Auktion 433 - Teil 2 (Lose 6448 - 6729)
Startet in 1 Monat(en)

Die Sammlung Willi Schleer - Römische Provinzialprägungen | Münzen der antiken Welt, u. a. aus der Sammlung eines Antikenfreundes, der Sammlung eines Pharmazeuten, der Sammlung Christoph Buchhold und der Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke

RÖMISCHE MÜNZEN IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN

Bieten


Schätzpreis 1.000 €
Startpreis 800 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Beschreibung

AR-Denar, posthum, 42 v. Chr., Rom,

L. Mussidius Longus; 4,05 g. Kopf Caesars r. mit Kranz//Füllhorn auf Globus zwischen Steuerruder, Caduceus und Apex.

Bab. 58; BMC 4238; Crawf. 494/39 a; Sear 116; Syd. 1096 a. R Herrliche Tönung, min. dezentriert, kl. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 17, Basel 1957, Nr. 314 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 382, Osnabrück 2023, Nr. 333.

Diese Propagandaprägung in Zusammenhang mit der Auseinandersetzung zwischen Marc Anton und Octavian einerseits und den Caesarmördern andererseits stellt Caesars Erfolge zu Land und zur See (symbolisiert durch das Steuerruder und das Füllhorn auf dem Globus) heraus und verweist mit dem Apex darauf, dass Caesar Pontifex Maximus war und dem römischen Volk Glück (felicitas) gebracht hat (symbolisiert durch den Caduceus).


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.