Katalog - Auktion 346

Ergebnisse 181-200 von 721
Seite
von 37
Auktion 346
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 181 1

BRESLAU. STADT.
Dukat 1540. 3,36 g. Vierfeldiges Wappen//St. Wenzel steht fast v. v. F. u. S. 3404; Fb. 445.
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz
--

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
5.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 182 1

DEUTSCHER ORDEN. DEUTSCHER ORDEN IN MERGENTHEIM. Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg, 1685-1694.
Reichstaler 1687, Friedberg. 29,04 g. Geharnischtes Brustbild r.//Achtfeldiges Wappen mit Mittelschild, zu den Seiten je ein Adler, oben Engel und Fürstenhut. Dav. 5862; Prokisch 201.
Von größter Seltenheit. Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Antoine Feill, Auktion J. Hamburger, Frankfurt/Main 1907, Nr. 879 und der Auktion Frankfurter Münzhandlung 101, Frankfurt/Main 1959, Nr. 855.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
18.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 183 1

DONAUWÖRTH. STADT.
Taler 1545, mit Titel Karls V. 28,76 g. Dav. 9170; Gebhart 92.
Selten in dieser Erhaltung. Feiner Prägeglanz, vorzüglich

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 184 1

DONAUWÖRTH. STADT.
1/2 Taler 1545, mit Titel Karls V. 14,35 g. Gebhart 104.
R Min. berieben, fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 185 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Johann Conrad von Gemmingen, 1595-1612.
Reichstaler 1606, 29,01 g. Engelskopf über zwei Wappen­schilden, darunter die Jahreszahl//Gekrönte Madonna mit Zepter und Kind in Flammenglorie steht v. v. auf Mondsichel. Cahn 43; Dav. 5228.
Von größter Seltenheit. Feine Patina, min. berieben, sehr schön-vorzüglich

Erworben 1957 von der Münzhandlung Julius Jenke, München.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 186 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Johann Conrad von Gemmingen, 1595-1612.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1606, 28,56 g. Cahn 44; Dav. 5229.
RR Hübsche Patina, kl. Henkelspur, sehr schön

Erworben 1957 von der Münzhandlung Julius Jenke, München.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 187 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Sedisvakanz 1790.
Doppelter Konv.-Taler 1790, Nürnberg. 55,98 g. Cahn 148; Dav. 2212; Zepernick 80.
Herrliche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 188 1

FRANKFURT. STADT.
Goldgulden 1617, mit Titel von Matthias. 3,05 g. Fb. 960; J. u. F. 328.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 189 1

FRANKFURT. STADT.
1/2 Reichstaler 1648. 13,01 g. Stadtansicht, unten verzierte Kartusche mit FRANCOFVRT//NOMEN . DOMINI . TVRRIS . FORTISIMA [Ornament] 1648 Gekrönter Adler. J. u. F. 457.
Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 190 1

FRANKFURT. STADT.
2 Dukaten 1658, auf die Krönung Leopolds I. zum römischen Kaiser in Frankfurt. 6,94 g. LEOPOLDVS / HVNG ET BOH REX / CORON IN REGEM / ROMANORVM / I : AVGVSTI / MDCLVIII, darüber halten zwei Engel Kaiserkrone//CONSILIO ET - INDVSTRIA Zwei aus Wolken kommende Hände halten sich Zepter und Schwert entgegen, unten gekrönter Globus, oben strahlendes Gottesauge in Wolken. Fb. 979; Förschner 83; J. u. F. 495.
GOLD. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vorzüglich +

Mit altem Unterlegzettel der Frankfurter Münzhandlung E. Button.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 191 1

GOSLAR. STADT.
Goldgulden o. J. (1608, 1610 oder 1612), mit Titel Rudolfs II. 3,21 g. Adler mit ausgebreiteten Schwingen//Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Buck/Büttner/Kluge 203 A/a; Fb. 1069.
GOLD. Von größter Seltenheit. Sehr schön

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
5.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 192 1

HALBERSTADT. BISTUM. Albrecht V. von Brandenburg, 1513-1545.
1/2 Taler 1536. 14,60 g. Besser/Brämer/Bürger 40.29 var.
Von größter Seltenheit. 4. bekanntes Exemplar. Kl. Prägeschwäche, sehr schön

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 193 1

HALBERSTADT. BISTUM. Domkapitel.
Ortstaler (1/4 Reichstaler) 1625. Wert in drei Zeilen über Stiftswappen, daneben die geteilte Jahreszahl 16 - 25 und zwei Rosetten//Stehender heiliger Stephan mit Buch und Palmzweig. 7,02 g. Zepernick 122.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 69, Osnabrück 2001, Nr. 5072.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 194 1

HALBERSTADT. BISTUM. Domkapitel.
Reichstaler 1626. 28,98 g. Mit alchemistischem Zeichen (Merkur) unten l. neben dem heiligen Stephan sowie ohne das Stadtzeichen am Ende der Rückseitenumschrift. Besser/Brämer/Bürger - (vgl. 45.54); Dav. 5345.
Von großer Seltenheit. Schöne Patina, winz. Schrötlingsfehler, sehr schön +

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 195 1

HAMBURG. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
6 Goldgulden 1505. 19,69 g. + MONETA : NOVA : HAMBVRGENS : 17o7 Hamburger Wappen­schild auf Kreuz//* SPES * NOSTR * - * VIRGO * MAR’ * Maria mit Jesuskind steht v. v. in Strahlengloriole auf Halbmond. Fb. 1087 (dieses Exemplar); Gaed. II, S. 276, 698 Anm.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar in Privatbesitz.
Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. E. Nordheim, Teil III, Auktion Felix Schlessinger 7, Berlin 1930, Nr. 3927 (dort als 'Kabinettstück ersten Ranges! Unikum!' beschrieben) und der Auktion LHS Numismatik 100, Zürich 2007, Nr. 903.

Das vorliegende Stück ist von herausragender numismatischer Bedeutung, da es sich hierbei um die erste Großgoldmünze aus dem deutschen Raum handelt.

Schätzpreis
400.000 €
Zuschlag
450.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 196 1

HAMBURG. STADT.
1/4 Portugalöser zu 2 1/2 Dukaten o. J. (1578-1582). Münzmeister Andreas Metzner. Mit XRO in der Rückseitenumschrift. * MONETA · NOVA ° AVREA ° CIVITATIS · HAMBVRGENSIS · / · NACH · PORTVGALIS · SCHROT · VND · KORN Das Hamburger Stadtwappen mit herabgehendem Fallgatter//* IN * XRO * CRVCIFIXO * PENDET * SALVS * NR - A Kreuz des Portugiesischen Christus-Ordens, in den Winkeln Verzierungen, umher schnörkelartige Verzierung. Bahrfeldt 3 (2. Stempel); Fb. 1093; Gaed. 5 Anm; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8442-8444. In US-Plastik­holder der PCGS mit der Bewertung XF 45 (25394868).
GOLD. Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Goldpatina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 198 1

HAMBURG. STADT.
1/2 Privatportugalöser zu 5 Dukaten 1736, von P. H. Goedecke, auf die Wiedereröffnung des Handels zwischen Dänemark und Hamburg. Die personifizierte Zeit öffnet dem Merkur eine Pforte//13 Zeilen Schrift. 39,42 mm; 17,38 g. Gaed. 1816; Geschichte in Gold 166; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8767. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64* PL (5777882-003).
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz
--

Exemplar der Auktion UBS 73, Zürich 2007, Nr. 1254.

Der vorliegende halbe Privatportugalöser ist auf die Wiederaufnahme des Handels mit Dänemark geprägt worden. Aufgrund von Münzstreitigkeiten kam es 1726 zu einem Wirtschaftsboykott seitens des Königreiches, der die Stadt empfindlich getroffen hatte.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
32.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 199 1

HAMELN. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Taler (24 Groschen) 1557, mit Titel Karls V. 28,73 g. Dav. 9232 A; Kalvelage/Schrock 43.
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Bonin, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 312, Frankfurt/Main 1984, Nr. 2980.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
20.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 200 1

HAMELN. STADT.
Goldgulden 1638, mit Titel Ferdinands III. 3,19 g. · MO : NO : AVR · REIP · HAMEL · - 1638 Münster St. Bonifacius mit Mühlstein und Mühleisen//[Kleeblatt] FERD : III ° - ° D : G : R : I : S : A · Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Fb. 1143; Kalvelage/Schrock 208 a.
GOLD. Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 1, Auktion Leu 46, Zürich 1988, Nr. 1264 und der Slg. Heye 4988.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
17.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 181-200 von 721
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 37
Suchfilter
 
Auktion 346, Januar 2021
Alle Kategorien
-
Alle