eLive Premium Auction 435
Startet in 1 Monat(en) 7 Tag(en)

Die Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke - Münzen der antiken Welt mit Schwerpunkt auf den Münzen des Gallischen Sonderreiches und der Münzstätte Trier

KELTISCHE MÜNZEN GALLIA

Bieten


Schätzpreis 100 €
Startpreis 100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Beschreibung

AR-Quinar, 120/85 v. Chr.; 1,65 g. Kopf l.//Pferd l. Delestrée/Tache 199; Zschucke, Das Geld der Kelten D 12 (dies Exemplar). Feine Tönung, min. Doppelschlag, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 104, Solingen-Ohligs 2000, Nr. 152.

Der Münztyp mit der "eckigen Nase" kann hinsichtlich seines stratigrafischen Fundkontextes relativ chronologisch vor den Marberger Typ datiert werden. Außerdem legen konzentrierte Funde im Moselgebiet und besonders auf dem Areal des heutigen Wallendorf (Eifel) sowie ein nicht fertiggestellter Aversstempel vom Donnersberg in der Nordpfalz dort befindliche Münzstätten nahe. Siehe hierzu Nick, Michael, Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa, Band 1, Rahden 2006, S. 71 f.; Zeeb-Lanz, Andrea, Münzen - Mauern - Zangentore. Zehn Jahre Forschungen auf dem keltischen Donnersberg in der Nordpfalz (2004-2014), in: Beiträge des internationalen Symposiums zur Archäologie in der Großregion in der Europäischen Akademie Otzenhausen 19.-22.02.2015 (Archäologentage Otzenhausen 2), Nonnweiler 2016, S. 21-55.