Katalog - Katalog 339

Ergebnisse 181-200 von 1860
Seite
von 93
Katalog 339
Beendet
DIE SAMMLUNG GÜNTHER JANSEN, U. A.
Los 181 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Christoph Bernhard von Galen, 1650-1678.
Sedisvakanz 1683. Reichstaler 1683, Münster, mit Titel Leopolds I. 27,15 g. Dav. 5607; Schulze 125 b; Zepernick 217.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 122, Osnabrück 2007, Nr. 4498.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 182 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Sedisvakanz 1688.
Reichstaler 1688, Münster, mit Titel Leopolds I. 27,67 g. Dav. 5608; Schulze 126 a; Zepernick 218.
Henkelspur, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 138, Osnabrück 2008, Nr. 7165.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 183 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Friedrich Christian von Plettenberg, 1688-1706.
24 Mariengroschen 1692, Münster. 17,03 g. Mit XXIIII / MARIEN / GROSCH / 1692 / J * O auf der Rückseite. Dav. 692 var.; Schulze 127 b var.
Sehr schön

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 184 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Friedrich Christian von Plettenberg, 1688-1706.
24 Mariengroschen 1693, Münster. 16,88 g. Seltene Wappeneinfassung. Mit * BURGGR • am Anfang und BORCK • 1693 am Ende der Rückseitenumschrift, die Aufschrift mit * XXIII * / MARIEN / GROS : / J * O. Dav. 692; Schulze 135 var.
Hübsche Patina, winz. Prägeschwächen, fast vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
115 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 185 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Friedrich Christian von Plettenberg, 1688-1706.
1/12 Taler 1693, Münster. 3,41 g. Schulze 137 d.
Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön +

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 186 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Friedrich Christian von Plettenberg, 1688-1706.
Reichstaler 1694, Münster. 29,16 g. Dav. 5612; Schulze 142 b.
RR Patina, kl. Korrosionsstelle, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 274, Osnabrück 2016, Nr. 2144.
Am 29. Juli 1688 wählte das münstersche Domkapitel den am 8. August 1644 auf Schloß Lenhausen an der Lenne geborenen Domdechanten Friedrich Christian Freiherr von Plettenberg-Lenhausen zum neuen Bischof und Landesherrn. Dieser trat schon acht Tage nach seiner Wahl die Regierung an, nachdem er dem Domkapitel dessen Recht auf eine Sedisvakanz von mindestens einem Jahr und sechs Wochen für 6000 Taler abgekauft hatte. Friedrich Christian ist bis heute als 'Friedensfürst' bekannt geblieben. Zwar war er mit seinen Truppen 1689 an dem Reichskrieg gegen Frankreich sowie am Türkenkrieg in Ungarn beteiligt; ansonsten gelang es ihm aber, eine weitere Behelligung des Fürstbistums durch kriegerische Auseinandersetzungen zu vermeiden. Große Verdienste erwarb er sich auch auf innenpolitischem Gebiet: Er ordnete die Finanzen des Landes und reorganisierte die geistliche und weltliche Verwaltung. Öffentliche Baumaßnahmen wie der Ausbau von Wegen, Straßen und Brücken zur Verbesserung des Postwesens, die Erweiterung der Schiffahrtsverbindungen sowie die Errichtung von Repräsentationsbauten (z. B. Schloß Nordkirchen) sorgten für einen bescheidenen wirtschaftlichen Wohlstand im Lande.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 187 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Friedrich Christian von Plettenberg, 1688-1706.
24 Mariengroschen 1694, Münster. 17,39 g. Dav. 692; Schulze 143 g.
Sehr schön +

Exemplar der Slg. Staniczek, Verkaufsliste M. Olding, Osnabrück 2011/2012, Nr. 1820.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 188 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Friedrich Christian von Plettenberg, 1688-1706.
24 Mariengroschen 1694, Münster. 17,42 g. Mit Münzmeisterzeichen und Jahreszahl auf der Rückseite. Dav. - (zu 693); Schulze - (zu 143).
Unedierte Variante. Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 274, Osnabrück 2016, Nr. 2147.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 189 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Friedrich Christian von Plettenberg, 1688-1706.
12 Mariengroschen 1694, Münster. 8,61 g. Schulze 144 c.
Sehr schön +

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 190 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Friedrich Christian von Plettenberg, 1688-1706.
1/12 Taler 1695, Münster. 3,30 g. Schulze 148 b.
R Fast sehr schön

Exemplar der Slg. Kennepohl, Auktion Fritz Rudolf Künker 93, Osnabrück 2004, Nr. 3439 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 274, Osnabrück 2016, Nr. 2149.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 191 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Friedrich Christian von Plettenberg, 1688-1706.
24 Mariengroschen 1695, Münster. 17,38 g. Mit * XXIIII * / MARIEN / GROSCH : / 1695 auf der Rückseite. Dav. 693; Schulze 147 c var.
Sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 192 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Friedrich Christian von Plettenberg, 1688-1706.
1/28 Taler (Schilling) 1696, Münster. 1,48 g. Schulze 154 b.
Etwas Grünspan, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 193 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Friedrich Christian von Plettenberg, 1688-1706.
Reichstaler 1698, Münster. 28,06 g. Brustbild r. in Bischofsornat//Gekröntes und verziertes Wappen, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt. Dav. 5616; Schulze 158 var.
RR Attraktives, sehr schönes Exemplar

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 293, Osnabrück 2017, Nr. 29.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 194 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Friedrich Christian von Plettenberg, 1688-1706.
1 1/2facher Reichstaler 1702, Münster. 44,17 g. FRIDER : CHRISTIAN : - D : G : EPISC : MONASTER : Brustbild r. in geistlichem Gewand//BURGGR : STROMB : S • R • I • - PRIN : D : IN • BORC : 1702 Gekröntes und verziertes, ovales sechsfeldiges Wappen (Stromberg/Münster/Borkelo) mit dem Familienwappen von Plettenberg als Mittelschild, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt. Dav. - (vgl. 2463); Schulze 162 Anm.
Von größter Seltenheit. Berieben, fast vorzüglich

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 195 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Friedrich Christian von Plettenberg, 1688-1706.
Reichstaler 1706, Münster, auf seinen Tod. 28,16 g. Mit geteilter Jahreszahl neben der Krone. Dav. 2464 A; Schulze 165 b.
Herrliche Patina, Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Leu 85, Zürich 2002, Nr. 129.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 196 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Sedisvakanz 1706.
Reichstaler 1706, Münster. 28,13 g. Dav. 2465; Schulze 166; Zepernick 219.
Hübsche Patina, Graffiti auf der Rückseite, winz. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 197 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Franz Arnold von Wolff-Metternich, 1707-1718.
Reichstaler 1709, Münster. 29,13 g. Dav. 2466; Schulze 167 c.
R Feine Patina, sehr schön +

Exemplar der Talersammlung Dr. Heinz Pielsticker, Auktion Fritz Rudolf Künker 184, Osnabrück 2011, Nr. 4671.Neben dem Heiligen Paulus ist auf diesem Taler auch der Heilige Liborius zu sehen, der Patron des Bistums Paderborn, dem Franz Arnold ebenfalls vorstand.Franz Arnold, *1658, seit 1703 Koadjutor und seit 1704 Bischof von Paderborn, trat sein neues Amt am 02.06.1707 an. Er widmete sich besonders der Seelsorge in seinem Fürstbistum. Obwohl er ständig kränkelte, kümmerte er sich persönlich um den Zustand der Pfarreien. Gegenüber den Armen des Landes zeichnete sich Franz Arnold durch großzügige Freigiebigkeit aus. Daneben ließ er es sich aber auch nicht nehmen, eine äußerst prunkvolle Hofhaltung zu führen. Da die bischöflichen Finanzen ohnehin schon seit seinem Regierungsantritt mit Wahlschulden in Höhe von 300.000 Talern belastet waren, führte dies dazu, daß seine Schulden sich häuften. Um diesen Mißstand zu beheben, ließ Franz Arnold in der Nähe des Buddenturms in Münster ein neues Münzgebäude errichten, indem er minderwertige Münzen (meist 1/48 Taler) prägen ließ. Die Ausgabe dieser Münzen führte allerdings zum Streit mit dem Domkapitel und den Landständen, so daß er sich gezwungen sah, einen Großteil wieder einzuschmelzen. Als Franz Arnold am 25.12.1718 plötzlich auf dem Schloß von Ahaus starb, überstiegen seine Schulden bei weitem den Wert seines Nachlasses. Aus diesem Grund wurde er vier Tage später ohne die sonst üblichen kostspieligen Feierlichkeiten in der Jesuitenkirche in Coesfeld beigesetzt.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 198 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Franz Arnold von Wolff-Metternich, 1707-1718.
24 Mariengroschen 1709, Münster. 17,40 g. Dav. 694; Schulze 168 a.
RR Sehr schön

Exemplar der Slg. Staniczek, Verkaufsliste M. Olding, Osnabrück 2011/2012, Nr. 1879.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 199 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Franz Arnold von Wolff-Metternich, 1707-1718.
Reichstaler 1710, Münster. 29,40 g. Dav. 2466; Schulze 171 c leicht var.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Johann Max Böttcher, Auktion Möller 47, Kassel 2007, Nr. 630 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 271, Berlin 2016, Nr. 236.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 200 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Franz Arnold von Wolff-Metternich, 1707-1718.
24 Mariengroschen 1710, Münster. 17,47 g. Dav. 694; Schulze 172 b.
R Feine Patina, attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 255, Osnabrück 2014, Nr. 4883.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 181-200 von 1860
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 93
Suchfilter
 
Katalog 339
Alle Kategorien
-
Alle