Zu 135; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) zu 150; Slg. Walther zu 114.
4 Varianten. Sehr schön

Erworben 2017 von Manfred Olding, Osnabrück.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2199 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD III. VON DHAUN, 1419-1434. Die Münzstätte Bingen.
Goldgulden o. J. (1429/1430), Bingen. 3,46 g. Erzbischof mit erhobener Rechten und Krummstab steht v. v., unten vierfeldiges Familienwappen, in Schulterhöhe r. ein Punkt//Wappen (Mainz) in doppeltem Dreipass. Fb. 1621; Felke 1172; Link 55; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
GOLD. Min. gewellt, fast sehr schön

Exemplar der Slg. Eberhard Link, Auktion Fritz Rudolf Künker 324, Osnabrück 2019, Nr. 4048. Erworben am 8. März 1989 von Johannes Diller, München.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2200 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD III. VON DHAUN, 1419-1434. Die Münzstätte Bingen.
Goldgulden o. J. (1430), Bingen. 3,42 g. Erzbischof mit erhobener Rechten und Krummstab steht v. v., unten vierfeldiges Familienwappen, in Schulterhöhe links ein Kreuzchen//Wappen (Mainz) in doppeltem Dreipass, im obersten Winkel ein Kreuz. Fb. 1621; Felke 1175 var.; Link 56; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
GOLD. Etwas schwach ausgeprägt, sehr schön

Exemplar der Auktion Münzzentrum Rheinland 196, Solingen-Ohligs 2022, Nr. 2267.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 181-200 von 677
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 34
Suchfilter
 
Auktion 404
Alle Kategorien
-
Alle