Katalog - Auction 354 - Teil 2

Ergebnisse 181-200 von 868
Seite
von 44
Auction 354 - Teil 2
Beendet
HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH
Los 5981 1

KAISERREICH ÖSTERREICH.
Franz Josef I., 1848-1916. 1/2 Lira 1854 V, Venedig. 2,15 g. J. 306. Kl. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz
.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5982 1

KAISERREICH ÖSTERREICH.
Franz Josef I., 1848-1916. 1/2 Konv.-Taler (Gulden) 1855 A, Wien. 12,97 g. J. 295.
R Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich +
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5983 1

KAISERREICH ÖSTERREICH.
Franz Josef I., 1848-1916. Silbermedaille 1890, von A. Scharff, auf die Hochzeit seiner Tochter Erzherzogin Marie Valerie von Österreich (1868-1924) mit Franz Salvator von Österreich-Toskana (1866-1939). Brustbilder des Brautpaares nebeneinander l.//Amor, Hymen und Fortune bekränzen die Wappenschilde von Habsburg-Lothringen und der Toskana. 43,58 mm; 39,61 g. Hauser 408. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
625 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5984 1

KAISERREICH ÖSTERREICH.
Franz Josef I., 1848-1916. Silbermedaille 1894, von N. Bachrach. Prämie des Vereins zur Verbreitung landwirtschaftlicher Kenntnisse zur internationalen Ausstellung in Wien. Brustbild des Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand halbr. in Uniform//Personifikationen der Landwirtschaft verteilen Gaben an eine Familie, einen Kranken und an einen Soldaten. Mit zwei Randpunzen. 65,24 mm; 125,11 g. Hauser 3022;
Slg. Brettauer 4370. R Vorzüglich

Erzherzog und Thronfolger Franz Ferdinand, Erzherzog von Österreich-Este wurde am 18.12.1863 in Graz geboren. Zusammen mit seiner Gemahlin Sophie, Gräfin Chotek, Herzogin von Hohenberg, wurde er am 28.6.1914 in Sarajevo ermordet. Dieses Ereignis wird als Auslöser für den Beginn des Ersten Weltkrieges angesehen.
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5985 1

DAS ERZBISTUM SALZBURG.
Johann Ernst von Thun und Hohenstein, 1687-1709. Reichstaler 1698 (Jahreszahl im Stempel aus 1697 geändert). 28,91 g. Dav. 3510; Zöttl 2170. Hübsche Patina, vorzüglich
.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5986 1

DAS ERZBISTUM SALZBURG.
Hieronymus von Colloredo, 1772-1803. Konv.-Taler 1777. 27,97 g. Dav. 1263; Zöttl 3213.
Etwas berieben, vorzüglich
.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 5987 1

BALTIKUM. KURLAND.
Friedrich Kettler, 1587-1642. 3-Gröscher 1597, Mitau. 2,19 g. Haljak 1664; Iger KuF.97.1 d (R3); Kopicki 4036 (R4). RR Fast vorzüglich
.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5988 1

BELGIEN. KÖNIGREICH BELGIEN.
Leopold II., 1865-1909. Silbermedaille 1902, von J. Jourdain, auf den Tod der Königin Marie Henriette. Brustbild der Königin l.//Verschleierte Frau sitzt auf einem Grabmal, im Hintergrund Landschaft.
65,18 mm; 88,51 g. Mattiert. Fast prägefrisch
.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5989 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH.
Harald Blauzahn, 936-987. Halbbrakteat, Haithabu (Hedeby). Nachahmung der Münzen Karls des Großen aus Dorestad. 0,44 g. Ornamental aufgelöste CAROLVS- und DORESTAD-Legenden auf Vorder- und Rückseite. Hauberg 1 var. RR Hübsche Patina, min. gewellt, vorzüglich

Zu den Prägungen dieses bedeutenden frühmittelalterlichen Handelsplatzes vgl. Jankuhn, H.: Haithabu. Ein Handelsplatz der Wikingerzeit, Neumünster 1956, S. 182-201 und Malmer, B.: Nordiska mint före år 1000, Lund 1966.
.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5990 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH.
Harald Blauzahn, 936-987. Halbbrakteat, Haithabu (Hedeby). 0,36 g. Kreuz mit Kreuzen an den Enden der Arme//Doppelte Wellenlinie, oben ein Kugelkreuz, links 3 Kugeln und rechts Bogen. Hauberg 2 var.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, min. gewellt, vorzüglich
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5991 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH.
Harald Blauzahn, 936-987. Halbbrakteat, Haithabu (Hedeby). 0,36 g. Kreuz, dessen Arme jeweils wieder in einem Kreuz enden//Doppellinienbogen, dazwischen Ringel, zu den Seiten je ein Keil, unten und oben je ein Kugelkreuz. Hauberg 6 var. Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, vorzüglich
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5992 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH.
Christian VI., 1730-1746. Silbermedaille 1743, von M. G. Arbien, auf die Vermählung seines Sohnes Prinz Friedrich (später König Friedrich V.) mit Louise, Tochter Georgs II. von Braunschweig- Calenberg-Hannover, König von Großbritannien, am 11. Dezember. Geharnischtes Brustbild Friedrichs r. mit umgelegtem Mantel und mit Elefantenorden//Brustbild Louises l. mit umge­legtem Mantel. 44,16 mm; 41,47 g. Brockmann 986; Coll. Northumberland 167; Galster 425. Vorzüglich-Stempelglanz

Louise wurde am 18. Dezember 1724 in London geboren. Sie vermählte sich mit Kronprinz Friedrich V. 1743 in Christiansborg und starb dort am 19. Dezember 1751, sie ist im Dom von Roskilde beigesetzt.
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5993 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH.
Henri IV, 1589-1610. Tragbare, vergoldete Silbergußmedaille 1603, von G. Dupré, auf Henri IV, seine Gemahlin Maria von Medici und seinen Sohn Louis, Dauphin von Frankreich, später Louis XIII. Brustbilder des Königspaares nebeneinander r.//Henri IV als Mars und Maria als Pallas reichen einander die Hände, darunter steht der junge Dauphin Louis, der den rechten Fuß auf einen am Boden liegenden Delfin setzt und sich den Helm seines Vaters über den Kopf hält; von oben stürzt ein Adler mit einer Krone im Schnabel auf ihn herab. 65,75 mm; 87,37 g. Jones II, 15.
RR Mit Trageöse. Kl. Bearbeitungsspuren, sehr schön-vorzüglich

Erworben im Mai 2007 bei der Firma Agenor Numismatique SA.

Eine seltene Medaille von Cambrai finden Sie unter der Nr. 6065.
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5994 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH.
Consulat, 1799-1804. Silbermedaille AN VIII/1800, von E. J. Dubois, auf die Überquerung des großen St. Bernhard-Passes und die Schlacht bei Marengo. Victoria mit Palmzweig auf einer von zwei Pferden gezogenen Kanone r.//Schlüsselbund mit elf Schlüsseln zwischen zwei Palmzweigen. 41,00 mm;
38,29 g. Bramsen 37; Slg. Julius 791; Zeitz 12 (dort in Bronze).
R Originalprägung. Winz. Randfehler, vorzüglich
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5995 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH.
Napoléon I, 1804-1814, 1815. Silbermedaille 1807, von B. Andrieu und R. Gayrard, auf die Fertigstellung der erweiterten Straße von Nizza nach Rom. Büste r. mit Lorbeerkranz//Die Göttin Vibilia (die Verirrte wieder auf den Rechten Weg bringt) lagert nach l. an einer felsigen Uferstraße, den linken Arm auf ein Wagenrad gelehnt. 40,59 mm; 39,08 g. Slg. Julius 1845; Zeitz 94 (dort in Bronze). RR Originalprägung. Kl. Kratzer, vorzüglich
.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5996 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH.
Napoléon I, 1804-1814, 1815. Bronzemedaille o. J. (1815), von T. Webb und G. Mills, auf seine Verbannung auf St. Helena. Uniformiertes Brustbild r.//Geflügelter Genius überreicht Napoléon, der vor ihm nach r. sitzt, eine Schreibfeder, oben Fama mit Trompete, im Hintergrund Schiff auf dem Meer. 41,07 mm; 37,86 g.
Slg. Julius 3453; Zeitz -. RR Originalprägung. Kl. Fleck, winz. Kratzer, vorzüglich
.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5997 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH.
Louis Philippe, 1830-1848. Silbermedaille 1835, von Barre, auf die Eröffnung der Eisenbahnlinie von Paris nach St. Germain. Lokomotive r., darüber fliegender Adler//Die Personifikationen von Industrie und Wissenschaft stehen v. v. auf Landkarte und halten gemeinsam eine Fackel. 45,76 mm; 50,13 g.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5998 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH.
Napoléon III, 1852-1870. Silbermedaille 1855, von A. Barre, auf die Weltausstellung in Paris. Kopf r.//Gekröntes Wappen auf Wappenmantel, umgeben von den 20 Wappenschilden der ausstellenden Nationen. Mit Randpunze: (Hand) ARGENT. 59,74 mm; 126,82 g. Augustin 50; Page-Divo/Divo 234.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktin Jean Elsen 96, Brüssel 2008, Nr. 1900.
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5999 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH.
Napoléon III, 1852-1870. Silbermedaille 1868, von Herluison, auf den Besuch des Königspaares beim Landwirtschaftswettbewerb in Orléans. Brustbilder des Königspaares nebeneinander r.//13 Zeilen Schrift. 40,57 mm; 27,67 g.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz
.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6000 1

FRANKREICH. DIE STADT PARIS.
Vergoldete Silberplakette 1900, von F. Vernon, auf die Pariser Weltausstellung. Victoria mit Lorbeerzweigen schwebt über Stadtansicht von Paris//Athlet mit Lorbeerzweig steht in antikem Stadion. Mit Randpunze: (Füllhorn) ARGENT. 59,66 x 41,83 mm; 56,69 g. Augustin 578. RR Vorzüglich

Die Brüder Giuliano und Clemente della Rovere entstammten einer alten Adelsfamilie aus Savona. Sie waren Neffen des Papstes Sixtus IV., 1414-1484, bürgerlich Francesco della Rovere. Giuliano, der als Julius II. ab 1503 das höchste Amt der katholischen Kirche bekleidete, wurde besonders bekannt für die Einrichtung der Schweizergarde als päpstliche Leibwache. Außerdem regte er den Bau des Petersdoms an, mit dem er die größte und schönste Kirche der Welt erschaffen wollte. Baubeginn war 1506; die Einweihung fand erst 120 Jahre später 1626 statt. Clemente war seit 1483 Bischof von Mende und wurde von seinem Bruder im Jahre 1503 erst zum Kardinal und dann zum Kardinalspriester ernannt.
.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 181-200 von 868
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 44
Suchfilter
 
Auction 354 - Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle