
BAMBERG. BISTUM.
Adam Friedrich von Seinsheim, 1757-1779. Dukat 1757, Nürnberg, auf die Huldigung der Stadt Bamberg. 3,47 g. Fb. 172; Krug 410. RR Vorzüglich
.
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BAMBERG. BISTUM.
Adam Friedrich von Seinsheim, 1757-1779. Dukat 1757, Nürnberg, auf die Huldigung der Stadt Bamberg. 3,47 g. Fb. 172; Krug 410. RR Vorzüglich
.
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ferdinand Maria, 1651-1679. 1/2 Dukat 1672, München. 1,72 g. Fb. 211; Hahn 170.
Von größter Seltenheit. Wohl einziges im Handel befindliches Exemplar. Sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 38, Osnabrück 1997, Nr. 1598.
.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ferdinand Maria, 1651-1679. Goldgulden 1674, München. 3,18 g. Fb. 210; Hahn 166. Leicht justiert, vorzüglich
.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ferdinand Maria, 1651-1679. Goldgulden 1675, München. 3,16 g. Fb. 210; Hahn 166. Vorzüglich
.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ferdinand Maria, 1651-1679. Goldgulden 1675, München. 3,17 g. Fb. 210; Hahn 166.
Feine Goldtönung, winz. Schrötlings- und Stempelfehler, sehr schön-vorzüglich
.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ferdinand Maria, 1651-1679. Goldgulden 1677, München. 3,18 g. Fb. 210; Hahn 166.
Leicht justiert, min. Probierspur am Rand, vorzüglich-Stempelglanz
.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ferdinand Maria, 1651-1679. Goldgulden 1678, München. 3,32 g. Fb. 210; Hahn 166. Leicht justiert, vorzüglich
.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian II. Emanuel, 1679-1726. Max d'or 1720, München. 6,41 g. Fb. 226; Hahn 206.
Kl. Schrötlingsfehler auf der Vorderseite, fast vorzüglich
.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian II. Emanuel, 1679-1726. 1/2 Max d'or 1722, München. 3,23 g. Fb. 227; Hahn 204.
Winz. Kratzer auf der Vorderseite, min. justiert, vorzüglich
.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Karl Theodor, 1777-1799. Dukat 1780, München. Isargold. 3,49 g. Büste r., darunter die Signatur ST • (Johann Heinrich Straub, Stempelschneider in München 1761-1782)//Der Flußgott der Isar lagert nach r. und entleert mit beiden Händen eine Wasserurne, darunter das bayerische Wappen, im Hintergrund r. Stadtansicht von München mit der Frauenkirche; im Abschnitt die römische Jahreszahl MDCCLXXX •. Fb. 252; Hahn 353. RR Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.
Schätzpreis | 7.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825. Goldgulden 1815. Neujahrsgoldgulden. Präsent der Stadt Würzburg. 3,18 g. Divo/S. 241 (dort unter Würzburg); Fb. 285; Schl. 934 (dort unter Würzburg).
R Feine Goldpatina, fast vorzüglich
Die Stadt Würzburg war seit dem 15. Jahrhundert verpflichtet, ihrem jeweiligen Landesherren als Herzog von Franken eine Zahlung von 50 Goldgulden zum Neujahr eines jeden Jahres zu leisten, vermutlich in Ablösung einer alten Naturalabgabe. Auch nachdem Würzburg an Bayern gefallen war, wurde dieser Brauch beibehalten.
.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ludwig I., 1825-1848. Goldgulden 1826. Neujahrsgoldgulden. Präsent der Stadt Würzburg. 3,23 g. Divo/S. 243 (dort unter Würzburg); Fb. 287; Schl. 939 (dort unter Würzburg).
Von großer Seltenheit. Nur 65 Exemplare geprägt. Min. justiert, vorzüglich-Stempelglanz
Die Rückseiteninschrift dieses Stückes enthält das Chronogramm der Jahreszahl 1826.
.
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian II., 1848-1864. Dukat 1851. Rheingold. Divo/S. 35; Fb. 278; Schl. 113. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (4535946-005).
Nur ca. 500 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz
.
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BAYERN. FREISTAAT BAYERN.
Goldmedaille 1968, auf das 50jährige Bestehen des Freistaats Bayern. Gekröntes Wappen von zwei Löwen gehalten//Madonna mit Zepter und Kind auf dem Arm sitzt auf Wolken. 40,22 mm; 34,87 g. Polierte Platte, min. berührt
.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH.
Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740. Dukat 1736 EGN, Berlin. 3,42 g. Fb. 2338;
v. Schr. 76. Min. gewellt, fast vorzüglich
.
Schätzpreis | 1.750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH.
Friedrich II., der Große, 1740-1786. Kleine Goldmedaille zu einem Dukaten 1763, von D. F. Loos, auf den Frieden von Hubertusburg. Fama mit Posaune schwebt r. über Hubertusburger Schloß//Genius mit Zepter und Ähre steht v. v. in Landschaft, im Hintergrund pflügender Bauer. 22,32 mm; 3,47 g.
F. u. S. 4453; Olding 930; Pax in Nummis 596. Sehr schön-vorzüglich
.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH.
Wilhelm II., 1888-1918. Goldmedaille zu 10 Dukaten o. J. (1888), von O. Schultz und C. Pfeuffer, nach einer Vorlage von H. Hoffmeister. Kleine Preismedaille für Wissenschaft. Brustbild l. mit umgelegtem Hermelin, darunter Stern//Helios mit Sonnenwagen, darunter Tierkreis, auf dem sieben Himmelszeichen dargestellt sind. 30,51 mm; 34,56 g. Hüsken 7.383; Sommer P 107 (Rückseite).
Von großer Seltenheit. Min. berieben, sehr schön-vorzüglich
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August der Jüngere, 1635-1666. Dukat 1638, Goslar oder Zellerfeld. 3,46 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Spitzenkragen//Gekröntes und verziertes, 11feldiges Wappen. Fb. 637; Welter 763. Von größter Seltenheit. Prachtexemplar. Min. gewellt, vorzüglich-Stempelglanz
Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 73, Basel 1988, Nr. 549.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.
Schätzpreis | 5.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August Wilhelm, 1714-1731. 1/4 Dukat 1717, Braunschweig. 0,86 g. Fb. 700; Schön 142;
Welter 2368. R Vorzüglich-Stempelglanz
Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 46, Osnabrück 1999, Nr. 1964.
.
Schätzpreis | 600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg. 1/4 Dukat o. J., Nürnberg. 0,86 g. Fb. 687; Schön (Braunschweig-Blankenburg) 26; Welter 2451. RR Vorzüglich
Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 27, Osnabrück 1994, Nr. 2593.
.
Schätzpreis | 600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.