Auktion 418
Beendet

Geprägte Geschichte des Dreißigjährigen Krieges und des Westfälischen Friedens | Numismatische Raritäten aus aller Welt

Bieten


Schätzpreis 75.000 €
Zuschlag 75.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

DAS KÖNIGREICH SCHWEDEN. Gustav II. Adolf, 1611-1632  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ovales, goldenes Kleinod 1631, mit Signatur K - S, auf seinen Sieg über die kaiserlichen Truppen unter Tilly bei Breitenfeld (heute Stadtteil von Leipzig). 50,01 g. GVST • ADOLP . D G • SVEC • GOT • WAND • REX • M • P . F D E • ET • C • I • DO Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, Spitzenkragen und umgelegtem Mantel (teilweise emailliert)//DEO • ET • VICTRICIBVS • ARMIS Aufrecht stehender Löwe nach l. mit Schwert und Schild auf zahlreichen Armaturen, in der Mitte die geteilte Signatur K - S. Der Gnadenpfennig ist von einem überaus kunstvollen Rahmen umgeben, der aus sieben Blüten und einer Barockperle besteht. Die Blüten und Blätter sind in vielen Farben sehr ansprechend emailliert. Das Ensemble ist an drei Goldketten befestigt, die an einem großen, kunstvoll eingefaßten Amethysten enden. Hildebrand vgl. I, S. 151, 94.
GOLD. Unikum. Prachtvolles, vorzügliches Kleinod
Exemplar der Sammlung des Großherzogs von Oldenburg. Noch vor dem Ersten Weltkrieg gelangte das Stück in die USA und in die Kunstsammlung von Melvin Gutman. Es war ausgestellt: 1) 1948 in der Walters Art Gallery Baltimore; 2) 1968 im Norfolk Museum of Art and Sciences (Ausstellungskatalog Nr. 49, Tf. X). Exemplar der Slg. Melvin Gutman, Auktion Parke Bernet Galleries, New York, 24. April 1969, Nr. 67; der Auktion Münzen und Medaillen AG 44, Basel 1971, Nr. 1241 (dort mit einer Taxe von 30.000,-- CHF und einem Zuschlag von 70.000,-- CHF das teuerste Objekt der gesamten Auktion); der Auktion Tietjen + Co. 97, Hamburg 2006, Nr. 693 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 201, Berlin 2012, Nr. 62. Es handelt sich um eines der prachtvollsten Kleinode, die jemals im Markt angeboten wurden.