Die Sammlung Lodewijk S. Beuth, Teil 3
Los 1473

Bieten
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beschreibung
DIE STADT WOERDEN.
Einseitige Zinn-Klippe zu 20 Stübern (20 Stuiver) 1575 (Septemberemission). Spätere Anfertigung, gestempelt nach der Belagerung durch spanische Truppen unter Gilles de Berlaymont, Baron von Hierges. 20,10 g. Stadtwappen, zu den Seiten die geteilte Wertangabe Z - O, umher * PRO * ARIS * ET * FOCIS . 75. Brause-Mansfeld Tf. 26, 6 var.; CNM 2.47.9; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.20.2/1 var.; Maillet Tf. 125, 3 var.; Purmer/van der Wiel Wo 02 var.; Vanhoudt 481 var.
RR Sehr schön +
Exemplar der Slg. des Herrn Hofrat Prof. Dr. C. Sick, Hamburg, Auktion Sally Rosenberg 62, Frankfurt/Main 1926, Nr. 709; der Slg. H. D. Gibbs, Pittsburg, Auktion Jacques Schulman 235, Amsterdam 1961, Nr. 2459 und der Auktion Coin Investment 39, Sassenheim 1992, Nr. 194.
Spanische Truppenverbände schlossen Woerden am 8. September 1575 ein. Sie beschränkten sich weitgehend auf eine Blockade der Stadt, die sie nach knapp einjähriger Dauer am 25. August 1576 aufhoben. Nach der urkundlichen Überlieferung hat die Stadt zwei Serien von Kreditgeld aus Zinnlegierungen ausgegeben, die erste im September 1575, die zweite im August 1576.
Spaanse troepen omsingelden Woerden op 8 september 1575. Ze beperkten zich grotendeels tot een blokkade van de stad, die na bijna een jaar op 25 augustus 1576, werd opgeheven. Volgens historische bronnen heeft de stad twee emissies noodmunten van tinlegeringen uitgegeven: de eerste in september 1575 en de tweede in augustus 1576.