Auktion 422 - - Teil 2 (Lose 3022 - 3813)
Beendet

Gold- und Silberprägungen aus Mittelalter und Neuzeit

MÜNZGEFÄSSE

Bieten


Schätzpreis 1.250 €
Zuschlag 4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

MÜNZSCHALEN.  
Dekorative, silberne Münzschale, gefertigt um 1910, vom Berliner Hofjuwelier Gebrüder Friedländer (1829-1939). Imposanter Tafelaufsatz, bestehend aus ovaler Bodenplatte auf vier figurativen Standfüßen, die auf fünf Säulen eine tiefe ovale Schale trägt. In beiden Etagen insgesamt 39 Silbermünzen, meist altdeutsche Taler und Reichsmünzen des 16. bis frühen 20. Jahrhunderts. Bodenplatte mit dem Herstellerstempel GEBR. FRIEDLÄNDER, den Silberstempeln "Halbmond", "Krone" und "800" sowie der Meistermarke "H". Höhe 22,50 cm; obere Schale ca. 42 x 25 cm; Gewicht ca. 2.615 g.
Sauber aufpolierte, vorzügliche Arbeit
Aus der Spezialsammlung "Münzgefäße und Münzschmuck", Hans-Jürgen Brammer.