Auktion 422 - - Teil 2 (Lose 3022 - 3813)
Beendet

Gold- und Silberprägungen aus Mittelalter und Neuzeit

MÜNZGEFÄSSE

Bieten


Schätzpreis 100 €
Zuschlag 550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

MÜNZSCHALEN.  
Silberne Weinprobierschale gefertigt nach 1838, Im Spiegel ein Ecu von 1726 mit dem Brustbild von Louis XV (1715-1774); die äußere Wandung mit graviertem Weinrankendekor, daran kunstvoller Henkel in Form von zwei Schlangen. Am oberen Rand französische Minervakopfmarke (mit kleiner Ziffer 1 unter dem Kinn). Durchmesser ca. 8,50 cm; Gewicht 133,25 g.
Sehr schöne, dekorative Arbeit
1838 trat eine neue, vereinfachte Stempelung in Kraft: Die Minervakopfmarke, die für ganz Frankreich als einzige Silbermarke (große Gegenstände) alle bisherigen Stempelungen ersetzte. Sie wurde in zwei Formen für die zugelassenen Silberfeingehalte von 950/1000 und 800/1000 eingeführt. Die Bezeichnung 1 in der Marke bezeichnet den Silberfeingehalt von 950/1000, die 2 in der Marke steht für den Feingehalt 800/1000.
Aus der Spezialsammlung "Münzgefäße und Münzschmuck", Hans-Jürgen Brammer.