eLive Auction Literatur 2025 - Tag 3 (Lose 7408 - 8107)
Beendet

Auktionskataloge und Lagerlisten

NUMISMATISCHE LITERATUR AUKTIONSKATALOGE UND LAGERLISTEN

Bieten


Schätzpreis 40 €
Zuschlag 45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

EUGEN BECKENBAUER, komplettes Set mit allen 4 Auktionskatalogen, München 1961-1964, vereint in einem Einband.

Beinhaltend: Auktion vom 26.6.1961, München. [Katalog] 1. Münzen und Medaillen Regensburg, Reuss und Reichsgold und Andere. 45 S., 16 Tfn. 653 Nrn. Auktion vom 9.3.1962, München. [Katalog] 2. Antike, Neuzeit. 47 S., 12 Tfn. 719 Nrn. Auktion vom 19.2.1963, München. [Katalog] 3. Goldmünzen, bayerische Taler, Silbermünzen. 24 S., 12 Tfn. 430 Nrn. Auktion vom 25.5.1964, München. [Katalog] 4. Reichsmünzen, Talerfund und viele Andere. 21 S., 7 Tfn. 543 Nrn. Einband aus Bibliotheksleinen, wohl des letzten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägtem Rücken. Kopien der Ergebnislisten aller 4 Versteigerungen sind vor S. 3 von Katalog 1 mit eingebunden.

Die in Katalog 1 eingangs aufgeführte, 304 Lose umfassende Partie von Münzen und Medaillen der Stadt Regensburg sowie die 29 Positionen von Prägungen des Bistums Regensburg sollen nach gängiger Auffassung aus der Sammlung von Julius Jenke (* 1882 in München, † 1957 ebendort) stammen. Jenke hatte anfangs in der Münzenhandel seines Vaters, des Bankiers Carl Jenke († 1920) gearbeitet und gründete nach dessen Ableben sein eigenes Münzhandelsgeschäft in der Münchener Maximilianstraße. Dieses Unternehmen wurde später von Egon Beckenbauer übernommen und zu einem Auktionshaus erweitert. Anschließender Inhaber wurde das Bankhaus Aufhäuser, deren so hinzugekommene numismatische Abteilung neben ihrem Handel mit Münzen und Medaillen regelmäßig einschlägige Versteigerungen veranstaltete. Nachdem sich die Bank von ihrer numismatischen Abteilung getrennt hatte, entstand daraus die Künker Numismatik AG.