Auktion 419 (Lose 1 - 638)
Beendet

Münzen der antiken Welt

GRIECHISCHE MÜNZEN

Bieten


Schätzpreis 150 €
Zuschlag 1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

SYRIA. KÖNIGREICH.  
Antiochos VI., 145-142 v. Chr. AR-Drachme, 143/142 v. Chr., Antiochia; 3,93 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Makedonischer Helm r. mit Ziegenhorn. Hoover 1037; Houghton/Lorber/Hoover 2003 d; Newell, Antioch 258; SNG Spaer -.
Feine Tönung, kl. Schrötlingsriß, winz. Kratzer, gutes sehr schön
Das Stück wurde unter Diodotos geprägt, der als Regent für den kleinen Antiochos fungierte, in dieser Funktion den Namen Tryphon angenommen hatte und so auch auf dem Revers des Stückes genannt wird.
Diodotos war in den Kämpfen im Seleukidenreich eine durchaus schillernde Gestalt. Als Militärführer diente er zunächst Demetrios I. Soter. Diesen verriet er und schlug sich auf die Seite des Alexander I. Balas. Als er aber aufgrund des Bündnisses des Demetrios II. Nikator mit Ptolemaios VI. die Sache des Alexander I. Balas verloren sah, verriet er auch diesen und übergab die Hauptstadt Antiochia Ptolemaios VI., dem auch die Herrschaft angeboten wurde. Dieser lehnte - die Reaktion Roms fürchtend - ab. Diodotos sah sich nun der Verfolgung durch Demetrios II. ausgesetzt und floh. Diodotos brachte nun den Sohn des Alexander I. Balas in seine Gewalt, ließ den Zweijährigen als Antiochos VI. zum König ausrufen und setzte sich selbst als Regenten ein. Um 142/141 v. Chr. starb Antiochos VI. (ob er von Diodotos ermordet wurde, ist umstritten). Diodotos nahm unter dem Thronnamen Tryphon den Königstitel an. 138 v. Chr drang Antiochos VII., der Bruder des Demetrios II. in Syrien ein, dem Tryphon unterlag. In Apameia am Orontes fand Tryphon in aussichtsloser Lage den Tod, vielleicht durch Selbstmord.
Der Helm auf dem Revers wird unterschiedlich interpretiert: Als makedonischer Helm (so z. B. bei Houghton/Lorber/ Hoover) oder als boeotischer Helm mit dem Horn der kretischen Bezoarziege (Ehling in JNG 47, S. 21 ff.). Die aus diesen unterschiedlichen Interpretationen sich ergebenden Rückschlüsse auf die Tryphon unterstützenden Soldaten bleiben Spekulation.