Katalog - Auktion 382

Ergebnisse 181-200 von 585
Seite
von 30
Auktion 382
Beendet
GRIECHISCHE MÜNZEN
Los 181 1

SYRIA. KÖNIGREICH.
Antiochos Hierax, 241-227 v. Chr. AR-Tetradrachme, Alexandria Troas; 16,52 g. Kopf r. mit geflügeltem Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen, davor zwei Monogramme, im Abschnitt grast Pferd l. Houghton/Lorber 875.4; Newell, WSM 1571; SNG Spaer -.
R Kratzer und Reinigungsspuren, gutes sehr schön

Exemplar der Lagerliste Münzen und Medaillen AG 423, Basel 1980, Nr. 17.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 182 1

SYRIA. KÖNIGREICH.
Seleukos III., 226-222 v. Chr. AR-Tetradrachme, Antiochia; 16,67 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen. Houghton/Lorber 921.1; Newell, WSM 1029; SNG Spaer 501.
Feine Tönung, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 16, München 1980, Nr. 428 und der Auktion Giessener Münzhandlung 19, München 1981, Nr. 98.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 183 1

SYRIA. KÖNIGREICH.
Antiochos III., 223-187 v. Chr. AR-Tetradrachme, nach 202 v. Chr., unbestimmte Münzstätte im Süden oder Osten Syriens; 16,30 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen. Houghton/Lorber 1112; Newell, ESM 608; SNG Spaer 774.
Feine Tönung auf rauer Oberfläche, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Sternberg XII, Zürich 1982, Nr. 291.
Antiochos III. war der letzte bedeutende Seleukide. Durch seine Anabasis nach Osten hatte er für kurze Zeit noch einmal die Vorherrschaft bis Bactrien ausgedehnt. Auch im Westen war er zunächst erfolgreich. Er nahm den Ptolemäern Südsyrien ab und festigte seine Stellung in Kleinasien. Er überschritt sogar den Hellespont und baute Lysimacheia wieder als Residenz auf europäischem Boden auf. Das rief aber die Römer auf den Plan. Zusammen mit Eumenes II. von Pergamon schlugen sie Antiochos III. 190 v. Chr. bei Magnesia vernichtend. Im Frieden von Apameia mußte er alle Gebiete westlich des Tauros abtreten, da inzwischen auch weite Gebiete im Osten verlorengegangen waren, wurde das Seleukidenreich auf die Gebiete zwischen Phönizien und Babylonien beschränkt.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 184 1

SYRIA. KÖNIGREICH.
Antiochos, Sohn des Seleukos IV., 175-170 v. Chr. AR-Tetradrachme, 175 v. Chr., Antiochia; 17,13 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen, l. Dreifuß. Houghton/Lorber/ Hoover 1369 b; Morkholm 6; Newell, Antioch 46.
R Feine dunkle Tönung, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Sternberg XXVII, Zürich 1994, Nr. 191.
Nach dem Tod des Seleukos IV. lag die Macht in den Händen des "Premierministers" Heliodoros, der vermutlich für den Tod des Herrschers verantwortlich war. Heliodoros setzte Antiochos, den Sohn des Seleukos, als Schattenkönig ein. Antiochos IV. kehrte nach Syrien zurück, erklärte sich zum Mitregenten und beseitigte Heliodoros. 170 v. Chr. ließ Antiochos IV. seinen Neffen Antiochos hinrichten.

Schätzpreis
1.750 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 185 1

SYRIA. KÖNIGREICH.
Antiochos IV., 175-164 v. Chr. AR-Tetradrachme, 168 v. Chr., Antiochia; 16,51 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Zeus Nikephoros sitzt l. Houghton/Lorber/Hoover 1399; Morkholm 14, A 24; Newell, Antioch 63.
RR Sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 186 1

SYRIA. KÖNIGREICH.
Antiochos IV., 175-164 v. Chr. AR-Tetradrachme, 168/164 v. Chr., Antiochia; 16,61 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Houghton/Lorber/Hoover 1400 a; Morkholm 16, A 28; Newell, Antioch 67.
Prüfeinhieb auf dem Avers, sehr schön

Exemplar der Auktion Kreß 129, München 1964, Nr. 326a.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 187 1

SYRIA. KÖNIGREICH.
Antiochos V., 164-162 v. Chr. AR-Tetradrachme, Antiochia; 16,74 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Houghton/Lorber/Hoover 1575.2; Newell, Antioch 75; SNG Spaer 1246.
R Feine Tönung, leichte Auflagen, kl. Schürfstellen auf dem Revers, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 45, Köln 1987, Nr. 264.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 188 1

SYRIA. KÖNIGREICH.
Antiochos V., 164-162 v. Chr. AR-Tetradrachme, Antiochia; 16,59 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Houghton/Lorber/ Hoover 1575.2; Newell, Antioch 75; SNG Spaer 1246.
R Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 38, München 1986, Nr. 389 und der Auktion Schweizerische Kreditanstalt 29, Bern 1979, Nr. 83.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 189 1

SYRIA. KÖNIGREICH.
Tryphon, 141-138 v. Chr. AR-Tetradrachme, Antiochia; 16,57 g. Kopf r. mit Diadem//In Kranz: Helm mit Ibex-Horn l. Houghton/Lorber/Hoover 2037; Newell, Antioch 263; SNG Spaer 1822.
R Etwas Hornsilber, dezentriert, Kratzer und Reinigungsspuren auf dem Avers,
sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 38, Zürich 1995, Nr. 236.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 190 1

SYRIA. KÖNIGREICH.
Antiochos VII., 138-129 v. Chr. AR-Schekel, Jahr 176 seleukidischer Ära (= 137/136 v. Chr.), Tyros; 14,14 g. Kopf r. mit Diadem//Adler mit Palmzweig auf Prora l., davor Keule und Monogramm. Houghton/Lorber/Hoover 2109.4 c; Newell, Tyre -; SNG Spaer 2016.
Feine Tönung, winz. Kratzer, sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Liste Münzen und Medaillen AG 444, Basel 1982, Nr. 23 und der Auktion Auctiones 16, Basel 1986, Nr. 243.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 191 1

SYRIA. KÖNIGREICH.
Demetrios II., 2. Regierung, 129-125 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 184 seleukidischer Ära (= 129/128 v. Chr.), Damaskos; 16,73 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Houghton/ Lorber/Hoover 2181.2 b; Newell, LSM 69; SNG Spaer 2266.
R Feine Tönung, Auflagen, kl. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hess/Leu 28, Luzern 1965, Nr. 277.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 192 1

SYRIA. KÖNIGREICH.
Alexander II., 128-123 v. Chr. AR-Tetradrachme, Antiochia; 16,50 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Houghton/Lorber/Hoover 2219.2 c; Newell, Antioch 339; SNG Spaer 2281.
Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 60, München 1968, Nr. 202.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 193 1

SYRIA. KÖNIGREICH.
Kleopatra Thea und Antiochos VIII., 125-121 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 192 seleukidischer Ära (= 121/120 v. Chr.), Damaskos; 16,39 g. Beider Büsten r.//Zeus Nikephoros sitzt l. Houghton/ Lorber/Hoover 2267.2 a; Newell, LSM 87; SNG Spaer 2492.
Feine Tönung, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Pilartz XI, Köln 1966, Nr. 149 (mit irrtümlichem Gewicht).

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 194 1

SYRIA. KÖNIGREICH.
Antiochos IX., 114-95 v. Chr. AR-Tetradrachme, 114/95 v. Chr., Tarsos; 16,26 g. Kopf r. mit Diadem//Sandan-Heiligtum. Houghton/Lorber/Hoover 2349.1 b (dies Exemplar abgebildet); SNG Spaer -.
Feine Tönung, Avers etwas dezentriert, sehr schön

Exemplar der Auktion NFA XX, West Hollywood 1988, Nr. 797.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 195 1

SYRIA. KÖNIGREICH.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Antiochos XI., 94-93 v. Chr. AR-Tetradrachme, Antiochia; 16,11 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Houghton/Lorber/Hoover 2440 (dies Exemplar abgebildet); Newell, Antioch 433; SNG Spaer 2797.
RR Feine Tönung, leichter Doppelschlag auf dem Avers, kl. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Arthur Houghton, Ancient Coins in North American Collections 4, New York 1984, Nr. 389 und der Auktion Bank Leu 38, Zürich 1986, Nr. 150.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 196 1

SYRIA. KÖNIGREICH.
Demetrios III., 96-87 v. Chr. AR-Tetradrachme, Antiochia ad Orontem; 15,37 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Houghton/Lorber/Hoover 2445; Newell, Antioch 435 a; SNG Spaer 2823.
R Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Sammlung Arthur Houghton, Ancient Coins in North American Collections 4, New York 1984, Nr. 392 und der Auktion Bank Leu 38, Zürich 1986, Nr. 151.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 197 1

SYRIA. SELEUKEIA PIERIA.
AR-Tetradrachme, Jahr 9 (= 100/99 oder 101/100 v. Chr.); 14,87 g. Tychekopf r. mit Mauerkrone//Blitz auf Thron. Cohen, Dated Coins of Antiquity 697.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 199, München 2011, Nr. 540 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 236, Osnabrück 2013, Nr. 658.
Der Beginn der Stadtära von Seleukeia Pieria ist umstritten - während Francois de Callatay (La production des tétradrachmes civiques de la Cilicie jusque'à la Palestine à la fin du IIe et dans la première moitié du Ier s. av. J.-C., in: Augé/Duyrat (Hrsg.), Le Monnayages Syriens, Beyrouth 2002, S. 72) 108/107 als erstes Jahr der Stadtära anführt, spricht Edward E. Cohen (S. 377) von 109/108 v. Chr. als Beginn der Stadtära.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 198 1

PHOENICIA. SIDON.
Baalshallim II., 401-366 v. Chr. AR-Doppelschekel; 27,85 g. Galeere über Wellen l.//Groß­könig und Lenker in Triga (?) l., dahinter König von Sidon l. Elayi & Elayi - (D 36/R -).
Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 937.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 199 1

IUDAEA.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2. Aufstand. Bar Kokhba, 132-135. AR-Tetradrachme, Jahr 2 (= 133/134); 13,90 g. "Jerusalem" Fassade des Tempels von Jerusalem//"Jahr 2 der Freiheit Israels" Lulav (Feststrauß), l. Zitrusfrucht. Hendin 1388; Mildenberg 45.
Feine Tönung, Überprägespuren, Avers etwas schwach geprägt, vorzüglich

Erworben im Februar 1988 bei Coin Galleries, New York; Exemplar der Auktion Goldberg 122, Los Angeles 2021, Nr. 1584.
Von der Legende des Untergepräges ist auf dem Avers noch (...)PAIANOC(...) lesbar.

Schätzpreis
8.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 200 1

IUDAEA.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2. Aufstand. Bar Kokhba, 132-135. AR-Tetradrachme, undatiertes Jahr 3 (= 134/135); 14,88 g. "Schim´on" Fassade des Tempels von Jerusalem//"Für die Freiheit Jerusalems" Lulav (Feststrauß), l. Zitrusfrucht. Hendin 1411 a; Mildenberg 102.
RR Gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Josef Samel, Auktion Fritz Rudolf Künker 334, Osnabrück 2020, Nr. 2455.
Publiziert bei Overbeck/Meshorer, Das heilige Land, München 1993, Nr. 425.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 181-200 von 585
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 30
Suchfilter
 
Auktion 382
Alle Kategorien
-
Alle