Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Deutschland und alle Welt, Orden und Ehrenzeichen
Los 7340

Bieten
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beschreibung
HEYDEN, H. von.
Ehren-Zeichen (Kriegs-Denkzeichen, Verdienst- und Dienstalters-Zeichen) der erloschenen und blühenden Staaten Deutschlands und Österreich-Ungarns. Frankfurt/Main o.J. (1897). XII, 295 S. Beigebunden: Dto. [I.] Nachtrag. Frankfurt/Main o.J. (1898) 4 unpaginierte, 2 unpaginierte, 19 S., 1 Vakatseite; Dto. II. Nachtrag, 1898-1906. Frankfurt/Main 1906. 4 unpaginierte, 70 S., 1 Blatt. Dto. III. Nachtrag, 1906-1910. 4 unpaginierte, 31, 1 unpaginierte S., 4 Tfn. ADOLPH E. CAHN, Auktion [5] vom 19.10.1898, Frankfurt/Main. [Katalog Nr. 5.] Sammlung des Herrn Hermann von Heyden, Oberkammerherr S. H. des Herzogs von Sachsen-Meiningen, Oberstleutnant a. D., Wiesbaden. Ehrenzeichen von Italien, Schweiz, Russland, Polen, etc. etc. 2 unpaginierte, 50 S. 1215 Nrn. In Halbleinen gebundener Sammelband, wohl des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägtem Rücken. Die Deckel außen mit Kleisterpapier bezogen. Mit eingebunden sind vor dem Titelblatt das vordere Deckblatt sowie ein Ausschitt des textlich bedruckten hinteren Deckblatts sowie am Schluss die Orig.-Ergebnisliste dieser Versteigerung. Alt in Bleistift notierte Marginalien und Preiseinträge. Beigefügt: FRIEDENTHAL, [C.P.]. von. Geschichte des Rothen Adler-, Kgl. Kronen-Ordens, Gl. Kronen-Ordens denen assimilirten Medaillen des König. und Fürstl. Haus-Ordens von Hohenzollern: Gedenkschrift für Commenthure, Ritter und Inhaber dieser Orden. Reich vermehrte total umgearbeitete XII. Auflage, Berlin o. J. 32 S. Orig.-Broschur, die Deckblätter an den Rändern etwas schadhaft. Recto auf dem Titelblatt der zweizeilige Besitzvermerk Woyte 2/25. SCHOLZ, H. Geschichte und Statuten des Königl. Kronen-Ordens und Königl. Haus-Ordens von Hohenzollern sowie des Allgeneinen Ehrentzeichens in Gold. Fest-Schrift zur Feier des diesjähr. Krönungs- und Ordensfestes. Berlin o. J. (1893). 32 S. Recto auf dem Titelblatt der Besitzvermerk Woyte 2/25. 1040 Gramm. (3)
Diese wichtige Monographie wird hier einschließlich sämtlicher Nachträge offeriert, vermehrt um einen Auktionskatalog der phaleristischen Kollektion ihres Autors. Hermann von Heyden (* 1840 in Frankfurt/Main, † 1917 ebendort) stand seit seinem 20. Lebensjahr mehr als zweieinhalb Jahrzehnte im aktiven preußischen Militärdienst, wo er bis zum Rang eines Majors aufstieg. 1887 nahm er seinen Abschied und diente anschließend als Kammerherr am Hofe Herzog Georgs II. von Sachsen-Meiningen. 1901 begab er sich in den Ruhestand, nachdem 1898 noch eine formale Beförderung zum Oberstleutnant der preußischen Armee erfahren hatte. Neben seinen bereits in jungen Jahren entwickelten numismatischen Interessen begann er sich im Laufe der Zeit intensiv mit ordenskundlichen Fragen und mit dem Sammeln von Orden, Ehrenzeichen und Medaillen zu beschäftigen. Er verfasste zu diesem Themengebiet einige maßgebliche Studien, die ihm den Ruf als Gründer der modernen Phaleristik einbrachten. Seine Kollektion militärischer Auszeichnungen und Abzeichen wurde partienweise seitens des Hauses Adolph E. Cahn sind in 3 Partien zwischen 1898 und 1910 versteigert worden. (Auktionen vom 19.10.1898: Ehrenzeichen [Kriegs-Denkzeichen, Verdienst- und Dienstalter-Zeichen] Deutschlands, Österreich-Ungarns und Englands; vom 23.3.1903: Ehrenzeichen und Abzeichen von Frankreich und Belgien; vom 10.10.1910 (in dem hier offerierten Sammelband enthaten). Die Auflösung seiner numismatischen Sammlung hatte ebenfalls Adolph E. Cahn übernommen (Auktionen vom 5.2.1896, vom 5.10.1896, vom 13.10.1896, vom 5.12.1907 und vom 14.3.1912).