eLive Premium Auction 434
Startet in 1 Monat(en) 5 Tag(en)

Griechische Münzen, vorwiegend aus Kleinasien - Die Sammlung Dr. Kaya Sayar, Teil II

GRIECHISCHE MÜNZEN THRACIA

Bieten


Schätzpreis 60 €
Startpreis 60 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Beschreibung

Æs, 300/250 v. Chr.; 8,96 g.

Athenakopf r. mit korinthischem Helm, dahinter Θ (?), darauf Gegenstempel: Füllhorn//Kantharos, l. Fuchs steht l., r. Weintraube, darunter Korn, darüber Monogramm. Corpus Nummorum Online cn type 11297 (dort ohne Korn?); Hoover 1299; Yarkin in NC 187, 1978, 72 var. (dort ohne Monogramm).

RR Fast sehr schön

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 121, Solingen-Ohligs 2004, Nr. 154.

Der Name der Siedlung Alopekonnesos bedeutet auf Altgriechisch "Fuchsinsel". So verwundert die Darstellung des kleinen Fuches auf dem Revers der Münze nicht. Den Namen verdankt die Stadt, folgt man Stephanos Byzantios, einem Orakel, das die ersten Siedler anwies, dort ihre Stadt zu errichten, wo sie der ersten Fuchswelpen angesichtig würden. Siehe hierzu Yarkin, Ural, The Coinage of Alopeconnesus in Thracian Chersonesus, NC 187, 1978, S. 1-6.

The ancient Greek name of the settlement Alopeconnesus means “fox island”. Therefore, the depiction of a small fox on the reverse of the coin comes as no surprise. According to Stephanos Byzantios, the town was named after an oracle that instructed the first settlers to build their town where they saw the first fox cubs. Cf. Yarkin, Ural, The Coinage of Alopeconnesus in Thracian Chersonesus, NC 187, 1978, pp. 1-6.